Neuer PC - Gaming - Bildbearbeitung

thegian

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
08.08.2005
Beiträge
6.106
Ort
Zürich
Hallo Zusammen

Ich stelle mir gerade ein neuer PC zusammen und brauche noch ein paar Tipps.

Anwendung
Gaming / Bildbearbeitung / Rendering (Leveldesign) - Auflösung 1920x1200

Budget
1500-2000 Euro (2200-3000 CHF)

Habe mir folgendes überlegt:

CPU
Intel Core i7 2600K

- OC ist ne Option daher den K und SMT wegen Rendering bzw. Leveldesign

Mainboard
Asus P8P67 Deluxe (B3)

- Bin schon die ganze Zeit am überlegen ob ich doch das Asus Sabertooth P67 nehmen soll, möchte jedoch keinen Topblower Kühler nehmen.

RAM
-Corsair Vengeance, 2x4GB, DDR3-1600, CL8@1.5V


Grafikkarte
-Gainward GTX-570 Phantom
Wie ist die im Vergleich zu einer GTX280 ?? (Lautstärke find ich schon jetzt extrem)

Netzteil
Enermax Modu-87+ Netzteil - 600 Watt, 80Plus Gold
-Eventuell auch nur die 500 Watt -Variante, kommt noch drauf an was noch alles an Hardware reinkommt.

HDD1
Intel X25-M G2 80GB
-Würde diese als Systemplatte nehmen. Die neuere Generation scheint mir doch noch etwas zu teuer. Hatte bis jetzt noch keine SDD.

HDD2
Samsung HD103SJ, F3, 7200rpm, 32MB, 1TB
-Hier soll einfach der Rest drauf.

Soundkarte
Asus Xonar D2X/XDT, 7.1 PCI-E x1
-Hatte bis jetzt immer Onboardsound und bin nun doch am überlegen ob ich den Schritt machen soll von Onboard auf eine Soundkarte zu wechseln. Bin aber nur am überlegen ob man den Unterschied überhaupt hört bei einer Creative T6060 Anlage.

Gehäuse
Corsair Obsidian 700D
-Das Gehäuse soll schwarz und ohne Schnickschnack sein. Aus diesem Grund habe ich mich für das 700D entschieden.

Kühlung
Im Allgemeinen bin ich am überlegen ob ich von Luft zu Wasser wechseln soll.
Das Problem ist nicht das Budget sondern der Aufwand.


Ist fürs erste viel Information, hoffe jedoch auf den einen oder anderen Tipp wie man noch mehr heraushollen kann. Budget ist wie gesagt eigentlich egal, aber um eben eine Zahl zu nennen 1500-2000 Euro.

Gruss
thegian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi

brauchst du die ganzen Anschlüsse des Deluxe wirklich?
Mit einem 100€-Board á la ASRock Pro3 lässt sich der K-Prozi genausogut takten wie mit dem Deluxe. Allgemeint unterscheiden sich die P67-Boards nur in Optik und Ausstattung, daher wirklich nur die Ausstattung kaufen, die auch benötigt wird.

Der Ram ist überhaupt nicht empfehlenswert, schon garnicht für ein Sandy-Sys.
Erstens wirst du Probleme mit den unnötigen Spikes auf dem Ram bekommen, da du so keinen gescheiten Kühler auf die CPU bekommst und zweitens ist der Speichercontroller bei Sandy bis max. 1333Mhz ausgelegt und getaktet wird über den Multi, d.h. alles über 1333Mhz ist Geldverschwendung. Ebenso diese Latenzgeilheit .. CL7/8 ist wenn überhaupt nur messbar schneller als CL9 und kostet viel mehr Geld .. sitzt du mit der Stoppuhr vorm PC? ;) Kauf das in deinem bevorzugten Shop günstigste 8GB-Kit mit 1333Mhz/CL9 und 1.5V.

Enermax-NTs sind viel zu teuer für ihre gebotene Leistung und ihre Features.
Brauchst du Kabelmanagement oder ist dir das egal? Dann kann Ich eins empfehlen :)

Bleib bei Lukü, mehr sag Ich erstmal nicht ;)
 
Klingt nach einem Schweizer :). Das übernehme ich wohl, in der Schweiz hat man nicht so eine riesengrosse Auswahl.

Ich poste gleich einige Fragen & Vorschläge.
 
Danke für deine Antwort :)

Hi

brauchst du die ganzen Anschlüsse des Deluxe wirklich?
Mit einem 100€-Board á la ASRock Pro3 lässt sich der K-Prozi genausogut takten wie mit dem Deluxe. Allgemeint unterscheiden sich die P67-Boards nur in Optik und Ausstattung, daher wirklich nur die Ausstattung kaufen, die auch benötigt wird.
Ok, stimmt auch wieder. Werde nochmals genauer schauen wieviele Anschlüsse ich effektiv brauchen werde.


Hi
Enermax-NTs sind viel zu teuer für ihre gebotene Leistung und ihre Features.
Brauchst du Kabelmanagement oder ist dir das egal? Dann kann Ich eins empfehlen

Hatte bis jetzt mit Enermax-NTs immer gute Erfahrungen gemacht. Bin aber für neues offen :) . Kabelmanagement ist pflicht.

Bleib bei Lukü, mehr sag Ich erstmal nicht
Wenn ich das neue System mit Luft leiser hinkriege dann werde ich auf jedenfall bei Luft bleiben. Wasser wäre nur ne Option falls wirklich nötig.

Edit:

Klingt nach einem Schweizer :). Das übernehme ich wohl, in der Schweiz hat man nicht so eine riesengrosse Auswahl.

Ich poste gleich einige Fragen & Vorschläge.

Ja bin aus der Schweiz :). Die Auswahl ist ja nicht mehr so schlecht wie früher .
 
Zuletzt bearbeitet:
@thegian: Naja, die Preise sind grausam, bei den Netzteilen gibt's nicht gerade vieles.

(Mainboard) p4M hat's schon gesagt. Ein AsRock P67 Pro3 (B3) sollte reichen, eventuell kannst du auch zum Extreme4 greifen. ASUS kann generell nicht mehr, kostet aber viel mehr.
(RAM) Nimm die Corsair 1333er. Es gibt keinerlei Tempounterschiede, solange du nicht ständig Benchmarks machst und dich an Nanosekunden störst.
(Netzteil) Seasonic X-560 ist so etwa das einzig brauchbare Netzteil bei Digitec von der P/L gesehen. Zu gross dimensioniert ist es dennoch - aber ein be quiet Straight Power E8 CM 480 Watt kostet gleich viel :fresse:.
(Sound) Mit deiner "Anlage" wirst du kaum einen Unterschied merken. Dafür brauchst du HiFi-Boxen oder HiFi-Kopfhörer - letztere gibt's in der Schweiz ab CHF 100.-. Und nein, Headsets haben nichts mit HiFi zu tun.

(Budget) Ist eigentlich viel zu hoch angesetzt. Einen Computer für deinen Anwendungszweck bekommst du für knapp 1'000 € ohne Bildschirm und ohne Wakü.
 
Das Budget habe ich so hoch angesetzt damit man wenigstens ne Zahl hat, wenn es halb soviel kostet auch gut :)

Habe mich inzwischen für Luftkühlung entschieden.
Werde die originalen Lüfter gleich durch die Noiseblocker BlackSilentPro-Series PK2 (140mm) ersetzen. Zusätzlich sollen noch zwei Noiseblocker BlackSilentPro-Series PL2 (120mm) in den Deckel montiert werden.
Diese sollen an eine Lüftersteuerung (Scythe Kaze Master Pro 5,25 Zoll Lüftersteuerung ) angeschlossen werden.

Beim CPU-Kühler überlege ich mir den Noctua NH-D14 zu nehmen.
 
Hallo Zusammen

Nach etwas längerer Wartezeit hab ich endlich (fast) alles bekommen. Mir fehlt nun nur noch die SSD und ein paar Lüfter. Da ich nun theoretisch den PC zusammenbauen und testen könnte, wollte ich mal fragen:
Wenn ich nun zum testen aller Hardwarekomponenten mal ne normale HDD nehme und das BS(WIN7 Systembuilder) darauf installieren und erst später, wenn ich die SSD habe dort nochmals das BS installiere, geht mir die WIN7-Lizenz flöten? Die ist doch Festplattenunabhängig oder?
 
Ähm, du hast jetzt bestellt, ohne vorher nachzufragen? :rolleyes: Was hast du denn geordert?
 
Hallo Zusammen

Nach etwas längerer Wartezeit hab ich endlich (fast) alles bekommen. Mir fehlt nun nur noch die SSD und ein paar Lüfter. Da ich nun theoretisch den PC zusammenbauen und testen könnte, wollte ich mal fragen:
Wenn ich nun zum testen aller Hardwarekomponenten mal ne normale HDD nehme und das BS(WIN7 Systembuilder) darauf installieren und erst später, wenn ich die SSD habe dort nochmals das BS installiere, geht mir die WIN7-Lizenz flöten? Die ist doch Festplattenunabhängig oder?

win7 ist nicht an die festplatte oder den rechner gebunden , könnte
höchstens sein das du win7 über telefon aktivieren musst kann sein:):)

MFG
 
Ich habe dazumal nachgefragt, da ich nicht mehr so ganz up to date war und nicht weil ich der absolute Anfänger bin. Habe nachdem ich hier ja darauf hingewissen wurde, diverse Komponenten ausgetauscht.
In der Zwischenzeit hat sich noch einiges geändert(aktualisierte Liste kommt noch) da ich mich noch in diversen Threads informiert habe.

Meine Frage kommt jetzt daher, da ich irgendwo mal nen Hinweis gelesen habe, dass bei einem Hardwarewechsel die Systembuilder-Version dies nicht akzeptiert. Hatte bis jetzt immer diese Version, da ich kein schnickschnack wie Handbuch und Telefonservice von MS benötige. Mir ist bei einem Wechsel von Hardwareteilen nie was aufgefallen das die Lizenz nicht mehr gültig sein soll.

Edit:
@bomann: Vielen Dank! Genau das wollte ich hören :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh