m_tree
Semiprofi
Habe den 133er FSB meines jetzigen CPU's endgültig satt. Ich muss z.B. extrem übertakten um den RAM mit nem Multi von 4:5 überhaupt auf ein DDR400 Niveau zu kriegen.
Daher brauch ich nen neuen Prozessor. Habe mir zwar kürzlich erst ein neues Board gekauft, aber ich denke aus dem s478 kann ich gegenüber zu meinem jetzigen CPU noch einiges an Performance rauskitzeln. Daher bitte keine Posts 'ja der 478 is doch eh veraltet' usw.
Ich hab mich jetzt eigentlich schon ziemlich auf die 3,2GHz Marke eingeschossen, und halt wie gesagt FSB200 und HTT. Frage mich nur, ob ich zu 'nem Prescott (Pentium4 E) oder nem Northwood greifen soll. Der Prescott ist neuer und hat auf Grund der 90nm Technik auch rein theoretisch besseres OC-Potenzial, frisst nicht so viel Leistung und erzeugt auch rein theoretisch nicht so viel Abwärme. Ausserdem hat er im Gegensatz zum Northwood nen 1MB lvl2 Cache, der Northwood nur 512kb.
Trotzdem sind die CPU's laut Benchmarks immer auf ähnlichem Niveau, oft ist sogar der Northwood vorn.
Daher meine Frage an euch: Prescott oder Northwood?
Bin mir auch ein bisschen unsicher, weil ich über den Prescott einige enttäuschende Dinge gelesen hab. Z.B. dass die Avwärme extrem hoch ist usw.. und es auf dem s478 häufiger zu Instabilitäten kommt und solchen Kram.
Also: Eure Meinung brauch ich. Ist Prescott auf s478 sinnvoll oder nicht? Und ist es bei Intel überhaupt schon sinnvoll zu 90nm CPU's zu greifen, haben die diese Technologie mittlerweile im Griff?
Btw: Kann mir den ohnehin nicht sofort bestellen, aber wollte trotzdem schonmal fragen. Hab keine Lust ehwig zu spekulieren....
Daher brauch ich nen neuen Prozessor. Habe mir zwar kürzlich erst ein neues Board gekauft, aber ich denke aus dem s478 kann ich gegenüber zu meinem jetzigen CPU noch einiges an Performance rauskitzeln. Daher bitte keine Posts 'ja der 478 is doch eh veraltet' usw.
Ich hab mich jetzt eigentlich schon ziemlich auf die 3,2GHz Marke eingeschossen, und halt wie gesagt FSB200 und HTT. Frage mich nur, ob ich zu 'nem Prescott (Pentium4 E) oder nem Northwood greifen soll. Der Prescott ist neuer und hat auf Grund der 90nm Technik auch rein theoretisch besseres OC-Potenzial, frisst nicht so viel Leistung und erzeugt auch rein theoretisch nicht so viel Abwärme. Ausserdem hat er im Gegensatz zum Northwood nen 1MB lvl2 Cache, der Northwood nur 512kb.
Trotzdem sind die CPU's laut Benchmarks immer auf ähnlichem Niveau, oft ist sogar der Northwood vorn.
Daher meine Frage an euch: Prescott oder Northwood?
Bin mir auch ein bisschen unsicher, weil ich über den Prescott einige enttäuschende Dinge gelesen hab. Z.B. dass die Avwärme extrem hoch ist usw.. und es auf dem s478 häufiger zu Instabilitäten kommt und solchen Kram.
Also: Eure Meinung brauch ich. Ist Prescott auf s478 sinnvoll oder nicht? Und ist es bei Intel überhaupt schon sinnvoll zu 90nm CPU's zu greifen, haben die diese Technologie mittlerweile im Griff?
Btw: Kann mir den ohnehin nicht sofort bestellen, aber wollte trotzdem schonmal fragen. Hab keine Lust ehwig zu spekulieren....
