Neuer PC geht sofort wieder aus, an , aus... Gigabyte Z690 Aorus Master

Roxy78

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.02.2022
Beiträge
4
Hallo,

ich hatte schon sehr viel "Spaß" mit der neuen Kiste.
Inzwischen läuft sie ohne Grafikkarte einigermaßen stabil, aber sobald ich die Grafikkarte einbaue geht das Ding nur noch ganz kurz an und wieder aus, und das immer wieder.

Hardware:
Gigabyte Z690 Aorus Master
G.Skill DDR5-6000 F5-6000U3636E16GX2-TZ5RK
i7-12700K
Arctic Liquid Freezer II 360 A-RGB
be quiet Dark Power Pro 11 750W
Zotac GTX 2080 Super
WD_BLACK SN850 1 TB NVMe PCIe Gen4

Das BIOS ist F7c, Speicher läuft auf 4800MHz, XMP ist aus, sonst ist die Kiste total instabil und geht einfach wieder aus.
Habe im BIOS nichts besonderes eingestellt, also Standardsettings.
Die GraKa läuft im alten Rechner ohne Probleme.
Bisher habe ich keine extra Lüfter, Laufwerke oder Festplatten angeschlossen.
Sind die 750W nicht ausreichend? Laut Messgerät zieht der PC nur um die 230W beim Einschalten.
Was mir auch nicht ganz klar ist, muss ich beide 2x4 12V Stecker aufm Board oben links anschließen? Habe es mit einem und mit beiden ausprobiert, macht keinen Unterschied.
Hatte auch schonmal das CMOS gecleared mit dem Knopf am Board, dann geht die Kiste mal ein paar Sekunden länger an, die LEDs von der GraKa leuchten kurz, dann piept es dreimal schnell und alles geht wieder aus, und wieder von vorne, an, aus, an, aus...
Ich habe leider kein anderes Netzteil zum Testen und will eigentlich nicht unbedingt ein neues oder größeres kaufen.

Bin kurz davor den Schrott zurückzuschicken.
Wäre super wenn jemand noch ein paar Tips hätte.

Danke!

Gruß
Roxy
 

What does BIOS beep sound mean?​

1.AWARD BIOS 1short beep :System normal 2 short beep :CMOS Error 1 long beep and 1 short beep:Memory error 1 long beep and 2 short beep:Graphic card error 1 long beep and 3 short beep :AGP error 1 long beep and 9 short beep :Memory Error Continuous long beep :Memory not correctly installed Continuous short beep :Power supply unit failed 2.AMI BIOS 1 short beep :Memory Error 2 short beep:Memory parity check error. 3 short beep :basic memory 64K address check error 4 short beep :Real Time Clock malfunction . 5 short beep :CPU error 6 short beep:Keyboard error 7 short beep :CPU interruption error 8 short beep:Graphic card error 9 short beep :Memory error 10 short beep :CMOS error 11 short beep :CPU cache memory malfunction
Das Netzteil sollte das eigentlich locker abkönnen. Würde die Verkabelung zur Grafikkarte nochmal checken und ob sie satt im PCIE Slot steckt.

Bzw falls es ein Ram Problem ist: nochmal die Speicherbankbelegung checken - hier steckt man die Rams gern mal nebeneinander, obwohl man jeweils 1x Platz lassen sollte (je nachdem wie die Speicherbänke auf dem Board liegen).
 
...sobald ich die Grafikkarte einbaue geht das Ding nur noch ganz kurz an und wieder aus, und das immer wieder.
Hast du am be quiet! Dark Power Pro 11 750W den OC Schalter eingebaut und aktiviert, damit Single Rail funktioniert?
Den OC Schalter nur betätigen wenn das Netzteil aus ist (Kaltgerätestecker entfernt), damit es keine Beschädigungen an der PC Hardware gibt.
Single Rail OC Schalter.jpg
Die 2x 6+2 Pin PCIe Stecker hast du an der Grafikkarte und am be quiet Netzteil bis zum Anschlag eingesteckt?
So wie auf dem Bild unten sollte das bei dir nicht aussehen, hier ist ein 2 Pin Stecker vom PCIe 6+2 Pin nicht bis zum Anschlag eingesteckt, auch der zweite 6+2 Pin PCIe Stecker darüber auf dem Bild zu sehen ist nicht bis zum Anschlag eingesteckt.
Dadurch entsteht ein Wackelkontakt und die Kontakte im PCIe Stecker und an der Grafikkarte verbrennen.
PCIe Stecker nicht  eingerastet.jpg
Es gab hier im Forum jemanden (BigLA) der hatte das gleiche Problem, die PCIe Stecker im Netzteil wurden rausgezogen als die Kabel mit Kabelbinder zusammengebunden wurden.
:wall: Ich denke, ich habe den Fehler gefunden. Primär saß er vor den Komponenten :wut:
Mir ist doch tatsächlich, obwohl ich es vorher geprüft hatte, beim anbringen eines sehr strammen Kabelbinders gelungen, das PCIe-Kabel wieder aus dem NT rauszureißen. Das hatte ich Sonntag-Abend bzw. fast N8 dann so genau nicht mehr doppelt geprüft, da ich nach auftreten des Fehlers zwar die kabel nochmal gecheckt habe, aber es doch minimal locker saß und dann beim zurechtrücken der anderen kabel wieder rausgerutscht ist :eek::sleep:
Aber definitiv zusammenbauen werd ich es ggf. erst am freitag, sofern ich nicht in den nächsten 2 Tagen Abends doch den dreh bekomme... 😉

P.S. sowas konnte mir auch noch nie passieren, da es mein erstes modulares NT ist :LOL:

Edit:
Hast du das Original Kaltgerätekabel verwendet das beim be quiet! Netzteil dabei ist?
Mit anderen Kaltgerätekabeln kann es Probleme geben wenn die Kontakte im Kaltgerätestecker ausgeleiert oder durch einen Wackelkontakt verbrannt sind.
Das Netzteil bekommt dann nicht genug Strom.
Ein CableMod oder Riser Kabel kann ebenfalls Probleme verursachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe alle Kabel x-mal überprüft. Den OC-Schalter habe ich nicht eingebaut, hatte ich früher auch nie.
Was neu ist, ist das zweite P4/8 Kabel am Netzteil. Ist vorgesehen, habe ich aber bisher nicht gebraucht.
Beim neuen Board weiß ich wie gesagt nicht so genau, ob ich die 2x412V Stecker nun beide anschließen muss oder ob es auch einer davon tut.

Das Gehäuse ist ein be quiet Dark Base Pro 900 rev. 2. Da kann man das Originalkabel nicht direkt am Netzteil anschließen. Man verbindet das Gehäuse noch mit einem kurzen Kabel am Netzteil, aber ist beides be quiet, sollte also passen.

Speicher ist auf A2 und B2, kann es aber mal mit nur einem Dimm probieren.
Den Stresstest über eine dreiviertel Stunde hat die Kiste aber ohne GraKa überstanden, also denke ich nicht, dass der Speicher ein Problem hat.
Aber dieser Speicher hat ja schon etlichen Probleme bereitet.
 
Habe jetzt nur ein Dimm auf A2 drin und GraKa. Läuft seit ein paar min.
Ein Dimm auf B2 startet zwar auch, geht aber kurz nach dem Booten wieder aus.
Welches Dimm ist dabei egal.
Ist das nun ein Problem mit dem RAM, dem Board oder doch Strom?
 
...Habe jetzt nur ein Dimm auf A2 drin und GraKa. Läuft seit ein paar min.
Ist das nun ein Problem mit dem RAM, dem Board oder doch Strom?
Das ist ein Problem vom Mainboard oder vom Bios, ich würde das Bios F7a installieren.
Im Bios die Uefi defaults laden (Taste F7 drücken), auch wenn schon alles auf defaults steht vor und nach dem Bios Update bzw. Downgrade die Uefi defaullts laden damit die PC Hardware auf dem Mainboard korrekt erkannt wird.

Hier im Thread ist das Mainboard mit F7c nicht mehr gestartet: https://www.hardwareluxx.de/communi...r-z690-gskill-5600-c36.1308700/#post-28970622
 
Ok, dann teste ich später noch F7a.
Nachdem ich gestern die Gehäuselüfter und eine SSD rein gehängt habe, hat das Ding mit einem RAM schon wieder nicht mehr gebootet.

Danke!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh