*Neuer* PC braucht fast 2 Minuten zum Hochfahren?!

Nicolai1892

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
24.05.2017
Beiträge
1.360
Ort
Rodgau
Moin zusammen,

habe mir einen neuen PC zusammengebastelt und stehe vor einem kleinen aber nervigen Problem.

Das Booten dauert einfach eine halbe Ewigkeit. Mein vorheriger Rechner hat keine 20 Sekunden gebraucht und mein neuer benötig fast 2 Minuten 😅

Auflistung:
i3 - 12100F mit boxed Kühler
2x 8gb G.Skill Aegis 3200mhz im XMP stabil
BMSI MPG 660M Mortar
RX 6500 XT Saphire Pulse
500GB Samsung 980
500 Watt be quiet straight power 11

Zum Problem:
Der Bildschirm bleibt 30-40 Sekunden schwarz während Maus und Tastatur leuchten. Dann erscheint ganz kurz der Moment um ins BIOS zu kommen. Abschließen dann das Ladesymbol mit dem MPG Logo und es dauert nochmal gute 60-70 Sekunden.

Folgendes ausprobiert:
Windows Neuinstallation
FastBoot aktiviert
USB Geräte vor dem Start ausgesteckt
Alle Autostartprogramme deaktiviert


Jemand zufällig eine Idee was es noch sein könnte?

Danke!
 

Das neueste Bios sollte da schon drauf sein.
 
Wie schon erwähnt das aktuelle Mainboard Bios sollte installiert sein.

...2x 8gb G.Skill Aegis 3200mhz im XMP stabil...
Der G.Skill AEGIS 3200 MHz Ram ist Müll, der G.Skill RipJaws V Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 ab 60 Euro kostet das gleiche und ist besser.
Der Ram muss in Ram Slot A2 und B2 eingesteckt werden.
Ram Slot A2 und B2.jpg

....Windows Neuinstallation...Zum Problem:
Der Bildschirm bleibt 30-40 Sekunden schwarz während Maus und Tastatur leuchten. Dann erscheint ganz kurz der Moment um ins BIOS zu kommen. Abschließen dann das Ladesymbol mit dem MPG Logo und es dauert nochmal gute 60-70 Sekunden.

Welche Windows Version hast du installiert, die aktuelle Windows 10 Version 21H2?
Mit einer alten Windows 10 Version ist das normal, du musst die aktuelle Windows 10 Version 21H2 (vom November 2021) installieren, ein update auf die aktuelle Version nützt dann auch nichts mehr.
Die Menü Taste F11 beim PC Start drücken um den Windows 10 oder 11 UEFI USB Stick bei der installtion auszuwählen, nicht im Bios den USB Stick an erster Boot stelle setzen.

Nach der Windows Installation als erstes den Intel Chipsatztreiber (inf Treiber) installieren, das ist der wichtigste Treiber.
Intel Chipsatztreiber (inf installation) Version 10.1.18950.8298 : https://www.station-drivers.com/dow..._inf_10.1.18950.8298(station-drivers.com).zip

Die aktuelle Windows 10 oder 11 Version kannst du kostenlos bei Microsoft runterladen.
Auf gar keinen Fall eine ältere Windows 10 Version installieren, damit gib es häufig Probleme, der PC stürzt meistens schon bei der Windows Installation ab.

Für Windows 11 muss TPM und Uefi Installation im Uefi/Bios an sein, CSM (Legacy Installation) muss auf jeden Fall aus sein.
Die Windows 11 SSD muss in GPT Partitionsstil Partitioniert sein, am besten alle anderen Laufwerke abklemmen, damit Windows die Boot Partition nur auf dem Windows Laufwerk ablegen kann.

Windows 10 Version 21H2 (November 2021) download kostenlos von Microsoft: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
Windows 11 21H2 download kostenlos von Microsoft: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows11
Media Creation Tool.jpg

Der Windows 10 (11) USB Stick muss komplett gelöscht werden, alle Partitionen, am besten das Windows eigene diskpart> clean all zum löschen verwenden.
Die Windows Datenträgerverwaltung ist nicht in der Lage versteckte Partitionen anzuzeigen und zu löschen, deshalb diskpart verwenden.
Viele andere Windows Programme (Tools) sind nicht in der Lage versteckte Partitionen anzuzeigen, die z.B. bei Verwendung von Linux USB Boot Sticks erstellt werden, der MiniTool Partition Wizard z. B. kann die versteckten Partitionen anzeigen und auch löschen.

Auch die Windows SSD würde ich bei der Windows Installation mit diskpart clean all komplett löschen.
Allerdings funktioniert das nicht in Windows weil die Windows SSD in Verwendung ist.
Auf dem Windows 10 oder 11 Datenträger befindet sich ebenfalls diskpart und kann über die Eingabeaufforderung verwendet werden (Bild mit Anleitung unten).
diskpart clean all.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem ist gelöst: Habe die Grafikkarte aus und wieder eingebaut, dann hat es auf ein Mal funktioniert…startet jetzt in knapp 5 Sekunden 😛


Der Vollständigkeit halber gehe ich noch auf die obigen Tipps ein:

Danke dafür auf jeden Fall!


BIOS habe ich als erstes aktualisiert, das habe ich vergessen zu erwähnen.

RAM Sticks sind richtig platziert. Ich denke nicht dass, auch wenn die Aegis schlechter sind, sie dazu beitragen dass der PC so lange braucht. Außerdem denke ich nicht, dass man den Unterschied zwischen den Aegis und den Ripjaws wirklich merkt.

Windows habe ich erstmals von einem etwas älteren Stick der schon länger rumliegt installiert.
Als es dann so langsam war hab ich das Update gemacht. Hat nichts gebracht.

Dann hab ich den Stick formatiert und mir die neuste Windows Version mittels Tool auf den Stick gezogen. (Ich gehe mal davon aus Microsoft schiebt da automatisch die neuste Version hin?) und dann halt installiert. Aktuelle Version ist jetzt die von euch angesprochene.
 
RAM Sticks sind richtig platziert. Ich denke nicht dass, auch wenn die Aegis schlechter sind, sie dazu beitragen dass der PC so lange braucht. Außerdem denke ich nicht, dass man den Unterschied zwischen den Aegis und den Ripjaws wirklich merkt.
Die jüngeren Generationen aegis haben immer wieder unterschiedliche Speicherchips drauf. Die einen besser, die anderen schlechter.
Die aegis sind dafür bekannt, dass sie nicht mit allen verbauen Chips ihr XMP schaffen.
Entsprechend sind die aegis als zickig bekannt.

Daher war der erste Verdacht, dass es evtl an den aegis liegt.
Wenn du sie kostenneutral austauschen kannst, würde ich es tun.
 
Problem ist gelöst: Habe die Grafikkarte aus und wieder eingebaut, dann hat es auf ein Mal funktioniert…startet jetzt in knapp 5 Sekunden 😛
Manchmal sitzt die Grafikkarte nicht richtig im Slot.
Solche Probleme treten auch auf wenn man ein Riser Kabel verwendet.

Dann hab ich den Stick formatiert und mir die neuste Windows Version mittels Tool auf den Stick gezogen. (Ich gehe mal davon aus Microsoft schiebt da automatisch die neuste Version hin?) und dann halt installiert. Aktuelle Version ist jetzt die von euch angesprochene.
Wenn du das aktuelle Media Creation Tool runtergeladen hast ist Windows aktuell, wenn du ein altes Media Creation Tool verwendest ist Windows alt.
Unten stehen jeweils die aktuellen Media Creation Tools zum Download bereit.
Windows 10 Version 21H2 (November 2021) download kostenlos von Microsoft: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
Windows 11 21H2 download kostenlos von Microsoft: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows11
 
Die jüngeren Generationen aegis haben immer wieder unterschiedliche Speicherchips drauf. Die einen besser, die anderen schlechter.
Die aegis sind dafür bekannt, dass sie nicht mit allen verbauen Chips ihr XMP schaffen.
Entsprechend sind die aegis als zickig bekannt.

Daher war der erste Verdacht, dass es evtl an den aegis liegt.
Wenn du sie kostenneutral austauschen kannst, würde ich es tun.
Könnte die Aegis Natürlich noch zurückschicken.
Laufen aber im XMP soweit gute Haben mich 52€ gekostet.

Die Ripjaws würden mich halt 65€-70€ kosten mit Versand.

Ist halt die Frage ob es das Wert ist.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh