Neuer Gaming-PC, plötzlich schwarzer Bildschirm, Ton läuft weiter - GPU?

infernalshade

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.05.2007
Beiträge
363
Hallo zusammen!

Nachdem ich mir hier im Forum eine Kaufempfehlung geholt habe, hab ich mir den neuen PC zusammengebaut, was einwandfrei verlief und auch im Moment funktioniert alles einwandfrei - bis auf eine Sache, bei der ich mir ein wenig den Kopf kratze - eventuell sagt euch das Fehlerbild etwas, ich versuche es möglichst genau zu beschreiben.

Das System:
  • Gigabyte X570S Aorus Elite AX
  • Corsair Vengance RAM (2x16GB)
  • Ryzen 5600X - gekühlt von einem Be Quiet Pure Rock 2 mit 2 Lüftern statt einem
  • Thermaltake Toughpower 850W ARGB 80+Gold (Wollte dann doch das mit RGB)
  • Fractal Design Torrent Case (Danke für die Tips im Beratungs-Thread, das Case ist der Hammer, sowohl optisch als auch von der Kühl/Luftleistung)
  • Gigabyte RTX 3080 Aorus Master rev 3
Das einzige was ich zum Beratungs-Thread anders gemacht hab: Das vertikal Mounting Kit flog raus... das Zusammenspiel von den Risern-Kabeln und den Temps war es mir nicht wert, also hab ich die GPU "normal" eingebaut. Außerdem wäre die GPU vertikal so weit nach oben gestanden, dass nur noch ein Pure Rock Slim 2 auf die CPU gepasst hätte - zwar ausreichend, aber der normale Pure Rock war mir dann doch lieber...

Beim System war/ist alles neu bis auf die GPU, die hab ich aus dem Alternate Outlet. Die GPU kam ohne OVP und ohne Zubehör in einer auf links gedrehten Mainboard Schachtel, leider etwas zu klein für die GPU wodurch das Metall-Halteblech für die Schrauben ein klein wenig verbogen war (eventuell war es auch schon vorher verbogen? Schlecht zu sagen...) - ansonsten sah die GPU gut aus, sogar die Folien auf den Lüftern waren noch drauf. Da nichts an die Platine anstand und es wirklich nur leicht verbogen war, dachte ich ich teste die mal. Nach dem Einbau war ich erst mal sehr skeptisch der GPU gegenüber, eben weil B-Ware, keine OVP, kein Zubehör und das Metall leicht verbogen war. Hab dann Furmark für ca 4-5 Stunden laufen lassen, alles auf Max, Karte wurde nicht heißer als 64°C und alles lief stabil.

Also behielt ich die Karte und habe die jetzt paar Tage genutzt - erst komplett ohne Probleme. Dann, vor 3 Tagen etwa hatte ich das erste Problem nach einer etwa 3-Stunden Spiele-Session, Monitore gingen aus, Lüfter drehten auf 100%, Ton lief weiter und ein kurzes drücken der Aus-Taste hat den Rechner ganz normal runtergefahren. Das Problem hatte ich dann noch 2 weitere male, mal nach 1 Stunde zocken, mal 3 Stunden wieder. Ich hatte mir zu diesem Zeitpunkt alle Daten vom System in ein Log-File loggen lassen, Ergebnis war, zum Zeitpunkt des Absturzes waren alles normal und unverändert, GPU bei 60°C ca, CPU ca 65°C, Voltages/Takte unverändert - egal welcher Graph, alles war auf "einer Linie".

In der Windows-Ereignisanzeige steht übrigens nur drin, das der Treiber abgeschmiert ist, dann dwm.exe, dann der AORUS LCD Service, welcher für das Display an der GPU verantwortlich ist.

Daraufhin hab ich etwas gegoogelt und ein paar Sachen geändert:
  • Von der AORUS Engine auf MSI Afterburner umgestiegen (scheinbar ist die Aorus-Engine mehr schlecht als recht)
  • GPU Takt um 150Mhz runtergesetzt
  • Im BIOS für die CPU diese AMD-Sache deaktiviert, dass die CPU mit höheren Raten als normal laufen darf wenn die Temps stimmen

Das lief dann bis vorhin ohne Probleme und ohne Abstürze, auch bei längeren Sessions.

Vorhin hatte ich das Problem aber wieder - selbes Fehlerbild wie oben. Rechner neu gestartet, nochmal Spiel gestartet, nach 30min diesmal gleiches Problem wieder. Dann nach einem Neustart das erste mal ein anderes Fehlerbild: Nach dem Bootscreen (AORUS Logo) schwarzer Bildschirm mit ein paar grünen und roten Strichen. Dachte mir “na sauber… GPU…”. Neu gestartet, wieder die Streifen - den Windows Loginscreen-Ton konnte man aber hören, also lief das restliche System.

Dann neu gestartet und ins BIOS, welches ohne Probleme lief, ohne Anzeigefehler oder sonst was. Dann hab ich nur eine Einstellung geändert: Den PCIe Slot der GPU von 4.0 auf 3.0 gestellt und siehe da, Rechner startet wieder. Dann im Windows im MSI Afterburner die GPU beim Core und Mem Takt jeweils um 300Mhz runtergeregelt und bis jetzt läuft alles ohne Abstürze.

Jetzt seid ihr dran, was kann schuld sein? Meine Verdächtigen sind (von “am wahrscheinlichsten” zu “am unwahrscheinlichsten”):
  • GPU
  • Netzteil
  • Mainboard

Zur GPU: Die wird auf jeden Fall getauscht, am Montag würden meine 14 Tage Rückgaberecht auslaufen, also hab ich heute noch den Widerruf angekündigt. Da das System Probleme macht, ist es mir ehrlich gesagt egal was genau schuld ist, aber diese GPU und ich werden keine Freunde mehr... Glücklicherweise hatte ich das Glück bei Computeruniverse eine 3080er Aorus Master für fast den gleichen Preis zu ergattern - die ist dann aber neu und mit OVP und Zubehör. Wenn das System dann sauber läuft hat sich das Problem sowieso erledigt, aber mich würde mal eure Meinung interessieren, was ihr meint - bin ich mit der GPU auf dem Holzweg? Denn vor allem das mit der Umstellung von PCIe 4.0 > 3.0 hat mich etwas stutzig gemacht… Ist dich PSU doch zu schwach? Weil 850W müsste ja selbst den Last-Spitzen der RTX 30er Reihe locker standhalten...

Vielen Dank schonmal und viele Grüße!
 
Kurzer Nachtrag: Seit dem Post heute und der Umstellung auf PCIe 3.0 und -300Mhz lief der Rechner den restlichen Tag ohne Probleme... Mainboard schließ ich inzwischen fast aus, ich schwanke zwischen Netzteil und GPU, etwa zu 80% GPU, zu 20% Netzteil... Mal schauen wie es nächste Woche mit der neuen GPU ist...
 
Tatsächlich bin ich noch nicht auf der neuesten Version - bin auf F3.
Ich werde das Update mal einspielen, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass es daran liegt... ich mein die Komponenten im Rechner sind alle schon älter (Release-Datum) als der Release dieses BIOS-Updates, was haben die Leute dann vor dem Update gemacht mit ihren RTX 30er Karten? Jeden Tag geflucht? :d
Außerdem kommt mir das Verhalten komisch vor... erst lief sie paar Tage, dann 1-2mal täglich max ein Absturz, aber Restarts gingen, dann auf einmal 2-3 Abstürze in 3-4 Stunden und Restarts führen beim booten zum schwarzen Bildschirm mit Grafikfehlern (farbige Punkte/Streifen) - man könnte also sagen seit Einbau wurde es täglich "schlimmer".

Wie gesagt probier ich es auf jeden Fall aus, danke! :-)
 
Ah ok, ja dann mal schauen :-) Update ist eingespielt, neue GPU vorhin versendet, wird morgen/übermorgen geliefert - bin gespannt ob es dann noch Probleme gibt. Falls ja, würd ich das Netzteil als nächstes debuggen, hab da nämlich einen "Sonderfall" ist mir noch eingefallen. Das Fractal Design Torrent Case hat das Netzteil ja oben drin, sprich der Weg zur GPU ist weiter. Sauber "hinten rum" verlegt geht das PCIe Kabel da gerade so zur GPU hin, allerdings sind das Dual-6+2Pin-Kabel (50cm + 15cm). Damit ich an die Stecker der GPU ran kam, musste ich nicht den ersten Stecker nach 50cm, sondern den zweiten (vom ersten abgezweigten) Stecker verwenden. Es gehen insgesamt 3 Dual-Kabel vom Netzteil zur GPU, wo ich jeweils wie gesagt die "Enden", also 75cm in Summe verwenden musste. Dachte eigentlich nicht dass das Probleme macht, weil die Last auf den Kabeln dadurch ja nicht höher wird, aber evtl würden da neue Kabel nicht schaden dann, entweder komplett neue 60cm von Be Quiet, oder so 30cm Verlängerungen - da könnt ich z.B. auch gleich die schicken Lian Li Strimer nehmen :d
 
So, Update zur Situation: Neue GPU gestern geliefert, alte GPU auf dem Weg zu Alternate. Hab die beiden aber mal verglichen bevor ich die neue eingebaut und die alte eingepackt habe. Was auffällig war (was man aber nicht wissen kann, außer man hat öfters solche GPUs in der Hand), die alte GPU hatte auf der Backplate bei keinem der Schraubenlöcher einen Siegel-Aufkleber, die neue schon. Zusammen mit dem ansonsten makellosen Zustand (bis auf das leicht verbogene Blech durch den Transportschaden) und der Tatsache das OVP und Zubehör fehlte gehe ich stark davon aus, dass an der rumgewerkelt wurde (z.B. Reparaturversuch) und die ggf. sogar aus einem schlecht gehaltenen Minig-Rig kam - wer weiß...

Fakt ist, die neue GPU ist seit gestern Abend drin und ich lass seit heute morgen 8 Uhr im Hintergrund Furmark (PCIe 4.0, Takt auf ca 2000Mhz, Speicher ca 9250Mhz) laufen und bisher ist alles stabil, läuft ohne Probleme und ohne Abstürze. Ich will zwar nichts verschreien, aber momentan gehe ich wirklich davon aus, dass die GPU einen Schlag weg hatte... Alternate Outlet ist für mich also nicht sonderlich toll gelaufen (war mein erster Kauf dort)... zumindest die Abwicklung seitens Alternate war ohne Probleme, ich hätte mir nur gewünscht, dass die wegen der Verpackung besser aufpassen und die Sachen halt auch mal testen bevor es ins Outlet geht. Vor allem war die Karte ja auch kein Schnäppchen, die ging da zum aktuellen Neupreis gleicher Karten raus. Ich wollte nur die AORUS haben, weil mir die optisch gefällt und die gab es zu dem Zeitpunkt nur da.

Mal schauen ob ich die Lian Li Strimer Extensions dann noch hole :d
 
Hatte so was ähnliches auch, mit meiner ersten EVGA 3080 XC3 Ultra. Das sind Anzeichen eines schleichenden GPU Tods, das fängt harmlos an mit kurzen Blackscreens bis hinzu das man das beschriebene Problem 100% Lüfter + Blackscreen + Ton und Anwendungen laufen im Hintergrund weiter bekommt. Da hilft nur noch Zurücksenden oder RMA, scheint bei 3xxx GPUs verschiedener Marken ein Problem zu sein, man findet dazu zig Beiträge per Google oder in Foren.
Du bist auch nicht der erste hier im Forum bei dem das passiert ist.
 
Solche Beiträge hab ich auch gefunden, aber bei den meisten hieß es dann immer "Update mal das BIOS", aber bei den wenigsten stand dabei "Ok, GPU hatte einen Schlag".

Aber ich mein, man kann es nicht sagen, aber irgendwer in der Besitz-Kette dieser GPU hat einen feuchten drauf gegeben, dass die Karte hin ist... entweder hat der Erstbesitzer irgendwas damit angestellt und als die Blackscreens losgingen hat er sie ohne was zu sagen retourniert, oder das ist eine Karte die schon eine RMA von Gigabyte durch hat und Gigabyte dann die defekte als "repariert" wieder zurückgeschickt hat, oder Alternate wusste von dem Schaden, hat es aber nirgends angegeben. Es gibt viele Möglichkeiten, aber irgendwer hat sich auf jeden Fall nicht sauber verhalten leider...

Aber egal, ist jetzt so und die neue läuft ohne Probleme :-) Das einzige was mich noch stört ist, das jetzt kurz drauf beide Aorus Karten regelmäßig für nen 100er weniger zu haben wären :d
 
Jo die Verfolgbarkeit bzw RMA/Fehlerstrecke ist heutzutage fast nicht mehr gegeben. Evtl rührt das Problem des schleichenden GPU Tods auch von "austrocknenden" Wärmeleitpads her und beschleunigt das Ganze noch. Andre Vermuten das es sich generell um ein Konstruktions/Designfehler handelt und gewisse kurze Überspannung langsam die GPU killen, keiner kann das 100% sagen. Bei mir zB wurde als RMA-Grund dann letzendlich "Ground" angegeben, was ich als Kurzschluss vermute.
 
Also meine konkrete Vermutung ist ja (wobei das halt voll ins Blaue geraten ist, aber das wäre für mich ein wahrscheinliches Szenario), dass die Karte in nem Mining-Rig war (Seriennummern sind sehr weit auseinander, alte ist im SN212000000000 Bereich und die neue SN214000000000 - weis zwar nicht wie die zählen, aber da wär einiges dazwischen...) und vom Overclocking/Undervolting vermurkst worden ist und angefangen hat zu mucken. Dann wurde die Karte geöffnet (fehlende Siegel-Aufkleber auf den Schraublöchern) und versucht die Thermal-Pads und -Paste zu erneuern, was aber nichts gebracht hat. Durch das mehrfache ein- und ausbauen aus dem Mining-Rig (die ja meistens sehr kompakt gehalten sind, sprich schlechter Zugang zu den GPU) hat sich dann evtl auch die Metall-Platte verbogen (und war gar kein Transportschaden) und dann wurde die Karte aufgrund eines "Defekts" retourniert. Was auch für so ein Szenario sprechen würde ist die fehlende OVP und Zubehör, welcher Normal-Nutzer wirft sowas weg? Man will die Karte ja evtl mal wieder sauber verkaufen können... Sowas wirfst weg wenn du zig GPU im Einsatz hast und sich das sonst stapeln würde, ODER weil du die OVP in der Bucht verkauft hast für paar € extra.

Wie gesagt, alles sehr ins Blaue geraten, aber würde mich echt nicht wundern wenn es so gelaufen ist...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh