Karax
Banned
Thread Starter
- Mitglied seit
- 17.06.2008
- Beiträge
- 874
Hi
Gerade jetzt gehen ja die Temperaturen der Pc's bekanbntlich in die Höhe. Bei mir auch: Realtemp zeigte auf dem heißesten Kern 76°c an, was bei einer Spannung von knapp 1,2 V doch recht hoch ist. AUch ansonsten sind die Temperaturen nicht das Gelbe vom Ei(Idle:~50°c). Das will ich meiner Hardware auf Dauer nicht zumuten, schließlich hab e ich den Pc ja nicht für die nächsten 2 Jahre gekauft. Ich habe einen Arctic Cooling Freezer 7 Pro, der seine Arbeit eigentlich recht gut verrichtet(und vor allem sehr leise ist, ausser, wenn die Temperatur die 55°c übersteigt(eingestellt)).
Jetzt meine Frage: Wieviel Grad könnte ich verlieren, wenn ich hinten und vorne zwei gute Gehäuselüfter à 120mm einbaue? Und wenn das wirklich lohnen würde, wenn ja welche?
Würde es auch Sinn machen, einen neuen Seitenlüfter einzubauen(der bei mir eher ein Staubfänger ist
), oder würde das nur den Luftstrom im Pc verschlechtern?
Gerade jetzt gehen ja die Temperaturen der Pc's bekanbntlich in die Höhe. Bei mir auch: Realtemp zeigte auf dem heißesten Kern 76°c an, was bei einer Spannung von knapp 1,2 V doch recht hoch ist. AUch ansonsten sind die Temperaturen nicht das Gelbe vom Ei(Idle:~50°c). Das will ich meiner Hardware auf Dauer nicht zumuten, schließlich hab e ich den Pc ja nicht für die nächsten 2 Jahre gekauft. Ich habe einen Arctic Cooling Freezer 7 Pro, der seine Arbeit eigentlich recht gut verrichtet(und vor allem sehr leise ist, ausser, wenn die Temperatur die 55°c übersteigt(eingestellt)).
Jetzt meine Frage: Wieviel Grad könnte ich verlieren, wenn ich hinten und vorne zwei gute Gehäuselüfter à 120mm einbaue? Und wenn das wirklich lohnen würde, wenn ja welche?
Würde es auch Sinn machen, einen neuen Seitenlüfter einzubauen(der bei mir eher ein Staubfänger ist
