Neuer PC Keine Internetverbindung möglich

Berndk

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2006
Beiträge
95
Hallo zusammen. Ich habe mir einen neuen PC zusammengebaut mit folgenden Komponennten.

CPU:Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz So.1150
Board: ASRock H97 Pro4 Intel H97 So.1150 Dual
RAM: 4 mal 4GB Arbeitsspeicher 1600MHz Geschwindigkeit, CAS-Latenz CL9 ca
Grafikkarte: EVGA GTX 960 4 GB 1279 Mhz
Soundkarte: Creative Sound Blaster ZxR
DVD-Brenner: LG BH16NS40
1 Samsung SSD 850 250 GB (Betriebssystemplatte)
1 Samsung SSD 850 500 GB (Spiele und Anwendungen)
2 Western Digital WD15EARS Caviar Green 1.5TB interne Festplatte (8.9 cm, 5400rpm, 8.9ms, 64MB Cache, SATA) ca
1 TP02000GB 2TB Western Digital Festplatte
Netzteil: Netzteil Be Quiet! BN235 E10-CM-600W Straight Power "Modular"
Betriebssystem: Windows 7 64 Bit

Nach dem ersten Installieren der Intel Lan Treiber (auf dem Mainboard) für den Internet Ethernet Connection (2)I218-V hatte ich eine Internet Verbindung.
Nach einem Neustart aber steht unter Netzwerkverbindungen das das Netzwerkkabel entfernt worden währe.
An meinem Laptop funktioniert das Kabel einwandfrei und ich kann auch ins Internet. Aber am neuen Mainboard geht garnichts.
Habe es schon mit Deinstallieren und neu Installieren versucht, aber erfolglos.

Unter Eigenschaften von Lan Verbindung stehen sehr viele Elemente die alle aktiviert sind.

Client für Microsoft Netzwerke
Kaspersky Anti Virus NDIS 6 Filter
QoS-Paketplaner
Datei und Druckerfreigabe für Microsoft Netzwerke
Internetprotokoll Version 6 (TCP/IPv6)
Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)
E/A Treiber für Verbindunsschicht Topologieerkennung
Antwort für Verbindungsschicht-Technologieerkennung.

Unter Internetprotokoll 4 und 6 sind jeweils Ip Adresse automatisch beziehen und DNS Serveradresse automatisch beziehen gewählt.

Auch auf meine Fritz box kann ich vom PC aus nicht zugreifen.
Komme aber über den Laptop noch rein.
Bin Ratlos was da los ist da der Laptop mit dem Kabel problemlos zusammen arbeitet und es ja vor dem Neustart auch am neuen PC problemlos ging.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank schon mal...

Ach ja ich hoffe ich bin im richtigen unterforum und hätte nicht in Hilfe und Problemlösungen gemusst.

Ok. Nachdem ich die IP Adresse meiner Fritz Box über den Laptop ausgelesen habe habe ich eine feste IP Adresse und den Gateway vorgegeben.
192.168.178.50. Nun ist seit einem Neustart die Internet Verbindung wieder da. Hoffe nur das bleibt so...

Kann ich unter Eigenschaften von Lan Verbindung ein paar deaktivieren? Die sind doch bestimmt nicht alle nötig, oder?

So, nexter Tag, nexter Neustart... Wieder Netzwerkkabel wurde entfernt...

Nach einiger Zeit rumhantieren und installieren und deinstallieren des Treibers geht es wieder. Vermutlich bis zum Neustart.
Wieder indem ich den Treiber neu installiert habe, und die feste ip Adresse vergeben habe.
Nach dem Neustart war die Internetverbindung wieder da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So. Ich habe nun Cyber Ghost 5 installiert.
Dadurch wurde der TAP-Windows Adapter V9 eingerichtet.
Nun habe ich eine Lan Verbindung 2 mit einem Nicht identifizierten Netzwerk.

Heute morgen ging das Internet trotzdem. Lan Verbindung hatte Kontakt und Internet war da. Lan Verbindung 2 hatte ein nicht identifiziertes Netzwerk das aber nicht gestört hat.

Eben den Rechner angemacht,
Die vergebene Internetadresse war übrigens auch wieder gelöscht.
Lan Verbindung wieder Netzwerkkabel wurde entfernt.
Lan Verbindung 2 sagt Nicht identifiziertes Netzwerk.

Bin Ratlos was ich noch machen kann und währe für jede Hilfe dankbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich steige durch deinen Text nicht durch. Du hast dein Kabel eingesteckt, es wird aber keines angezeigt? Du hast dein Kabel eingesteckt, es wird erkannt, aber du bekommst keine IP? Was genau?

Mach mal auf der cmd ein "ipconfig /all" und poste die Adresse deines physischen Adapters (und nicht dein TAPI VPN Geraffel). Dann sehen wir weiter.
 
wenn der Rechner noch neu ist würde ich persönlich nochmal Windows neu aufsetzen und keinen zusätzlichen LAN-Treiber installieren sondern erstmal testen.

und zu deiner Lesbarkeit: bitte jedes neue Editieren mit einem "edit:" oder ähnlichem versehen, damit man die Gedankensprünge mitbekommt
 
So, ich hoffe das ist so ein wenig verständlicher...

1. Installation von Windows:
Es waren keine Treiber installiert,

2. Die Treiber von der Treiber CD installiert.
Internet funktioniert tadellos

3. Nach dem Neustart sagt der Rechner das das Ethernet Kabel entfernt wurde.
Am Laptop hat das Kabel aber einwandfrei funktioniert.

4. Ich habe eine feste IP Adresse unter Internetprotokoll Version 4 eingegeben. Zusammen mit dem Gateway.

5. Nach dem Neustart war wieder Internet vorhanden.

6. Am Nexten Tag habe ich den Rechner gestartet... Wieder Ethernet Kabel wurde entfernt.

7. Ich habe den Netzwerkadapter über die Systemsteuerung deinstalliert mit entfernen der Treiber.
Nach einem weiteren Neustart habe ich die Treiber wieder aufgespielt, und die Feste IP Adresse wieder vergeben... Mit dem Ergebnis das ich wieder Internet hatte.

8. Ich habe Cyber Ghost 5 installiert, und dadurch den TAP-Windows Adapter V9 dazu bekommen.
Nun habe ich eine Lan Verbindung 2 mit einem nicht identifizierten Netzwerk.

9. Am nexten Tag ging das Internet nach dem Neustart.

10. Weiterer Neustart Internet wieder weg. Die vergebene Internetadresse war gelöscht und wieder die Automatische IP Vergabe eingegeben.
Wieder die Meldung Ethernet Kabel entfernt. Allerdings hat der andere Adapter von Cyber Ghost anscheinend Kontakt gehabt. Aber mit einem nicht identifizierten Netzwerk.

11 Auch die Eingabe der IP Adresse mit Neustart war erfolglos.

12 Momentan habe ich wieder Internet. Ich hatte nach der Installation eines Programms Neugestartet und da war die Internetverbindung wieder.

Die ipconfig Daten:
Microsoft Windows [Version 6.1.7601]
Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\Windows\system32>ipconfig/all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : Barlian-PC
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : TAP-Windows Adapter V9
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-FF-98-CA-7C-EE
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::a122:edf0:93d:fcb0%14(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 169.254.123.16(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 385941400
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1E-9B-D9-FE-D0-50-99-87-0C-39

DNS-Server . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
fec0:0:0:ffff::2%1
fec0:0:0:ffff::3%1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Ethernet Connection (2) I218-V
Physikalische Adresse . . . . . . : D0-50-99-87-0C-39
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : fd00::d01e:70dc:e447:64f5(Bevorzugt)
Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : fd00::e10f:48d9:f01b:4ba7(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::d01e:70dc:e447:64f5%12(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.26(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 315642009
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1E-9B-D9-FE-D0-50-99-87-0C-39

DNS-Server . . . . . . . . . . . : fd00::2665:11ff:fe7c:9034
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter isatap.{BA0F25B0-6626-48E8-B062-FEBFC2243389}:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{98CA7CEE-0F72-4883-B5B9-094AF3360405}:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

C:\Windows\system32>

EDIT: Achtung Altes System. Vor der Neuinstallation die ich jetzt habe. Hauptsächlich erwähnt das ihr wisst das das System auch Probleme hatte und da das Ethernet Kabel ausgetauscht habe...
Das neue Kabel ist ein: RJ45 STFP Patchkabel umspitzt 3 m, Ecolan Cat 5E.

Ein neues Kabel hab ich probiert. Denn das ist nicht das erste System das Internet Probleme hat.
Davor wurde der Rechner umgebaut, und überraschenderweise startete das alte Windows 7 System noch obwohl ja quasi der ganze Rechner neu aufgesetzt war und somit andere Treiber nötig waren.
Internet war wie bei der Neuinstallation nach der Installation der neuen LAN Treiber erstmal da. Bis zum neustart. Dann gingen die Probleme los.
Allerdings hatte ich da auch das Problem das das Interet mal da und mal weg war. Z.b. hatte ich ab und an ein Nicht identifiziertes Netzwerk. Oder aber das Ethernet Kabel war nicht angeschlossen.
Vor dem Umbau des Rechners hat das Netzwerk aber einwandrei funktioniert und an der Konfiguration des Routers und der Verkabelung hatte ich ja nichts geändert.
Ich vermutete das die Treiber des alten Systems da Probleme gemacht haben. Also entschloss ich mich zur Neuinstallation von Windows 7.
Vor der Neuinstallation habe ich es mit einem neuen Kabel versucht das jetzt noch am Rechner ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war ja das System vor der Neuinstallation. Habe es nochmal deutlicher geschrieben und die Bezeichnung des Austauschkabels angegeben ....

So. Die Story geht weiter...

Heute morgen wieder Ethernet Kabel nicht verbunden.

Habe die Ip gelöscht, und neugestartet.
Anschliessend die IP wieder eingetragen und neugestartet.
Danach war es ein Nicht identifiziertes Netzwerk.

Habe dann die Diagnose durchgeführt.
Ergebnis: DHCP für LAN nicht aktiviert... Nach der Aktivierung (Fix geklickt) geht es wieder...
Bin wieder online...
 
Zuletzt bearbeitet:
Teste mal einen anderen LAN Port und teste mal mit einer Linux Live CD, ob es dort auch Netzwerkaussetzer gibt. Falls nicht, dürfte es deiner Windowsinstallation geschuldet sein.
 
Ich habe leider nur einen LAN Port. Kann also nicht an einem anderen Testen.
 
Hast du mal AKTUELLE Treiber installiert? Die Wall of Text lese ich mir jetzt nicht durch...
 
Ja die aktuellen Treiber. Hab die von der Hompage geprüft. sind die gleichen wie die auf der mitgelieferten DVD.
 
Dann probiere mit einer Knoppix LiveCD und schaue, was passiert. Damit kannst du zumindest Hardware ausschließen.
 
Homepage vom Mainboardhersteller? Oder vom Netzwerkkartenhersteller?
Ich empfehle dringend letzteres.
 
Ich meinte den Mainboardhersteller.
Mache mich mal auf die Suche nach dem Intel Treiber.

Habe gestern von LAN 1 auf den LAN 2 Anschluss am Router umgesteckt.
Heute morgen ging es. Mal sehen ob das das Problem war. Traue dem Frieden nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Fritz Box 7170 an der der Rechner hängt. Diese Box verwendet das Internet der 7390.
Von der 7170 geht ein Kabel zu der Fritz Box 7390, die als eigentlicher Router fungiert.
Beide Router haben die aktuellste Firmware. Wobei die 7390 neuerdings Anbieterseitig gewartet wird. Ich komme an die Update Routine nicht mehr dran.
 
Dann besorg Dir dringend den Treiber vom Hersteller. Der vom Mainboardhersteller ist doch sicherlich uralt.
 
So, hab den Intel Treiber besorgt.
Wobei mir ein bekannter den Tipp gegeben hat einen reinen Treiber ohne die anpassungen die der Treiber macht wenn man im Gerätemanager die Netzwerkadapter Eigenschaften aufruft.
Allerdings woher ich den Treiber so bekomm wusste er leider net.
Werde jetzt mal den aktuellen Intel Treiber versuchen.
Heute hat übrigens deaktivieren des Netzwerkadapters, dann ein Neustart dann wieder aktivieren geholfen. Internet ist da. Sogar mit Automatischer IP Adresse.

Wenn das auch nix hilft werd ich mich wohl nach ner Netzwerkkarte umkucken und hoffen das mit der dann alles geht.
Muss ich mich mal schlau machen was für eine Karte ich mit da dann kaufe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Um Hardware auszuschließen wäre es definitiv sinnvoll mal mit der angesprochenen Live CD zu booten. Im prinzip ist es egal mit welcher CD. Hauptsache ein Live Linux um deine Netwerkkarte zu testen. Dann lässt du das solange laufen bis der Fehler auftritt. Tritt der Fehler auf, überprüfst du das Log in deiner Fritzbox und in deiner Linux distro. Tritt der Fehler nicht auf, liegt es an Windows.
 
Hab Knoppix runtergeladen werd das morgen mal testen. wobei ich da ja einfach immer wieder booten muss um zu sehen ob das auftritt...
 
So, mal wieder ein update.
Seit ich im Gerätemanager beim Netzwerkadapter alles unter Energieverwaltung abgewählt habe ist das Problem nicht mehr aufgetreten.
Daher hab ich knoppix noch nicht ausprobiert. Hoffe mal wieder es im Griff zu haben... Aber abwarten wie lang die Hoffnung diesmal hält...

EDIT:
Das Problem ist nun tatsächlich behoben.
Es scheint also tatsächlich die Energieverwaltung beim Netzwerkadapter gewesen zu sein die das Problem "Ethernet Kabel nicht verbunden" verursacht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh