Neuer Rechner für einen Kumpel, 400 Euro

TommyAngelo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.10.2007
Beiträge
453
Ort
N
Servus Leute,

es ist mal wieder so weit: Für den Kumpel muss ein neuer Rechner her.

Er hat einen 19''-Monitor und möchte neuere Spiele spielen. Es muss aber nicht der Wahnsinns-Zocker-PC sein, was ich mir bei dem Preis auch nicht vorstellen kann.

Könntet ihr etwas Gescheites zusammenstellen?

MfG TommyAngelo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Könntest du z.B. so ordern:

Preis: 404,54
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT) bei Planet4one 64,45
1 x MSI 785GM-E51, 785G (dual PC3-10667U DDR3) (7596-050R) bei Planet4one 58,63
1 x Corsair CX 400W ATX 2.2 (CMPSU-400CX) bei Planet4one 38,09
1 x PowerColor AX4770 512MD5-M, Radeon HD 4770, 512MB GDDR5, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (A74F-NE3) bei Planet4one 79,40
*** wenn lieferbar und noch bezahlbar: ersatzweise eine ATI 5750 / 5770 ***
1 x Cooler Master Hyper TX3 (Sockel 775/1156/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (RR-910-HTX3-GP) bei Planet4one 13,84
1 x AMD Athlon II X4 620, 4x 2.60GHz, boxed (ADX620WFGIBOX) bei VV-Computer 74,90
1 x Xigmatek Asgard (CPC-T45UB-U01) bei VV-Computer 29,89
1 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei VV-Computer 6,90
1 x Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei VV-Computer 38,44
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auch die 4870 als Alternative in Frage kommen?

Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Athlon II und Phenom II, außer im L3-Cache, denn diesen hat der Athlon II nämlich nicht, oder?

Ich weiß noch nicht, ob er einige alte Sachen behalten will (Gehäuse, HDD, ...). Da werd ich noch mal nachfragen.
 
Naja, es gibt bereits eine Menge Testberichte;
mal schaut's so aus, mal so ;)

Für die neuen Modelle spricht ganz eindeutig der geringe Stromverbrauch und DX11.

1,265346345 Benchmarkpoints würden mir knapp am Axxx vorbeigehen,
egal ob mehr oder weniger :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Athlon II X2 250 hat doch im Gegensatz zu den X4-sonstwas die geringere Leistungsaufnahme - ist somit marginal sparsamer, oder?

Wie auch immer; wenn man den Performanceunterschied eh nicht merkt, dann kann man auch die 15 EUR einsparen; denn eines ist jetzt schon gewiss - die nächste CPU kommt bestimmt ;-)
 
Sofern der Athlon II X2 250 nicht die neuen Grafikkarten ausbremst, ist er doch ideal, oder?
 
Sofern der Athlon II X2 250 nicht die neuen Grafikkarten ausbremst, ist er doch ideal, oder?
Lol ... ja, wenn es nicht Regen würde, wäre das Wetter ideal, oder ?

Was ich sagen will: Heutzutage bremst ein Dual Core eben schon.

Der Athlon X4 ist optimal, bisschen übertakten und gut ists.
ciao

Alex
 
Gehen wir mal davon aus, dass nicht übertaktet wird.
Ich zähle mal Vorteile(+) und Nachteile(-) auf:

Dual-Core X2:
+ günstig
+ geringer Stromverbrauch -> wird nicht so warm -> kein separater CPU-Kühler notwendig (vielleicht?)
+ in der Regel höhere Taktraten als ein X4
- bei parallen Anwendungen langsamer

Beim Quad-Core kann man es größtenteils umgekehrt sehen.

Die Ersparnis beim Kauf eines X2 kann man dann in die Graka reinstecken, sprich 5700er-Reihe, obwohl diese nicht so ein gutes P/L-Verhältnis wie die 4800er-Reihe hat, dafür aber sparsamer ist und DX11 nutzt.
Aber lohnt sich DX11, wenn man nur XP verwendet?

Was meint ihr?
 
Der Stromverbrauch wird messbar sein, aber spürbar ... weiss nicht. Wäre mir egal, da würde ich nach Preis kaufen.

das mit der Taktrate stimmt natürlich, wenn er wirklich nicht übertakten will -> schlecht (wenn man keine 4 Kern Spiele hat).

DX11 gibts nur für Vista oder Win7 ... da bleibt dann nur der geringe Stromverbrauch.

ciao

Alex
 
Falsche Sichtweise;
es gibt bereits Games und Progs, die von 4 Kernen provitieren;
es werden nicht weniger werden, sondern täglich mehr, versprochen.
 
Jo, ist ja immer dieselbe Geschichte: Wie zukunftsfähig soll mein neuer PC sein?

Entweder man kauft sich für 1500€ einen neuen Rechner, der nur ca. (10% bzw.) 40% mehr Leistung hat als einer, der gerade einmal (1000€ bzw.) 500€ kostet, oder man setzt eben voll und ganz auf das beste P/L-Verhältnis (PC für 500€) und rüstet alle 2 Jahre mal wieder auf. Dann hat man in den zwei Jahren, grob geschätzt, 1000€ ausgegeben und hat am Ende mehr davon, weil man auf einem neueren Stand ist, als von einer einmaligen Investition von 1500€ oder sogar 2000€, für die man vielleicht 3 bis 4 Jahre Verwendungszeit eingeplant hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es stimmt, was TommyAngelo sagt, ob man einen PC für 500€ oder für 1000€ kauft, es sind beide praktisch zu gleichen Zeit veraltet. Lieber bei Bedarf moderat aufrüsten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh