Neuer HTPC - Hardware?

Intycast

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.08.2007
Beiträge
77
Hallo zusammen! :wink:

Zunächst kurz zu meinem HTPC:

Ich besitze nun seit genau einem Jahr einen HTPC auf Basis eines "Gigabyte GA-MA78GM-S2H" + "AMD BE-2400".
Das ganze lief soweit recht gut bis auf HDTV eben wegen fehlendem HT 3.0 Support des BE-2400 und deshalb auch ohne VA-deinterleacing. Daraufhin habe ich eine ATI 3650 passiv nachgerüstet und nun sind auch dieses Problem gelöst.

Warum erzähle ich Euch das, weil ich für meinen Kumpel nun auch einen HTPC mit HDTV zusammenstellen soll und natürlich meine Anfangsprobleme ausschließen möchte.

Ich hatte nun an folgende Hardware gedacht:

- Motherboard: Gigabyte GA-MA78GM-S2H
- CPU: AMD Athlon II X2 250 (mit HT 4.0!)
- SAT-Karte: TechnoTrend S2-3200 HDTV-S2
- Netzteil: Enermax EG365AX-VE-G-FCA/FMA, 353W
- Festplatte: Western Digital Caviar Green 1000GB, 32MB Cache
- Gehäuse: SilverStone Lascala LC16MR schwarz

Ich bin mir noch nicht ganz sicher ob ein Motherboard mit AMD 790 Chipsatz besser wäre. Ist halt auch deutlich teurer.

Was haltet Ihr von der Zusammenstellung? Im besonderen der CPU?

Bin für jede Verbesserung offen!

Vielen Dank und Gruß Intycast! :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
als mainboard würde ich aus den bekannten gründen eines mit dem 8200/8300 chip wählen. bzw. gelich ein intel system mit 9300/9400 chip.

der rest passt ganz gut.
 
naja gene, dann liste nochmal kurz bekannte Gründe gegen die Wahl des 780G und Athlon II X2 250 auf...
 
Zuletzt bearbeitet:
das gigabyte mit dem 780G chip hat ne ati als igp...

und da fallen dann wieder die üblichen punkte: cuda, unsauber codierte mkv's, hdtv...
wieso ruckelt bei mir alles...

mfg
 
ach Mann, das ist doch alles HT Takt und somit CPU abhängig.. Ich nehme eher an, dass es mit dem Athlon II X2 250 kaum Probleme geben wird. Zumindest hab ich aber auch noch nirgends nen Bericht dazu gefunden.
 
glaube ich nicht das ALLES mit dem ht takt zusammen hängt. hdtv ohne gpu beschleunigung kann unter umständen schon zäh werden wenn man noch nebenbei was anderes machen will. oder unsaubere mkv's wo keine gpu beschleunigung greift ist auch nicht so toll, deshalb verweise ich auf nvidia chips die momentan schlicht und einfach besser sind. mit open cl wird sich das alles relativieren, aber das lässt noch lange auf sich warten.

mfg
 
Besten Dank schon mal!

Ich glaub nämlich auch das es ein reines HT-Problem ist und ab 3.0 und aufwärts zu keinen Problemen mehr kommen sollte.

Ganz sicher bin ich mir halt auch nicht, darum wäre halt eine Erfahrung aus der Praxis sehr gut. :d

Von der Grafikleistung sollte die HD3200 ja locker für HDTV ausreichen.
 
du kannst es ja gerne austesten :d bei mkv's beschleunigt die ati halt nicht immer...
 
Als board würde ich eher dazu greifen:
Gigabyte GA-MA790GP-UD4H, 790GX (dual PC2-8500U DDR2)

Netzteil wäre (etwas teurer, aber leiser und efizienter):
Enermax PRO82+ 385W ATX 2.3 (EPR385AWT)
 
@hoppelhoppel

Besten Dank für den Tip!

Das Netzteil ist wirklich besser. Werd das nehmen.

Die Frage ist halt ob man den 790er wirklich braucht und ob es 45€ Aufpreis wert ist?
 
So und ich sag jetzt mal Jehova:

Warum nicht Intel + 9300er Chipsatz ?
Da gehste dem ganzen Gemurkse aus dem Weg.
 
@hoppelhoppel

Besten Dank für den Tip!

np :-)

Das Netzteil ist wirklich besser. Werd das nehmen.

is halt efizienter, hat nen besseren lüfter/ leiser, über die energie einsparung rentiert sich der mehrpreis schnell...

Die Frage ist halt ob man den 790er wirklich braucht und ob es 45€ Aufpreis wert ist?

790GX hat enorme vorteile und ist den mehrpreis mehr als wert...
insgesamt halt fixxer und moderner, insofern lohnt das "alte" board den kauf nicht..

Als hd kannste noch die in betracht ziehen, ist bei htpc sehr beliebt....

Samsung HD642JJ
640GB Samsung HD642JJ - 16MB HD642JJ - Serial-ATA II/300 - 7.200 U/min - 16MB Cache Spinpoint F1 Desktop
 
du kannst es ja gerne austesten :d bei mkv's beschleunigt die ati halt nicht immer...

was wohl weniger an der ATI-karte liegt, als an der windows-registry. es werden nunmal immer die decoder verwendet, die registriert und auf percieved gestellt sind. wenn du also decoder wählst, die DXVA-beschleunigung unterstützen, wird auch DXVA genutzt; egal ob ATI/AMD oder NV -chip (im mediaplayer classic HC und unter PowerDVD funzt es ja schliesslich auch).

wohl dem, der weiss, was so in seinen .avi und .mkv -containern drinsteckt..


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf meinem HTPC nutze ich MediaPortal und dort kann ich auch genau auswählen welcher Decoder genutzt wird. Aktuell nutze ich PowerDVD 8 und damit funzt auch DXVA ohne Probleme.

@Polarcat

Klar wäre auch so eine Kombination denkbar. Welches Board + CPU taugt da was? Hab mich mit Intel-Plattform für HTPC noch nicht beschäftigt.
 
MSI P7NGM-Digital & E5200 sollte momentan das richtige sein
 
Das du diesem ganzen HT-Hickhack aus dem Weg gehst. Zumal die Leistung der IntelCPUs über dem ihrer AMD Pendants liegt. Gut sie sind dafür auch etwas teuerer, dafür aber auch keine Hitzköpfe.
 
Bedeutet das, dass eine 65W TDP AMD-CPU mehr Abwärme produziert (bzw. heißer wird) als eine 65W TDP Intel-CPU?
 
ich glaube, er meint, dass sie bei gleicher abwärme einfach weniger leistet..


(..)

mfg
tobi
 
Erst mal Danke an alle für die Empfehlungen!

Ich schwanke jetzt noch zwischen diesen beiden Kombi´s:

MSI P7NGM-Digital, nForce 730i + Intel Pentium Dual-Core E5200 = ca. 135€

oder

Gigabyte GA-MA78GM-UD2H + AMD Athlon II X2 250 = ca. 137€

Vom Preis her also gleich, wobei der AMD wohl etwas mehr Leistung haben dürfte.


Wie sieht es eigentlich von der Bildqualität her aus? Als ich meinen HTPC gebaut habe schwörten alle auf ATI, da Bildqualität und Treiber hier besser sein sollten.
 
Erst mal Danke an alle für die Empfehlungen!

Ich schwanke jetzt noch zwischen diesen beiden Kombi´s:

MSI P7NGM-Digital, nForce 730i + Intel Pentium Dual-Core E5200 = ca. 135€

oder

Gigabyte GA-MA78GM-UD2H + AMD Athlon II X2 250 = ca. 137€

Vom Preis her also gleich, wobei der AMD wohl etwas mehr Leistung haben dürfte.


Wie sieht es eigentlich von der Bildqualität her aus? Als ich meinen HTPC gebaut habe schwörten alle auf ATI, da Bildqualität und Treiber hier besser sein sollten.


auf meinen schulhof haben vor etwas über 20 jahren viele auf nike geschworen und trotzdem habe ich adidas getragen. mit einer NV-lösung bist du flexibler unterwegs, was dinge wie tonwertspreizung, overscan-kompensation und umschalten zwischen den farbformaten angeht.


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
nein da muss ich intycast eigentlich zustimmen. ich habe einige kumpels die eine ati rein für "2D" anwendungen (office, internet, bilder bearbeiten, videos, ...) und die sagen eigentlich alle das das bild wirklich besser sein soll. als ich mir das bei denen angeschaut habe, konnte ich eigentlich wirklich feststellen, dass das bild etwas schärfer ist als mit meiner nvidia, was aber nicht heisst das nvidia ein schlechtes bild hat, viele werden es gar nicht bemerken. aber mMn hat nvidia einfach mehrere vorteile in einem htpc, allem voran natürlich cuda. ob dxva oder nicht, fakt ist das man bei nvidiakarten beim player auf play drückt und die beschleunigung funktioniert, bei ati eben nicht.

mfg

mfg
 
das ist ganz sicher nur eine einstellungssache. gäbe es per se eklatante unterschiede, müsste ich auf meiner arbeitsmaschine jedes mal von vorn zu arbeiten anfangen (photoshop, video, postprocessing), sobald ich ein angefangenes projekt auf einer anderen grafikkarte oder maschine weiterbearbeite..

wer halbwegs professionell arbeitet weiss, dass es projekte gibt, die sich über monate hinziehen und da wäre ein darstellungsunterschied (verfälschung bei welchem IHV auch immer) ein schuss ins knie und man könnte videobeiträge nie broadcast-konform auf/über verschiedene plattformen erstellen.

als ich von 2002-2003 den harlock für's DVD-mastering restauriert habe, musste ich auch auf ATI und NV arbeiten (zwei maschinen) und da szenenweise gearbeitet wurde, würden sich verfälschte respektive unterschiedliche darstellungen auf der DVD zeigen, auch wenn es nur zeichentrick ist.


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
das was du schreibst ist ja alles schön und gut, aber meinen eindruck ändert es trotzdem nicht. ati hat für mich im 2D bereich ein etwas besseres bild (schärfer...) ob es nur eine einstellungssache ist? hmm.. kann sein, jedenfalls ist das bild @ default einstellungen etwas besser.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du ein schärfeproblem hast, solltest du vielleicht digital (DVI, HDMI) verkabeln.. schärfeprobleme gibt es seit jeher nur auf analogem wege..

daneben möchte ich noch erwähnen, dass sich bildschärfe messen lässt.. wir haben bei c't auch jahrelang signalpegel gemessen und werte verglichen. und damit sind wir dann auch schon beim punkt: wenn hier jetzt einer messwerte vorlegt, die untermauern, dass ariel schärfer wäscht als persil, haben wir fakten.. ansonsten bleibts subjektives empfinden und weitergabe von hörensagen...


(..)

mfg
tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
mhmh, also ich habe eine ati und ich muss sagen das es bei einer 1080p mkv ein bissel ruckelt... ich denke es liegt einfach an der grafikkarte! hab auch schon nach gefragt ob es noch eine art zusatz gibt!?! oder einstellung/softwarelösungen!?

sie meine sig wegen der hardware ;)
 
Du hast mit der CPU Ruckeln drinne ? Was hast du den fürn Load bei der Datei ? Schaut ja fast soa us, als würde DVXA bei dem Files nicht greifen und die CPU alleine überfordert sein ( dass das geht o_O ). Welche Cidecs nutzt du ?
 
Mhhh, XMBC nutzte ich zum abspielen.
Codec´s in dem Sinne habe ich keine installiert.

Was sollte ich denn installieren, was ist denn kompatible mit XMBC?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh