[Kaufberatung] Neuer Rechner für Foto- und Videobearbeitung

delta

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.09.2004
Beiträge
3.725
Ort
München
Hallo zusammen,

ich brauche mal euren Rat zur Aufrüstung meines PCs. Ich habe noch einen betagten i7 4790k, ASRock Z87 Extreme4, 16GB DDR3 und 250GB SSD verbaut. Ich habe nun begonnen Videos zu schneiden und auch in Lightroom/Photoshop wirds mit dem Speicher immer knapp. Der neue Rechner soll also 32GB RAM haben, eine 512GB M2 PCIe SSD und ein bisschen mehr CPU Power.
Netzteil habe ich ein aktuelles be quiet! Pure Power 11 500W ATX 2.4
Gehäuse Fractal Design Define R6 Black
Grafikkarte MSI GeForce GT 1030 2GH

Prinzipiell bin ich wegen AMD/Intel nicht voreingenommen. Wichtig ist mir ein gutes P/L-Verhältnis. Ich hab schon mal ein bisschen recherchiert und folgendes gefunden.
Was meint ihr?
Preislich sollte es unter 600 Euro bleiben:

CPU: AMD Ryzen 5 3600, 6x 3.60GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
RAM: Crucial Ballistix Sport LT wei Preisvergleich Geizhals Deutschland
Board: MSI B450 Tomahawk Max ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
SSD: Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Danke für eure Hilfe! :bigok:

Achja: Übertakten ist nicht vorgesehen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für den Tipp!
Die Corsair Force MP510 scheint ja sehr ordentlich zu sein, dann werde ich mir wohl diese holen!

Beim Mainboard würde ich wohl gleich das MSI B450 Gaming Pro Carbon AC ab Preisvergleich Geizhals Deutschland holen. Kann ich darauf später mal einen Ryzen 7 oder Ryzen 9 einbauen?

Macht schnellerer Speicher als DDR4-3200 Sinn?
 
Kannst du, allerdings hast du dann Probleme das dieses Board mit Ryzen3000 Bios nur ein eingeschränktes Bios hat.
Entweder eine MAX Version kaufen (die es vom carbon nicht gibt aktuell) oder x570 leider.
für dein system sollte es ein tomahawk max aber tun.

ein Ryzen9 würde ich da allerdings aber nicht mehr unbedingt drauf nutzen.

nein mehr als 3200 macht keinen sinn für n einfaches system.
 
Wenn Du demnächst irgendwann PCIe 4 auf SSD nutzen möchtest, wirst Du um X570 nicht mehr rumkommen.
 
Da du ggfl auch mal ne dicke CPU in zukunft planst würde ich vlt lieber mehr geld in die hand nehmen und wie OSL sagt x570 kaufen

Gigabyte X570 Aorus Elite ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Ein richtig tolles Board das au alles an CPUs verpackt, gute aussattung hat etc. würd ich grad n x570 kaufen wollen bis 300€ würd ich das nehmen
 
1 ADATA XPG SX8200 Pro 512GB, M.2 (ASX8200PNP-512GT-C)
1 AMD Ryzen 7 3700X, 8x 3.60GHz, boxed (100-100000071BOX)
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-32GVK)
1 MSI B450 Tomahawk Max (7C02-020R)

675,-€, dafür direkt mit 8 Kernen / 16 Threads und mit 32 GB RAM sehr ordentlich ausgestattet. Alternativ halt den 3600, um den Gelbdeutel zu schonen.
Das Tomahawk reicht für einen 3600, den 3700X inkl. standard OC und auch ein 3900X ist immernoch @stock machbar, WENN du ihn den überhaupt mal in Betracht ziehst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh