Evilleader
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.01.2005
- Beiträge
- 4
Hi Leute!
Heute ist endlich mein neuer Prozessor angekommen (p4 3.06GHz HT), und ich habe mich gleich auf den Karton gestürzt. Doch leider wurde meine Freude schon gebremst als ich das Paket öffnete. Es sieht alles etwas unprofessionell verpackt aus, vor allem der Prozessor. Nun gut, darüber kann ich noch hinweg sehen, aber als ich dann die "Verpackung" vom Prozessor öffnete war ich doch etwas ratlos. Er sieht ziemlich gebraucht aus und hat an den Ecken Kratzer die wie Einkerbungen aussehen, ich vermute es wurde schon ein Lüfter auf ihm angebracht. Ich habe mal ein paar Fotos gemacht und würde gerne wissen was ihr davon haltet.
http://www.tobitronic.com/stuff/proz5.jpg
http://www.tobitronic.com/stuff/proz6.jpg
http://www.tobitronic.com/stuff/proz7.jpg
http://www.tobitronic.com/stuff/proz8.jpg
http://www.tobitronic.com/stuff/proz9.jpg
Was meint ihr, soll ich den ganzen Kram einfach wieder zurückschicken? Im Normalfall würde ich das tun. Da allerdings dieser Prozessor nicht mehr hergestellt wird, und er nur noch sehr schwer zu bekommen ist, will ich dass nur ungern machen. Wenn ich wissen würde ob der Prozessor trotz dieser Kratzer einwandfrei funktioniert, würde ich ihn auch behalten. Doch wenn ich ihn montiere und danach feststelle dass er nicht richtig läuft, werde ich wohl beim umtausch Probleme bekommen, da ich ihn nicht nur mit Wärmeleitpaste bestrichen habe, sondern auch den Zalman-Lüfter aus der Originalverpackung geholt hab und die Paste aufgebraucht habe.
Schonmal danke für eure Ratschläge.
Gruß Äffel
PS: Bestellt habe ich den Prozessor bei http://www.planet4one.de , hatte bei Geizhals nur gute Bewertungen
Heute ist endlich mein neuer Prozessor angekommen (p4 3.06GHz HT), und ich habe mich gleich auf den Karton gestürzt. Doch leider wurde meine Freude schon gebremst als ich das Paket öffnete. Es sieht alles etwas unprofessionell verpackt aus, vor allem der Prozessor. Nun gut, darüber kann ich noch hinweg sehen, aber als ich dann die "Verpackung" vom Prozessor öffnete war ich doch etwas ratlos. Er sieht ziemlich gebraucht aus und hat an den Ecken Kratzer die wie Einkerbungen aussehen, ich vermute es wurde schon ein Lüfter auf ihm angebracht. Ich habe mal ein paar Fotos gemacht und würde gerne wissen was ihr davon haltet.




http://www.tobitronic.com/stuff/proz5.jpg
http://www.tobitronic.com/stuff/proz6.jpg
http://www.tobitronic.com/stuff/proz7.jpg
http://www.tobitronic.com/stuff/proz8.jpg
http://www.tobitronic.com/stuff/proz9.jpg
Was meint ihr, soll ich den ganzen Kram einfach wieder zurückschicken? Im Normalfall würde ich das tun. Da allerdings dieser Prozessor nicht mehr hergestellt wird, und er nur noch sehr schwer zu bekommen ist, will ich dass nur ungern machen. Wenn ich wissen würde ob der Prozessor trotz dieser Kratzer einwandfrei funktioniert, würde ich ihn auch behalten. Doch wenn ich ihn montiere und danach feststelle dass er nicht richtig läuft, werde ich wohl beim umtausch Probleme bekommen, da ich ihn nicht nur mit Wärmeleitpaste bestrichen habe, sondern auch den Zalman-Lüfter aus der Originalverpackung geholt hab und die Paste aufgebraucht habe.
Schonmal danke für eure Ratschläge.
Gruß Äffel
PS: Bestellt habe ich den Prozessor bei http://www.planet4one.de , hatte bei Geizhals nur gute Bewertungen