Neuer Barebone nach Weihnachten, immernoch keinen genauen Plan!!

Suutsch

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.11.2007
Beiträge
85
also,

wie dem thema zu entnehmen ist, will ich mir nach weihnachten (oder sagen wir zwischen weihnachten und märz) einen neuen (meinen ersten) barebone zu recht basteln.

wie sooft hapert es natürlich bei den komponenten und deren kombinationsmöglichkeiten.

vorweg: der rechner soll nicht grundlegend zum zocken verwendet werden. im vordergrund stehen grafik- und videosachen (und halt multimedia-zeugs), allerdings will ich die gelegentliche spiele dann aber auch in vernünftiger qualität (hab n 20" monitor mit 1680x1050px) genießen können. außerdem will ich nicht in 2 jahren schon wieder neue komponenten kaufen.
oc steht nicht zur debatte und ich will keine kühlungsprobleme oder ähnliches bekommen.

so ziemlich festgelegt habe ich mich auf folgende sachen:

gehäuse: aerocool m40 (oder ähnliches, was klein ist, gut aussieht und wo man leicht sachen ändern kann)
hdd: irgendwas samsung 250gb oder 320gb mit 8 oder 16mb cache
laufwerk: einfachen dvd-brenner
netzteil: wenn nichts anderes empfohlen, dann tagan um die 500w

nun aber zu den spannenden sachen, über die ich mir den kopf zerbreche und keinen plan mehr hab.

prozessor: e6750, q6600 oder x4 9500?
mainboard: falls intel: irgendwas in richtung asus oder msi
falls amd: keinen plan
grafikkarte: hatte an 8800gt oder hd3870 gedacht
ram: vernünftige 2gb oder 4gb

das ganze soll sich so im rahmen bis 700€ bewegen...
tendenziell würde ich zu nem intel-system neigen, weil über die quad-amds entweder nur hochlobend oder übertrieben schlecht geschrieben wird :-)( :confused: )

ich weiß, ihr könnt mir helfen :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Case: Guck dir mal das Lian Li V350 an.
nt: Corsair HX520, wenn du Kabelmanagement willst oder Seasonic S12II 430W
CPU: Würde den e6750 nehmen, die Quads wollen ja schließlich gekühlt werden. Oder einen 45nm Quad.
Board Intel: Asus P5E-vm HDMI oder Gigabyte G33-DS3r
Ram: Normale 800er reichen, willst ja kein OC. Also: 4gb Adata Vitesta 800er. (2x2gb Riegel)
 
Case: Guck dir mal das Lian Li V350 an.
nt: Corsair HX520, wenn du Kabelmanagement willst oder Seasonic S12II 430W
CPU: Würde den e6750 nehmen, die Quads wollen ja schließlich gekühlt werden. Oder einen 45nm Quad.
Board Intel: Asus P5E-vm HDMI oder Gigabyte G33-DS3r
Ram: Normale 800er reichen, willst ja kein OC. Also: 4gb Adata Vitesta 800er. (2x2gb Riegel)

vielen dank für deine antwort. aber bei dem gehäuse weiß ich nicht so recht. sicherlich sind die teile von lian li immer eine gute wahl, aber teuer sind se schon... es sollte eigentlich auch nichts besonderes sein, eben nur klein, schlicht und man sollte leicht an die hardware kommen. habe über das m40 oder ähnliche in dem preisbereich noch nichts schlechtes gehört.

ich habe (bis) auf der website nirgends das corsair-nt finden können!? was bedeutet kabelmanagement bei nem netzteil?? höre ich zum ersten mal.

und wo finde ich 45nm quads?? auch keine gefunden -.- ist es denn nun ein problem quads in so einem gehäuse normal zu kühlen (also in der boxed-version)?? es gibt dazu eigentlich grundsätzlich die meinung, dass es unter normalen umständen kein problem sein sollte auch ein etwas "gehobenes" system ohne oc in einem matx-gehäuse kühl zu halten. wie gesagt, ich will kein oc und bin auch nicht abgeneigt noch 2 zusätzliche lüfter ins gehäuse einzubauen...

:d
 
zu Mpx1 Beitrag kann ich sagen...

2x2 GB Adata laufen bei mir ohne Probleme, gehen bis 900 MHz (mehr habe ich noch nicht ausprobiert)
zum Board: das Asus P5E-vm HDMI läuft bei mir seid einem Monat etwa ohne Probleme.
Netzteil würde ich bei nem kleinen Gehäuse auch eins mit Kabelmanagement empfehlen.
 
Netzteil würde ich bei nem kleinen Gehäuse auch eins mit Kabelmanagement empfehlen.

ok, werde kabelmanagement dann mal mit auf meine liste nehmen. aber was genau versteht man unter kabelmanagement bei nem nt!? kann mir das nicht vorstellen.

mal ne frage zu dem board mit hdmi-anschluss:
der hdmi-anschluss bekommt doch seine signale nur von dem onboard-grafikchip, oder?? (bitte berichtigen)
das heißt doch dann, dass wenn ich einen lcd-tv über hdmi anschließe, ich nicht die gleiche performance habe wie über den dvi-anschluss der graka!? - so stelle ich mir das gerade vor
 
Kabelmanagment bei NT heißt, daß du die Kabel, die du nicht brauchst einfach abmachen kannst. Ich habe z.B. an meinem nur das Hauptkabel fürs Mainboard, 1x Strom für die Graka, 1x Strom für 2 HD´s, 1x Strom für DVD-Laufwerk. Die restlichen Kabel liegen im Karton.

HDMI bekommst Du nur über die interne Grafik. Das stellst du dir schon richtig vor. Hier mal die Links zu den beiden Mainboards:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=425688
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=356358
beide sind gut und haben ihre Vor und Nachteile...
 
und wo finde ich 45nm quads?? auch keine gefunden -.- ist es denn nun ein problem quads in so einem gehäuse normal zu kühlen (also in der boxed-version)?? es gibt dazu eigentlich grundsätzlich die meinung, dass es unter normalen umständen kein problem sein sollte auch ein etwas "gehobenes" system ohne oc in einem matx-gehäuse kühl zu halten. wie gesagt, ich will kein oc und bin auch nicht abgeneigt noch 2 zusätzliche lüfter ins gehäuse einzubauen...

:d

Die 45nm Mainstream Quads werden ja leider erst im März erscheinen, dann bräuchtest ne Übergangscpu wie zum Beispiel nen e2160 + OC.
 
Die 45nm Mainstream Quads werden ja leider erst im März erscheinen, dann bräuchtest ne Übergangscpu wie zum Beispiel nen e2160 + OC.

auf so nen quatsch hab ich dann auch keine lust. meine frage war jetzt ja eigentlich, obs dann wirklich ein sooo großes problem ist, die 65er quads mit dem standard-lüfter in nem matx-gehäuse zu kühlen!? wenn es wirklich zu problemen kommen könnte, würd ich eh den e6750 nehmen.


was ist eigentlich mit den grafikkarten!? gibts da irgendwelche probleme mit kleinen gehäusen?? hab mal geguckt, die meisten matx-boards haben den pcie 16x - steckplatz eh so, dass selbst eine dual-slot gekühlte reinpassen würde...
 
kommt natürlich auf das Gehäuse an ob man es gut kühlen kann (wie viele Lüfter man verbauen kann, guter airflow) oder ob die Grafikkarte reinpasst. Was für eins würde dir denn gefallen? Dann kann man vielleicht genaueres zur Kühlung und Platz sagen. Die unterscheiden sich vom Aufbau ja auch alle irgendwie. Hier gibt es eine ziemlich große Übersicht:
www.caseking.de
 
wie schon im startbeitrag:

gehäuse: aerocool m40 (oder ähnliches, was klein ist, gut aussieht und wo man leicht sachen ändern kann)
 
versteh ich das richtig, dass ich vielleicht lieber auf den quad verzichten (zwecks kühlung) und dafür in ein gutes mainboard und 4gb ram investieren sollte!?
wäre natürlich gut, wenn ich dann möglichst alle teile bei einem shop auf einmal bekomme...

edit:
hab mir mal was zusammengestellt:
ATX Midi AeroCool M40
Intel Core 2 Duo E6750
Seasonic S12II-430W
Gigabyte GA-G33m-DS3R S775
A-Data 4096 MB DDR2 PC2-6400/DDR2-800 (2x2048MB) Value Edition
Club 3D HD3870 GDDR4
WD2500AAKS Caviar SE16 SATA 300MB/s
Samsung SH-S203x/

würde es vielleicht an dem MSI G33M-FI, Intel G33, mATX was auszusetzen geben!?
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich das Aerocool so sehe, kannst du ja drei 80mm Lüfter an der Rückseite befestigen. Damit dürftest Du sogar einen Quad kühl bekommen, wenn noch ein gescheiter CPU Kühler drauf passt. Das ganze wird sich dann aber eher wie ein Rasenmäher anhören.
Im oberen Teil links sollte genug Platz sein, um die überflüssigen Kabel vom NT unterzubringen.
Weißt du wie hoch die Graka ist? Ich schätze mehr als 11 - 11,5cm Höhe ist nicht drin. Wenn ich mir vorne den 120er ansehe schließt er mit dem oberen Käfig ab - dann noch das MB tray abziehen.
Die Adata habe ich ja selbst und kann sie auch empfehlen.
Gigabyte und MSI sind nicht meine Baustelle...
Solltest auf jeden Fall zwei langsam drehen 80er in den unteren Käfig packen, damit du ne gescheite Entlüftung hast.
 
die genauen abmaße hab ich bisher von grafikkarten nicht gefunden. aber laut aerocool-hp ist das untere deck 13cm hoch. zudem sieht die 3870er so aus, als schließt sie auch mit ende der blende ab - sollte daher erstmal kein problem sein. mehr sorgen macht mir eher die länge...
 
länge der 3870 -> 23cm.
quelle
höhe hab ich auch nix gefunden.

Edit
Du hast zwar gesagt, daß dir das Lian Li nicht so zusagt - habe es aber gerade bestückt und muß sagen, ich habe mich gleich verliebt. Graka würde von der Länge her auch ohne Probleme passen.
Hast du dich jetzt für die oben genannten Komponenten entschieden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit 24.12.07 das M40. MoBo ist ein Gigabyte G33M-DS2R mit e6400/Boxed Cooler (noch) und PNY 8800GTS (G92).

zum Netzteil: die Leute machen immer den Fehler, viel zu "große" NTe zu verbauen! Für so ein Cube nimmt man besser ein 80+ Netzteil mit ca. 400 Watt. Ich habe ein Seasonic S12/380 und das langweilt sich zu tode. Lieber ein kleineres NT mit 80+ (Effizeinz) als diese Wattprotze, die nur Wärme spenden für nix.
Wenn eine GTS reinpasst, sollten auch die ATI Teile passen. Trotz evtl. besserer Verfügbarkeit, weniger Stromverbrauch und evtl. besserer Eignung für "Videosachen", würde ich aus Erfahrung wegen besserer Treiber und allgemein besserer Qualität immer zu NVidia GraKa greifen. Aber da hat jeder andere Präferenzen.

Meine 8800GTS würde ich nicht wieder kaufen, da sie trotz brachialer Spieleleistung und sehr leisem Betrieb den Nachteteil hat, daß sie zwei Slots belegt und man so den PCI Steckplatz nicht mehr vernünftig nutzen kann (z.B. für eine Creative SB Karte). Besser eine 8800GT, wenn diese mal besser lieferbar sind.

Beim M40 rate ich zu einem SATA Brenner (wenn der sowieso neu angeschafft werden soll) z.B. ein Pioneer (sehr leise), wegen der Verkabelung.

Speicher würde ich immer zu "Besten wo gibt" raten, also Corsair oder Crucial (Micron Chips) Kingston etc. (Keine Geheimtipp-Module). Bei den derzeit niedrigen RAM Preisen ist man selber doof, wenn man beim Speicher ein Paar fuffzisch sparen will um dann nur Probleme zu bekommen, die man nicht gescheit lokalisiert bekommt. Ist wie mit runderneuerten Reifen.

Zu dem Thema M40 und gute Zugänglichkeit der Hardware sage ich nur L0L.
Das Gehäuse ist sehr günstig (~50,-) ordentlich verarbeitet, sehr stabil da Stahlblech, leiser als Alucases da dickere Materialstärke, aber wirklich leicht zugänglich sind die Komponenten in den Cubussen NIE. Es ist mir zu aufwändig es jmd. zu erklären, der noch nie so ein Würfel vor sich hatte (mit allem Krempel verbaut), aber am bequemsten ist doch ein Towergehäuse: Seitenteil abnehmen, Gehäuse auf die Seite legen, und alles präsentiert sich fein zugänglich vor einem...

Der Festplattenkäfig im M40 ist ein Witz: Erstens mag ich meine HD nicht auf der Seite hängend verbauen, zweitens passt der Käfig bei 2-Slot GraKa oder dickem NT-Kabelkrempel eh nicht an den vorgesehenen Einbauplatz.
Ich habe meine Samsung 501LJ (sehr leise, sehr kühl und die günstigste) einfach oben neben das NT geschraubt (vor den 80er Lüfterplatz) ohne Rahmen, das geht gut. Alternativ oder für die zweite HD ginge noch der Platz unter dem DVD-ROM (dann mit 3,5" auf 5,25" Rahmen oder Kapsel o.ä..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh