[Kaufberatung] Neuer HTPC muss her - Bitte um Hilfe

crackmaniac

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2006
Beiträge
276
Ort
NRW
Hallo zusammen,

aus privaten Gründen benötige ich einen neuen HTPC. Leider weis ich nicht so genau worauf man heute setzt.
iCore3, iCore5, C2D(z.B. e5200) oder Atom mit ION???
Hier geht der Trend wohl zu einem iCore5 mit dedizierter Grafikkarte (ATI 5xxx Serie) was ich jedoch recht teuer finde

Vor einem Jahr habe ich folgenden zusammen gestellt und war mit dem Resultat sehr zufrieden.

Gehäuse: Antec Fusion Remote
Mainboard: ASUS P5N7A-VM, nForce 730i (dual PC2-6400U DDR2) (90-MIB5F0-G0EAY00Z)
CPU: Intel Pentium Dual-Core E5200, 2x 2.50GHz, boxed (BX80571E5200)
CPU-Kühler: Scythe Ninja mini
Ram: OCZ Vista Performance Gold Edition DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5-5-5-18 (DDR2-800) (OCZ2G8004GK)
Netzteil: be quiet Pure Power 300W ATX 2.2 (L6-UA-300W/BN093)
DVD: LG Electronics GH22NS40, SATA, schwarz, bulk
Festplatten: 1x 800GB, 1x1500gb


Nun kommen wir mal zum neuen HTPC
Was möchte ich mit dem Gerät machen?:

HD/SD-Wiedergabe: 30 % SD-Material und 70 % HD-Material
Fernsehempfang: Skystar2 Vorhanden
HD/SD-Aufnahme: kaum bis gar nicht
TV: Geplant ist ein LG Electronics 50PK550
Usertyp : [ ] Konservativ [ ] Zocker [x] Multimedia [ ] Perfektionist
Stromverbrauch: möglichst niedrig
Preis der noch anzuschaffenden Hardware: max. 600 EUR



Bisher geplante Hardware:
Case: Antec Fusion Remote schwarz (0761345-08770-4) - 128 EUR oder Zalman HD503 schwarz, Alu - 177 EUR(weis noch nicht wie groß das Gehäuse ist ist)
Link: Antec Fusion Remote schwarz (0761345-08770-4) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
Link: Zalman HD503 schwarz, Alu Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
Netzteil: be quiet Pure Power 300W ATX 2.3 (L7-300W/BN103) - 32 EUR
Link: be quiet Pure Power 300W ATX 2.3
System-HDD: Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB, 2.5", SATA II (FTM64GX25H) - 135 EUR
Link: Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB, 2.5", SATA II (FTM64GX25H) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
Daten-HDDs: 2x 2000GB Western Digital Caviar Green WD20EARS 94 EUR (schon vorhanden)
Link: Western Digital Caviar Green 2000GB, 64MB Cache, SATA II (WD20EARS) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
TV-Karte: Technisat Skystar2 (vorhanden) evtl. Technisat CableStar Combo HD CI
CPU: Keine Ahnung evtl. wieder einen e5200 (Die iCores sind ja doch recht teuer
CPU-Kühler: weis ich noch nicht
Mainboard: hängt von der CPU ab
RAM: hängt vom Board ab... ein Teufelskreis
Grafik: Radeon HD 5450 - 35 EUR (oder etwas onboard)
Link: HIS Radeon HD 5450 Silence, 512MB DDR3, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.1 (H545H512) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Meine

Über eure Hilfe und Anregungen wäre ich echt dankbar.

MfG
Crackmaniac
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meine 2cent:

Klingt gut, ich habe mich aber trotzdem für eine AMD Kombi entscheiden ohne Discrete Graka, für mich gehört die nicht in einen HTPC. Die IGPs sind so leistungsstark, das in Verbindung mit dem richtigen Codec und/oder Programm alles gut abspielbar ist.

Zum NT: Habe ich auch gestern ausgepackt und muss sagen, für mich ist es sehr leise. Zum CPU Kühler: Da ich mich nicht an Normen halten muss und im "IKEA Hifi Rack" genügend Platz habe wo ich mir ein Case "selber baue" habe ich den Ninja3 genommen, das ist ein wirkliches MONSTER, ich werde mal berichten wie dat Ding performt.
Zum Case: Vielleicht ist das Antec NSK2480 oder das SilverStone Grandia GD05B interessant für dich.

Nur so zum Vergleich mal meine Config in meiner Sig! DDR2 Board weil ich DDR2 Speicher noch genügend zu Hause hatte ...
 
Die Gehäuse machen beide nichts her finde ich, aber dennoch Danke, dass du mir alternativen aufgezeigt hast.

Das mit der Graka stößt mir auch ein bisschen auf. Hatte bisher ja auch eine OnBoard und die reichte vollkommen aus. Nur beim Blättern im Forum, habe ich halt die 5000er Serie von ATI gefunden.

Vor einem Jahr hatte ich mich mit der Thematik beschäftigt. Nur die Welt der Computer wandelt sich so schnell, dass ich es jetzt wieder machen muss, ohne wirklich auf mein "veraltetes" wissen zurückgreifen zu können.
 
naja ich finde gerade bei htpc komponenten ist das nicht so extrem wie vlt bei einem "normalen" bzw gaming PC.

hab mich auch gegen nen i3 bzw X2 240 entschieden, da ich noch sockel 775 komponenten hier hab und hab gestern soweit alles eingerichtet. läuft, verbraucht nich viel strom, was will man mehr?

hatte davor nen ION System. Klar das is schon schön stromsparend, aber man merkt schon bei der menüführung in mepo, dass da nen paar mhz fehlen...
 
Bei 775 sehe ich die Problematik, dass es kaum noch Boards gibt, und ich auch nicht genau weiß auf was ich hier achten sollte.
Sollte es jetzt eine Graka onBoard sein oder doch eine kleine ATI?
 
Also ich finde eine onboard graka reicht für nen htpc völlig aus!
 
ja, der Meinung bin ich auch, aber welche soll es denn sein?
eine Geforce9300, 9400, Intel oder ATI. Das ist mein Problem
 
Ich würde (wegen der Leistung und der guten Treiberunterstützung) AMD empfehlen und zwar alles ab dem 785G Chipssatz. Z.B. den 880G.

Sollte es jetzt eine Graka onBoard sein oder doch eine kleine ATI?

Da du anscheinend auch eine TV Karte im System hast, könnte sich eine Graka dann evtl. doch lohnen, wenn du viel interlaced HD Fernsehen guckst. Im De-Interlacen sind dedizierte Grakas wohl doch besser als IGPs (vector based deinterlacing). Da ich selbst aber kein interlaced HD Fernsehen über den PC gucke, ist es nur Hörensagen, was ich hier weiter gebe.

Für aufwendiges Post-Processing bräuchte man übrigens einen Quadcore - wobei ich mir den Stress des Post-Processings nicht antun würde und so etwas auch schnell in eine Verschlimmbesserung ausarten könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anders sieht es bei 1080i WIedergabe z.B. bei HDTV aus. Hier haben einige Chips mit einer schlechten Performance zu kämpfen. Das betrifft vorallem die älteren Onboardchips ( Geforce 8200/8300, X4500 von Intel und AMDs 78x/79x Riege ). Auch die älteren Grafikkarten ala HD2xxx/3xxx und Geforce 8xxx/9xxx würde ich nicht mehr für sowas verwenden, sie packen es zwar, die neueren Karten haben aber bessere Videodecodierung und sparen Strom, also lieber hier zuschlagen bei einem Neukauf.

Diese Passage aus dem How-To macht mir ein bisschen sorgen.
Aber wie sieht es mit dem Radeon HD 4290 aus, scheint ja doch was neuer zu sein.


Grafikkarten:
Der aktuelle Tipp muss eindeutig zu ATI gehen. Die 5xxx Serie bietet alles was man sich wünscht: HD SOund per HDMI, die neueste Videoprocessingunits und DX 11, welche vorallem in Hinsicht auf die CUDA/Steamablösung in naher Zukunft interessant wird.
Nvidia hat einfach nichts vergleichbares im Programm. PowerDVD9 setzt inzwischen auch Steam ein für DVD Aufbearbeitung, so das CUDA als Zugpferd nur noch für einige Situationen gilt, wo die Codecs Steam/DVXA nicht nutzen. Diese sind aber inzwischen zu selten, das man hier von ATI abraten sollte, zumal mit OpenCL/DX 11 einige Potente "Problemlöser" für die Zukunft ins Haus stehen.
Wenns eine Nvidia sein soll, dann sollte man sich nach den GT2xx ( < GT250 ) umschauen, die haben ausreichend Power, bieten allerdings kein DX 11 und kein HD Sound!

Integrierte Grafikchips:
Tja hier wirds schwer. Wirkliche Erfahrungswerte mit ATIs 890/Intels i3/i5 Lösung sind nicht zu haben. Zwar sollen die i3/i5 integrierten Chips eine ordentliche Performance abliefern, Intel hats bisher aber immer noch geschafft über Bugs/schlechte Treiber/mieses Deinterlacing sich aus dem Rampenlicht zu schiessen.
ATIs 890 hingegen dürfte ganz interessant werden, bleiben halt erste Userberichte abzuwarten, ob ATI hier VectorAdaptive Deinterlacing freigibt.
Bei Nvidia siehts eher mau aus. Der 8xxx Chipsatz ist niemanden mehr zu empfehlen, d.h. bei AMD Prozzis fehlt hier eine Alternative. Der 9300 ist nach wie vor noch attraktiv was die technische Seite angehen würden ( auch wenn er noch auf den Sockel 775 setzt ), allerdings sind entsprechende Boards so gut wie nicht mehr zu bekommen ( vom noch lieferbaren XFX würd ich abraten, siehe unseren Sammelthread zu dem Board ) und von daher wohl eher auf dem absteigenden Ast.

Wenn ich sowas lese, stelle ich mir natürlich die Frage, ob das board nicht ein bisschen günstiger sein darf, und man stattdessen eine dedizierte Graka nimmt. 35 € für eine Kleine Radeon aus der 5xxx-Serie sind ja zu verkraften.
evtl. kann mann dann auch mal eine Runde NFS auf dem Fernseher spielen, oder sind die Karten dafür zu schwach? (ist auch nicht so wichtig, mir geht es in erster Linie nur um Multimedia)
Ich weis einfach nicht wie sich eine Radeon HD 4290/4250 im Vergleich mit einer HD 5450 schlägt.



Als Beispiel würde ich da das ASUS M4A88T-M, 880G
ASUS M4A88T-M, 880G (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBD20-G0EAY00Z) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
+
HIS Radeon HD 5450 Silence, 512MB DDR3
HIS Radeon HD 5450 Silence, 512MB DDR3, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.1 (H545H512) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

bzw. das

MSI 890GXM-G65, 890GX onboard Graka
MSI 890GXM-G65, 890GX (dual PC3-10667U DDR3) (7642-010R) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

anführen

Als CPU wäre dann ein AMD Athlon II X2 240e, 2x 2.80GHz
AMD Athlon II X2 240e, 2x 2.80GHz, boxed (AD240EHDGQBOX) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

und dann noch RAM
takeMS DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL8-8-8-24 (DDR3-1333) (DMS4GB364D081-138) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
interessant


Bekomme ich damit die gleiche Leistung wie mit meinem alten HTPC, oder mehr oder weniger?
 
behalt einfach dein altes brett und korke da eine 5450 oder 5570 (wenn's mehr power sein soll) rein. reicht völlig aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh