[Kaufberatung] Neuer Server - Nachfolger für HP Gen8 Mircoserver mit Option ESXi

crazyk

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.06.2012
Beiträge
473
Guten Abend,
ich hoffe, dies ist das richtige Forum. Ansonsten bitte verschieben.


Ich habe derzeit einen HP Gen8 1610T Microserver. Das Gerät läuft wunderbar, nur
Aufrüsten ist schwer geworden, da die Teile nicht verfügbar oder zu teuer sind (z.b CPU Xeon E3-1220L)

Deshalb dache ich an ein neues Gerät. Host soll ein Esxi werden mit 3-4 VMs (Datastore-VM, WinServer2012, 1-2 Windows 10)
Der Server wird nur von mir genutzt und es wird teilweise etwas installiert, getestet und wieder gelöscht (Weiterbilden...)
Auch brauche ich nicht die super Performance, wo es auf jedes MB/s ankommt.

Jetzt ein paar Fragen/Vorstellungen:

- Gerne würde ich auf einen Fertig-Server zurückgreifen und diesen meinen Bedürfnissen anpassen, da ich keinerlei Hardeware übrig habe (Gehäuse, Netzteil,...) - Macht dies Sinn ala ML10 oder ML310 ?
- min. 16GB RAM, gerne mit der Option auf 32GB RAM
- VT-D
- Xeon CPU (hier brauche ich Tipps - welche nimmt man)
- Fernwartung (ilo, imm...)
- Raid-Controller (Gerne aus dem Marktplatz oder eBay)

Preislich möchte ich mich noch nicht genau festlegen... Bei den ganzen Xeon-CPUs habe ich leicht den Überblick verloren.

Wäre nett, wenn ihr mir etwas auf die Sprünge helfen könntet. Wie gesagt, es wird ein Home-Server, nicht produktiv.

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich bin mit meinem ML310e gut zufrieden. Habe allerdings die Lüfter ausgetauscht (Lüfter Mod) damit die Lautstärke Abstellraumtauglich bleibt.
 
Ich werde den ML10 mal beobachten...

"Zusammengefasst handelt es sich beim ML10 v2 um einen ML310e v2 ohne Wechselrahmen, internen USB Port, SD Cardreader und einem anderen Netzteil. Wer diese Komponenten nicht vermisst, wird mit dem ML10 v2 die gleiche Leistung erreichen können wie mit einem ML310e v2"

Dieser ist halt etwas günstiger.

Feritg mit dem E3-1220v3 für unter 500 EUR.

Oder ich kaufe mir das günstige Modell mit dem G3240 (160 EUR) und baue dann den E3-1231v3 (ab 250 EUR) ein.
Somit komme ich auf knapp 400 EUR.

Wäre das erstmal ok so? RAM usw kommt dann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur als Idee (nicht zwingend auch eine Empfehlung): Für unter 500 bekommst Du ja auch den Dell T130 mit dem E3-1220v5 mit 4GB RAM.

Ich fand die Dells - vor allem den T20 - einfacher und unproblematischer als die HPs, von der Website mal ganz zu schweigen. Allerdings ist der T130 jetzt auch etwas zickiger geworden in Sachen Lüftung und unterstützte Hardware, daher würde ich den nicht (mehr) uneingeschränkt empfehlen.
 
Stimmt @besterino, den T130 habe ich vergessen.

Ich habe gerade die 5 Seiten hier im Forum gelesen - viele Infos oder Tests gibt es ja noch nicht.
Glaube du bist hier der erste mit dem Gerät :)

Ich lese mich dort mal ein... Wäre natürlich schon ein schickes Gerät.

In welcher Konfig hast du ihn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Xeon 1220v5, zurzeit mit 32GB (2x16) Samsung RAM, 32 weitere sind auf dem Weg zu mir.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh