Neuer P4 und neue chipsätze?

Macer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.10.2004
Beiträge
61
Hallo alle zusammen

Nächstes jahr sollen ja die neuen P4 6xxx version rauskommen weiß da einer schon ob dafür auch ein neuer Chipsatz erforderlich sein wird ?
Oder kann es sein das durch ein Bios Update die neuen P4s erkannt werden ? Vor kurzem ist ja erst noch der 925xe chipsatz rausgekommen.

mfg
Macer
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
müsste gehen... unter linux geht ja schon mit dem i925x teilweise das 64bit (nur ohne amd x86)
 
laut der neuen PC-Proffesionell, sollen sogar die dual core Cpus auf den i925x laufen , ich zetiere" mann brauch noch nicht mal ein neues Mainboard"die werde auf den heutigen chipsätzen laufen"

glaub ich nicht so richtig dran, aber mal schauen


mfg
 
Die 6xxx haben aber noch nichts mit 64bit am Hut.
Sind nur P4s mit 2MB L2-Cache.

Sollen mit den jetzigen Chipsets laufen, kann ich mir auch gut vorstellen, da ja an der Prozessorarchitektur nicht viel verändert werden wird.
 
glaub ich nicht ganz was du schreibst:

hier wird der 6xx aber 64 bit haben....

siehe Artikel:


Neuigkeiten zu Intels Pentium 4 6xx Prozessoren

Im September und im Oktober berichteten wir bereits über Intels kommende Pentium 4 Modelle mit erweitertem Feature Set. Die 6xx Pentium 4 CPUs werden auf den Sockel 775 passen und verfügen über 2 MB Level2-Cache, EM64T, Enhanced SpeedStep Technologie und natürlich Hyper-Threading und XD-Bit. Bislang stand zur Einführung dieser Modelle das erste Quartal 2005 fest, doch die aktuelle Roadmap konkretisiert die Erscheinungsdaten.

Die Pentium 4 Modelle 630 - 660 (3,0 - 3,6 GHz) werden im Februar 2005 vorgestellt und gleichzeitig wird Intel seinen neuen Pentium 4 Extreme Edition mit 3,73 GHz Takt vorstellen. Der Pentium 4 670 (3,8 GHz) soll nach derzeitigen Planungen erst im zweiten Quartal 2005 eingeführt werden.

Modell Takt [GHz] FSB [MHz] Preis [US-Dollar] Einführung
P4 3,73 EE 3,73 1066 999 Februar 2005
P4 670 3,80 800 850 zweites Quartal 2005
P4 660 3,60 800 600 Februar 2005
P4 650 3,40 800 400 Februar 2005
P4 640 3,20 800 273 Februar 2005
P4 630 3,00 800 224 Februar 2005


Bei Intels folgender Extreme Edition Variante bleibt zu berücksichtigen, dass es sich dabei nicht mehr wie bisher um einen abgewandelten Serverprozessor handeln wird. Der kommende P4 3,73 GHz EE wird, wie die anderen Pentium 4 6xx Modelle, lediglich über einen 2 MB großen L2-Cache verfügen, allerdings nicht mehr über einen L3-Cache wie die bisherigen Modelle. Dabei wird aber dieses Modell über einen FrontSideBus von 1066 MHz verfügen, während den 6xx Modellen nur ein FSB von 800 MHz bleibt.

Die zu erwartenden Einführungspreise stellen Großhandelspreise bei Abnahme von 1000er Stückzahlen dar und natürlich kann sich ggf. bis zur Einführung an den einzelnen Punkten noch etwas ändern.
[pg]
 
Hast Recht, seit November schreibt Intel dass sie EMT64 haben werden, aber wenn du eh schon Links hast, warum findest du dann das nicht:

The processors will be compatible with the 915/925 Express chipsets and future chipsets codenamed Glenwood and Lakeport. They will also include a better "Halt State" for power management when PCs are idling, and a fresh version of Speedstep technology. (Quelle: Inquirer)

(Ich glaub Intel immer erst wenn die Chips heraussen sind)
 
Genauso wie ich die 64bit-Unterstützung ein Monat lang übersehen hab. :lol:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh