Neuer PC mit 6900XT und Ryzen 7 5800X

OnkelTito

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
27.10.2022
Beiträge
13
Hallo Leute,

ich bin grad auf der Suche an passenden Bauteilen für meinen neuen Rechner. Ich bin da leider nicht soo Tief in dem Thema drin. Hab aber vor 6 Jahren (auch mit Hilfe eines Forums) meinen Ersten PC zusammengebaut.
Ich bräuchte hauptsächlich Tipps ob die Hardware, die ich ausgesucht habe auch zusammenpasst, nicht dass ich z. B. den CPU Kühler gar nicht in das Gehäuse reinkriege.
Genutzt soll der Rechner eigentlich nur fürs Zocken am besten in 4K in Singleplayerspielen wie Spiderman, Far Cry, CoD usw... Brauche da auch keine 144 FPS. In online Spielen würde ich da einfach etwas an der Grafik pfeilen.
Ausgesucht habe ich folgendes:

Meiner Meinung nach sollte alles passen aber gewisse Unsicherheit habe ich trotzdem.

Danke schon mal für eure Hilfe!!
 

Anhänge

  • ghg.JPG
    ghg.JPG
    161,8 KB · Aufrufe: 118
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du setzt da quasi auf "alte Hardware". Gibt ja bereits die neue Generation von AMD/Intel CPUs und auch Nvidia hat ihre neue GPU Generation schon draußen. Wobei die noch recht teuer ist, da es aktuell nur die Topmodelle gibt.
Falls du dennoch auf AM4 und eine 6000er GPU setzen willst, würde ich zum mind. den 5800X3D CPU nehmen, der ist deutlich schneller in Spielen.
 
Ah ja hab vergessen zu sagen, dass ich so um 1500 € max ausgeben will. So sind es jetzt etwas über 1600 € geworden. SSD nehme ich meine alten.
Die ganz neue Hardware würde meinen Rahmen sprengen.
 
Jo, hast Recht.

Den Tower finde ich absolut furchtbar und überteuert, aber speziell der Tower ist ja immer subjektiv.

Beim NT würde ich wohl eher das be quiet! Straight Power 11 Platinum 750W nehmen. Ist moderner und günstiger. 850W brauchst du da nicht einmal ansatzweise.

Die AsRock 6900XT hast du sicher genommen, weil es die günstige 6900XT ist, die du gefunden hast, oder?
 
Dann braucht es keinen 5800X. Reicht ein 5600/5600X.

Das Netzteil ist auch übertrieben.

Seasonic GX 750W spart nochmal. Dann wären auch 2x 16GB RAM drin.

Normaler Dark Rock 4 ist mehr als ausreichend.

Ne GPU von ASROCK, naja. Sind gerade neu im Grafikbusiness.


Die da wären?
Ob 750 W oder 850W wurde ich durch die doch sehr unterschiedliche Meinungen verunsichert und wollte auf Nummer sicher gehen deshalb.

Der normale würde aber glaub nicht mit dem RAM passen, da die höhe wohl zu nah am Riegel ist. Es gab irgendwo eine Seite da hat es mir angezeigt, dass da wohl "Konflikte" entstehen könnte, finde sie aber leider nicht mehr.

Das wusste ich nicht. Was wäre mit der hier? https://www.mindfactory.de/product_...RE-GAMING-DDR6-Triple-Fan-Retail_1422872.html

Ich mein es war die Samsung 860 Evo oder so und eine Kingston. Frag mich aber nicht welche...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Jo, hast Recht.

Den Tower finde ich absolut furchtbar und überteuert, aber speziell der Tower ist ja immer subjektiv.

Beim NT würde ich wohl eher das be quiet! Straight Power 11 Platinum 750W nehmen. Ist moderner und günstiger. 850W brauchst du da nicht einmal ansatzweise.

Die AsRock 6900XT hast du sicher genommen, weil es die günstige 6900XT ist, die du gefunden hast, oder?
Ja genau. Im Post weiter oben hab ich eine andere reingestellt. Kenne diese Marke gar nicht.

Beim Gehäuse wollte ich halt viele Lüfter und dass das Fenster auf der rechten Seite ist.
 
Netzteil nimm eins der von uns genannten.

Asrock und XFX sind halt günstig, warum findest du im Zweifel selbst raus. Kann gut gehen, muss aber nicht.

Steck das gesparte Geld besser in eine ordentliche Marke. Wäre sogar eine Powercolor RX 6950 XT drin.

Betriebssystem unbedingt dann auf die Samsung EVO installieren. Nicht auf die Kingston.

Die Lüfter, die bei den Gehäusen mit dabei sind, sind meistens suboptimal.
 
mein non rgb build
bei 1600€ budget nimmt man jetzt defintiv den 5800x3d mit. alles andere wäre quatsch.

für eine P/L config den 5600 non x. danach 5800x3d.

1666884028611.png
 
Netzteil nimm eins der von uns genannten.

Asrock und XFX sind halt günstig, warum findest du im Zweifel selbst raus. Kann gut gehen, muss aber nicht.

Steck das gesparte Geld besser in eine ordentliche Marke. Wäre sogar eine Powercolor RX 6950 XT drin.

Betriebssystem unbedingt dann auf die Samsung EVO installieren. Nicht auf die Kingston.

Die Lüfter, die bei den Gehäusen mit dabei sind, sind meistens suboptimal.
Ja könnte tatsächlich drin sein, wenn ich ein anderes Gehäuse nehme und ein Günstigeres Netzteil.
Bei der Powercolor steht dass man 950 W braucht...

Die nächste Frage wäre. Spare ich jetzt lieber an der CPU und hole die Powercolor oder ich nehme den 5800x3D mit der 6900XT?
 
Asrock und XFX sind halt günstig, warum findest du im Zweifel selbst raus. Kann gut gehen, muss aber nicht.
Man muss halt gucken, welche genau. Die Core ist nicht die allerbeste, aber möglicherweise besser als Ref. Meine XFX 6900XT Black, war eine der besten Karten, die ich je hatte. Top Temperaturen, super verarbeitet, leise, kein Spulenfiepen oder rasseln, OC-Spaß trotz Luftkühlung usw. Übrigens führt auch eine XFX (Zero) Karte den momentanen Time Spy Rekord an. Gleiches auch bei AsRock, das PCB der Formula OCF gilt als eine der besten (lt. Buildzoid). Wie die normale Phantom performt, kA, aber wirklich viel Negatives habe ich bislang noch nicht gelesen.


Bei der Powercolor steht dass man 950 W braucht...
Mit 850w bist du schon gut bedient. Darunter würde aber nicht gehen, weil du dann in vielen Fällen nur noch zwei 6/8-Pin Stromanschlüsse für die GPU hast. Ab 850w normalerweise immer drei. Bis auf mein altes 750w Seasonic, waren alle neueren PSUs (Corsair und Seasonic) bei 750w immer mit "nur" zwei 6/8-Pin. Im High-End hast du aber viele GPU's, die drei 8-Pin brauchen.
 
Mit 850w bist du schon gut bedient. Darunter würde aber nicht gehen, weil du dann in vielen Fällen nur noch zwei 6/8-Pin Stromanschlüsse für die GPU hast. Ab 850w normalerweise immer drei. Bis auf mein altes 750w Seasonic, waren alle neueren PSUs (Corsair und Seasonic) bei 750w immer mit "nur" zwei 6/8-Pin. Im High-End hast du aber viele GPU's, die drei 8-Pin brauchen.
Sorry für die blöde Frage. Das Netzteil welches ich nehmen will mit 850 hat diese 3x8 Pins?
 
Hab jetzt mal ein paar Videos bezüglich 5600x und 5800x abgeschaut und meine, dass ich mehr Leistung bekomme, wenn ich den 5600x und die powercolor nehmen würde. Liege ich da richtig? Also um mein Budget nicht weiter zu strapazieren... schon klar wäre der 5800x aber natürlich besser.
 
Das Netzteil welches ich nehmen will mit 850 hat diese 3x8 Pins?
Ja, muss aber wenig meine Aussage korrigieren. Dieser PCIe-Strom-Anschluss geht sowohl für CPU als auch GPU. Da dein Board oben aber nur einen 8-Pin für die CPU (8-Pin EPS) braucht, werden dir die 8-Pin Stecker nicht so schnell ausgehen. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass du dann noch das entsprechende Kabel brauchst und deshalb würde ich das 850w Netzteil bevorzugen, auch aufgrund der besseren Upgradebarkeit. Wer weiß wie viele Stromanschlüsse man in Zukunft benötigt. Über ATX 3.0 Standard würde ich mir aktuell keinen Kopf machen.

Oben = PX-Serie, Unten= GX-Serie. Watt-Leistung steht in der Ecke
1666886116241.png
 
Zuletzt bearbeitet:
schon klar wäre der 5800x aber natürlich besser.
Es ging nicht um den 5800X sondern um den 5800X3D.

Den brauchst du aber nicht, weil der seine Qualitäten nur in bestimmten Spielen bei hohen FPS Zahlen auspielt.
Da kommst du bei 4K Auflösung aber niemals hin.
 
Für FPS brauchste aber max GPU Power @4K. Da ist das Geld besser aufgehoben.
oder niedrigere settings. das geld für eine 4090 ist nicht da.

natürlich werden viele games in 4k auf der amd weniger fps machen als der 5800x3d könnte aber es wird auch die andere seite geben. ist halt abhängig davon was man zockt
 
Wäre denn dieses Setup so OK? Hab gerade etwas "Zuschuss" erhalten.
 

Anhänge

  • fgdfg.JPG
    fgdfg.JPG
    162,8 KB · Aufrufe: 80
Spar halt beim Kühler und Netzteil was ein und nimm dafür 2x 16GB 3600MHz RAM.
Am Besten aus der QVL.

16GB sind nicht mehr zeitgemäß.

Sehe immer noch nicht den Sinn des X3D gegenüber einem ausreichenden 5600(X), aber gut.
 
Man könnte auch ein B550 Board nehmen? Spart auch nochmal 20-30€.
 
Spar halt beim Kühler und Netzteil was ein und nimm dafür 2x 16GB 3600MHz RAM.

16GB sind nicht mehr zeitgemäß.

Sehe immer noch nicht den Sinn des X3D gegenüber einem ausreichenden 5600(X), aber gut.
Wäre es deiner Meinung nach sinnvoller den 5800X zu nehmen mit 32 RAM?
Dieses System soll mir im besten Fall 5 Jahre halten.
 
Ne. Entweder 5600/5600X oder gleich den 5800X3D.

Der hätte echte Vorteile. Der 5800X nur zum Spielen hat keine entscheidenden Vorteile bei dem Preis.

Außer man spekuliert darauf, dass die Spiele bALd aUcH AcHt kErNe uNt3RsTütZeN...

btw das Gehäuse hat tatsächlich PWM Lüfter installiert. Könnte doch ganz ok sein, wenn man selbst ne Lüfterkurve im Bios einstellt.
 
Ne. Entweder 5600/5600X oder gleich den 5800X3D.

Der hätte echte Vorteile. Der 5800X nur zum Spielen hat keine entscheidenden Vorteile bei dem Preis.

Außer man spekuliert darauf, dass die Spiele bALd aUcH AcHt kErNe uNt3RsTütZeN...

btw das Gehäuse hat tatsächlich PWM Lüfter installiert. Könnte doch ganz ok sein, wenn man selbst ne Lüfterkurve im Bios einstellt.
Die Anspielung mit den Kernen hab ich nicht verstanden aber egal^^
PWM Lüfter heißt ich kann jeden einzelnen so einstellen wie ich will oder?
 
PWM haben im Vergleich zu 5V 3-Pin öfter eine niedrigere Anlaufgeschwindigkeit.

Drehen langsamer und sind leiser im Idle. Gute Lüfter schalten sich sogar komplett ab.
 
Ok sehr gut. Dann wird es dieses System werden. Jemand hat zuvor geschrieben ich bräuchte noch einen Kabel für die GPU vom Netzteil. Sind bei dem Netzteil nicht genug Kabeln dabei? Will beim Zusammenbau später nicht ohne Kabel dasitzen.
Ach hab die Wärmeleitpaste fast vergessen. Könnt ihr ein passendes empfehlen?
 
Wurde in der #14 beantwortet.

Wärmeleitpaste ist beim Kühler dabei.
 
wenn das system 5jahre stehen soll dann 32gb ram. denn ddr4 wird eol gehen und dann schweineteuer
 
Das Seasonic ist günstiger und semi-passiv.

Da dreht sich der Lüfter erst ab einer bestimmten Last.

Straight Power 11:

4 Kabel angeblich

PCI-E 6+2-pin (GPU)4
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh