Neuer Komplett-PC - kein Bild

_sv_

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.04.2021
Beiträge
4
Hallo zusammen,

ich bin am verzweifeln. Pünktlich zu den Feiertagen kam der neue Komplett-PC von Dubaro.

Specs:
  1. be quiet! Pure Base 500DX schwarz mit Glasfenster
  2. AMD Ryzen 7 5800X (8x 3.8GHz / 4.7GHz Turbo)
  3. Scythe Mugen 5 (Rev. B)
  4. MSI MPG X570 Gaming Edge WIFI (inkl Wlan + BT)
  5. 32GB (2x16GB) DDR4 GSkill 3200MHz AEGIS
  6. 1000GB SAMSUNG 970-EVO Plus M.2 PCIe 3.0 x4 (L 3500MB/s ; S 3300MS/s)
  7. 16GB AMD RADEON RX 6900XT
  8. 850W be quiet! Straight Power 11
Also angeschlossen und - nichts. Monitor meldet kein Bildeingangssignal. CMOS Batterie raus und siehe da, immerhin sah ich nun mal das BIOS. Auch den Windows-Einrichtungsvorgang konnte ich noch miterleben. Aber sobald ich mich bei Windows angemeldet habe, geht das Signal nach wenigen Minuten verloren.

Auffällig dabei ist, das der Lüfter Grafikkarte aus geht sobald ich mich in Windows anmelde. Daraufhin folgen Bildaussetzer und dann der automatische Reboot, meist mit dem Ergebnis das wieder kein Signal zum Monitor vorliegt. Meistens blinkt danach auch die VGA-Lampe der Motherboard Debug-LED. Solange ich wie gesagt am BIOS oder auch beim Windows-Einrichtungsvorgang aufhalte, läuft der Lüfter der Grafikkarte und das System ist stabil.

Ich hatte es sogar einmal geschafft, sowohl die Chipsatz- als auch Grafikkarten-Treiber zu installieren. Kurz danach aber wieder das gleiche Spiel - Lüfter aus, Bildaussetzer, blackscreen. Und zum jetzigen Status komme ich nicht eimal mehr ins BIOS, vermutlich müsste ich erst wieder die CMOS Batterie rauszujagen.

Selbst ausprobiert habe ich bereits folgendes:
  1. Windows neu aufsetzen, sowohl offline als auch über das Internet
  2. BIOS settings zurücksetzen
  3. BIOS mit einer älteren sowie neueren (Beta) Version geflasht
  4. Diverse andere Monitor-Kabel
  5. Anschluss an zwei unterschiedliche Monitore
  6. System mit nur einen RAM-Riegel betreiben
Klar werde ich mich an den Support von Dubaro wenden, aber dieser ist natürlich erst am Dienstag wieder erreichbar. Habt Ihr evtl. noch eine Idee was ich bis dahin ausprobieren könnte?

Vielen Dank vorab!

Schönen Gruß
 
Alle Kabel sowie RAM und GPU auf festen Sitz überprüft? Bei so einem Versand kann sich durchaus mal was lockern.
 
Und zum jetzigen Status komme ich nicht eimal mehr ins BIOS, vermutlich müsste ich erst wieder die CMOS Batterie rauszujagen.
Bezüglich dem Problem, einfach mal nen Jumper Reset machen.

Falls kein Jumper vohanden reicht auch eine Büroklammer oder ein Schraubenzieher um die Kontakte zu überbrücken.
 

Anhänge

  • IMG_20210402_160349.jpg
    IMG_20210402_160349.jpg
    128,1 KB · Aufrufe: 91
Bezüglich dem Problem, einfach mal nen Jumper Reset machen.

Falls kein Jumper vohanden reicht auch eine Büroklammer oder ein Schraubenzieher um die Kontakte zu überbrücken.
Hab ich gemacht, klappte aber leider nicht. Dachte ich zumindest. Der Rechnet stand wohlgemerkt. Via CMOS Batterie entfernen klappte es nämlich auch nicht. Erst als ich den Rechner wieder hingelegt habe und das Prozedere wiederholte, kam ich wieder ins BIOS :unsure:
 
Hm, irgendwo ein kurzer auf der Mainboardrückseite? Vielleicht fehlt irgendwo ein Abstandhalter.
 
Da es ein Gerät mit Händlergarantie ist würde ich nicht zu viel basteln. Du hast das mögliche getan, bist der VGA LED nachgegangen, hat Stecker geprüft, mehr kannst du nicht tun.
Ich würde einen DOA melden bevor sie dir einen Strick draus drehen, du hättest selbst was kaputt gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast Du wohl leider recht. Das der Pc nur liegend ins BIOS kommt, zeigt das da was nicht passt. Windows im abgesicherten Modus klappt übrigens. Vermutlich überfordert alles andere die Grafka.

Ich werde berichten woran es lag. Danke Euch soweit.
 
Könnte auch sein, dass die schwere GraKa stehend nicht richtig im Slot sitzt und es liegend geht. Hast du liegend schon versucht Windows zu installieren?
Basteln geht natürlich nicht aber wenn man es dadurch eingrenzen kann ist es dem Händler gegenüber besser vermittelbar und erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche Reparatur.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh