neuer Gehäuselüfter nötig(?)

Karax

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
17.06.2008
Beiträge
874
Hi
Gerade jetzt gehen ja die Temperaturen der Pc's bekanbntlich in die Höhe. Bei mir auch: Realtemp zeigte auf dem heißesten Kern 76°c an, was bei einer Spannung von knapp 1,2 V doch recht hoch ist. AUch ansonsten sind die Temperaturen nicht das Gelbe vom Ei(Idle:~50°c). Das will ich meiner Hardware auf Dauer nicht zumuten, schließlich hab e ich den Pc ja nicht für die nächsten 2 Jahre gekauft. Ich habe einen Arctic Cooling Freezer 7 Pro, der seine Arbeit eigentlich recht gut verrichtet(und vor allem sehr leise ist, ausser, wenn die Temperatur die 55°c übersteigt(eingestellt)).
Jetzt meine Frage: Wieviel Grad könnte ich verlieren, wenn ich hinten und vorne zwei gute Gehäuselüfter à 120mm einbaue? Und wenn das wirklich lohnen würde, wenn ja welche?
Würde es auch Sinn machen, einen neuen Seitenlüfter einzubauen(der bei mir eher ein Staubfänger ist:d), oder würde das nur den Luftstrom im Pc verschlechtern?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn du hinten und voren keinen Lüfterhast dann schalt den PC besser sofort AUS.

Wo bei der Hinten nicht so wichtig ist wie der Voren er sorgt für frische Luft.
Wenn du den Arctic Cooling Freezer 7 Pro richtig montiert hat plässt er sowie so die wäreme Luft nach hinten raus. Das Netzeil machst das selbe ja noch Model mehr oder weniger.
Der Vorder Lüfter kühlst dir außderm noch die Festplatte die ohne diese Kühlung die max. Temp. von meisten so um die 35°C immer überschreiten wird.

Oder du denkst über ein Aerocool Gehäuse nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass den PC doch einfach mal mit offenem Seitenteil laufen, dann siehst es schon ungefähr. Wobei ein gezielter Luftstrom meist noch ein bisserl besser ist als offenes Seitenteil.
Als 120er empfehle ich Dir die Enermax Everest: bisher die besten Lüfter, die ich hatte. Und sind auch noch tempgesteuert, d.h. drehen nur auf, wenn an der Stelle, wo der Sensor sitzt 40°C und mehr sind.
Ich habe die Sensoren meiner 3 Everest auf der GraKa und die hat fast immer über 40°C... sind auch bei vollen 1100 Touren noch rel leise.

Ich denke aber mal, so richtig gute Temps wirst Du mit nem Quad nur mit Gehäuselüftern und einem potenteren CPU-Kühler als dem AC bekommen. Bei octen Quads streckt der nämlich doch irgendwann mal die Flügel.

Isn Zwischending aus beiden: Der beste Kühler nützt nix, wenn er im eigenen Saft steht. Also Seitenteil auf und mal Temps beobachtet. Zur Not mal mitm Fön (kalt natürlich!) zart reinblasen und weiter beobachten, wie die Temps auf bewegte Luft reagieren.

edit: das NZXT Alpha hat eigentlich top Lüfteröffnungen mit rel wenig Strömungswiderstand, da sollten 1 oder 2 Gehäuselüfter noch mehr bringen als bei so ner Gurke mit zu kleinen Gitteröffnungen. In dem Case müssen die Temps einfach besser sein.

Kannst auch Deckel zu lassen, die Frontverkleidung abnehmen und mal nen kalt blasenden Fön vor das Gitter des Einlasslüfters legen, was sich da so tempmässig tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lüfter habe ich schon, auch wenn ich damals nur auf die Farbe von denen geachtet habe:d
Mein AcF7p ist so montiert, dass der Lüfter nach vorne gerichtet ist und die Lamellen gen hinterer Gehäuselüfter. Gibt's noch billigere und trotzdem gute Lüfter? Der Everest ist mir pers. etwas teuer
Die Festplatte erreicht trotz vorderen Gehäuselüfters eine Termpertur von 45°c-laut HdTune.
Die 9800Gtx bewegt sich im Idle so bei 50-55°c, Last bei 75-80°c Grad. Ist also noch i.O., dafür, dass ich sie schon recht stark übertaktet habe.
Ein gehäuse werde ich mir noch dieses Jahr holen, so bald wie möglich-mein jetziges(Nzxt ALpha) ist einfach viiel zu klein- wahrscheinlich auch ein Grund, warum es so heiß wird. Werd mir sehr wahrscheinlich ein LanCool K7 holen, eventuell dann mal mit einem besseren Cpu-Lüfter. Welcher denn da? Mugen2? GroßClockner?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Bruder hat auch mit einem Alpha mit einer GTX260 und einem Q9550 um einiges bessere Temperaturen als du.
Er hat einen in der Seitenwand und einen hinten. Die Temps sind trotz Boxed-Kühler akzeptabel
 
Betreib das Case doch mal offen (wie ich oben schon schrieb), dann weisste doch, ob die hohen Temps der schlechten Gehäuselüftung oder vllt einer schlechten Montage des CPU-Kühlers zu verdanken sind.
So schwer kanns doch nicht sein, mal den Seitendeckel aufzumachen und die temps mit vorher zu vergleichen.
Wirds kaum kühler, ist mit Sicherheit der CPU-Kühler kacke oder suboptimal montiert. Nehmen die CPU-Temps sofort ab, ist die Casebelüftung dann logischerweise schlecht gewesen.

Also: Casedeckel auf und Temps hier posten... :coolblue:

edit: Gute Quirle sind z.B. noch die Scythe Slipstream-Modelle oder die preiswerte Noiseblocker Black Silent Fan-Serie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Temps sind jetzt doch gefallen, ganze 15 °c:d Allerdings ist die HDD immer noch 45°c warm.
Da muss irgendwo ein reisiger Hitzestau entstanden sein..
Also müssen dann wohl neue Lüfter kommen, oder?
Bei den Slipstreams: Worauf muss ich achten? Wieviel Luft der weg schaufelt?
Oder die Umdrehungen? Der da:http://geizhals.at/a294636.html ?
 
Wieviel Gehäuselüfter hast du eigentlich montiert?

Probier auf jeden Fall mal die Tipps vom Schmutzigen;)

Ich würde auf eine schlechte Anbringung des CPU-Kühlers tippen, wenn du 3 Lüfter montiert hast


Vorne geht doch kein Lüfter mit 25mm Dicke, oder? Also bräuchtest du für vorne einen anderen Lüfter als die Slippies.

Bei den Slippies würde ich die mit 1200rpm nehmen und runterregeln. Die 800rpm kannste aber auch bedenkenlos nehmen, die dürften auch reichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst ja mal auf der Herstellerseite schauen was für den HDD genau zulässig ist.

Auf welcher seite sitz der CPU Lüfter links oder rechts? Besser gesagt ist der Richtig rum drin?

Ach ja zuviel oder Flschmonitiert Lüfter können auch wieder die Temps steigen lassen
 
Also das Alpha sieht doch lüftungsmässig richtig gut aus... würde ich nicht austauschen. Bläst der vordere Lüfter auch hinenin und der Hintere heraus?
Irgendwas stimmt da nicht mit der Gehäuselüftung, wenn trotz verbauter Front-und Hecklüfter die Temp beim Öffnen des Seitendeckels um 15° absinkt.... :hmm:
Seitenlüfter würde ich weglassen, die schaden dem ATX-Luftstrom meist mehr als sie nützen.

Sind die Temps der GraKa ebenfalls um ca 15° gefallen, nachdem Du das Seitenteil geöffnet hattest? Oder blieb die gleich, und nur die CPU wurde kühler?

Platte 45°C ist auch irgendwie komisch... trotz dass sie hinter dem einblasenden 120er sitzt?

Steht der PC vllt mit der Rückseite irgendie zu nah an der Wand oder in einem engen Schrankfach?
 
Wo bei der Hinten nicht so wichtig ist wie der Voren er sorgt für frische Luft.

Selten so einen Blödsinn gelesen. Es ist immer wieder interessant, was hier einige "Experten" posten. Ein Frontlüfter ist nicht mehr als ein Gimmick, der den Luftstrom nur zu einem geringen Teil unterstützt. Denn wenn hinten ein Lüfter die Luft rausschaufelt, wo kommt sie dann wieder rein? Genau, durch die Luftlöcher vorne. Ganz ohne Lüfter.

Ein Lüfter in der Seitenwand macht auch nur bedingt Sinn, z.B. bei Top-Bow Kühlern. Ansonsten wird der Luftstrom eher gestört, weil die Luft, die vorne reingezogen wird, im Gehäuse verwirbelt wird.

Schon einmal Undervolting probiert? Ansonsten macht ein Kühlerwechsel Sinn. Wobei der PC bestimmt nciht 24/7 mit 100% Last läuft, sondern wohl eher im IDLE. VOn daher sind die 50°C nun kein Drama. Gute CPU Kühler findest du in der Kaufberatung ganz oben im LuKü Forum. So wäre der Scythe Mugen2 ein guter Kompromiss zwischen Leistung und Lautstärke. Auch die Scythe S-Flex Lüfterserie von Scythe ist sehr gut. Einen Blick wert sind auch die BeQuiet Silent Wings 120mm Lüfter. Tolle Teile!
 
Zuletzt bearbeitet:
Platte 45°C ist auch irgendwie komisch... trotz dass sie hinter dem einblasenden 120er sitzt?
Was soll das den werden hinten rein lüfter und ein CPU Kühler der an der gelichen stelle wärme raus blasen möchte?.

Selten so einen Blödsinn gelesen. Es ist immer wieder interessant, was hier einige "Experten" posten. Ein Frontlüfter ist nicht mehr als ein Gimmick, der den Luftstrom nur zu einem geringen Teil unterstützt. Denn wenn hinten ein Lüfter die Luft rausschaufelt, wo kommt sie dann wieder rein? Genau, durch die Luftlöcher vorne. Ganz ohne Lüfter.
JA JA
Schon mal darüber nach gedacht der der Front lüfter nicht nur für frisch Luft da ist sondern eben die HDDs und alle Karten Kühlt.
Den zu jeder de nicht mehr den Querstromlüfter auf der Grafikkarte hat sondern einen "bessern" die nur die GPU Kühl aber sonst auch nichts besser hat ein Problem das nämlich dadurch die Gehäuse Temperatur steigt. Noch eine Slot Bledne unter der Karte Raus Problem gelöst.
Zum Hintern Lüfter könnt ich jetzt sagen das Fast alle CPU Kühler die luft sowie so nach hinten raus Blasen und er Hintere Lüfter so wie so nur zur unterstützung ist aber das weis unser Herr "EXPERTE" sicher auch schon.

Ein Lüfter in der Seitenwand macht auch nur bedingt Sinn, z.B. bei Top-Bow Kühlern. Ansonsten wird der Luftstrom eher gestört, weil die Luft, die vorne reingezogen wird, im Gehäuse verwirbelt wird.

Hier stimme ich dir zu
 
Schon mal darüber nach gedacht der der Front lüfter nicht nur für frisch Luft da ist sondern eben die HDDs und alle Karten Kühlt.

Stimmt schon, aber liebe lasse ich den vorderen als den hinteren Lüfter weg.

P.S.: Du könntest dir vielleicht etwas mehr Mühe mit Groß- und Kleinschreibung und vor allem mit dem Satzbau geben, ganz hab ich deinen Text immer noch nicht verstanden:rolleyes:
 
Deutsch 4 aber immer mehr richtung 5. Mathe 1 noch fragen.

Ja ich weis

Welcher denn da? Mugen2? GroßClockner?
Wir sind aber mal wieder total vom Theman abgekommen.

Grundsätzlich reicht der Arctic Cooling Freezer 7 Pro aber wenn würde ich zu Zalman CNPS10X Extreme oder Noctua NH-U12P raten aber der Zalman ist lauter. Wobei er bei 1500+ die Besser Kühlleistung hat kann man aber vernachlässigen im 1-2°C bereich.
Oder du behälst deinen AC Kühler und tauscht mal die Wäremleitpaste gegen Arctic Silver Silver 5 Wärmeleitpaste das bringt auch ein paar grad kostet auch nur 4€.

Außderm kannst du doch mal den Karton vom Arctic Cooling Freezer 7 Pro suchen da ist ein schöne Grafik von Temp und Lebensdauer drauf.

Wieviel Grad könnte ich verlieren, wenn ich hinten und vorne zwei gute Gehäuselüfter à 120mm einbaue? Und wenn das wirklich lohnen würde, wenn ja welche?

Bei 120mm nicht mehr als 1000rpm und 80mm nicht mehr als 1500rpm weil die sonst zu Laut sind

Realtemp zeigte auf dem heißesten Kern 76°c an, was bei einer Spannung von knapp 1,2 V doch recht hoch ist.
Mehr als 70°C ist nicht so toll geh mal mit der Core Spannung auf 1,15V die auch ausgelesen werden unterlasst. Kann also sein das du im Bios einen anderen Wert als 1,15V einstellen musst.
 
Zuletzt bearbeitet:
SO noch einmal zur Lüfteranordnung:

Es reicht nicht aus, sich nur stupide auf die Temperaturen von CPU, Grafikkarte, Mainboard und HDD zu visieren. Oft vernachlässigt werden auch die Spawas. Genau aus diesem Grund sollte ein HEcklüfter montiert sein. Ansonsten müsste ja das Netzteil sämtliche Wärme aus dem Gehäuse transportieren.

Zur Festplatten-Kühlung: Die richtigen Temperaturen einer HDD lassen sich nur schwer auslesen. SMART-Werte sind ja nur eine Grobe Richtlinie, die zu niedrig, aber auch zu hoch sein kann. Da eine HDD eine eher geringe Leistungsaufnahme hat und eine große Oberfläche, um die Wärme abzugeben, muss nicht zwangsläufig ein Lüfter davor. Eine HDD fühlt sich übrigens bei 35-40°C am wohlsten :)

Noch einmal die Frage an den Threadersteller: Schon einmal mit dem Thema Undervoting auseinandergesetzt? Das kann die Temperatur enorm senken.
 
Mein AcF7p ist so montiert, dass der Lüfter nach vorne gerichtet ist und die Lamellen gen hinterer Gehäuselüfter.

Versteh ich da was falsch oder hört sich das so an als ob der Cpu-Lüfter
nach vorne bläßt?? Dann wär es kein Wunder, wenn es Hitzestau gibt,
weil er dann den Gehäuselüftern genau entgegenwirkt.
 
Versteh ich da was falsch oder hört sich das so an als ob der Cpu-Lüfter
nach vorne bläßt?? Dann wär es kein Wunder, wenn es Hitzestau gibt,
weil er dann den Gehäuselüftern genau entgegenwirkt.

Nein der ist richtig rum

alle Werte sind doch nur richt werte die Temps beruhen zum teil auf schätz Werten.
2 Lüfter rein und gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann sagen, dass ich die Wirkung eines rückseitig hinausblasenden Lüfters unterschätzt habe.
Bei den derzeit herschenden Temperaturen hatte ich beim surfen so zwischen 44 und 47 Grad auf den CPU-Cores.
Hatte bisher 3 hineinblasende 92mm Lüfter (rechts 2 NB UltraSilent SE1 links ein Coolink Swif-921). Hinten ein hinausblasender Scythe S-Flex SFF21D.
Habe jetzt hinten einen NB M12-S3HS hineingetan. Der bäst natürlich wesentlich lauter als der Scythe, bringt aber anstelle von etwas über 50 m³ satte 124 m³.
Und siehe da, auf einmal nur noch so zwischen 35 und 40 Grad.
Ist doch ein heftiger Unterschied.
Die Lautstärke ist natürlich wesentlich höher. Aber bei den Temperaturen wohl nützlich und sinnvoll. Und eine Wasserkühlung wäre wesentlich teurer und bei mir weitestgehend unterfordert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh