Neuer Pc bleibt beim Boot Screen stehen

Cillin7

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2022
Beiträge
3
Guten Abend

Und zwar habe ich mir heute einen neuen pc "zusammengestellt".

Mainboard: Gigabyte B560 HD3
Core: Intel Core i5-11400f
Grafikkarte: Geforce Gtx 1050 Ti
Festplatte: Kingston 500gb ssd
Netzteil: Thermaltake Smart 500w
Ram: 16GB G.Skill Aegis DDR4-2133

Leider reicht das Geld nicht was für anständiges.

Der Pc ist soweit angeschlossen und startet auch. Es erscheint das Gigabyte Logo inklusive Bios auswahl aber ab da geht es nicht weiter. Ich kann mit keiner tastatur an keinem usb port in das bios hinein.
Ausgenommen der gehäuse usb port da der nicht angeschlossen ist/werden kann.
Tastaturen scheinen aber zu "reagieren" da sie aufleuchten.
Es ist noch kein betriebsystem installiert.

Im anhang findet man den besagten home screen und dazu 3 bilder vom groben aufbau.

Kann mir da jemand aushelfen?
 

Anhänge

  • Screenshot_20220222-215230_Drive.jpg
    Screenshot_20220222-215230_Drive.jpg
    21,9 KB · Aufrufe: 134
  • 20220222_215105.jpg
    20220222_215105.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 87
  • 20220222_215054.jpg
    20220222_215054.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 85
  • 20220222_215048.jpg
    20220222_215048.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 80

Das neueste Bios flashed man da.


USB 2.0/1.1 Port (Q-Flash Plus Port)
The USB port supports the USB 2.0/1.1 specification. Use this port for USB devices. Before using Q-Flash
Plus (Note 1), make sure to insert the USB flash drive into this port first.


21) QFLASH_PLUS (Q-Flash Plus Button)
Q-Flash Plus allows you to update the BIOS when your system is off (S5 shutdown state). Save the latest
BIOS on a USB thumb drive and plug it into the Q-Flash Plus port, and then you can now flash the BIOS
automatically by simply pressing the Q-Flash Plus button. The QFLED will flash when the BIOS matching
and flashing activities start and will stop flashing when the main BIOS flashing is complete

 
...Leider reicht das Geld nicht was für anständiges....
Du hättest wenigstens 3200 MHz Ram kaufen können , der schlechte G.Skill AEGIS 2133 MHz Ram ab 61 Euro ist teurer bremst die CPU aus und kostet bis zu 20% FPS beim spielen (abhängig vom Spiel).
G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 ab 59 Euro

YouTube Video: 2133MHz vs 2666MHz vs 3200MHz RAM Test in 8 Games (1920x1080)
...Festplatte: Kingston 500gb
Die M.2 SSD ist wahrscheinlich nicht bis zum Anschlag eingesteckt, dann bootet das Mainboard nicht bzw. bleibt beim Boot Logo hängen weil die M.2 SSD nicht erkannt wird.
Die M.2 SSD kräftig in den M.2 Slot drücken.

... Es erscheint das Gigabyte Logo inklusive Bios auswahl aber ab da geht es nicht weiter. Ich kann mit keiner tastatur an keinem usb port in das bios hinein.....
Der Ram ist in die falschen Ram Slots B1 und B2 (3 und 4) eingesteckt, Gigabyte Mainboards mögen das überhaupt nicht.
Der Ram muss in Ram Slot A2 und B2 eingesteckt werden (Ram Slot 2 und 4 neben der CPU).

Außerdem sieht es so aus als wenn der Ram in Ram Slot B2 (Ram Slot 4) nicht bis zu Anschlag eingesteckt ist.
Den Ram mit beiden Daumen kräftig in die Ram Slots drücken, wenn die Ram Verriegelung geschlossen ist kann man den Ram noch einige Millimeter weiter in den Ram Slot drücken.
Steckt der Ram nicht richtig im Ram Slot bootet das Mainboard nicht oder der PC stürzt ab.
Ram Slot A2 und B2.jpg

Nach der Windows Installation als erstes den Intel Chipsatztreiber (inf Treiber) installieren, das ist der wichtigste Treiber.
Intel Chipsatztreiber (inf installation) Version 10.1.18950.8298 : https://www.gigabyte.com/Motherboard/B560-HD3-rev-1x/support#support-dl-driver-chipset

Die aktuelle Windows 10 oder 11 Version kannst du kostenlos bei Microsoft runterladen.
Auf gar keinen Fall eine ältere Windows 10 Version installieren, damit gib es häufig Probleme, der PC stürzt meistens schon bei der Windows Installation ab.

Für Windows 11 muss TPM und Uefi Installation im Uefi/Bios an sein, CSM (Legacy Installation) muss auf jeden Fall aus sein.
Die Windows 11 SSD muss in GPT Partitionsstil Partitioniert sein, am besten alle anderen Laufwerke abklemmen, damit Windows die Boot Partition nur auf dem Windows Laufwerk ablegen kann.

Windows 10 Version 21H2 (November 2021) download kostenlos von Microsoft: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
Windows 11 21H2 download kostenlos von Microsoft: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows11
Media Creation Tool.jpg

Der Windows 10 (11) USB Stick muss komplett gelöscht werden, alle Partitionen, am besten das Windows eigene diskpart> clean all zum löschen verwenden.
Die Windows Datenträgerverwaltung ist nicht in der Lage versteckte Partitionen anzuzeigen und zu löschen, deshalb diskpart verwenden.
Viele andere Windows Programme (Tools) sind nicht in der Lage versteckte Partitionen anzuzeigen, die z.B. bei Verwendung von Linux USB Boot Sticks erstellt werden, der MiniTool Partition Wizard z. B. kann die versteckten Partitionen anzeigen und auch löschen.

Auch die Windows SSD würde ich bei der Windows Installation mit diskpart clean all komplett löschen.
Allerdings funktioniert das nicht in Windows weil die Windows SSD in Verwendung ist.
Auf dem Windows 10 oder 11 Datenträger befindet sich ebenfalls diskpart und kann über die Eingabeaufforderung verwendet werden (Bild mit Anleitung unten).
diskpart clean all.jpg

Edit:
Du hast die falschen Schrauben zur Mainboard Befestigung verwendet, die Schrauben sind zu klein und das Gewinde passt nicht 100%.
Auf dem Bild unten sind die richtigen Schrauben markiert.
 

Anhänge

  • Mainboard Schrauben.jpg
    Mainboard Schrauben.jpg
    185,5 KB · Aufrufe: 64
  • Mainboard Schrauben 2.jpg
    Mainboard Schrauben 2.jpg
    45,9 KB · Aufrufe: 260
Zuletzt bearbeitet:
Der Ram ist in die falschen Ram Slots B1 und B2 (3 und 4) eingesteckt, Gigabyte Mainboards mögen das überhaupt nicht.
Der Ram muss in Ram Slot A2 und B2 eingesteckt werden (Ram Slot 2 und 4 neben der CPU).
Und da lag der Fehler und zugleich war das die Lösung.

Erstmal vielen lieben Dank für die ganzen Infos und den Aufwand der Recherche.
Schrauben wurden ebenfalls gewechselt.

Den Tipp, bezüglich der RAM, werde ich noch nach gehen.


Vielen dank und schöne Woche noch!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh