Neuer PC für Videobearbeitung, einige Spiele (GTA 6) und alltägliche Arbeiten

hurzpfurz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2005
Beiträge
2.512
Ort
HA HA
Moin!

Ich bin aktuell etwas hin und hergerissen.
Ich weiß nicht ob ich auf Intel oder AMD setzen soll.

Aktuell bearbeite ich meine Videos mit Davinci Resolve auf einem Mini PC (Zuerst Geekom IT13 und nun Beelink Ser 8) mit Ryzen 7 8745HS, 32GB/2TB und mit der 780m Grafikern.
Dies geht wirklich sehr gut und flüssig mit 1080p und 4K Material, aber nur mit Proxies.

Zusätzlich zocke ich aktuell ab und zu Kingdom Come: Deliverance II und warte auf GTA 6, wobei ich da eigentlich dachte, dass ich dann eine PS5 Pro für GTA 6 holen werde. Jetzt kamen ja Gerüchte, dass es wohl schneller mit GTA 6 für PC gehen soll.

Da ich auf dem Beelink zocke, sollte klar sein, dass mir 4K in Ultrasettings egal ist. Aber wenn der neue preiswert ist und trotzdem mit einer netten Grafikkarte die games schick rendert, dann wäre ich zufrieden. Wichtig ist mir aber, dass ich mit der Grafikkarte bei Davinci mehr Power habe.

Ansonsten mache ich viele Standardkram wie Surfen (viiiiiiiele Tabs offen), Schreiben, Bildbearbeitung.

Klar ist, dass ich 64GB RAM haben möchte.

Ansonsten bin ich offen für Intel und AMD.
Es wird ALLES benötigt, da ich damals alles an Hardware verkauft habe, wobei ich gerne ein SFF PC bauen möchte - ich habe mich an klein und kraftvoll gewöhnt.
Und natürlich muss es nicht zu teuer sein.

Habt ihr da Tipps was man so kaufen könnte?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du den Post mal überflogen?
Kenne mich mit DaVinci nicht aus aber so wie ich das lese ist Intel und NVIDIA eher zu empfehlen.
Ich finde es extrem schwierig eine Empfehlung zu geben ohne Budget etc.

Rein vom Bauchgefühl her würde ich
- Intel i7 oder i9
- Nvidia RTX 4060 Ti oder 4070 Super
- 64 GB DDR5-5600
- min 2 TB M2 SSD
 
So, gestern konnte ich dir nur ein Danke für die Antwort hinterlassen.

Jetzt kurz zu dem Thema Intel Quick Sync:

Es ist totaler Quatsch, dass die Intel CPU mit Quick Sync irgendwie in Videobearbeitung was reißen können - damit meine ich ohne Grafikkarte und nur die CPU mit Grafikkern.

Ich habe einen Meteor Lake Laptop mit Intel Core Ultra 7 155h, der eine neuere ARC Grafik hat - natürlich auch mit Intel Quick Sync. Und der Laptop hat auch 32GB wie der Ryzen 7 Mini PC.

Beim Bearbeiten von Videos muss ich mit dem Intel Core Ultra 7 155h Proxies (falls unbekannt -> vom Programm erstellte kleinere Ersatzdateien für die Bearbeitung) verwenden, weil normale (aus der Kamera heraus) Dateien aus der Kamera nicht flüssig in der Timeline abgespielt werden können - trotz Quick Sync und bei Davinci Resolve Studio (habe die Bezahlversion) extra erkannt und aktiviert.
Man kann Videos bearbeiten, aber eben trotz Proxies nicht besonders smooth, was man auch an einem FPS Counter (habe 1080p/50pfs und 4K/50fps Material in H.264) sehen kann.

Mit dem Ryzen 7 im Beelink geht es DEUTLICH besser, obwohl ja im Netz zu lesen ist, dass AMD ja nicht so gute Decodierer/Encodierer haben sollen - die wurden scheinbar verbessert.

Ich nutze hier auch Proxies, was beim Erstellen mit dem Intel sehr lange (für ein Projekt hat er im hintergrund gerne mal ein, zwei Stunden umkovertiert) gedauert hat.
Der Ryzen fliegt mit teilweise 400 bis 600fps durch die Proxieumkonvertierung!

Und der RAW Speedtest beim Ryzen sieht man unten. Fast alles geht ganz gut mit der 780m! Beim Intel mit Quick Sync ist fast alles rot angekreuzt!

Das Gegenbeispiel ist dann die Media Engine bei den Macs mit M4 (und früher).
Ich hatte letztens mal einen M4 Pro ausprobiert.
Das Bild unten war komplett grün und die FPS waren bei irgendwo 350 oder so.

Und das macht die CPU mit minimaler last, weil die Prozessoren einfach das Material problemlos abspielen - ohne CPU/GPU Belastung!

Wenn man dann irgendwelche Videoübergänge erstellt, dann merkt man, dass er auch rechnen muss und je nachdem wieviel Colorgrading und Effekte dazukommen, muss man dann auch mit Ruckeleinlagen leben.

Das Tolle ist einfach, dass man mit dem Rohmaterial (ohne Proxies) durch die timeline fliegen kann!

Und bevor jetzt jemand sagt: Dann hole dir doch einen Mac Mini ...

Der kleine M4 mit 16GB/256GB ist mir zu wenig, da ich im Hintergrund noch Browser usw. offen habe und ich kurzzeitig einen M4 Pro mit 24GB da hatte: Unter macOS habe ich eine RAM Auslastung von knapp 20GB und beim Intel Laptop und dem Ryzen 7 Mini PC unter Windows ca. 28GB - jeweils immer die selben Anwendugnen offen, also Davinci, Browser (viele Tabs), Email, Audacity usw. Ich müsste also die große Variante für 1000 (M4) oder 1400 (M4 Pro) holen und dann kann ich aber nicht zocken!!

Wäre es nur wehen Videobearbeitung, dann wäre ich längst Macuser, obwohl macOS nicht so pralle ist.

Ich frage mich auch, weshalb Intel/AMD nicht ihre Media Engine auch so auf Videobearbeitung optimieren. Das ist heutzutage doch gefragt, seit man Youtube Videos usw. machen kann.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-02-14 105909.png
    Screenshot 2025-02-14 105909.png
    243 KB · Aufrufe: 17
Ich sagte ja kenne das Programm nicht.
Ist eine schwierige Frage.
Füll doch mal den Frsgebogen aus und dann hoffen wir das ein Spezialist sich meldet
 
Der Ryzen 7 8745HS mit 32GB RAM und 2TB SSD würde eigentlich locker für alle aktuellen Games und sicher auch für GTA2 reichen. Die Aufrüstung auf 64GB kann für Videobearbeitung natürlich trotzdem Sinn machen, für Games eher nicht, aber das sollte ja kein Problem sein.

Nur die Radeon 780M iGPU ist natürlich nur sehr rudimentär gamingtauglich.

Aber es gab doch mal auch externe GPUs bzw. externe GPU Gehäuse in die man eine beliebige PCIe Grafikkarten einbauen kann, und die dann per USB oder Thunderbolt angeschlossen werden. Kostet zwar wahrscheinlich ein bisschen Performance gegenüber wenn die Grafikkarte direkt via PCIe betrieben würde, aber sollte jetzt kein so grosses Problem sein.

Einfach eine Radeon RX 7700 XT in so einem externen Gehäuse sollte den Zweck gut erfüllen.
 
@Martin

Jupp, der Ryzen ist wirklich sehr stark und von der reinen CPU Power brauche ich eigentlich keinen Desktop-Prozessor.

Es gibt solch Mini-PC mit Oculink-Port, aber dann hast du neben dem Mini-PC eine offenes Board (mit Gehäuue gibt es das scheinbar als eGPU noch nicht) mit einer angesteckten Grafikkarte und einem ATX- oder SFX-Netzteil. Das sieht echt doof aus.

Es gibt auch noch auf Aliexpress und von den Mini-PC Marken (die Teile kommen ja eh alle auus irgendwie drei verschiedenen OEM-Farbriken) Aoostar und GMKtech auch Mobile-GPU in einem kleinen Gehäuse, aber das bei einer 7600m noch so viel Sinn macht?

Und ich habe gerade mal gegoogelt: https://www.amazon.de/ONEXGPU-eGPU-Dock-Ladegerät-Portable/dp/B0DPJ51DJL?th=1

Oculink Grafikkarten mit Gehäuse und Netzteil gibt es, aber der Preis ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh