Neuer Gaming PC - Rate my Build (und gebt mir Feedback)

HeaddyDaddy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.09.2022
Beiträge
17
Hallo zusammen,

ich habe bis vor Kurzem noch mit einem Razer Laptop gezockt. Der gibt aber endlich den Geist auf und es wird für mich Zeit noch einmal in einen anständigen Gaming PC zu investieren. Da ich gerne und viel zocke und ich Wert auf Performance lege orientiere ich mich im High-End Bereich (Zumindest soweit ich das einschätzen kann).

Ich habe mir den folgenden Build bei Alternate erstellt und möchte hier einmal um Hilfe bitten.
Da die Kosten für den Rechner nicht ganz ohne sind, möchte ich sicher gehen, dass ich keine Fehler gemacht habe.
Ich kenne mich schon seit einiger Zeit nicht mehr wirklich mit Komponenten wie Prozessoren, Mainboards und Grafikkarten aus, die Werte sagen mir oft nur wenig.

Build:
ProzessorAMD Ryzen 9 5900X
MainboardASUS ROG STRIX B550-A GAMING
Prozessorlüfterbe quite! Pure Loop 360
ArbeitsspeicherCorsair DIMM 32 GB DDR4-3200 Kit
GrafikkarteASUS GeForce RTX 3060 Ti TUF GAMING OC V2 LHR
FestplatteCucial P5 Plus 1TB, SSD
Gehäusebe quite! PURE BASE 600, Tower-Gehäuse
Gehäuselüfter3x be quiet! Silent Wings 3 120 mm PWM
Netzteilbe quite! Dark Power 12 750W

Dieser Link sollte zum Build im Alternate Konfigurator führen, damit die Komponenten im Detail angeguckt werden könnten.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Vg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erst die Basics anlesen und verstehen, dann ein bisschen über die eigenen Anforderungen nachdenken und den Fragebogen ausfüllen.



Wenn du das hast können wir zusammen drüber nachdenken was du verbessern kannst.

Oder aber du willst einfach nur eine Konfiguration, das ist auch okay. Dann brauchen wir nur den Fragebogen ausgefüllt.
 
Hey 2k5lexi,

danke für deine sehr schnelle Antwort. Den Fragebogen habe ich im Folgenden mal aufgefüllt.

Der Guide wirkte mir nach den ersten Seiten recht rudimentär, deswegen habe ich den nicht im Detail zuende gelesen. Was ich aber gemacht habe, nachdem ich meinen ersten Build fertig hatte, ist das ich mir die Unterseiten für die Komponenten angeguckt habe und mit den verfügbaren Komponenten verglichen habe. Dabei habe ich sowohl den Prozessor von Ryzen 7 auf Ryzen 9 als auch die GraKa getauscht.

Fragebogen
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Grundsätzlich möchte ich in der Lage sein aktuelle Titel auf hoher (wenn nicht der höchsten) Grafikeinstellung zu spielen.
Dazu zählen CyberPunk, Witcher, Elite Dangerous, etc. (Um mal die anspruchsvolleren Titel zu nennen)

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Keine Anforderung an den Build.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
AMD Ryzern und GeForce solltens sein (Außer es gibt Gründe andere zu nehmen). Ansonsten habe ich beim Build auf lautstärke geachtet (be quite!)
Bitte keine Beleuchtung oder ähnliches.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Aktuell nutze ich 2 Monitore, gerne mit Option einen dritten in Zukunft dran zu hängen.
  1. AOC G2790PX, LED, 27", 1920x1080 FHD, 144 Hz
  2. AOC C27^G2ZE/BK, LED, 27", 1920x1080 FHD, 240 Hz
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Nein, kein alter Rechner vorhanden.

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Max 2.000,- EUR

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
asap

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selbst zusammen bauen.

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Kein Streaming
 
Aktuell nutze ich 2 Monitore, gerne mit Option einen dritten in Zukunft dran zu hängen.
Was für einen hast du im Auge?

Keine Anforderung an den Build.
Wenn du keine Anforderungen an Streaming hast, und keine Anforderungen an Videobearbeitung oder ähnliches, warum hast du dann einen Ryzen 5900x geplant?
AOC C27^G2ZE/BK, LED, 27", 1920x1080 FHD, 240 Hz
Und mal angenommen du könntest den Monitor voll ausreizen, würdest du es tun wollen?
Weil 4k/60 = 1440p/120 = 1080p/240, so in etwa... Dicker Daumen und so.

Und wenn du es wolltest, hast du mal über Anforderungen an die CPU und Anforderungen an die Grafikkarte nachgedacht? Was das für Konsequenzen auf deinen Build haben könnte?

Wenn du keine Lust hast zu überlegen und zu diskutieren, dann sag es. Dann schmeißen wir dir einfach ne bessere Liste für 2000€ hier rein und gut :banana:
 
Das einzige was bei dem Setup wirklich Highend ist ist eigentlich der Preis.

Wenn der PC primär nur zum Gaming ist hast du die falsche CPU genommen, hier hilft uns der von @2k5lexi verlinkten Fregebogen.

Eine 3060TI ist eher eine Einsteigerkarte und vorallen die von dir gewählte Asus Tuf ist eh schon teurer und die Alternate-Apotheke packt da nochmal eben 130€ Aufpreis drauf, ich würde da eher eine Gainward 3060TI für 180€ weniger nehmen.
Ob die 3060 TI aber für dich sinnvoll ist wissen wir erst nach dem Fragebogen...

Die Crucial P5 SSD ist auch mal eben fast 40€ über den marktpreis.

Das Gehäuse ist nicht gerade das beste weil es einen schlechten Airflow hat , bei deiner verhältnismäßig kleinen Hardware und der zusätzlichen Lüfter geht das zwar grundsätzlich nur warum soll man wenn man eh neu kauft ein eher schlechtes Gehäuse kaufen?
Sinnvolle alternativen: Be Quiet Purebase 500 DX, NZXT H510 Flow, Corsair 4000D Airflow und noch viele andere.

Das Netzteil ist sowohl von der Leistung als auch von der Klasse für den PC überdimmensioniert da könnte man auch problemlos 80€ einsparen.

Also bitte mal den Fragebogen ausfüllen dann kann man konkreter helfen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Edit nach dem Fragebogen:

AMD Ryzern und GeForce solltens sein (Außer es gibt Gründe andere zu nehmen).
Intel CPU sind derzeit zumindest ebenbürtig (und dadurch das nochzumindest die folgene Generation auf den GEN12 Boards läuft minimal zukunssicherer aber das spielt keine wirkliche Rolle).
Ich würde halt aktuell ein Intel Build nehmen aber AMD geht halt auch.

Aktuell nutze ich 2 Monitore, gerne mit Option einen dritten in Zukunft dran zu hängen.
Und es soll dann auch künftig in FHD gespielt werden ?
Dann reicht die 3060TI sicherlich aus und ist eine recht gute Wahl.
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selbst zusammen bauen.
Dann bitte nicht mehr bei Alternate schauen, die haben wirklich Apothekenpreise außerhalb von seltenen Angeboten.

Eigentlich brauchst du bei weitem keine 2000€ sondern so 1300€:
Hier mal ein Build mit den 12400F:

Alternative ein Build mit den 5600X:

Wenn du willst kannst du noch eine Stärkere CPU nehmen also z.:B den 12700 von Intel oder den 5800X von AMD bringt dir aber aktuell nur sehr sehr wenig ein, aber wenn man soviel Budget hat, warum nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wir schon Konfigs und Listen diskutieren...:
Wenn du willst kannst du noch eine Stärkere CPU nehmen also z.:B den 12700 von Intel oder den 5800X von AMD bringt dir aber aktuell nur sehr sehr wenig ein, aber wenn man soviel Budget hat, warum nicht...
Meine Idee wär:
Ryzen 7600x, 3080 12GB und 1080p/240 FPS ballern (was das CPU Limit halt hergibt) und für ein Monitorupgrade 1440p/144 immer noch richtig gut dabei sein.

Das Budget gibts her, kann man zumindet mal drüber nachdenken.
 
Nochmals vielen Dank für die schnellen Antworten.

Ich freue mich über die Antworten und die daraus resultierenden Diskussionen. Auch wenn es sicher spannend wäre zu sehen, was ihr für 2000 € zusammenbauen würdet möchte ich schon wissen und verstehen was und warum es in dem Rechner verbaut wurde.

Ich gehe die Rückfragen einfach mal einzeln durch:

Was für einen hast du im Auge?
Da habe ich mich nicht weiter mit befasst da für den Moment zwei Monitore völlig ausreichen. Sollte ein neuer kommen würde ich wohl wieder 27" nehmen, damit der optisch gut zu den anderen passt.
Von der Priorität sollte das meiner Ansicht keine Rolle für den Build spielen (außer, dass vielleicht ein 3ter DP oder HDMI Anschluss vorhanden ist)

Wenn du keine Anforderungen an Streaming hast, und keine Anforderungen an Videobearbeitung oder ähnliches, warum hast du dann einen Ryzen 5900x geplant?
Resultierend aus Ahnungslosigkeit. Vom Budget war der größere Ryzen möglich (und größer ist doch immer geiler, oder?).
Ich wählte den Prozessor um den aktuellen Anforderungen moderner Spiele zu entsprechend, und das möglichst auch in Zukunft. Ich möchte nicht in 2-3 Jahren neu kaufen müssen.

Und mal angenommen du könntest den Monitor voll ausreizen, würdest du es tun wollen?
Weil 4k/60 = 1440p/120 = 1080p/240, so in etwa... Dicker Daumen und so.
Bei der Rechnung komme ich leider nicht ganz mit. Die Monitore sollten beide 1080p haben, der primäre Monitor (AOC C27G2ZE/BK) bei 240 Hz und der sekundäre (AOC G2790PX) bei 144 Hz.
Der sekundäre Monitor wird Hauptsächlich genutzt um nebenbei Serien zu schauen oder zum recherchieren. (Bei Elite Dangerous bin ich dauernd am Googeln oder bediene 3rd Party Tools). Der Primäre Monitor ist der auf dem das Spiel läuft. Ausgewählt habe ich den unter anderem wegen der Herz-Zahl die das Bild vor allem bei Renn-Spielen oder Shootern erheblich verbessern soll.
In wie fern man das voll ausnutzt entzieht sich meiner Kenntnis. Über etwas Erleuchtung würde ich mich sehr freuen.

Und wenn du es wolltest, hast du mal über Anforderungen an die CPU und Anforderungen an die Grafikkarte nachgedacht? Was das für Konsequenzen auf deinen Build haben könnte?
Hier weiß ich leider auch nicht ganz worauf du hinaus willst. Ich denke, inzwischen ist jedem Klar das mein Verständnis für die Hardware im Bezug auf Anforderung und Konsequenz eher begrenzt ist. Daher auch mein Hilfegesuch an die Experten :-)

Eine 3060TI ist eher eine Einsteigerkarte und vorallen die von dir gewählte Asus Tuf ist eh schon teurer und die Alternate-Apotheke packt da nochmal eben 130€ Aufpreis drauf, ich würde da eher eine Gainward 3060TI für 180€ weniger nehmen.
Grafikkarten haben sich früher schon meinem Verständnis entzogen. Was das ganze unterschiedliche Branding soll und wo der Unterschied ist, keine Ahnung. Die Grafikkarte habe ich getauscht, nachdem ich das Ranking (ich glaube auf dieser Seite) gelesen hatte und diese Karte gut weggekommen ist aber noch bezahlbar ist.

Btw.: Wie meinst du das mit Alternate packt Aufpreis da. Hast du einen Tipp für einen besseren Shop?

Die Crucial P5 SSD ist auch mal eben fast 40€ über den Marktpreis.
Gerne Vorschläge für bessere Alternativen (Fragebogen ist ja jetzt ausgefüllt und gepostet)

Das Gehäuse ist nicht gerade das beste weil es einen schlechten Airflow hat , bei deiner verhältnismäßig kleinen Hardware und der zusätzlichen Lüfter geht das zwar grundsätzlich nur warum soll man wenn man eh neu kauft ein eher schlechtes Gehäuse kaufen?
Sinnvolle alternativen: Be Quiet Purebase 500 DX, NZXT H510 Flow, Corsair 4000D Airflow und noch viele andere.
Den einzigen Anspruch an das Gehäuse, den ich habe, ist eigentlich schlicht und leise. Da passte das gewählt gut rein. Informationen über den Airflow habe ich nicht gesehen / gesucht.

Das Netzteil ist sowohl von der Leistung als auch von der Klasse für den PC überdimmensioniert da könnte man auch problemlos 80€ einsparen.
Ich habe 750W gewählt wegen der GraKa. Andere wichtige Werte kenne ich nicht.

Und es soll dann auch künftig in FHD gespielt werden ?
Dann reicht die 3060TI sicherlich aus und ist eine recht gute Wahl.
FHD ist ja inzwischen schon fast als minimum zu betrachten, oder? Was ist denn im Moment Standard, bzw. sinnvoll anzugehen? Ich denke 4K ist bei 27" wohl übertrieben. Oder wie seht ihr das?

Also nochmal vielen Dank an alle bisher beteiligten. Eine bessere Community und Antworten konnte ich mir nicht erhoffen
 
Resultierend aus Ahnungslosigkeit. Vom Budget war der größere Ryzen möglich (und größer ist doch immer geiler, oder?).
Ich wählte den Prozessor um den aktuellen Anforderungen moderner Spiele zu entsprechend, und das möglichst auch in Zukunft. Ich möchte nicht in 2-3 Jahren neu kaufen müssen.
Also klassisches "Kerne auf Vorrat" kaufen. War vor 20 Jahren ne doofe Idee, war vor 10 Jahren ne doofe Idee, heute hat sich nix geändert.
Bei der Rechnung komme ich leider nicht ganz mit. Die Monitore sollten beide 1080p haben, der primäre Monitor (AOC C27G2ZE/BK) bei 240 Hz und der sekundäre (AOC G2790PX) bei 144 Hz.
[...]
In wie fern man das voll ausnutzt entzieht sich meiner Kenntnis. Über etwas Erleuchtung würde ich mich sehr freuen.
Deswegen hatte ich dir den Guide verlinkt, der sich mit Grafikkarten und Monitoren auseinandersetzt :xmas:
 
Also klassisches "Kerne auf Vorrat" kaufen. War vor 20 Jahren ne doofe Idee, war vor 10 Jahren ne doofe Idee, heute hat sich nix geändert.
Noted :-)

Deswegen hatte ich dir den Guide verlinkt, der sich mit Grafikkarten und Monitoren auseinandersetzt :xmas:
Ich habe nochmal einen Blick in den Guide geworfen und wenn ich das richtige Verstehe, bin ich mit einem 1080p/240Hz Setup Leistungs-Technisch an der oberen Grenze.
Wird das von der Größe des Monitors beeinflusst oder geht es hier rein um die Auflösung.
Um auf deine ursprüngliche Frage zurück zu kommen: Ich möchte gerne das grafische Maximum rausholen, das mit dem Budget machbar ist. Daher möchte ich die Monitore gerne voll auslasten und auch einen zukünftigen, Größeren und Besseren Monitor nutzen können.
 
Meine Idee wär:
Ryzen 7600x, 3080 12GB und 1080p/240 FPS ballern (was das CPU Limit halt hergibt) und für ein Monitorupgrade 1440p/144 immer noch richtig gut dabei sein.
meinst du mit dem 7600x den Ryzen 5 7600x der erst Ende September erscheinen soll?

Ich schätze mit 3080 meinst du die Geforce RTX 3080. Da finde ich bei Alternate (ich gucke noch bei Alternate, weil der Konfigurator schön übersichtlich ist. Mir ist inzwischen klar, das die überteuert sind.) diverse Varianten von unterschiedlichen Herstellern. Die haben alle die gleichen Werte (10GB für non-Ti / 12GB für die Ti). Keine Ahnung welche man da wählen sollte und warum.
 
meinst du mit dem 7600x den Ryzen 5 7600x der erst Ende September erscheinen soll?
korrekt.
Mir ist inzwischen klar, das die überteuert sind
Das ist ne Bewertung mit der ich vorsichtig wäre.
Schau dir an was das Ding leisten kann. Schau dir an was ne 3060ti und ne 3080 kostet.
Daumenpreise:
3060ti 500€
3080 800€
Jetzt hat die 3080 etwa 50% mehr Power, kostet etwa 60% mehr.

Weiter angenommen:
Statt des 5900x (keine Kerne auf Halde kaufen!) nimmst du nen 5600x.
Spart 200€. Dann haste die Differenz zur 3080 schon fast bezahlt indem du ne zum Zocken angemessene CPU nimmst.
Mal so als Denkanstoß...

Die haben alle die gleichen Werte (10GB für non-Ti / 12GB für die Ti). Keine Ahnung welche man da wählen sollte und warum.
Es gibt 3 Versionen.
3080 10gb
3080 12gb
3080ti 12gb
Zwischen den Chips liegen jeweils etwa 5%. also nicht massiv, man kann nach Preis entscheiden.
Welche Karte es genau werden sollte ist nur durch Einzeltests und Vergleichen herauszubekommen.
Grundsätzlich würd ich 50€ Aufpreis für ein verlässliches gutes Kühlsystem in Kauf nehmen.
Wenn man garnicht weiß welche - Asus TUF 3080 geht immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hat die 3080 etwa 50% mehr Power, kostet etwa 60% mehr.
Woran genau machst du das fest?

Wenn ich das dann richtig verstehe sind der Ryzen 7600x und die 3080 eine gute Kombination. Heißt ab hier gilt es dann ein passendes Board zu finden und die restlichen Komponenten zusammen zu stellen.
Ich fürchte die Tiefen der Gaming-Hardware werde ich nicht mehr verstehen, daher würde ich mich ab einem gewissen Punkt auf die Empfehlungen verlassen.

Die Frage, die sich mir stellt, wie stark ist die 7600x / 3080 Kombi tatsächlich? Woran kann man sowas überhaupt messen?

Edit:
Da mein Laptop langsam hin geht, kann/möchte ich ggf. nicht auf den Release vom 7600x warten. Was wäre da die passende Alternative?
Der vorher genannte 5600x?
 
Das ist etwas, wo ich von Anfang auf den Guide verwiesen hab.

Je höher die Auflösung, desto mehr Grafikkartenpower brauchst du.
Je mehr FPS, desto mehr CPU Power UND Grafikkartenpower brauchst du.
Willst du beides, hohe Auflösung und hohe FPS brauchst du viel CPU Power und extremst viel Grafikkartenpower.

Spiele sind immer Singlecore limitiert, weil ein Kern die Welt zusammenhalten muss. Kerne 2-6 machen noch n bischen was, 5+6 übernehmen zusätzlich noch n bischen Windows, Youtube, Discord usw. mehr bringt nix.
Beitrag #29 und #31

Daumenregel CPU Power zum Spielen:
Möglichst viel Singlecoreperformance, 4-6 Kerne. Kurz: neue Architektur und möglichst viel Takt.
Neue Architektur bringt IPC, IPC x Takt = Singlecore Performance.

Was wieviel Power hat wird von Techseiten getestet und als Benchmarks veröffentlicht.
Kann man alles nachlesen, muss aber aufpassen und wissen woran man CPU Limit und Grafikkartenlimit erkennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterschiede die ich gerade finde sind die verfügbaren Ports und bei einigen die Übertaktungs-Rate. Oder worauf muss man da noch achten?
Da alle den selben GPU Chip und Speicher Chips haben sind die Unterschiede in der Geschwindigkeit extrem gering.
Das einzge was einige Karten erlauben noch mehr als die schon sehr hohen 350Watt zu benutzen.

Der einzigen wirklichen Unterschied ist das Kühlkonzept .

Während man bei die 200Watt die eine 3060TI gebraucht recht einfach wegkühlen kann (weswegen man bei der 3060TI eigentlich auch immer die billigsten Modell nehmen kann), sieht das bei den 350 Watt der 3080 schon ganz anders aus.
Leider kann man anhand der Artikelbeschreibung und technischen Daten keine sinnvollen Rückschlüsse auf die Kühlung schließen, so das du da wohl Testberichten durchsehen must.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Edit:
Wenn du eh bald kaufen willst würde ich NICHT auf den 7600 warten.
Die Aufpreise zum vorgänger werden wohl ziemlich extrem sein, so wird der Listenpreis in Europa durch den schwachen Euro deutlich höher ausfallen, auch die ersten Mainboards werden wohl DEUTLICH teurer sein, dazu noch ein saftiger DDR5 Aufschlag.
Und zu allen dem gab es bei eigentlich alle letzten AMD Releases deutliche Lieferengpässe das halt zu einen weiteren Preisaufschlag bei den Shops geführt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen zusammen,

nochmals vielen Dank für die Hinweise und Unterstützung von Gestern Abend.
Ich würde gerne nochmal anknüpfen, den der Laptop wird immer dicker und dicker (Der Akku bläht sich auf).

Die Bestellung würde ich gerne in den nächsten Tagen auslösen.

Das ganze Thema ist erheblich dicker, als ich gedacht habe. Und auch wenn ich langsam etwas mehr verstehe, glaube ich, dass es noch ziemlich lange dauern dürfte bis ich alle Komponenten verstanden und ausgewählt habe. (Über das Mainboard haben wir ja noch nicht einmal gesprochen).

Wäre es vielleicht möglich, dass ihr mir eine Konfiguration vorschlagt und mir vielleicht mit ein paar Worten sagt, warum welche Komponente ausgewählt wurde.
Budget und Vorstellung sollte ja jetzt bekannt sein, wenn es da Unklarheiten gibt schärfe ich gerne nochmal nach.

Vielen Dank und einen schönen Tag allerseits.

Vg.
 
Ich würde gerne nochmal anknüpfen, den der Laptop wird immer dicker und dicker (Der Akku bläht sich auf).
Schnell ausbauen, feuerfest lagern, zeitnah beim Wertstoffhof abgeben
Notebook ohne Akku betreiben.
Wäre es vielleicht möglich, dass ihr mir eine Konfiguration vorschlagt und mir vielleicht mit ein paar Worten sagt, warum welche Komponente ausgewählt wurde.
Hast du dich entschieden ob du eine 6700x/3060ti oder eine deutlich stärkere 3080/6900xt möchtest?

Hast du Mal einen Test zu den Chips gelesen und eine Idee welche Leistungsklasse du anstrebst?

Cyberpunk2077, 1080p, 3060ti, Raytracing an ergibt 45-60fps, Grafikkartenlimit.
Ohne Raytracing wird es eher CPU Limit sein und etwa doppelt so viele FPS.

Der Rest wird eher besser laufen denke ich. Ich denke cyberpunk ist das anspruchsvollste Spiel aus deiner Anforderungsliste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir müssen halt wissen was du willst.

Wenn du wirklich FHD mit 240hz haben willst dann solltest du halt auf 3080 gehen und bist bei ca. 1900€.
Bei einen Build um eine 3060TI bist du dann bei ab 1200€-1400€.
(beide Build dan mit vernünftigen Bauteilen)


Nicht vergessen schon sehr bald sind die 3000er GPU eh veraltet und angeblich wird die kommenen 4060 dann eine aktuelle 3080 übertreffen und dadurch macht man halt mehr verlust als wenn man jetzt nur eine günstigere GPU nimmt.

Aber da sind wir dann wieder beim Thema 'Leistung auf Vorrat zu kaufen' und ob das Sinn macht.
 
Ich würde auf jeden Fall zur stärkeren Variante tendieren, sofern das mit dem Budget machbar ist. (100 € drüber ist kein Beinbruch, 100 € drunter ist deutlich besser :-) )

Die Tests die ich mir angeguckt habe scheinen die 6900xt als die Leistungsstärkere Karte auszuweisen und wenn ich das richtig gesehen habe ist mein Monitor eh mit der AMD FreeSync technologie ausgestattet. Daher wäre mein Schluss das ich die 6900xt nehme. (Korrekt?)

@Lexi: CyberPunk habe ich eher exemplarisch genannt weil ich mir dachte, dass das eines der anspruchsvolleren Spieler zurzeit auf dem Markt ist. Ich habe halt ein paar Core-Games zu denen ich immer wieder zurück kehre aber ich spiele gerne alles mögliche und möchte eben auch die Top Titel vernünftig spielen können.

@Falo: Ich spiele halt seit Gestern mit dem Gedanken einen neuen, größeren und besseren Monitor zu kaufen (Bei nächster Gelegenheit) und hätte dann schon gerne ein entsprechendes System das das auch hergibt. Daher tendiere ich zur größeren Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tests die ich mir angeguckt habe scheinen die 6900xt als die Leistungsstärkere Karte auszuweisen und wenn ich das richtig gesehen habe ist mein Monitor eh mit der AMD FreeSync technologie ausgestattet. Daher wäre mein Schluss das ich die 6900xt nehme. (Korrekt?)
Leider führt uns jetzt dieser Wechsel wieder zu einen neuen Punkt über den du dich Informieren müßtest...

Wie wichtig ist dir Raytracing bei den Spielen?
Viele Spiele untertützen halt Raytracing gar nicht oder nur minimal, andere wie Cyberpunk blühen mit Raytracing richtig auf.
Im Raytracing sind halt die Nvidia Karten noch deutlich überlegen.

Am besten du schaust dir mal ein paar videos zu dem Thema an.
 
Wie wichtig ist dir Raytracing bei den Spielen?
Die Videos die ich mir angeguckt habe sehen schon sehr cool aus. Von daher wäre Raytracing natürlich nice. Was ich nicht einschätzen kann in wie fern sich der Performance Verlust zur AMD Karte merklich macht.

Cyberpunk2077, 1080p, 3060ti, Raytracing an ergibt 45-60fps, Grafikkartenlimit.
Was für eine Karte müsste man denn nehmen um hier mit mehr fps zu fahren? (Auch wenn ich denke das 60 fps genug sein sollten).
 
Was für eine Karte müsste man denn nehmen um hier mit mehr fps zu fahren? (Auch wenn ich denke das 60 fps genug sein sollten).
3080/6800xt/6900xt

Ich würde vorschlagen zu liest Mal den einen oder anderen Test zu Grafikkarten...
Such dir ein Spiel raus aus dem Benchmarkkurs und vergleich die Karten anhand dieses Spiels...
Dann bekommste wahrscheinlich den besten Überblick.





 
Die Videos die ich mir angeguckt habe sehen schon sehr cool aus. Von daher wäre Raytracing natürlich nice. Was ich nicht einschätzen kann in wie fern sich der Performance Verlust zur AMD Karte merklich macht.
AMD hängt halt bei den Software Features derzeit noch hinter (allerdings ist das jetzt schon gefühlt sei 10 Jahren so).
Es geht hier nicht nur um die FPS sondern halt auch wegen der Qualität vom Raytracing und in dem Zusammenhang auch DLSS (Nvidia) oder FSR (AMD).
Raytracing kostet sehr viel GPU Leistung so das man auf Techniken zur Pixelreduzierung zugreifen muß bei Nvidia ist das DLSS und bei AMD halt FSR.
Und gerade das AMD FSR hat noch deutlich verbesserung Potential.

Wenn dir Raytracing wichtig sind dann bleibt wirklich nur Nvidia derzeit.

Du bekommst halt bei AMD etwas mehr Rohleistung für dein Geld dafür bei Nvidia die deutlich bessere Features.

Und klar wenn man sich die Vergleichs Videos anschaut wie das hier dann kann man nur 'WOW' sagen, andersrum bekommt man beim Spielen auch noch soviel davon mit?
 
Die Frage, die sich mir stellt, wie stark ist die 7600x / 3080 Kombi tatsächlich? Woran kann man sowas überhaupt messen?
eins vorab. die cpu steht in keiner wirklichen verbindung mit einer gpu.
es gibt keine CPU passend zur gpu und andersrum!

es gibt CPU passt zu FPS anforderung bei Spiel X
und es gibt eine GPU die zu fps anforderung bei spiel x

beides musst du dir ergooglen. beide komponenten müssen deine wunsch fps bei wunschsettings in wunschspiel schaffen.
wenn die graka in jedem deiner ~100 spiele nur zu 50% ausgelastet ist bei erreichen deiner wunsch FPS, dann hast du dir eine zu starke GPU gekauft. die cpu hat hier keine schuld!

ich spiel aktuell etwas diablo 3. ich erreiche meine wunsch FPS von 118 (120hz gsync monitor) und gut ist
im nächsten speil was ich zocke erreiche ich keine 118 fps (witcher 3) graka am ende

es ist absolut von deinen spielen, deinen wunsch fps und wunschsettings abhängig ob eine gpu zu stark oder passend ist und NICHT VON DER CPU ;)
wie man das messen kann vorher? benchmarks anschauen. für die FPS von der CPU natürlich entsprechende CPU benchmarks in niedrigen auflösungen um die GPU aus dem spiel zu nehmen.

für die gpu dann wiederrum in hohen auflösungen. ideal ist es wenn man bereits eine halbwegs potente gpu hat um zu schauen wie viel % mehrleistung man für seine wunsch fps seitens der GPU braucht
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und klar wenn man sich die Vergleichs Videos anschaut wie das hier dann kann man nur 'WOW' sagen, andersrum bekommt man beim Spielen auch noch soviel davon mit?
das beste an raytracing ist imho Global Illumination. Das kann je nach Spiel massiv am erscheinungsbild schrauben. alles wirkt viel echter, glaubhafter und zusammenhängender. ohne RT GI sieht alles nach müll aus. Das sieht man wenn man RT GI einmal richtig gesehen hat > CP77, Dying Light 2.

aber ja. das frisst gpus zum frühstück :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich jetzt nochmal mit den ganzen Tipps von euch an eine Konfiguration gesetzt. Ich liste die im Folgenden einfach mal auf und vielleicht könnt ihr mir sagen, ob ich mich in die richtige Richtung bewege,

ProzessorAMD Ryzen 5 5600X, 6x 3.70 GHz
MainboardASUS Prime B550-Plus, S. AM4 v2
GrafikkarteNVIDIA GeForce RTX 3080 12GB
Gehäusebe quite! Pure Base 500
RAM32GB DDRs-3600 - Corsair Vengeance
KühlerNZXT Kraken X53
SSD1TB WD_BLACK SN850
Netzteil750W 80 Plus Gold - Corsair RMx Series

Die Gründe für die Auswahl waren:
Prozessor -> Weniger Kerne mit höherer Taktzahl
Mainboard -> Ich habe irgendwo gelesen das die B550 sehr tauglich sind.
GraKa -> Raytracing und mehr Leistung als die 3060Ti
Gehäuse -> Tipp von Falo bezüglich Airflow

Frage zum Kühler: Lohnt sich Wasserkühlung überhaupt oder ist das überflüssig?

Die Zusammenstellung ist noch nicht final da ich bei dem Anbieter wo ich den Konfiguriert habe (megaport.de) doch weiter über dem Budget liege als ich möchte (2.324,- EUR).
Daher suche ich hier noch nach Einsparpotenzial.

Erneut vielen Dank an alle für die fleißige Beteiligung und die Hilfe :banana:
 
Gehäuse -> Tipp von Falo bezüglich Airflow
Veto:
Das Pure Base 500 hat das selbe Problem mit der geschlossenen Front wie dein altes Gehäsue und deswegen eher einen schlechten Airflow.
Wie ich geschrieben hatte das Pure Base 500 DX oder halt wer es bunter mag das Pure Base 500 FX die haben beide eine offene Front mit Mesh Gitter.


Frage zum Kühler: Lohnt sich Wasserkühlung überhaupt oder ist das überflüssig?
Überflüssig

Die Zusammenstellung ist noch nicht final da ich bei dem Anbieter wo ich den Konfiguriert habe (megaport.de) doch weiter über dem Budget liege als ich möchte (2.324,- EUR).
Daher suche ich hier noch nach Einsparpotenzial.
Da du eh selbst zusammenbauen willst warum suchst du bei Läden die komplett PC's verkaufen, die sind in der Regel immer teurer.
Gib die teile mal bei Geizhals ein und dann kannst du sehen was die Marktpreise der Teile sind.
 
ID unten rechts Laden: 1834062

Dummerweise ist die Auswahl bei Dubaro aktuell auch ziemlich eingeschränkt. Nervt mich, dient daher nur zur Orientierung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Veto:
Das Pure Base 500 hat das selbe Problem mit der geschlossenen Front wie dein altes Gehäsue und deswegen eher einen schlechten Airflow.
Den Zusatz "DX" habe ich überlesen, danke für die Korrektur.

Da du eh selbst zusammenbauen willst warum suchst du bei Läden die komplett PC's verkaufen, die sind in der Regel immer teurer.
1. Komfortabler Konfigurator
2. Damit ich sicher gehe, dass die Teile zusammen passen (z.B.: Netzteil-Power)

Dummerweise ist die Auswahl bei Dubaro aktuell auch ziemlich eingeschränkt. Nervt mich, dient daher nur zur Orientierung.
Astrein, vielen Dank. Ich denke, das ist auch der Grund warum nur eine 3080 10GB ausgewählt wurde?

Eine Frage zu dem Build: Warum hast du eine zweite SSD ausgewählt? Ich würde sagen 1TB langt mir eigentlich.
 
Eine Frage zu dem Build: Warum hast du eine zweite SSD ausgewählt? Ich würde sagen 1TB langt mir eigentlich.
Dann schmeiß die MX500 raus wenn du meinst.
Der Preis ist fair, ich würde sie als Systemplatte nutzen, dafür ist sie mehr als schnell genug.

Und die nvme als Steam/uPlay/Origin Bibliothek nutzen. Wenn die Spiele irgendwann Direct storage nutzen musst du nicht wieder alles umsortieren.

Wir haben nicht nur einen Konfigurator, sondern sogar sinnvolle fertige builds :asthanos:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooooo....

Nächster Versuch.

Ich bin jetzt über Geizhals gegangen und habe die folgende Wunschliste zusammen gestellt (Ich hoffe der Link funktioniert für euch)

Bis auf die etwas kleinere Systemplatte (500GB sollten reichen) entspricht das dem, was ich aus euren Antworten und Hinweisen mitgenommen habe. Gibt es an der Konfiguration noch etwas auszusetzen? :-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh