Tigerfox
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.08.2006
- Beiträge
- 4.321
- Ort
- Bochum
- Desktop System
- i5-4670K
- Prozessor
- Intel Core i5-4670K
- Mainboard
- Gigabyte GA-Z87X-UD3H @F11c
- Kühler
- Thermalright HR-02 Macho Rev.B.
- Speicher
- 4x8GB G.SKill TridentX DDR-2800 (F3-2800C12Q-32GTXDG)
- Grafikprozessor
- Gigabyte GeForce 670 OC (GV-N670OC-2GD)
- Display
- Dell U2410
- SSD
- WD Black SN750 2TB
- HDD
- 2xSeagate IronWolf 8TB (ST8000VN004, ST8000VN0022), WD40EZRX, 2xWD30EZRX
- Opt. Laufwerk
- LiteOn iHES208
- Soundkarte
- Creative SoundBlaster X-Fi Elite
- Gehäuse
- Lancool K9X
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W)
- Keyboard
- QPAD MK-50
- Mouse
- Logitech G400
- Betriebssystem
- Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox x64
Hallo,
ich plane, mir im April ein Ivy-Bridge System zusammenzustellen und brauche wohl auch einen neuen Kühler. Ich könnte mir zwar auch für meinen Scyteh Mine Rev.B für 5€ das Halteklammernset für S1155 schicken lassen und für 10€ einen neuen 120mm-Lüfter dafür kaufen um die Kühlleistung zu steigern, aber für 10€ mehr krieg ich schon den Mine 2, also lass ichs wohl.
Mein Problem ist, dass ich absolut keine Ahnung hab, was im Kühlermarkt zurzeit so gut ist. Soweit ich dass sehe, gibt es bei Topblowkühlern nurnoch einige wenige Exoten, Towerkühler sind also das Maß der Dinge.
Ich will keine Unsummen ausgeben, 30-40€ inkl. Lüfter wär mir schon lieb, mehr nur, wenn es sich wirklich richtig lohnt. Ich will auch nicht viel OCen (vor allem nicht viel Spannung geben) und auch nciht von Anfang an.
Hinzu kommt, dass meine angepeilten Gehäuse alle nur Kühler bis 160mm (Lian Li PC-7FN, Lancool K9X, PC-65) oder 165mm (Lian Li PC-9F) zulassen. Einige Kühler kommen da dicke oder haarscharf drüber, die überwältigende Mehrheit scheint aber entweder genau 160mm oder 158-159mm zu haben.
Da frage ich mich, berühren die dann die Gehäusewand oder sind nur knapp davon entfernt, oder hat Lian Li da schon einen Sicherheitsabstand eingerechnet? Kann ich all diese Kühler problemlos in Betracht ziehen oder sollte ich lieber nach Modellen kucken, die deutlich niedriger sind?
Falls die wirklich so nah rankommen, wäre es ja auch vollkommen sinnlos, z.B. das PC-65 wegen der Lüfteröffnungen in der Seitenwand in Betracht zu ziehen bzw. das PC-7FN wegen des entsprechenden dafür erhältlichen seitenteils, oder?
ich plane, mir im April ein Ivy-Bridge System zusammenzustellen und brauche wohl auch einen neuen Kühler. Ich könnte mir zwar auch für meinen Scyteh Mine Rev.B für 5€ das Halteklammernset für S1155 schicken lassen und für 10€ einen neuen 120mm-Lüfter dafür kaufen um die Kühlleistung zu steigern, aber für 10€ mehr krieg ich schon den Mine 2, also lass ichs wohl.
Mein Problem ist, dass ich absolut keine Ahnung hab, was im Kühlermarkt zurzeit so gut ist. Soweit ich dass sehe, gibt es bei Topblowkühlern nurnoch einige wenige Exoten, Towerkühler sind also das Maß der Dinge.
Ich will keine Unsummen ausgeben, 30-40€ inkl. Lüfter wär mir schon lieb, mehr nur, wenn es sich wirklich richtig lohnt. Ich will auch nicht viel OCen (vor allem nicht viel Spannung geben) und auch nciht von Anfang an.
Hinzu kommt, dass meine angepeilten Gehäuse alle nur Kühler bis 160mm (Lian Li PC-7FN, Lancool K9X, PC-65) oder 165mm (Lian Li PC-9F) zulassen. Einige Kühler kommen da dicke oder haarscharf drüber, die überwältigende Mehrheit scheint aber entweder genau 160mm oder 158-159mm zu haben.
Da frage ich mich, berühren die dann die Gehäusewand oder sind nur knapp davon entfernt, oder hat Lian Li da schon einen Sicherheitsabstand eingerechnet? Kann ich all diese Kühler problemlos in Betracht ziehen oder sollte ich lieber nach Modellen kucken, die deutlich niedriger sind?
Falls die wirklich so nah rankommen, wäre es ja auch vollkommen sinnlos, z.B. das PC-65 wegen der Lüfteröffnungen in der Seitenwand in Betracht zu ziehen bzw. das PC-7FN wegen des entsprechenden dafür erhältlichen seitenteils, oder?