infernalshade
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 24.05.2007
- Beiträge
- 363
Hallo zusammen!
Nachdem ich mir hier im Forum eine Kaufempfehlung geholt habe, hab ich mir den neuen PC zusammengebaut, was einwandfrei verlief und auch im Moment funktioniert alles einwandfrei - bis auf eine Sache, bei der ich mir ein wenig den Kopf kratze - eventuell sagt euch das Fehlerbild etwas, ich versuche es möglichst genau zu beschreiben.
Das System:
Beim System war/ist alles neu bis auf die GPU, die hab ich aus dem Alternate Outlet. Die GPU kam ohne OVP und ohne Zubehör in einer auf links gedrehten Mainboard Schachtel, leider etwas zu klein für die GPU wodurch das Metall-Halteblech für die Schrauben ein klein wenig verbogen war (eventuell war es auch schon vorher verbogen? Schlecht zu sagen...) - ansonsten sah die GPU gut aus, sogar die Folien auf den Lüftern waren noch drauf. Da nichts an die Platine anstand und es wirklich nur leicht verbogen war, dachte ich ich teste die mal. Nach dem Einbau war ich erst mal sehr skeptisch der GPU gegenüber, eben weil B-Ware, keine OVP, kein Zubehör und das Metall leicht verbogen war. Hab dann Furmark für ca 4-5 Stunden laufen lassen, alles auf Max, Karte wurde nicht heißer als 64°C und alles lief stabil.
Also behielt ich die Karte und habe die jetzt paar Tage genutzt - erst komplett ohne Probleme. Dann, vor 3 Tagen etwa hatte ich das erste Problem nach einer etwa 3-Stunden Spiele-Session, Monitore gingen aus, Lüfter drehten auf 100%, Ton lief weiter und ein kurzes drücken der Aus-Taste hat den Rechner ganz normal runtergefahren. Das Problem hatte ich dann noch 2 weitere male, mal nach 1 Stunde zocken, mal 3 Stunden wieder. Ich hatte mir zu diesem Zeitpunkt alle Daten vom System in ein Log-File loggen lassen, Ergebnis war, zum Zeitpunkt des Absturzes waren alles normal und unverändert, GPU bei 60°C ca, CPU ca 65°C, Voltages/Takte unverändert - egal welcher Graph, alles war auf "einer Linie".
In der Windows-Ereignisanzeige steht übrigens nur drin, das der Treiber abgeschmiert ist, dann dwm.exe, dann der AORUS LCD Service, welcher für das Display an der GPU verantwortlich ist.
Daraufhin hab ich etwas gegoogelt und ein paar Sachen geändert:
Das lief dann bis vorhin ohne Probleme und ohne Abstürze, auch bei längeren Sessions.
Vorhin hatte ich das Problem aber wieder - selbes Fehlerbild wie oben. Rechner neu gestartet, nochmal Spiel gestartet, nach 30min diesmal gleiches Problem wieder. Dann nach einem Neustart das erste mal ein anderes Fehlerbild: Nach dem Bootscreen (AORUS Logo) schwarzer Bildschirm mit ein paar grünen und roten Strichen. Dachte mir “na sauber… GPU…”. Neu gestartet, wieder die Streifen - den Windows Loginscreen-Ton konnte man aber hören, also lief das restliche System.
Dann neu gestartet und ins BIOS, welches ohne Probleme lief, ohne Anzeigefehler oder sonst was. Dann hab ich nur eine Einstellung geändert: Den PCIe Slot der GPU von 4.0 auf 3.0 gestellt und siehe da, Rechner startet wieder. Dann im Windows im MSI Afterburner die GPU beim Core und Mem Takt jeweils um 300Mhz runtergeregelt und bis jetzt läuft alles ohne Abstürze.
Jetzt seid ihr dran, was kann schuld sein? Meine Verdächtigen sind (von “am wahrscheinlichsten” zu “am unwahrscheinlichsten”):
Zur GPU: Die wird auf jeden Fall getauscht, am Montag würden meine 14 Tage Rückgaberecht auslaufen, also hab ich heute noch den Widerruf angekündigt. Da das System Probleme macht, ist es mir ehrlich gesagt egal was genau schuld ist, aber diese GPU und ich werden keine Freunde mehr... Glücklicherweise hatte ich das Glück bei Computeruniverse eine 3080er Aorus Master für fast den gleichen Preis zu ergattern - die ist dann aber neu und mit OVP und Zubehör. Wenn das System dann sauber läuft hat sich das Problem sowieso erledigt, aber mich würde mal eure Meinung interessieren, was ihr meint - bin ich mit der GPU auf dem Holzweg? Denn vor allem das mit der Umstellung von PCIe 4.0 > 3.0 hat mich etwas stutzig gemacht… Ist dich PSU doch zu schwach? Weil 850W müsste ja selbst den Last-Spitzen der RTX 30er Reihe locker standhalten...
Vielen Dank schonmal und viele Grüße!
Nachdem ich mir hier im Forum eine Kaufempfehlung geholt habe, hab ich mir den neuen PC zusammengebaut, was einwandfrei verlief und auch im Moment funktioniert alles einwandfrei - bis auf eine Sache, bei der ich mir ein wenig den Kopf kratze - eventuell sagt euch das Fehlerbild etwas, ich versuche es möglichst genau zu beschreiben.
Das System:
- Gigabyte X570S Aorus Elite AX
- Corsair Vengance RAM (2x16GB)
- Ryzen 5600X - gekühlt von einem Be Quiet Pure Rock 2 mit 2 Lüftern statt einem
- Thermaltake Toughpower 850W ARGB 80+Gold (Wollte dann doch das mit RGB)
- Fractal Design Torrent Case (Danke für die Tips im Beratungs-Thread, das Case ist der Hammer, sowohl optisch als auch von der Kühl/Luftleistung)
- Gigabyte RTX 3080 Aorus Master rev 3
Beim System war/ist alles neu bis auf die GPU, die hab ich aus dem Alternate Outlet. Die GPU kam ohne OVP und ohne Zubehör in einer auf links gedrehten Mainboard Schachtel, leider etwas zu klein für die GPU wodurch das Metall-Halteblech für die Schrauben ein klein wenig verbogen war (eventuell war es auch schon vorher verbogen? Schlecht zu sagen...) - ansonsten sah die GPU gut aus, sogar die Folien auf den Lüftern waren noch drauf. Da nichts an die Platine anstand und es wirklich nur leicht verbogen war, dachte ich ich teste die mal. Nach dem Einbau war ich erst mal sehr skeptisch der GPU gegenüber, eben weil B-Ware, keine OVP, kein Zubehör und das Metall leicht verbogen war. Hab dann Furmark für ca 4-5 Stunden laufen lassen, alles auf Max, Karte wurde nicht heißer als 64°C und alles lief stabil.
Also behielt ich die Karte und habe die jetzt paar Tage genutzt - erst komplett ohne Probleme. Dann, vor 3 Tagen etwa hatte ich das erste Problem nach einer etwa 3-Stunden Spiele-Session, Monitore gingen aus, Lüfter drehten auf 100%, Ton lief weiter und ein kurzes drücken der Aus-Taste hat den Rechner ganz normal runtergefahren. Das Problem hatte ich dann noch 2 weitere male, mal nach 1 Stunde zocken, mal 3 Stunden wieder. Ich hatte mir zu diesem Zeitpunkt alle Daten vom System in ein Log-File loggen lassen, Ergebnis war, zum Zeitpunkt des Absturzes waren alles normal und unverändert, GPU bei 60°C ca, CPU ca 65°C, Voltages/Takte unverändert - egal welcher Graph, alles war auf "einer Linie".
In der Windows-Ereignisanzeige steht übrigens nur drin, das der Treiber abgeschmiert ist, dann dwm.exe, dann der AORUS LCD Service, welcher für das Display an der GPU verantwortlich ist.
Daraufhin hab ich etwas gegoogelt und ein paar Sachen geändert:
- Von der AORUS Engine auf MSI Afterburner umgestiegen (scheinbar ist die Aorus-Engine mehr schlecht als recht)
- GPU Takt um 150Mhz runtergesetzt
- Im BIOS für die CPU diese AMD-Sache deaktiviert, dass die CPU mit höheren Raten als normal laufen darf wenn die Temps stimmen
Das lief dann bis vorhin ohne Probleme und ohne Abstürze, auch bei längeren Sessions.
Vorhin hatte ich das Problem aber wieder - selbes Fehlerbild wie oben. Rechner neu gestartet, nochmal Spiel gestartet, nach 30min diesmal gleiches Problem wieder. Dann nach einem Neustart das erste mal ein anderes Fehlerbild: Nach dem Bootscreen (AORUS Logo) schwarzer Bildschirm mit ein paar grünen und roten Strichen. Dachte mir “na sauber… GPU…”. Neu gestartet, wieder die Streifen - den Windows Loginscreen-Ton konnte man aber hören, also lief das restliche System.
Dann neu gestartet und ins BIOS, welches ohne Probleme lief, ohne Anzeigefehler oder sonst was. Dann hab ich nur eine Einstellung geändert: Den PCIe Slot der GPU von 4.0 auf 3.0 gestellt und siehe da, Rechner startet wieder. Dann im Windows im MSI Afterburner die GPU beim Core und Mem Takt jeweils um 300Mhz runtergeregelt und bis jetzt läuft alles ohne Abstürze.
Jetzt seid ihr dran, was kann schuld sein? Meine Verdächtigen sind (von “am wahrscheinlichsten” zu “am unwahrscheinlichsten”):
- GPU
- Netzteil
- Mainboard
Zur GPU: Die wird auf jeden Fall getauscht, am Montag würden meine 14 Tage Rückgaberecht auslaufen, also hab ich heute noch den Widerruf angekündigt. Da das System Probleme macht, ist es mir ehrlich gesagt egal was genau schuld ist, aber diese GPU und ich werden keine Freunde mehr... Glücklicherweise hatte ich das Glück bei Computeruniverse eine 3080er Aorus Master für fast den gleichen Preis zu ergattern - die ist dann aber neu und mit OVP und Zubehör. Wenn das System dann sauber läuft hat sich das Problem sowieso erledigt, aber mich würde mal eure Meinung interessieren, was ihr meint - bin ich mit der GPU auf dem Holzweg? Denn vor allem das mit der Umstellung von PCIe 4.0 > 3.0 hat mich etwas stutzig gemacht… Ist dich PSU doch zu schwach? Weil 850W müsste ja selbst den Last-Spitzen der RTX 30er Reihe locker standhalten...
Vielen Dank schonmal und viele Grüße!