Hallo,
ich wollte mein HP Elitebook 8440p (VD487AV) aufrüsten. Original war ein Samsung DIMM PC3 10600S CH 9 4GB verbaut.
Habe mir zwei Mushkin DIMMS PC3 10600 a 4GB auch mit 9er Timing gekauft. Die Spannung ist bei beiden natürlich 1,5V...
Das Problem ist das der Laptop mit dem neuen RAM nicht durchstartet sondern ab dem Windows Ladebildschirm ausgeht und dann in einen Endlos-Boot verbleibt... Ohne zu piepen oder sonstwas...
Das UEFI bietet anscheinend keine Möglichkeiten irgendwelche Taktungen, Spannung, Timings für den Arbeitsspeicher manuell einzustellen.
HP Support Website bringt nur Standartinfos, also keine hilfreiche Erklärung.
Habe es mit einem DIMM und mit beiden Probiert, habe probiert Linux zu booten (Endlos-Boot) und hab eine leere SSD reingehangen und eine Neuinstallation Versucht (frisst sich fest).
Mit dem alten RAM funktioniert alles.
Irgendwelche Ideen was noch sein könnte wieso es nicht geht, hat jemand Erfahrung mit sowas?
Danke & Gruß.
Update: Bios Update gemacht, kein Erfolg
Im Bios wird die Speichergröße (erstmal nur 1 Modul installiert) korrekt angegeben aber schon beim verlassen des BIOS (änderungen speichern ja/nein bla) geht er aus/stürtzt ab... Der Versuch dann trotzdem Windows zu booten führte dann zum Bluescreen Bad_Pool_Header...
Wenn ich nichts booten kann und schon das BIOS abstürzt macht ein MEMTEST doch keinen Sinn? (außerdem dauerts ewig)
Wieso sollte der RAM nicht kompatibel sein ich Checks nicht...
ich wollte mein HP Elitebook 8440p (VD487AV) aufrüsten. Original war ein Samsung DIMM PC3 10600S CH 9 4GB verbaut.
Habe mir zwei Mushkin DIMMS PC3 10600 a 4GB auch mit 9er Timing gekauft. Die Spannung ist bei beiden natürlich 1,5V...
Das Problem ist das der Laptop mit dem neuen RAM nicht durchstartet sondern ab dem Windows Ladebildschirm ausgeht und dann in einen Endlos-Boot verbleibt... Ohne zu piepen oder sonstwas...
Das UEFI bietet anscheinend keine Möglichkeiten irgendwelche Taktungen, Spannung, Timings für den Arbeitsspeicher manuell einzustellen.
HP Support Website bringt nur Standartinfos, also keine hilfreiche Erklärung.
Habe es mit einem DIMM und mit beiden Probiert, habe probiert Linux zu booten (Endlos-Boot) und hab eine leere SSD reingehangen und eine Neuinstallation Versucht (frisst sich fest).
Mit dem alten RAM funktioniert alles.

Irgendwelche Ideen was noch sein könnte wieso es nicht geht, hat jemand Erfahrung mit sowas?
Danke & Gruß.
Update: Bios Update gemacht, kein Erfolg
Im Bios wird die Speichergröße (erstmal nur 1 Modul installiert) korrekt angegeben aber schon beim verlassen des BIOS (änderungen speichern ja/nein bla) geht er aus/stürtzt ab... Der Versuch dann trotzdem Windows zu booten führte dann zum Bluescreen Bad_Pool_Header...
Wenn ich nichts booten kann und schon das BIOS abstürzt macht ein MEMTEST doch keinen Sinn? (außerdem dauerts ewig)
Wieso sollte der RAM nicht kompatibel sein ich Checks nicht...
Zuletzt bearbeitet: