thegian
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.08.2005
- Beiträge
- 6.106
- Ort
- Zürich
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- I7 6950X
- Mainboard
- Asus Rampage Edition 10
- Grafikprozessor
- NVIDIA EVGA FTW3 3900
- Display
- DELL Alienware AW3821 DW
- SSD
- Samsung 860
- Gehäuse
- Caselabs TH10A
- Netzteil
- Corsair AX1200i
- Betriebssystem
- Win10
Hallo Zusammen
Ich stelle mir gerade ein neuer PC zusammen und brauche noch ein paar Tipps.
Anwendung
Gaming / Bildbearbeitung / Rendering (Leveldesign) - Auflösung 1920x1200
Budget
1500-2000 Euro (2200-3000 CHF)
Habe mir folgendes überlegt:
CPU
Intel Core i7 2600K
- OC ist ne Option daher den K und SMT wegen Rendering bzw. Leveldesign
Mainboard
Asus P8P67 Deluxe (B3)
- Bin schon die ganze Zeit am überlegen ob ich doch das Asus Sabertooth P67 nehmen soll, möchte jedoch keinen Topblower Kühler nehmen.
RAM
-Corsair Vengeance, 2x4GB, DDR3-1600, CL8@1.5V
Grafikkarte
-Gainward GTX-570 Phantom
Wie ist die im Vergleich zu einer GTX280 ?? (Lautstärke find ich schon jetzt extrem)
Netzteil
Enermax Modu-87+ Netzteil - 600 Watt, 80Plus Gold
-Eventuell auch nur die 500 Watt -Variante, kommt noch drauf an was noch alles an Hardware reinkommt.
HDD1
Intel X25-M G2 80GB
-Würde diese als Systemplatte nehmen. Die neuere Generation scheint mir doch noch etwas zu teuer. Hatte bis jetzt noch keine SDD.
HDD2
Samsung HD103SJ, F3, 7200rpm, 32MB, 1TB
-Hier soll einfach der Rest drauf.
Soundkarte
Asus Xonar D2X/XDT, 7.1 PCI-E x1
-Hatte bis jetzt immer Onboardsound und bin nun doch am überlegen ob ich den Schritt machen soll von Onboard auf eine Soundkarte zu wechseln. Bin aber nur am überlegen ob man den Unterschied überhaupt hört bei einer Creative T6060 Anlage.
Gehäuse
Corsair Obsidian 700D
-Das Gehäuse soll schwarz und ohne Schnickschnack sein. Aus diesem Grund habe ich mich für das 700D entschieden.
Kühlung
Im Allgemeinen bin ich am überlegen ob ich von Luft zu Wasser wechseln soll.
Das Problem ist nicht das Budget sondern der Aufwand.
Ist fürs erste viel Information, hoffe jedoch auf den einen oder anderen Tipp wie man noch mehr heraushollen kann. Budget ist wie gesagt eigentlich egal, aber um eben eine Zahl zu nennen 1500-2000 Euro.
Gruss
thegian
Ich stelle mir gerade ein neuer PC zusammen und brauche noch ein paar Tipps.
Anwendung
Gaming / Bildbearbeitung / Rendering (Leveldesign) - Auflösung 1920x1200
Budget
1500-2000 Euro (2200-3000 CHF)
Habe mir folgendes überlegt:
CPU
Intel Core i7 2600K
- OC ist ne Option daher den K und SMT wegen Rendering bzw. Leveldesign
Mainboard
Asus P8P67 Deluxe (B3)
- Bin schon die ganze Zeit am überlegen ob ich doch das Asus Sabertooth P67 nehmen soll, möchte jedoch keinen Topblower Kühler nehmen.
RAM
-Corsair Vengeance, 2x4GB, DDR3-1600, CL8@1.5V
Grafikkarte
-Gainward GTX-570 Phantom
Wie ist die im Vergleich zu einer GTX280 ?? (Lautstärke find ich schon jetzt extrem)
Netzteil
Enermax Modu-87+ Netzteil - 600 Watt, 80Plus Gold
-Eventuell auch nur die 500 Watt -Variante, kommt noch drauf an was noch alles an Hardware reinkommt.
HDD1
Intel X25-M G2 80GB
-Würde diese als Systemplatte nehmen. Die neuere Generation scheint mir doch noch etwas zu teuer. Hatte bis jetzt noch keine SDD.
HDD2
Samsung HD103SJ, F3, 7200rpm, 32MB, 1TB
-Hier soll einfach der Rest drauf.
Soundkarte
Asus Xonar D2X/XDT, 7.1 PCI-E x1
-Hatte bis jetzt immer Onboardsound und bin nun doch am überlegen ob ich den Schritt machen soll von Onboard auf eine Soundkarte zu wechseln. Bin aber nur am überlegen ob man den Unterschied überhaupt hört bei einer Creative T6060 Anlage.
Gehäuse
Corsair Obsidian 700D
-Das Gehäuse soll schwarz und ohne Schnickschnack sein. Aus diesem Grund habe ich mich für das 700D entschieden.
Kühlung
Im Allgemeinen bin ich am überlegen ob ich von Luft zu Wasser wechseln soll.
Das Problem ist nicht das Budget sondern der Aufwand.
Ist fürs erste viel Information, hoffe jedoch auf den einen oder anderen Tipp wie man noch mehr heraushollen kann. Budget ist wie gesagt eigentlich egal, aber um eben eine Zahl zu nennen 1500-2000 Euro.
Gruss
thegian