[Kaufberatung] Neuer Homeserver in 19'' Rack mit Server- oder Consumerhardware?

MDKeil

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.01.2009
Beiträge
16
Guten Abend,

ich habe gerade gesehen, dass mein letzter Beitrag gut 11 Jahre her ist, was sich nun mal ändern muss. :)

Ich werde demnächst mein Hausbauprojekt starten und möchte mich vorweg schonmal um den Umzug meines aktuellen "Media-Servers" kümmern. Zukünftig soll alles in den Technikraum aka "HWR" in einem kleinen Server Rack (max. 10 HE, inkl. Managed Switch und Patchpanel).. Gleichzeitig soll der Server auch ein Upgrade erhalten, da neben dem Kodi-Server, Owncloud, Samba/NFS-Share (Snapraid+MergerFS) noch mindestens eine Hausautomation (OpenHAB oder ioBrocker), ein Minecraft-Server, eventuell TVheadend und das ein oder andere mehr darauf laufen soll mit dem Ziel alles einzeln in Docker auzulagern. Darüber hinaus ist der 24/7-Betrieb gelplant, d.h. er sollte möglichst stromsparend sein..

Da es mir schwer fällt, die benötigte Leistung (CPU/Threads/RAM) abzuschätzen inkl. der Einplanung von ausreichenden Reserven, stellt sich mir direkt schon die Frage, ob es zwingend Server-Hardware sein muss, oder ob nicht auch kostengünstigere Hardware aus dem Consumerbereich ausreicht?

Vom alten System möchte ich eigentlich nur die SSD und die 4 HDDs (3x 8 TB, 1x 4TB) übernehmen. Als OS werde ich wohl wieder auf Ubuntu setzen und alles manuell konfigurieren..

Das ganze soll in ein 2HE-4HE 19'' Gehäuse.. das Mainboard sollte über mind. 6 SATA-Ports und optional noch über 1-2 M2/PCIe-M2-Ports verfügen.

Über den ein oder anderen Tip / Ansatzpunkt wäre ich dankbar!

Consumer-HW

Gehäuse: Inter-Tech IPC 4U-4408, 4HE - 167 €
Netzteil: be quiet! Pure Power 11 300W ATX 2.4 (BN290) - 43 €
Mainboard: ASRock Rack X470D4U - 216 €
CPU: AMD Ryzen 5 1600 [12nm], 6x 3.20GHz | AMD Ryzen 7 2700, 8x 3.20GHz | AMD Ryzen 5 3600, 6x 3.60GHz 96 € -178 €
Grafikkarte: MSI GeForce GT 710 1GD3H LP, 1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI - 35 € (optional)
RAM: Kingston Server Premier DIMM 16GB, DDR4-2666, CL19-19-19, ECC (KSM26ED8/16ME) - 88 €
(TVKarte: TBS6904 DVB-S2 Quad Tuner PCIe Card)

Gesamt: 649 € - 731 €

Server-HW

Gehäuse: Inter-Tech IPC 4U-4408, 4HE - 167 €
Netzteil: be quiet! Pure Power 11 300W ATX 2.4 (BN290) - 43 €
Mainboard:
CPU:
RAM:
Grafikkarte:
(TVKarte: TBS6904 DVB-S2 Quad Tuner PCIe Card)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bevor die böse Überraschung beim Einbau kommt, möchte ich mal auf die meist zu geringe Tiefe bei den 10 HE Netzwerkschränken hinweisen.
Die sind maximal für Switches, Patchpanele und kleine Server wie den HP Microserver geeignet. Rackeinbauten von Servern werden dort meistens nix (Tür geht nicht mehr zu, ...). Es gibt schon auch "richtige" 10 HE Serverschränke, die fallen aber auch nicht gerade in die Kategorie billig.

Ryzen würd ich mir für 24/7 noch einmal gut überlegen, da relativ hoher Stromverbrauch.
 
Bevor die böse Überraschung beim Einbau kommt, möchte ich mal auf die meist zu geringe Tiefe bei den 10 HE Netzwerkschränken hinweisen.
Die sind maximal für Switches, Patchpanele und kleine Server wie den HP Microserver geeignet. Rackeinbauten von Servern werden dort meistens nix (Tür geht nicht mehr zu, ...). Es gibt schon auch "richtige" 10 HE Serverschränke, die fallen aber auch nicht gerade in die Kategorie billig.

Ryzen würd ich mir für 24/7 noch einmal gut überlegen, da relativ hoher Stromverbrauch.

Ich werde mir natürlich ein passendes 19'' Rack in der entrechenden Tiefe zulegen.. da soll ja noch einiges mehr rein. Ich habe da schon was bezahlbares im Auge.
Bzgl. des Stromverbrauches werde ich berichten.. Aus dem Bau heraus ist das aber zu vernachlässigen, da ich die Mehrkosten an Strom für eine entsprechende Intel-Plattform erst einmal verbrauchen muss ;). Aber danke für den Hinweis.

Den Thread Ryzen 3700X mit ASRock X470D4U als ESXi-Virtualisierungshost hast Du hoffentlich schon gelesen, wenn nicht, dann mache es.

Habe ich natürlich gemacht.. konnte aber bisher keine für mich erkennbaren Ausschlusskriterien für die Ryzen-Plattform finden. Ich habe mir mal mit den Ryzen 5 1600 (12nm) in Verbindung mit dem X470D4U und ECC-RAM bestellt. Sollte für mich erstmal leitungsmäßig ausreichen. Sollte ich mehr CPU Cores / Threads benötigen, wäre ja ein einfaches Upgrade möglich. Ich werde natürlich über Verbrauch, Stabilität und ECC-Funktionalität berichten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh