[Kaufberatung] Neuer Internetanbieter

allmecht

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.05.2006
Beiträge
2.893
Ort
die strasse weiter bei der kreuzung dann links
Hallo community,

ich hab gestern schon mein "weihnschtsgeschenk" bekommen und zwar in form einer mail meines internet-anbieters(easybell) das mein standort nicht mehr versorgt wird und sie mir zum 31.1.2018 kündigen.

Erst mal die aktuelle lage: telefon bei telekom, internet bei easybell ganz old school über splitter, versorgt werden 2 pc´s und 2-3 Handys ab und zu auch mal ein laptop, der tefonanschluss ist bei uns im flur (unser flur ist lang da die wohnung von grundriss ziemlich langezogen ist), mein pc wurde per lan angeschlossen der andere per wlan handys usw auch per wlan.

So nun bin ich auf der suche nach einem neuen isp hab mich schon ein bisschen informiert. Laut karte der telekom ist hier vdsl 50 ausgebaut.

Bei der Telekom bekomme ich bloß 16MB angebot und 50MB mit hybridanschluss

Bei 1&1 bekomme ich 100MB (kann ich zwar irgendwie nich so recht glauben)

Als alternative vodafone kabel mit 100MB (dann müsste aber der router und das telefon ins wohnzimmer wo der fernsehanschluss liegt was bei den beiden anderen vermieden werden kann?)

was ist eure meinung zu der sache?


p.s. habe mich nur im netz informiert bis jetzt werde nach den Feiertagen dann mal vor ort nachfragen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Na bei soeinem "Geschenk" wäre dann auchnoch zu prüfen ob die anderen Anbieter nicht auch aus dem Gebiet rausfliegen.
Irgendwo stand mal was von Exklusivanspruch bei Gebietsausbau. Dann wäre nurnoch der Zugang über den ausbauenden Anbieter möglich.
Kann aber auch sein, daß ich da was falsches im Kopf habe.
 
Was hattest du denn bisher bei Easybell und über welche Leitung liefen die?
Sind mit Kabel bei euch in der Gegend Probleme bekannt? Ich selber habe nur sehr positive Erfahrungen mit Unitymedia gehabt und ab 1.1 jetzt auf 400Mbit aufgestockt (aktuell 120Mbit) aber ein Freund in Koblenz hatte extreme Probleme mit Vodafone und ist froh aus dem Vertrag zu sein. Das hängt stark von der Umgebung ab. Wie viele Menschen leben dort, wie viele sind im Kabelnetz und wie überbucht ist das Netz.

Wenn die Telekom nur 16Mbit anbietet wird 1&1 auch nicht mehr liefern können.
 
Dann wirst du wenn bisher nicht mehr ging auch bei einem anderen Anbieter der über DSL läuft nicht mehr bekommen.
 
was spricht denn gegen die anbindung über kabel?
habe das jetzt schon sehr lange (16.000 / 32.000 / 100.000 aktuell) kabeld/vodafone
früher mit DSL hatte ich ständig probleme (versatel)
 
...wenn die mögliche leistung über kabel weitaus besser ist als deine bisherige bei 16.000, dann würde ich zum kabel raten
das verbinden über LAN kabel wäre nicht so das problem - CAT6 kabel an den fußeisten verlegen um den "umzug" ins wohnzimmer zu vermeiden
ganz ehrlich, wenn du die möglichkeit von 100.000 zu 16.000 hast würde ich mich persönlich für die kabelanbindung entscheiden
letztlich musst du es aber selber entscheiden
 
Easybell Internet über splitter? Bei VDSL brauchste kein Splitter.Welchen Annex-anschluss hast du gerade?
 
1. ichwohne nicht zentral
2. mein ortznetz ist augeführt aber ich wohne da nicht wo was aufgeführt ist

Unbenannt.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Easybell Internet über splitter? Bei VDSL brauchste kein Splitter.Welchen Annex-anschluss hast du gerade?

Er hat ja bisher "nur" ADSL2. Das kann bei Altverträgen schon noch ohne VioP und stattdessen mit ISDN laufen.

@Allmecht
Wenn du bei DSL bleibst wirst du in Zukunft wohl keinen Splitter mehr brauchen. Alle neuen Anschlüsse werden i.d.R. mit VioP geschaltet.
 
Ah ok... wenn telefonica da die Technik abbaut, bleibt dir tatsächlich nur die Telekom (und alle Carrier wie 1und1 die deren leitungen mieten, dann aber auch nicht mehr bereitstellen können) oder eben der Gang zum Kabelanbieter.
Vielleicht ist bei dir im Ort ja noch nen Ausbau seitens der Telekom geplant?
 
Betreibt denn Telefonica eigene Netze? Sprich, kann es sein, dass die ankommende Leistung von Telefonica und Telekom tatsächlich unterschiedlich ist?
 
@Skyman
also wenn ich das richtig in erinnerung habe, ist Telefonica ein direkter teilhaber/unterstützer von 1&1
1&1 mietet sich vordergründig auf bestehende netze ein, da sie über kein eigenes verfügen - da telefonica da mit drinhängt, dürfte die leistung nur so hoch sein was der netzanbieter hat (meistens die telekom)
ob telefonica inzwischen bestimmte netz-infrastrukturen aufgekauft hat kann ich dir leider nicht sagen - eventuell musst du das im inet mal suchen
oder hier meldet sich noch mal ein kompetenter user
 
Telefonica ist nicht teilhaber an 1und1... zumindest nicht meines Wissens nach.

Und ja: Telefonica hat an den Indoor-Standorten (Hauptverteiler) eigene Technik für ADSL aufgebaut, baut diese aber Stück für Stück wieder ab und bucht sich dann auf den MSAN der Telekom ein - deswegen die Kündigung oben.
Das Kupferkabel auf dem das produziert wurde stammt mit hoher Wahrscheinlichkeit von der Telekom.

Folglich:
Option A: Du wechselst zur Telekom (oder einem der Carrier wie 1und1 oder in Zukunft eben Telefonica, die werden aber im Großteil der Fälle nicht mehr liefern als die Telekom: AUßer: bei euch ist EWE-Tel oder ein anderer Provider aktiv mit FTTC, bei dem sich 1und1 dann einmietet und so dann doch 100MBit/s zur Verfügung stellen kann)
Option B. Du wechselst zum Kabelanbieter, der dann auch eine andere Infrakstruktur nutzt.
 
Seit 2007 tritt 1&1 in Deutschland als Komplettanbieter von Telefon- und Internet-Anschlüssen auf. Dabei setzt das Unternehmen weiterhin auf das Netz der Deutschen Telekom, verwendet gleichzeitig aber auch die Infrastruktur der Telefónica Germany sowie QSC für die sogenannte letzte Meile.
https://de.wikipedia.org/wiki/1%261_Internet
ok - nicht teilhaber - aber die arbeiten irgendwie zusammen
habe es verwechselt mit United Internet:
https://de.wikipedia.org/wiki/United_Internet
sorry!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh