Neuer Canon IP4700 Druckkopf schon wieder verstopft - Problem gelöst

xbox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.10.2004
Beiträge
2.407
Ort
LA-BY
Hallo!

Ich habe ein Problem mit meinem neuen Canon IP4700.
Nach 4 Wochen Pause scheint der Druckkopf schon wieder verstopft zu sein.
Ist zwar nicht optimal das ich einige Zeit nicht gedruckt hab, aber die anderen Farben funktionieren auch.
Das Problem hatte ich mit meinem alten IP4000 auch schon.

Alle Schwarztöne wie auch Gelb funktionieren. Magenta und Cyan druckt er jetzt gar nicht mehr und die interne Reinigung hilft nichts. Als Tinte habe ich gleich nach dem Kauf Hama Patronen verwendet und diese sind auch noch halb voll.
Was kann ich jetzt mit dem Druckkopf noch machen ohne das er kaputt geht? :hail: (hab schon zwei vom IP4000 geschrottet)
Soll ich die originalen Patronen einsetzen?

Gruß
Phil
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bau den Druckkopf einfach mal aus und stell ihn in destilliertes Wasser, also nur die Unterseite, kannst ja ne Schale nehmen, in der das Waser ca. 1cm hoch drinsteht. Danach mal ein bisschen durchspülen und abtupfen/trocken - das sollte an sich reichen. Druckt dann anfangs was blass, weil da noch Wasserreste drin sein werden, aber nach 2-3 Seiten sollte sich das legen.
 
Ich hatte bei meinem IP 4200 letztes Jahr das gleiche Problem: als ich auf alternative Patronen von Pelikan umgesteigen bin, wurden irgendwann (war gerade das zweite Set von Pelikan eingesetzt) Farben teilweise nicht mehr gedruckt. Ich habe dann versucht, den Druckkopf zu reinigen, hat aber leider nichts mehr gebracht. Da ein ein neuer Druckkopf fast so teuer wie ein neuer Drucker war/ist, habe ich mir dann den IP 4600 gekauft. Seitdem benutze ich nur noch Originalpatronen, auch wenn diese teurer sind, denn bei Alternativpatronen wird nur die Konsistenz nachgeahmt, nicht aber die Inhaltsstoffe ... Ich hoffe aber trotzdem, dass du es noch hinbekommst :).
 
Ja, die "Gefahr" bei billigen Patronen ist halt da, selbst wenn es eine Marke wie Pelikan ist. Ich selber hab damit mit meinem IP3500 aber keine Probleme. Aber man sollte es mal so wie beschrieben versuchen, schadet ja nicht ;)
 
Danke erstmal.

Ich habe den Druckkopf jetzt in dest. Wasser gesetzt.
Wie ich aber erkennen kann sind die beiden Schwarz und die Gelbe frei. Aus Cyan und Magenta kommt aber keine Farbe raus.
Schuld sind bestimmt die Patronen von Hama. Beim auspacken ist mir damals schon aufgefallen das die Patronen etwas ausgelaufen waren. Trotz eingeschweißter Folie hatte ich beim anfassen rot-blaue Finger.
 
Ich habe auch einmal gelesen, dass man die Düsen mit einem bestimmten Alkhohol aus der Apotheke (mir fällt leider gerade nicht der Name ein) die Düsen reinigen kann. Aber wie gesagt, alternative Patronen haben anscheinend leider dieses Risiko, bei dem alten Canon-Drucker meines Vaters hatten wir vor ein paar Jahren auch das gleiche Problem.
 
Das war Isopropanol. Die freundliche Apothekerin fragte immer danach wofür man das bräuchte.
"Zum drucker reinigen"
OK verkauft. Keine ahnung wofür es man noch ensetzen kann. Damit habe ich es mit meinen alten Druckkopf vom IP4000 versucht.

Cyan scheint schonmal frei zu sein. Jetzt noch ein bissl warten und ich setze die originalen Patronen ein. Die alten Hama wandern in den Müll.
 
Den bräuchte ich jetzt schon.
Also Likör oder Schnaps..

Problem behoben;

Das kann ja wohl nicht sein das 35 Euro Nachmach-Patronen auch nicht funktionieren.
Wie ich schon geschrieben habe setzte ich den Druckkopf unter dest. Wasser.
Mit einem nassen Küchenkrepp habe ich versucht die Düsen mit "pumpen", zu spülen.
Druckkopf wieder eingesetzt und mit den alten Patronen gedruckt. Nichts!!!

Dann habe ich die originalen Patronen in Cyan und Magenta die beim Drucker dabei waren eingesetzt und er geht!

Alle Farben perfekt.

Zu sehen Farbe original aber Schwarz die alten links, rechts alles neu mit original Canon.


Danke aber für die Hilfe!

Phil
 
Tja, vlt. war auch nur der Chip in den Patronen nicht o.k., also in den Billig-Teilen...?
 
Ich habe den Thread nur kurz überflogen, aber es zeigt bei dir mal wieder das ich immer noch richtig liege.

Nachgemachte Tinte mag ja gut und recht sein, kommt aber nie und nimmer an das Original heran.

Mein Schwiegervater meinte auch er müsse auf Pelikan umsteigen. Resultat, die Düsen sind öfters verstopft, weshalb er jetzt viel mehr Reinigungsdurchgänge machen muss und somit mehr Tinte verbraucht als es nötig wäre und somit am Ende zwei bis drei Sätze Pelikan Patronen kaufen muss. Hätte er die Originalen genommen hätte ein Satz genügt. Wer jetzt nachrechnet merkt dass er mit den Originalen am Ende günstiger gekommen wäre.

Es mag ja wirklich nachgemachte Tinte geben die einigermassen gut sind und an das Original herankommen, aber da muss man sich gut informieren dass man nicht irgendwelchen Schrott kauft.

Das mit dem Isopropylalkohol kann ich bestätigen. Ich habe damals 70% genommen um meinen Drucker zu Reinigen. Das schöne daran ist eben dass es verdampft und somit nicht wie bei Wasser reste übrig bleiben.
Hat auch damals meinem Canon geholfen als ich nachgemachte Tinte getestet habe und die lediglich meinen Druckkopf zugekleistert haben.
 
wende dich mal bitte direkt an hama - die haben eigentlich recht kulante umgangsformen mit kunden... falls nicht- posten bitte... dann leite ich das mal direkt weiter ;)
 
Tja, immer vorsichtig sein mit den Alternativen. Pelikan hatte ich damals auch ausgeschlossen. Ich habe extrem gute Erfahrungen mit den Inktec germacht. Aber wer bei Ebay sich angeblich defekte Geräte kauft, der wird feststellen, dass man manche wiederherstellen kann.
 
Ich drucke jetzt auch nicht übermäßig viel. Also wenn ich mal alle paar Monate originale Kaufe iat das nicht so schlimm. Wer allerdings viel druckt, wird mit den billigen auch glücklich. Die Tinte hätte ja gar nicht die Zeit einzutrocken.
Jetzt schau ich mal wie lange die originalen halten.
Leider habe ich die billigen schon in den Müll geschmissen. Wie aber oben zu sehen ist, funtionierte die schwarze billige nach der Reinigung des Druckkopfes auch nicht mehr. Vielleicht hätte ich bei einer Reklamation auch nur Ersatz bekommen. Aber kein Geld zurück.

Heute habe ich zum Test zwei Fotos ausgedruckt und die Qualität ist tadellos.

Das mit den gebrauchten Druckern von Ebay stimmt bestimmt. Ich habe vor meinen IP4700 mir auch einen gebrauchten IP4000 gekauft. Allerdings funktionierte trotz neuem Druckkopfs nicht. Schuld war da bestimmt auch die billigen Patronen von Ebay. Zwei gleiche Drucker und identische Fehler auf dem Papier.
 
Also ich nehme seit Jahren die Billigtinte von e4y. Hab die schon in meinem BJC3000 benutzt, später im i560, im i865, im ip3000 und nun im ip4300. Hab mir dazu noch die RKS-Chips geholt und bin super zufrieden.
 
Druckst du recht viel?
Vielleicht hätte es bei mir auch gereicht wenn ich z.b. einmal die Woche die Testseite von Druckerchannel gedruckt hätte.
 
Druckst du recht viel?
Vielleicht hätte es bei mir auch gereicht wenn ich z.b. einmal die Woche die Testseite von Druckerchannel gedruckt hätte.

Kommt drauf an, für s/w-Druck kommt der Laser zum Einsatz. Aber einmal pro Woche läuft der Tintenpisser auf jeden Fall.
 
Und um Tinte und damit wertvolles Geld zu sparen, nicht vergessen in den Druckeinstellungen die Intensität der Tinte zu Reduzieren.

Bei meinem aktuellen Laserdrucker konnte ich so irgendwas um die 700 Blätter drucken und das obwohl die beim Kauf mitgelieferten nur für 150 Seiten hätten reichen sollen.
 
Profile für Foto, Normal oder Sparsam inkl. Duplex habe ich schon angelegt.
Nach einigen Tests funktioniert das sogar auch. Irgendwie speicherte das Druckermenü die Einstellungen nicht. Jetzt hab ichs aber raus.

Wenn ich aber noch hinzufügen darf, meine Mutter hatte die Patronen bei Saturn gekauft und die kosteten 32 Euro für 5 Stück.

Original kosten 45 Euro: PGI-520BK CLI-821C CLI-521M CLI-521Y CLI-521BK Canon Druckerpatronen
oder sogar nur 39 inkl. Versand: Original Canon CLI-521 + PGI-520BK: Amazon.de: Computer & Zubehör
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aussage versteh ich jetzt nicht ganz - willst Du damit sagen, dass Saturn besonders preiswert ist? Oder meinst Du, dass die "billigen" Tinten bei Saturn 32€ kosten, und die orginalen bekommt man für nur ein paar Euro mehr - also Saturn = teuer? ^^
 
Die billigsten bei Saturn liegen bei 32 Euro.

Vergleichbar ist das nicht, ich sag mal ja das sich der Aufpreis mit den originalen rechnen wird. Und trotzdem sind sie teuer.
Neuer Druckkopf.... 4x beim IP4000 zu je 45 Euro
Daher biilige Tinte, teuer nachher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, eben. Wenn man aber Billigtinte woanders kauft, kriegt man die halt auch mal für deutlich weniger, viele Leute "riskieren" das und haben keine Probleme. Ich selber nehm auch lieber originale, aber ich brauch auch nur pro Jahr vielleicht 2x eine schwarze zu 15€ und 1x ein Multiplack mit den farbigen Patronen für 36€, bei dem noch 50 Blatt ziemlich gutes Fotopapier mit dabei ist. Das ist mir dann lieber als unerwartet 60-100€ für nen neuen Drucker auszugeben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh