Neuer Lüfter gesucht der auch die mosfet mitkühlt

allmecht

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.05.2006
Beiträge
2.893
Ort
die strasse weiter bei der kreuzung dann links
Also ich such für meinen neffen einen neuen cpu-kühler, er hat ein asrock matx board bei dem kein kühlkörper auf den mosfet´s ist. Bisher hatte er so einen ::: Zalman, leading the world of Quiet Computing Solutions ::: halt in der art.
Da die mosfet´s wie schon erwähnt keinen kühler haben denke ich es wäre nicht verkehrt einen Kühler zu holen der auch etwas luft an diese abgibt. Ich habe bisjetzt mal folgenden ins auge gefasst Freezer 13 PRO · CPU · Cooling · ARCTIC oder wäre ein top blow kühler besser oder gibt es eventuell noch andere alternativen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du suchst also keinen Lüfter, sondern einen Kühler.

Welches Board / Sockel soll denn gekühlt werden und in welchem Gehäuse? Budget?

Grundsätzlich bin ich von den Artic Kühlern nicht sehr überzeugt (Kühlleistung). Sofern der Platz dafür vorhanden ist, dürfte der Scythe Mine 2 (SCMN-2000) zu seinem momentanen Abverkaufspreis ab 22,- Euro ein fast unschlagbarer Deal sein.
 
Wenn er Mosfets gekühlt haben möchte eher keine so gute Wahl ... da er ein ITX System hat wird das wohl auch etwas eng mit dem ersten PCIe Slot ?!

Außerdem hat das Board Bauteile auf der Rückseite ... da wird es dann wieder schwierig mit der Kühler-Wahl da die Backplates einiger Kühler aufliegen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er schreibt doch, der Kühler ist für einen anderen PC (µATX)?
 
Naja, ob dies nun wirklich Priorität haben sollte, gegenüber der allgemeinen Kühlleistung / Euro?

Der auserwählte Freezer 13 PRO ist ja auch nicht gerade ein Mosfet-Kuschler^^
 
Von Übertaktung hat er nichts erwähnt ... bei einem Board ohne Mosfet-Kühler dürfte die sich auch eher im moderaten Bereich bewegen. Dafür reicht selbst der günstigste der genannten Kühler.
 
Ich würde einen Noctua NH-L12 oder L9i empfehlen und dann einen 140er Lüfter draufklatschen. Da haste ne gute Kühlleistung und durch das Überstehen wird alles drum herum gekühlt. Wahlweise wäre auch eine Backplate einer WaKü möglich die es erlaubt von hinten und vorne besser zu kühlen und mehr Anpressdruck zu erzielen. Hab ich damals bei den P5Q Brettern gemacht und hat gut geholfen. Die Bauteile danken es dir.
 
Der Katana krankt etwas daran, dass der Lüfter nur 92mm hat.

Ich habe den auf einem i5 2400 montiert und so grandios ist die Kühlleistung nicht.

Er reicht wenn man nicht groß übertaktet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh