Neuer PC für ca. 1600€ so gut?

Neophyte

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.04.2006
Beiträge
403
Ort
28307 Bremen
Moin

Also ich wollte mir einen neuen PC zusammenbauen, da mein alter schon 4 Jahre alt ist. Benutzt werden soll er für Multimedia und Spiele. Und leise sollte er auch sein. Wobei leise relativ ist, da ich eh meistens Musik höre. Maximal kosten darfs 1600€. Habe mir schon folgende Konfiguration überlegt:

CPU: Core2Duo E6600
http://www.geizhals.at/deutschland/a209546.html

Kühler: Zalman CNPS 9700LED
http://www.geizhals.at/deutschland/a217353.html

RAM: 2x1024MB G-Skill PC2-800 F2-6400CL5D-2GBNQ
http://www.geizhals.at/deutschland/a217237.html

Mainboard: Asus P5B-V DH Deluxe/HDMI (hoffe auf baldige Verfügbarkeit)
http://www.geizhals.at/deutschland/a215646.html

NT: Tagan Easycon XL 500W
http://www.geizhals.at/deutschland/a204984.html

GraKa: Erstmal die Onboard-Grafik, später etwas um die 250€ (Mid-Range 8600GT???)
-

HDD: WD Raptor X (in Dämmbox!)
http://www.geizhals.at/deutschland/a182368.html

Sound: Creative X-Fi Xtreme Gamer Fatal1ty Professional
http://www.geizhals.at/deutschland/a219657.html

DVD-Brenner: LG GSA-H10NBR
http://www.geizhals.at/deutschland/a194526.html

DVD-Laufwerk: LG GDR-8164B
http://www.geizhals.at/deutschland/a174241.html


Schon vorhanden
Gehäuse: LianLi PC-V1000B Plus
Lautsprecher: Logitech Z-2300

Mainboard solls das sein, da ich durch den Überkopf-Einbau lieber keine Heatpipe-Konstruktion verwenden will! Und da ich denke Asus ist gut habe ich mir das ausgesucht. Da ich nur gelegentlich spiele würde sich nichts besseres als GraKa lohnen!
Was könnte man eventuell an dem System besser/anders machen?
Bestellen will ich in ca 1-2 Wochen.

Schonmal Danke für Hilfe!

Greetz Neophyte
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jo den Rechner kannst du so lassen ist vollkommen okay......

Vielleicht ein anderes NT Enermax Liberty 400 Watt sollte auch ausreichen.....
 
Jo is alles super so - wenn du meinst du bnist mit Onboard grafik zufrieden..

Aber irgendwo hattest geschrieben willst die noch ne Graka um 250 kaufen, dann nehm die 7900 GTO - die kostet 230-270(Die Preise schwanken krass).

Is der P/L knüller nummer 1!!! (jedoch nur wenn man auch takten will, was jedoch kein Proble bei der GTO ist weil sie bau gleich mit der 7900 GTX ist und nur runter getaktet wurde..)

Gruß
 
Moin

Ja die 7900GTO ist schon hammer im P/L-Verhältnis, aber möchte nicht so gern takten und würde gern ne Next-Gen-GraKa haben also 8000er Geforce. Und als Übergang bis es die Mid-Range 8000er gibt benutze ich halt die Onboard-Grafik. Sollte ja die neue Onboard-Grafik sein, glaube ich. Werd die 1-2 Monate schonmal mit weniger Effekten auskommen müssen. ^^

Edit: Was sagt ihr denn zum RAM? Da gibt es so viel verschiedene. Habe mal im P5W DH Thread gelesen das die G-Skill sehr beliebt sind, deswegen hab ich einfach so gewählt.

Greetz Neophyte
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ein anderes NT Enermax Liberty 400 Watt sollte auch ausreichen.....

ich würde zu nen be quiet straightpower raten. 450 watt sollten völlig reichen, mehr brauchst du nur mit crossfire oder sli. ;)

den zalman würde ich noch gegen nen infinity tauschen.


mfg deep
 
Moin

Achja, zu den NTs: Da das recht leise sein soll, hab ich mir gedacht nehm ich das Tagan, weil da gefällt mir die Aufteilung und die Ummantelung der Kabel am besten und bei einigen Reviews stand das es sehr leise ist, und das kann ich vom Enermax Liberty nicht behaupten.

Edit: Ja zum Kühler: Da ich nur wenig Platz zwischen Mainboard und Gehäuse habe, muss ich schauen welcher passt, würde gern, des Aussehens wegen den Zalman nehmen.

Greetz Neophyte
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tagan ist völlig ok und nicht so teuer wie Enermax. Ohne OC ist der Zalman auch gut. Ansonsten passt das alles.:)
 
Gut Kühlen kann der schon, nur wird er halt dabei recht laut...
Warum nur ohne OC?
 
also ich glaube das sich die midrange g80 noch etwas länger zeit lassen wird.
7600gt um die 150, onboard graka ist für spielen immer mies, da es an den arbeitspeicher gekoppelt ist. Vorallem kannst du dir dann ein p5wdh deluxe kaufen was gut zu deinem cpu passen würde.
das von dir geschriebene mobo ist bei asus noch gar nicht gelistet :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

Es gibt bei dem P5W DH ein Problem. Da eine Heatpipe verwendet wird um NB zu kühlen, ist ein Kopfüber-Einbau nicht so ratsam denke ich. Und wegen des Kühlers: Ich muss erstmal schauen wieviel Platz zwischen Mainboard und Gehäuseboden ist.

Edit: Vielleicht kann mir jemand sagen ob der 9700er Zalman beim P5W DH übers Board rausschaut? (Nur wegen des Platzes das P5W DH als Anhaltspunkt)

Greetz Neophyte
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du einen leisen PC willst, solltest du schleunigst Abstand vom Zalman nehmen. Der erreicht seine guten Kühlwerte mit 2500rpm - sehr laut! Wenn du keine sonderlich großen OC-Absichten hast (wobei das mit dem durchaus auch ganz gut gehen soll), dann würde ich dir den Arctic-Cooling CPU Freezer 7 Pro oder, bei entsprechendem Platz und ein paar Euros mehr einen Scythe Infinity mit dem beigelegten Scythe-Lüfter.

Wenn du das Motherboard nicht bald bekommen solltest, würde sich auch ein Gigabyte DS3 sehr empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

Dann würde ich eher zum Asus P5B-V greifen, ehrlich gesagt. Mit dem Scythe habt ihr mich überzeugt, werde dann den Infinity benutzen!

Greetz Neophyte
 
die p5b serie ist auch mit headpipe kühlung...
Einfach nich über kopf einbauen dann ist alles in ordnung :d
 
Schau dir mal den Zalman CNPS 9500AT an ;) der ist besser

Verarsche? o_O

http://www.computerbase.de/artikel/...t_ultra-120/4/#abschnitt_performancevergleich

Der von dir vorgeschlagene Zalman, hier als 9500 LED (dürft sich nix nehmen), hält die CPU 8° wärmer und ist dabei 52,9dB(A)!!! laut. Dann doch lieber den 9700er und auf ~1100RPM runterregeln. :fresse:

Nee, mit dem Scythe Infinity machst du echt nen super Deal. Das Ding ist wirklich leise und kühlt sehr gut.

*edit* Die Kühlkonzeptionen für CPUs von Zalman haben früher mal bei AXP, P4 etc funktioniert, aber dieses Konzept ist mittlerweile nicht mehr zeitgemäßg. Würde der Lüfter beim 9700er nicht doppelt so schnell drehen (2500RPM :fresse:), hätte der auch nix zu melden. Da sollte sich Zalman schleunigst was neues einfallen lassen oder auf das mittlerweile bewährte Tower-Kühler-Konzept setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verarsche? o_O

http://www.computerbase.de/artikel/...t_ultra-120/4/#abschnitt_performancevergleich

Der von dir vorgeschlagene Zalman, hier als 9500 LED (dürft sich nix nehmen), hält die CPU 8° wärmer und ist dabei 52,9dB(A)!!! laut. Dann doch lieber den 9700er und auf ~1100RPM runterregeln. :fresse:

Nee, mit dem Scythe Infinity machst du echt nen super Deal. Das Ding ist wirklich leise und kühlt sehr gut.

*edit* Die Kühlkonzeptionen für CPUs von Zalman haben früher mal bei AXP, P4 etc funktioniert, aber dieses Konzept ist mittlerweile nicht mehr zeitgemäßg. Würde der Lüfter beim 9700er nicht doppelt so schnell drehen (2500RPM :fresse:), hätte der auch nix zu melden. Da sollte sich Zalman schleunigst was neues einfallen lassen oder auf das mittlerweile bewährte Tower-Kühler-Konzept setzen.

Wenn du meinst ;)
dich selber vllt.

Kleiner Test ---> http://www.testberichte.de/preisvergleich/level4_pc_games_hardware_48336.html

Den 9500LED kann man nicht ganz mit dem 9500AT vergleichen, da der 9500AT veränderte Lüfterflügel hat.

:rolleyes:
 
Wenn du meinst ;)
dich selber vllt.

Kleiner Test ---> http://www.testberichte.de/preisvergleich/level4_pc_games_hardware_48336.html

Den 9500LED kann man nicht ganz mit dem 9500AT vergleichen, da der 9500AT veränderte Lüfterflügel hat.

:rolleyes:

Was soll mir der Link jetzt genau sagen? Ein Testbericht von PCGH :-)fresse:) mit teils veralteten Kühlern (s. Thermalright-Kühler) und ohne Scythe Infinity? annst es gern nochmal probieren, aber der Anlauf ging daneben. :)
 
:stupid: ich glaub ich weiß wovon ich rede.
Der Zalman ist deutlich besser als der Scythe Infinity.

Lass mal ;)
 
Statt onboard lieber eine kleine 7300 GT nehmen für 75 EUR etwa. Die kannst du dann für "Notsituationen" nehmen und ein kleines Spielchen a´la CSS wagen.
 
:stupid: ich glaub ich weiß wovon ich rede.
Der Zalman ist deutlich besser als der Scythe Infinity.

Lass mal ;)

Klar, deswegen ist der Zalman auch die Referenz, auf den Testseiten und sogar hier im Forum, und der Scythe Infinity natürlich nicht, neiiin, gar nicht... :lol:

Schau dich mal hier im Lukü-Subforum um, anscheinend hast du dich mal vor deinem Wakükauf über CPU-Kühler informiert und da war er vielleicht noch gut und aktuell. Aber Zeiten ändern sich und du bist anscheinend auf dem Stand von damals stehen geblieben. :)
 
Moin

Ich wollte jetzt keine Diskussion auslösen über 1-2° Kelvin. Die Hauptsache ist eigentlich das er recht leise sein soll und ich schätze 2500RPM sind lauter als ~1200RPM. Und als ich den Test auf PCGH eben sah, hab ich dann auch eingesehen das der Scythe wohl um einiges leiser ist.

Mal so nebenbei: Das P5B-V (http://www.asus.de/products4.aspx?l1=3&l2=11&l3=332&model=1314&modelmenu=1) hat solange mich meine Augen nicht täuschen, KEINE Heatpipe. Zum Vorschlag es nicht Kopfüber einzubauen: Soll ich das gerade mal 6 Monate alte LianLi wegschmeißen?

Greetz Neophyte
 
:fresse: hab das p5b deluxe angeschaut..
vom p5b v dh deluxe gibt es noch gar keine pics...
 
Klar, deswegen ist der Zalman auch die Referenz, auf den Testseiten und sogar hier im Forum, und der Scythe Infinity natürlich nicht, neiiin, gar nicht... :lol:

Schau dich mal hier im Lukü-Subforum um, anscheinend hast du dich mal vor deinem Wakükauf über CPU-Kühler informiert und da war er vielleicht noch gut und aktuell. Aber Zeiten ändern sich und du bist anscheinend auf dem Stand von damals stehen geblieben. :)


Ich glaub bei dir hackt es :hmm:
Du zieht hier eine mächtige Show ab kleiner.
Ich würde an deiner Stelle nicht sone große Sprüche kloppen ;)
Und jetzt einfach mal mowl halten, wenn man keine Ahnung hat.
Auf Testseiten wurde der Scythe auch nur mit älteren Kühler getestet und nicht direkt mit dem Zalman, aber ihr solltet mal die Temps vergleichen.
1-3 °C machen nicht den großen Unterschied.

Als Alternative wäre der Coolster Master Hyper TX INTEL, der ist noch besser als der 9500AT und besser als alle Scythe.

Zalman CNPS @12V 44°C 1,8 Sone
Cooler Master Hyper TX INTEL @12V 44°C 1,8 Sone
getestet auf FX-55 und E6700 (Zwischenergebnis)
(laut PCGH, unter anderen eine der besten PC Zeitschriften)

Neophyte schrieb:
Ich wollte jetzt keine Diskussion auslösen über 1-2° Kelvin. Die Hauptsache ist eigentlich das er recht leise sein soll und ich schätze 2500RPM sind lauter als ~1200RPM. Und als ich den Test auf PCGH eben sah, hab ich dann auch eingesehen das der Scythe wohl um einiges leiser ist.

Leise sind die Scythe's, aber durch die höhere Lüfterumdrehung ist der Zalman und der Coolster Master besser in der Kühlung.
Seht es doch einfach mal ein.
 
Ich muss mir von dir sicherlich nicht vorschreiben lassen, dass "mowl" zu halten. Ich habe hier einen aktuellen Vergleichslink gepostet, der zwar "nur" den LED beinhaltet, aber diese gepriesenen neuen "Lüfterflügel" bringen sicherlich keine 10°. Du dagegen wirfst mit einem Test von PCGH, einer sicherlich nicht schlechten Zeitschrift, um dich, der nicht wirklich aussagekräftig ist.

Leise sind die Scythe's, aber durch die höhere Lüfterumdrehung ist der Zalman und der Coolster Master besser in der Kühlung.
Seht es doch einfach mal ein.

Ich kann vor den Scythe Infinity auch ne Turbine von z.B. Enermax mit 2500RPM schrauben, kein Problem, dann krieg ich auch noch DEUTLICH bessere Kühlergebnisse hin als der Zalman. Aber zu welchem Preis? Hörschaden? Ganz toll. Stattdessen nehme ich den mitgelieferten Lüfter, um die Hälfte weniger RPM und deutlich ruhigeren PC, dafür hab ich dann laut dem ComputerBase-Test nur 3° mehr. Komme mit meinem E6300@3,3GHz und 1,4V Vcore im übrigen nur auf 58°C mit dem Scythe Infinity.
 
Macht frieden hier. Es sind doch beide Kühler nicht schlecht....
und der threadersteller hat eigentlich auch schon gesagt das sein gehäuse nicht sonderlich breit ist und er den zalman will.. Bevor diese diskussion hier angefangen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh ja .. du bist ein Held :hail:

aber diese gepriesenen neuen "Lüfterflügel" bringen sicherlich keine 10°. Du dagegen wirfst mit einem Test von PCGH, einer sicherlich nicht schlechten Zeitschrift, um dich, der nicht wirklich aussagekräftig ist.

Das mit den 10°C hab ich auch nicht behauptet und es sind keine neuen "Lüfterflügel" wie du sie nennst sondern modifizierte bzw. veränderte.
Mein Test im Link ist auch nicht sehr alt
Der Test ist auch nicht großartig Aussagekräftig, dazu sollte man auch die Zeitschrift kaufen ;)

Der Zalman ist mit max. 1,8 Sone leise, fast geräuschlos.

Habe jetzt kein Bock mehr mit, was weiß ich zu streiten, der Threadsteller möge entscheiden.
Was kümmer ich mich eig. darum ..... :hmm:

Hiermit verabschiede ich mich :wink:
 
Die 10°C müsste der 9500AT mit den "geänderten Lüfterflügeln" im Vergleich mit dem LED erreichen, um mit dem Scythe Infinity bei gleicher Lüfterdrehzahl gleichzuziehen.

Auf Sone-Angaben würde ich sowieso nix geben, was zählt, sind dB(A). Aber egal.
 
Edit: Ja zum Kühler: Da ich nur wenig Platz zwischen Mainboard und Gehäuse habe, muss ich schauen welcher passt, würde gern, des Aussehens wegen den Zalman nehmen.

Greetz Neophyte

Och jungs frieden ist... Sowas macht ja den threadersteller angst...
Damit auch mal die meinung des erstellers hier durchdringt (die kam nach dem ersten mal, als der infinity hier erwähnt wurde), also streitet euch doch nicht wenn anscheinend der threadersteller schon eine wahl getroffen hat. DIe auch nicht schlecht ist weil es der zalman ist und nicht der infinity.
Man streitet euch lieber über sachen wo ein riesen unterschied ist und nich über solche kleinen belanglosen unterschiede. Lautstärke ist übrigens Subjektiv, also für jeden anders. Schliesslich gibt es auch welche die den 1900xt standart lüffi nicht sonderlich laut finden...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh