Neuer Raidcontroller mit 24i Ports

Snipa

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.10.2009
Beiträge
757
Ort
Schweiz
Moin ;)

Mein altgedienter 3ware 9650SE-ML16 hat 6 Jahre gute Dienste geleistet und wird früher oder später in den Ruhestand geschickt. Aus bestehenden 2TB-Platten gibt's ein neues RAID6 und aus neu zu kaufenden Platten (3-6TB) wird ein weiteres RAID6 aufgebaut. Support von 4-6TB-Platten ist also wichtig für die Zukunft. Der Controller sollte auch kein Problem haben, ein(e) Partition/Array mit 30-40TB in der Datenträgerverwaltung zur Verfügung zu stellen.

Deshalb braucht es:
-SAS/SATA-Raidcontroller mit 24 Ports intern
-RoC
-vorzugsweise 6x SFF-8087
-RAID6-Support, Online Capacity Expansion, Online Raid Level Migration usw


Die Auswahl ist auch ziemlich übersichtlich:

SAS/SATA-RAID-Controller mit SAS/SATA-Anschlüsse: ab 24x, Anschlusstyp (intern): SFF-8087 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

LSI MegaRAID SAS 9280-24i4e <--- 1. Wahl?
3ware SAS 9750-24i4e <-- baugleich, schwer erhältlich, Support weniger gut gesichert als LSI 9280er?
Areca ARC-1882-ix-24 <--- hab auf hwluxx gelesen, Areca habe Performanceprobleme mit mehreren Arrays auf einem Controller?
Adaptec RAID 52445 <--- hat nur SATA 3Gbit pro Port? Nicht up to date? NoGo, wenn ich 1-2 SSDs anhängen würde.

Was gibt's sonst noch, was man kaufen kann?

Was ist der Unterschied zwischen SFF-8643 und SFF-8087? Hab viele SFF-8087, aber KEINE SFF-8643 ...

Adaptec RAID 72405 <--- ?
Highpoint RocketRAID 2760A <--- kein RAID 6? ist auch nur ein HBA ohne RoC?
Highpoint RocketRAID 4460 <--- hat nur 3Gbit? naja ...


Sonst noch was? Andere Hersteller? Was würdet ihr kaufen wollen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, aber wenn Du einen Controller kaufst der SAS 12Gb/s unterstützt, wird der eben SFF-8643 und nicht SFF-8087 Anschlüsse haben.
 
Ich denke das Argument 3G/6G SATA ist zu vernachlaessigen.

Fuer mechanische Platten wird 3G auch die naechsten Jahre vollkommen ausreichend sein.
Fuer SSDs kannste auch ueber nen 3G Port so schnell die Daten hin und herschieben das es nicht wirklich lange dauern kann...

N großer Storage-Pool besteht meist eh aus HDDs. Und da isses halt eh Jucke ob 3G oder 6G.

Grueße
 
hat nur SATA 3Gbit pro Port? Nicht up to date? NoGo, wenn ich 1-2 SSDs anhängen würde.
Wenn er auch noch SSD an dem Controller betreiben will, dann wäre SATA 6Gb/s schon von Vorteil, wobei die Frage bleibt, ob die SSDs nicht besser an internen SATA Ports oder einem anderen Controller aufgehoben wären, alleine schon wegen TRIM.
 
Wenn er auch noch SSD an dem Controller betreiben will, dann wäre SATA 6Gb/s schon von Vorteil, wobei die Frage bleibt, ob die SSDs nicht besser an internen SATA Ports oder einem anderen Controller aufgehoben wären, alleine schon wegen TRIM.

würde ich zustimmen...
Habe selbst den Adaptec 51645, funktioniert einwandfrei, betreibe ihn mit 16x3TB seit etwas mehr als 1 Jahr und läuft prächtig. Nicht eine HDD ausgestiegen seit dem und das ganze ist mir mehr wert als paar MB/s mehr schreiben pro Sekunde...
Abgesehen davon, hilft dir das ganze nicht sonderlich viel sofern du das ganz z.B. über nen Gigabit Kabel "jockeln" wolltest. Und die SSDs würde ich auf die MB Ports packen.

Bei Fragen ... immer gerne...
 
Danke schon mal für die Antworten.

Das mit SSDs auf dem Controller habe ich nur als Ergänzung geschrieben ... ist nicht speziell geplant. Aber wenn ich mir überlege, dass mein alter Controller seit 6 Jahren in Betrieb ist und ich den ursprünglich aus anderen Gründen gekauft hab als ich ihn jetzt verwende, muss man halt auch sagen: was wäre, wenn der neue Controller auch 4-7 Jahre halten soll? Wie sieht es dann aus?

Klar, SSD hab ich zZ nur eine an meiner Kiste und die hängt selbstverständlicherweise an einem Intel 6Gbit SATA-Port. SATA 6Gbit hab ich aber "nur" 4stk, 2 Intel, 2 Marvel. Was ist, wenn ich im Herbst 2stk Samsung 840 Evo 1TB kaufe? Und dann in 2 Jahren 2stk 2TB SSDs? Wäre ja schade, wenn die eine oder andere "nur" mit 3Gbit laufen würde. Das mit TRIM kam mir noch gar nicht in den Sinn.

p4n0: lass das meine Sorge sein, ob ein Argument zu vernachlässigen ist. Der Controller ist nicht für dich ;)

FanaticJoker: ich kann Teaming mit 6xGbit machen.
 
Das ASUS P9X79 WS hat den Marvell 88SE9128, den würde ich mal schnell vergessen, denn der ist nur mit einer PCIe Lane angebunden und hat obendrein eine miese Schreibperformance. Wenn Du noch eine SSD wirklich mit der vollen SATA 6Gb/s Performance anbinden willst, dann nimm eine Digitus DS-30104-1, deren Marvell 9230 hat immerhin zwei PCIe Rev. 2 Lanes und der X79 unterstützt den x2 Modus auch. Außerdem kannst Du die dann an die PCIe Lanes hängen, die direkt von der CPU kommen und musst die Daten nicht auch noch über dem DMI2 Flaschenhals schicken, denn DMI2 entspricht nur PCIe 2 x4, also maximal so 1.6 bis 1.7GB/s!
 
@ Snipa: Ich liefere hier Erfahrungen aus dem Enterprise-Bereich :)
Wenn Du an nem Controller bis zu 24HDDs drankloppst wird eher der Controller und dessen Logik limitieren als eine HDD/SSD welche 'nur' an nem 3G Port haengt.

- Wie gesagt - Ich wuerde das Argument 3G/6G vernachlaessigen.


Grueße
 
FanaticJoker: ich kann Teaming mit 6xGbit machen.
Das ist schon klar... nur kannst du das auf Windows Client seite nicht... ergo hilt es dir nur was, sofern du mit 6 Clients gleichzeitig ziehst ;)

Oder du eben Daten zwischen 2 Server migrierst...

PS: Kann nichts zu Teaming unter Linux sagen... hab ich nie gebraucht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich mache u.a. auch Backups von nem Server, der selber Teaming hat. Einfach nur dass klar ist, dass Geschwindigkeit und Zukunftssicherheit sein muss. Ich hab nicht generell etwas gegen Controller mit "nur" 3Gbit/Platte, aber für mich sind das halt "alte" Controller.

Ein Kollege schlug mir vor, statt einen grossen, 2 Controller mit je 16 Ports zu verbauen. Ist zwar nicht ganz das, was ich wollte, aber es wäre möglich. Müsste halt unter Umständen den Noctua CPU-Cooler (NH-D14 SE2011) ersetzen, weil der den primären GraKa-Slot blockiert. Was meint ihr dazu? Ist ja z.B. beim LSI9280-24i4e der gleiche ROC drauf wie aufm LSI 9260-16i.

Aber was bedeutet das "LSISAS2108 RAID-on-Chip (ROC) and LSISAS2x36 Expander" beim 9260-16i? Ist da ein Expander dabei? Nicht dass ich sowas brauche.
 
Aber was bedeutet das "LSISAS2108 RAID-on-Chip (ROC) and LSISAS2x36 Expander" beim 9260-16i? Ist da ein Expander dabei? Nicht dass ich sowas brauche.
Schau Dir doch einfach die Spezifikationen der Chips an. Der LSI 2108 ist ein 8 Port Controller, den Expander braucht die Karte also um mehr als 8 Ports zu realisieren, was auch bedeutete, dass nicht alle Ports "gleichwertig" sind. Der Expander ist also dabei und Du brauchst den, wenn mehr als 8 Platten angeschlossen werden sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur muss dir klar sein, dass du kein LV über mehr als einen Controller hinaus erstellen kannst...

Und ich meine damit nur, dass normalerweise eher die Netzwerkverbindung zum Falschenhals zählt als ein 16 oder 24 Port Controller der "nur" 3Gb Ports hat... :d
 
Davon rede ich doch auch!
Das hattest Du doch selbst schon rausgefunden und wenn Du mir nicht glaubst, finde doch mal selbst raus, wie so eine Kombination der beiden Chips wohl aussehen könnte, damit darauf eine 16 Port Controllerkarte entsteht. Das ist doch kein Hexenwert und Deine Fragen habe ich beantwortet. Wenn das alles zu hoch für Dich ist, dann beschäftige Dich einfach nicht mit den Details.
 
Sorry, hab aufm Weg zur Arbeit nur kurz ins PDF geschaut und es stand etwas von "Controller" drin. Ausserdem hattest du einen Zahlendreher in deinem Post, der mich auch noch verunsichert hat. Ich lese mich dann ein, wenn ich wieder mal zuhause bin. Das Ganze gibt mir ne neue Sicht auf den 9260-16i.

FanaticJoker:
Es geht um 2 grosse RAID6 mit je 8-10 Platten. Entweder beide auf einem 24-Port oder beide separat auf 2 "kleinere" Controller. Mein Lieblings-Hardwareshop könnte den LSI 9280-24i4e für 1299.- CHFr besorgen. Das wären ca. 1070 Euronen. Eine Alternative zu diesem 9280er konnte noch niemand hier nennen?
 
Klar, SSD hab ich zZ nur eine an meiner Kiste und die hängt selbstverständlicherweise an einem Intel 6Gbit SATA-Port.
An einem aktuellen SAS3 Controller sind aber 24Gbs möglich, wenn man eine SAS SSD nimmt und diese als "Wide" verkabelt.

Aber was bedeutet das "LSISAS2108 RAID-on-Chip (ROC) and LSISAS2x36 Expander" beim 9260-16i? Ist da ein Expander dabei? Nicht dass ich sowas brauche.
Die Karten mit mehr als 8 Ports haben gleich einen SAS Expander zusätzlich zum SAS RoC auf der Karte drauf. Normalerweise kauft man Controller und Expander separat, weil der Expander in der Backplane eingebaut ist.
 
So eine SAS SSD kostet dann aber auch richtig Kohle, ob sich das lohnt?
 
Die neueren SAS SSDs sind in 100-200GB mittlerweile für unter 1kEUR zu bekommen. Wenn man das mit LSI CacheCade kombiniert, oder nur die wichtigsten Daten gezielt ablegt, kann sich das durchaus lohnen.
 
Für unter 1k Euro bekommt man 2 Consumer SSDs mit je 1TB, wie die Crucial m500, m550 oder Samsung 840 Evo, also gut 10x so viel Kapazität und dann hat man nicht nur einen Cache oder wenige wichtige Daten darauf.
 
Mein letzter Stand ist, dass alle Controller über 8 Ports nen Expander auf der Karte verbaut haben um weitere Ports zur Verfügung zu stellen. Ich würde daher lieber zu nem aktuellen 8-Port Contri greifen und dann nen SAS-Expander hinzupacken (als extra Karte). Wenn benötigt nimmst sogar zwei Expander (ergibt dann 48 ports für relativ kleines geld. 1070€ für den 24 wären geschätzt teuerer wenn auch kompakt zu verbauen.)

Sorry, hab aufm Weg zur Arbeit nur kurz ins PDF geschaut und es stand etwas von "Controller" drin. Ausserdem hattest du einen Zahlendreher in deinem Post, der mich auch noch verunsichert hat. Ich lese mich dann ein, wenn ich wieder mal zuhause bin. Das Ganze gibt mir ne neue Sicht auf den 9260-16i.

FanaticJoker:
Es geht um 2 grosse RAID6 mit je 8-10 Platten. Entweder beide auf einem 24-Port oder beide separat auf 2 "kleinere" Controller. Mein Lieblings-Hardwareshop könnte den LSI 9280-24i4e für 1299.- CHFr besorgen. Das wären ca. 1070 Euronen. Eine Alternative zu diesem 9280er konnte noch niemand hier nennen?
 
2stk 8Port-Controller will ich nicht kaufen, 1 8Port-Controller + Expander auch nicht.

zum Adaptec RAID 72405: http://www.adaptec.com/nr/pdfs/de-Series7_ds.pdf ... hmmm ...

Im direkten Vergleich LSI 9280 gegen Adaptec 72405:
-der Adaptec 72405 hat PCIe 3.0, der LSI 9280 hat PCIe 2.0 <-- ist zZ nicht relevant
-der Adaptec 72405 kostet ein Drittel weniger? :eek:
-der Adaptec 72405 hat SFF-8643. Müsste also mindestens 6-7 Kabel kaufen :-[
-der Adaptec 72405 hat HBA-Modus? Ohne konfigurieren HDDs anschliessen und nutzen wie direkt am MoBo ohne Datenverlust? Während 2 RAID6 schon aufm Controller laufen?
-der Adaptec 72405 macht den Eindruck, als wäre da nicht viel Elektronik drauf verbaut, sieht aus wie ein HBA :fresse: ... ob der Performanceprobleme hat, wenn man mehrere grosse Arrays drauf laufenlässt?
 
Du kannst nur kaufen, was es auch zu kaufen gibt. Controller mit mehr als 8 nativen Ports hat meines Wissens nur Adaptec im Programm, ob die nun für Dich besser oder schlechter geeignet sind, als ein LSI mit 8 Ports und Expander, musst Du schon selbst entscheiden. Ebenso musst Du wissen, ob Du einen echte RAID Controller haben willst, also einen wo der Controller das RAID verwaltet oder lieber einen HBA und dann ein SW RAID realisierst. Hier was zum Lesen, sofern Du Linux einsetzt:

Hardware RAID disadvantages
mdadm advantages
 
Ich will einen echten HW-Controller (RAID6).
Kein SW-RAID.
Kein Linux.

Mein PC ist kein Server. Ich habe keinen Server. Der Controller soll die ganze Arbeit machen. Den oberen Link kannte ich schon von früher, als du ihn schon in einem anderen Thread gepostet hast.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh