[Neuer PC] die Drölftausenste² ~850€

J0ker777

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2007
Beiträge
53
Hallo,

ich möchte mir (wie im Topic geschrieben) einen neuen PC anschaffen.

Aktuell (URALT JA! :d):
Gigabyte P35-DS3
Intel Q6600
GTX 460
4 GB DDR2 RAM
Samsung EVO 850 512GB <Jop die ist neu :)>
Netzteil: Thermaltake Hamburg 530W
Eingebaut ist zusätzlich noch eine W-LAN Karte (Braucht also nicht unbedingt aufs MB) + DVD Laufwerk

Ich möchte mit dem neuen PC wieder vernünftig zocken und streamen können (GTA5, OW, No Mans Sky, Dota2, Rocket League und kommende vernünftige Spiele)

Vorgestellt hab ich mir folgendes:
Hier mal meine aktuelle Zusammenstellung:
- J0ker Preisvergleich | Geizhals Deutschland => Bei K natürlich das Z170 Board und bei non K das B150.
- Alte SSD
- Altes NT


Würde mich über Ideen und Vorschläge freuen :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Netzteil istn Chinaböller und nicht mehr Zeitgemäß -> raus EDIT: Skylake und Pascal/Polaris sind noch aggressiver mit Peaks, als Maxwell schon war, n L8 mag für Maxwell noch passen zb, aber bei Skylake und den aktuellen GPUs passt das nicht mehr..
WD Green würd ich (Gaming Platte?!) defintiv NICHT dafür nehmen, ich bin von ner Green erst vorm Monat gewechselt.. Ladezeiten, FPS Einbrüche, Texturen die fehlen.. Grauenhaft.. ;)
Machs so, durchs HT und der iGPU solltest du genug Puffer fürs Streaming und neben Programme haben - ein i5 bricht dir da zusammen.. :)
ASRock H170M Pro4 Preisvergleich
Intel Core i7-6700, 4x 3.40GHz, boxed Preisvergleich
G.Skill Value 4 DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15-15-15-35 (F4-2133C15D-16GNT) Preisvergleich
EKL Alpenföhn Ben Nevis Preisvergleich
Palit GeForce GTX 1060 Dual Preisvergleich
Seagate Desktop HDD 3TB Preisvergleich
be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 Preisvergleich
Fractal Design Core 2500 Preisvergleich
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay... Warum so viele Änderungen? Bitte genauer beschreiben. Bin da ein ziemlicher Noob :)

Sonst noch Leute mit Ideen und Vorschlägen?
 
für gescheite fps (1080p)
brauch cpu mit bissel feuer wenigsten haswell I5 bei dem buget ürd ich allerding keine "alte" technik kaufen
also skylake (die vorgeschlagene Cpu ist Io man könnte auch das I5 gegenstück nehm)
neue cpu heist auch neues motherboard da sockeln sonst nich passt, neuer ram da der alte nicht aufs neue board past
neues nt weil des alte woll nit so doll sein soll (Ka müste ich nach-googlen obs wirklich schlecht ist will dubstec nix unter stellen gehe davon aus das seine angaben korrekt sind)
die gtx 460 wird neue titel nicht mehr vernümftig handeln können daher neue gpu GTX1060 oder GTX1070 oder RX480 (jenachdem was ins buget past hängt von cpu ab)
zur festplatte kann ich nich viel sagen verwende seit 2 jahren ausschlisslich SSD

für meine ansprüche würde ich nen I5 nehmen und ne GTX1070
hab aber wenig erfahrung mit streaming kann sinvoll sein ein I7 mit ner GTX1060 zu verwenden
 
Hier mal ein Vorschlag, der innerhalb deines Budgets bleibt:

Das System basiert zwar auf der alten Haswell-Plattform, zeigt aber Dank Xeon der i7-Familie den Stinkefinger und kostet deutlich weniger. Du hast also -8- Threads und ein ausgewogenes System. Wenn der PC wieder für viele, viele Jahre halten soll und ein CPU-Upgrade eh nicht in Frage kommt, wäre die Zusammenstellung vermutlich deine Wahl.
 
Fortunes, das Problem ist, dass man am besten über die iGPU streamt.. müsstest also n Xeon mit iGPU finden/nehmen.. Generell kann ich dir da sonst zu stimmen, aber auch beim Streaming ist 16Gb Ram essentiell, je nachdem wie/womit er streamt ist HT auch wichtig, wenn Programme noch zusätzlich laufen, da kommt man um nen 6700 oder Xeon mit iGPU nicht drum rum, für solide Ergebnisse..
Ein i5 ohne HT der würde zwar noch ok Streamen, aber wie oft liest man, dass Leute im CPU Limit hängen oder kurz davor. ;)

Das Netzteil "Hamburg" ist eines der schlechten, Gruppenregulierten, Netzteile, sogar noch "unter meinem relativ nicht so gut angesehenen L8 (heutzutage)"..
Das kann man für besagte Skylake/Pascal/Polaris nicht mehr nehmen.. selbst Haswell und Maxwell bringen die Gruppenregulierten an ihre Grenzen, da gabs schon relativ viele "P-States", Peaks etc. das ist jetzt noch enormer geworden, im schlimmsten Fall leidet dein Ram/SSD/HDD evtl Board - CPU/GPU sollten eigentlich solide genug sein und rechtzeitig abschalten, wenn was nicht passt, gute Boards auch, RAM/HDD und viele SSDs "können das" aber nicht wirklich..

Gestern standen noch keine Preisvorstellung im Raum, meins kommt grob auf die 950€ zu, also hundert mehr - evtl ne Gebrauchte 4790K Plattform kaufen, in der Hoffnung dort die 100€ ein zu fahren? Ich meine den 4790K gibts schon oft für 250€, als Bundel vielleicht mit Ram, Board un Kühler für 400€? Das wäre dann das beste was passieren kann oder eben mehr Budget.

Ein i5 ist zwar n großer Schritt vom 6600Q zum 6600K ^^ aber auf Langzeit wird man damit nur schwer Glücklich, mMn.. :)
 
Super! Kann man so machen! :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh