neuer RAM läuft nicht

cuilster

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.01.2014
Beiträge
6
Hallo,

ich wollte mein HP Elitebook 8440p (VD487AV) aufrüsten. Original war ein Samsung DIMM PC3 10600S CH 9 4GB verbaut.
Habe mir zwei Mushkin DIMMS PC3 10600 a 4GB auch mit 9er Timing gekauft. Die Spannung ist bei beiden natürlich 1,5V...

Das Problem ist das der Laptop mit dem neuen RAM nicht durchstartet sondern ab dem Windows Ladebildschirm ausgeht und dann in einen Endlos-Boot verbleibt... Ohne zu piepen oder sonstwas...

Das UEFI bietet anscheinend keine Möglichkeiten irgendwelche Taktungen, Spannung, Timings für den Arbeitsspeicher manuell einzustellen.
HP Support Website bringt nur Standartinfos, also keine hilfreiche Erklärung.

Habe es mit einem DIMM und mit beiden Probiert, habe probiert Linux zu booten (Endlos-Boot) und hab eine leere SSD reingehangen und eine Neuinstallation Versucht (frisst sich fest).
Mit dem alten RAM funktioniert alles. :-[

Irgendwelche Ideen was noch sein könnte wieso es nicht geht, hat jemand Erfahrung mit sowas?

Danke & Gruß.

Update: Bios Update gemacht, kein Erfolg
Im Bios wird die Speichergröße (erstmal nur 1 Modul installiert) korrekt angegeben aber schon beim verlassen des BIOS (änderungen speichern ja/nein bla) geht er aus/stürtzt ab... Der Versuch dann trotzdem Windows zu booten führte dann zum Bluescreen Bad_Pool_Header...

Wenn ich nichts booten kann und schon das BIOS abstürzt macht ein MEMTEST doch keinen Sinn? (außerdem dauerts ewig)

Wieso sollte der RAM nicht kompatibel sein ich Checks nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst du ihn in einem anderen Gerät mal durchtesten?

Vielleicht ist er auch einfach nur inkompatibel und streikt, weil mglw. Timings falsch gesetzt sind. Alles schon gesehen.


Ersteinmal würd ich versuchen zu checken ob der RAM wirklich in Ordnung ist, wenn du da die Möglichkeit zu hast, ansonsten hilt nur QVL des Books anzuschauen und danach dann RAM zu kaufen.
 
Mein anderes Gerät wäre ein 2. Elitebook 8440p wo der Display defekt ist.. :haha: Tja und laut Spezifikationen sind die DIMMS ja identisch.
Was ist eine QVL? Ist es möglich das nur bestimmte RAM Hersteller gehen? Hab nach sowas gegoogelt und nix gefunden...

Danke für die schnelle Antwort.
 
QVL = Qualify Vendor List = durch Hersteller 100% tested RAM, das für dein Notebook passt.

Gebe am besten konkrete Bezeichnung für Speicher, z.B. m471b2873gbo-ch9

Wegen Start kannst noch einem Trick versuchen - stecke in Slot 0 alten RAM und in Slot 1 neuen. Wenn du Glück hast, dann wird es auf irgendeinem Level sync.... was nicht unbedingt stabil sein wird, aber du kommst wenigsten in Windows und kannst Speicherwerte auslesen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp so scheint es zu sein!

Samsung ist PC3-10667S
Mushkin ist PC3-10666 ist da schon der density Unterschied zu erkennen ?
Samsung ist RAM Organisation 512 Meg x 64
Mushkin ist RAM Organisation 256 M x 8

Fakt ist der Samsung hat 16 Chips = lower density
der Mushkin hat 8 Chips.... :-[

Nun gut, werd mal versuchen zu verstehen was ausschlaggebend für die Notwendigkeit von "lower density" RAM ist...
Tja und anscheinend bin ich zu doof weil auf HP Website stand das so explizit nicht da, nur "DDR3-1333 up to 8GB"...

Danke für die Unterstützung, auf jeden Fall gut gelaufen hier im Forum THX! :wink:

achso... Brauch jemand zufällig 2 x 4GB DDR3-1333 SO-DIMM MUSHKIN Quasi neu??? :d
 
CPU+Mainboard-FAQ: Kapitel 8. Arbeitsspeicher/Hauptspeicher - RAM

Memory geometry - Wikipedia, the free encyclopedia

http://www.kingston.com/dataSheets/KVR1333D3S9_4G.pdf

512Mx64 ist definitiv nicht die Organisation sondern die Kapazität und bedeutet nur das das es ein 4GB Modul ist und die Sache ist schon relativ kompliziert!

Von Speicherdichte und Speicherreihen

Wenn die Angabe von Mushkin stimmt sind da 2 Speicherreihen = Rows pro Modul verbaut, die Organisation ist identisch und auch die Speicherdichte...

Die Ursache ist da fast absolut sicher ein el. Prob mit dem Mainboard bei 4GB Modulen mit nur 8 Chips!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ich kann das nachvollziehen, ist alles richtig was du sagst Tatsache. Samsung ist auch 256Mx8 double-sided aber 16 Chips...

Nur, was meinst du mit elektrischem Problem? Und die Gretchenfrage: wie finde ich heraus ob ein Laptop (bzw. Chipsatz ist ja ausschlaggebend) das verträgt...

... mach jetzt Try'n'Error mit nem Toshiba Satellite C670D-126 ob da der Mushlin geht, und baue den Samsung DIMM ausm Toschiba bei mir ein (laut Cpuz identisch mit meinem)

Danke für die Links
 
gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also. Der Mushkin RAM (976647A) läuft problemlos in dem Toshiba (Satellite C670D-126)!!!
Der RAM ausm Toshiba läuft problemlos in meinem HP!!! (war auch Samsung M471B5273DH0-CH9)

Also HP 4GB RAM SAMSUNG + Toshiba 4GB RAM SAMSUNG + 8GB RAM MUSHKIN = HP 8GB RAM SAMSUNG + Toshiba 8GB RAM MUSHKIN

Bis auf das meine Mutter jetzt +KOSTENLOS+ 4GB RAM mehr hat um CandyCrush zu Spielen und Ich immernoch nicht nachvollziehen kann, wer in meinem Laptop dafür sorgt, das 8Chip-DIMMs nicht funktionieren, bin ich voll zufrieden. Muss nix zurück schicken, kann so bleiben.

Danke nochmal, ist auf jeden Fall ein Forum wo man sinnvolle Antworten bekommt.

Gruß Max :wink:

- - - Updated - - -

Hi,

das Kind liegt zwar schon im Brunnen aber ich möchte trotzdem mal einen Tipp los lassen:

RAM zur Aufrüstung oder als Ersatz kaufe ich immer hier: Notebook RAM Speicher Arbeitsspeicher, Hilfe und Support

Ist zwar etwas teurer (minimal und durchaus zu verkraften) aber....
1.: Gibt es eine Garantie, dass der verkaufte Speicher auch im Gerät läuft (ist bei mir aber noch nie passiert und ich hatte wirklich schon Exoten dabei, für die ich RAM benötigte)- sonst wird er ohne Probleme zurück genommen.
2.: Gibt es eine richtige Beratung, wenn man sich nicht sicher ist oder das Gerät nicht in den Listen findet.
3.: Schnell ist der Laden auch noch.

Gruß Ralf

69,85 € inklusive Versand zu 88,20 € zzgl. Versand = 26% teurer ohne Versand! Ohne Angabe was für Hersteller...
Und das ist die UVP! Minimal wäre jetzt 5 €

Und als Systemtest Software kann man sich Cpuz v1.5 runterladen welche mit bie meinem RAM nur die Größe verrät... lustig
Ungeachtet dessen hilft auch die aktuelle Version Cpuz, (wo alles drinsteht!) nicht als erklärung warum der Mushkin RAM nicht gehen sollte...

Danke trotzdem oder machst du hier Werbung?
 
Der Spannungsregler oder ein anderes Bauteil auf dem Mainboard dürfte da nicht mitspielen...

An der Spezifikation liegts definitiv nicht, der RAM-Controller befindet sich da in der CPU und am Bios liegts fast absolut sicher auch nicht...

U.U. ist da auch die CPU schuld, der Core ix erste Genration war halt auch die erste Intel CPU mit integriertem RAM-Controller.

Nur habe Ich bei der CPU noch nix von spez. RAM-Probs gehört, bei anderen Intel CPUs aber sehr wohl...
 
Jedenfalls kam ich mir blöd vor, wie du sagst passte der RAM in die Spezifikationen...

Aber der Link aus dem HP Forum von dir hat ja bewiesen, dass es nicht an mir liegt^^ oder ich der einzige mit diesem Problem bin.

Bei dem i5 520M ist der RAM Controller über QPI innerhalb des DIE angebunden, versteh ich das richtig? Aber das wäre doch bekannt wenn es da Probleme gibt?

Dann muss es irgendwie am HP Board liegen ansonsten wären ja etliche CPUs betroffen...
 
gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn der RAM von den Spezifikationen stimmt heißt das noch lange lange nicht das der auch in jeder Kiste läuft!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh