Neuer und erster HTPC

oel

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2005
Beiträge
237
Hi Community,
ich möchte mir einen neuen PC gönnen, allerdings will ich keinen big Tower mehr, sondern einen schmucken Media-PC mit allem drum und dran. Ich will hauptsächlich Filme ind Full HD und Musik über den PC ausgeben. Spielen ist nicht wichtig und sollte mit der Onboard Graka schaffbar sein. Ich habe mir erstmal die Innereien zur Brust genommen und hier ist das Ergebnis:
Unbenannt.JPG

Also diese Zusammenstellung ist schon fast final, außer ich habe etwas gründlich falsch gemacht. Das Preislimit sollte auch 500€ bleiben.
Die Probleme kommen nun mit dem Case. Als Zuhause für die Hardware sind das hier meine Favoriten:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a319140.html
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a134320.html
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a262963.html
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a340182.html
Nun habe ich das Problem, dass bei den Slimcases eine Risercard dabei ist, um erweiterungskarten ind die waagrechten Slots zu bekommen. Diese Risercards sind aber AGP und PCI. Also brauche ich ein Mainboard mit mindestens einem PCI Slot, oder? Und auch Grafikkartenaufrüsten fällt flach, da ich dann eine AGP Karte nehmen müsste. Verstehe ich das so richtig, oder gibt es eine Möglichkeit Slim-Desktop-Cases mit PCI-Express Grafik aufzurüsten?
Ich hoffe, diese Gehäuse sind schon mal von euch unter die Lupe genmommen worden und Ihr könnt mir ein paar Erfahrungen schildern.
Reicht die Peripherie aus, um den HTPC gemütlich vom Sofa aus zu bedienen, oder bracuhe ich da andere. bzw: bessere Ausrüstung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lian Li C37A und Antec Fusion Micro Remote 350 sind ja Low-Profile, will es nur mal nebenbei erwähnt haben ;-) Das Antec habe ich selber, hier gibt es einpaar Bilder und hier meinen Kaufthread dazu ...

Das Gehäuse gefällt mir an sich sehr gut, sonst hätte ich mir das ja auch nicht gekauft ;-) Das erste war leider nur gleich von Haus aus defekt, gab gleich nen kurzen beim ersten Einschalten (Display). Was zu bemängeln wäre ist, das man zwischen CPU-Lüfter und Laufwerk extreme Platz Probleme bekommen kann (siehe Bilder). Auch das man das Display ausbauen muss, um an den HDD Schacht zu kommen, ist doch etwas umständlich gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hust, bitte Bild anpassen, 900x maximal. Danke

Ansonsten würd ich nur vom Mainboard abraten, weil dieser grad bei FullHD Filmen, die nicht von BR/HD-DVD stammen zu schwachbrüstig sein könnte.
Schau dich hier doch nach nem Geforce 8200/8300 Board um.

MfG Polarcat
 
Hust, bitte Bild anpassen, 900x maximal. Danke

Ansonsten würd ich nur vom Mainboard abraten, weil dieser grad bei FullHD Filmen, die nicht von BR/HD-DVD stammen zu schwachbrüstig sein könnte.
Schau dich hier doch nach nem Geforce 8200/8300 Board um.

MfG Polarcat
Wie gesagt, ich habe damals mit dem 770G Chipsatz und deinem verlinken 1080i getestet, das lief bei angenehmen 60% Prozessorlast :-/ Einzig er nutzt wirklich CoreAVC, dann würde ich auch zum nForce raten, aber sonst sehe ich da keine Notwenigkeit, ist aber nur meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@oel
von den cases gefällt mir das Antec Fusion V2 silber am besten; verträgt auch "rein zufällig" normale karten.

wenn du bedenken hinsichtlich platz/wärme einer zusätzlichen grafikkarte hast, hol dir doch gleich ein mainboard mit integrierter grafik!?!? den pci slot von der riser karte brauchst du vielleicht später für ne tv karte....

welche jetzt gut ist, KA. ich tendiere eher zu Intel/Nvidia. Habe mich auch zu der Polarcat empfohlenen xfx geforce9300 entschieden weil HDMI UND DVI dleichzeitig betrieben werden können (LCD und Beamer). Canada und andere bevorzugen AMD/ATI. Hör auf die wenn du eh in die Richtung gehst.

Mal off-topic: bei welcher seite kann man für seine zusammenstellung eine best price liste bekommen??? muss wohl irgendwo ein button sein den ich zu doof bin zu sehen...
 
bei geizhalz.at/de kann man wunschlisten erstellen und dann für die ganze kombi den bestpreis ausrechnen lassen ;)
 
Also nach reichlicher Überlegung werd ich wohl das Antec Fusion V2 silber nehmen.
Dass die ATI Chipsätze Probleme bei HD Wiedergabe haben, habe ich mal gelesen, aber mit einer kleinen Grafikkarte ala Radeon 4670 oder 4650 im Hybridcrossfire sollten die Probleme weg sein, oder? Ich habe daheim einen kleinen Cube mit ATI 780G Chipsatz und ner Radeon 4670 drauf, da gabs bei Full HD MKV-Dateien von der Festplatte keine Probleme. Ich werde mal am Wochenende wenn ich Zeit habe, die Garfikkarte deaktivieren und den Onboard Chip mit HD Wiedergabe testen. Und dann werd ich mich entscheiden, auf welche Plattform ich setzen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, ich habe damals mit dem 770G Chipsatz und deinem verlinken 1080i getestet, das lief bei angenehmen 60% Prozessorlast :-/ Einzig er nutzt wirklich CoreAVC, dann würde ich auch zum nForce raten, aber sonst sehe ich da keine Notwenigkeit, ist aber nur meine Meinung.

Aha. 60% ohne Deinterlacing und co. Das zeugt nicht wirklich von ausreichend Power für gutes HD. Aber das ist ne andere Diskussion

@TE: Brauchst du Hybridcrossfire denn ? Nein, eigentlich nicht. ALso schnapp dir ein 8300er Board, dann sparste dir auch die Risercard für die Graka und du hast genug Power für alles was du vorhast.

MfG Polarcat
 
Habe mich vor kurzem auch mit dem Thema befasst und hab mich vom 8300er überzeugen lassen. Dieses Wochenende wird mein HTPC zusammengebaut. Kann dann also gerne mal einen Eindruck dazu abgeben wenn gewünscht.

Allerdings sind die sonstigen System Komponenten schwer unterschiedlich da ich wegen FFDShow und Avisynth auf einen Phenom II X3 710 setze.
 
Bis zu welcher höhe passt den ein CPU Kühler in so ein niedriges Gehäuse, mit ca. 100 mm Gesamthöhe (Micro Fusion etc.).

Kann ich meinen ruby orb weiter verwenden (70 mm)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle die im Forum ein Micro Fusion 350 haben, nutzen den Scythe Shuriken, als Bauhöhe haste rund 10cm (max) platz nach oben.
 
Aktuelle Hardware:
CPU : http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a324706.html
MB : http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a356696.html
Speicher : http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a232206.html
HD : http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a353920.html
BR-Laufwerk : http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a256781.html
CPU-Kühler : http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a416267.html
Gehäuse : http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a262963.html
oder http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a319140.html
Hab mich am Wochenende hingesetzt und mir Gedanken um die Bedienung gemacht. Spielen werde ich wohl höchstens mal ältere Titel, die mit Gamepad bedienbar sind. Ich habe mir mal die Logitech DiNovo Mini angeschaut, das wäre der Bringer für HTPC :drool: . Aber der Preis :eek:
Naja, also weg von der DiNovo und habe ich hier im Board gelesen, dass die
Logitech Bluetooth Tastatur auch am Pc funktioniert http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a292468.html
Und als Bluetooth-Adapter wäre der hier wegen der Größe perfekt.
http://geizhals.at/deutschland/a351430.html
Funktioniert die Tastatur mit diesem Bluetooth-Adapter (oder auch allen anderen), oder muss ich spezielle Adapter auswählen?
 
Zuletzt bearbeitet:
hey
ich hab was ähnliches geplant mit der tastatur und denke mal, wenn Logitech da Bluetooth raufschreibt wird schon Bluetooth drin sein :)
in den Geizhalskommentaren liest man ja, dass es noch keine Probleme gab

ich kann außerdem den Digitus DN-3021 empfehlen zwar jetzt noch nicht in Verbindung mit der Tastatur, aber schonmal 1A für VoIP mit nem Nokia Headset - beworbene 100m Reichweite vlt im Freien; im Haus aber wenigstens über 3 Räume (dicke Wände)
beim alten Stick hat mein wlan AP die Sache dermaßen gestört, dass nichts zu verstehen war :banana:
 
@ oel
Wenn du das Micro Fusion 350 nimmst, denk dran das dort nur Low-Profile Karten reingehen! Zu dem weiß ich jetzt nicht wie lang das Pioneer Laufwerk ist, es sollte aber definitiv nicht länger als zb. H20L sein, sonst haste in verbindung mit den Shuriken ein Problem.
 
@ canada
ich habe schonmal irgendwo in dem Forum was über das Problem gelesen mit dem Laufwerk.
In dem Thread habe ich allerdings keine Angaben zur Verfügbaren Laufwerkslänge gefunden.
Also die Maße von dem Pioneer Laufwerk sind (Bx H x T) mm 148 mm x 42,3 mm x 185 mm und dein LG ist 146 x 41.3 x 185 mm. Sollte also das Pioneer rein paasen, wenn du deines auch reinbekommen hast. Seh gerade, dass ich so ziemlich das Selbe System baue, wie du. Hast du denn schon eine Low-Profile Sat Karte gefunden? Im Moment brauche ich keine, aber in naher Zukunft kommt bestimmt eine rein.
 
Dann passt es und in dem anderen thread war ich das auch, der den Hinweis gegeben hat. Besorge dir aber für den SATA und Stromanschluss abgewinkelte Kabel, die so kurz wie möglich sind.
 
Irgendwann soll der HTPC evtl. eine Soundkarte und eine TV Karte bekommen. Nach bisschen Suchen nach Low Profile Karten, hab ich mich doch für ein anderes Gehäuse entschieden, dass normale Karten zulässt. Low Profile ist mir zu selten und zu teuer. Als Gehäuse ist dieses hier ganz hübsch
http://geizhals.at/deutschland/a105834.html
Hat vllt schon jemand dieses Gehäuse und hat da gute oder schlechte Erfahrungen gemacht?
und als Slim Blue-Ray kommt wohl sowas rein.
http://geizhals.at/deutschland/a295533.html
Schade, dass es noch kaum Slim Slot in Blue Ray Laufwerke gibt.
 
Ich kapier nicht wieso immer der nVidia Chip angepriesen wird, besser ist eine HD4350 oder HD4550 zu nehmen.
hqvhighdgraph.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil sich die wenigsten eine Extra-Grafikkarte in einen HTPC einbauen, der nur Videos und Musik wiedergeben soll ;-) Zu dem fahren hier irgendwie alle voll auf Cuda ab, um ihre gerippten 1080i Video zu genießen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TS hat ne BD LW und HD aber geschrieben....und wer braucht schon 1080i, solange 1080p geht...?
 
Weil sich die wenigsten eine Extra-Grafikkarte in einen HTPC einbauen, der nur Videos und Musik wiedergeben soll ;-) Zu dem fahren hier irgendwie alle voll auf Cuda ab, um ihre gerippten 1080i Video zu genießen ...

Sorry, aber wenn man keine Ahnung hat sollte man lieber ruhig sein.
Schau erstmal, was noch alles in 1080i geliefert wird, danach können wir uns über Sinn/Unsinn solch einer Beschleunigung weiter unterhalten.
Zumal CUDA auch noch für andere Sachen sinnvoll ist, wo du mit DVXA nicht weiterkommst. ( Encoding bei Aufnahmen usw. ).

@Ferengie:

1. Bitte den Hotlink entfernen, sonst muss ich das machen und dann ist der ganze Post gleich mit weg.
2. Gerade zur 4350 würd ich nicht raten, denn dank 64-Bit Speicherinterface wird der Chip ausgebremst und ist keine große Hilfe.
3. Frisst ne dezidierte Karte unnötig Saft.
4. Ist die Tabelle soweit ich das ersehen kann auf irgendwelche Fehlerraten oder so angepasst. Mag sein, dass ATI das Quantum mehr hat ( was die meisten eh nicht erkennen würden ), aber was nützt mir das, wenn der CPU bei 70-80% Last zusammenbricht und ich ne Diashow geliefert bekomme, weil DVXA vielleicht mal nicht greift und ich deshalb dastehe ?
5. Und auch zu dir: Schau dir erstmal an was alles in 1080i geliefert wird und wo CUDA noch greift, bevor duhier mit solchen Pauschalisierungen durch die Gegend zuckelst.

MfG Polarcat
 
2. Das Speicherinterface ist nur bei 3D Beschleunigung von Bedeutung.
3. 8,1W idle, 14,9W Peak 2D
4. Selbst ohne HW Beschleunigung bei HDV mit über 25Mbps schafft das jeder normaler Dual Core heute sauber ohne Zeilen und Übergänge darzustellen. Bis jetzt gibt es nur bei extremen Promo Vids bei dem durch hohe Bitraten bei dem es eng wird, ab 60-100Mbps reicht schon kein Dual Core mehr.
5. Erst wenn RTL sein neues Sendezentrum in Betrieb nimmt und wieder auf 1080i sendet, wäre es ein größeres Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Und damit liegts du falsch. Lies dich erstmal ein zu dem Thema, dann wirst du schnell rausfinden, warum 64-Bit zum Flaschenhals werden kann.
3. Wir haben aber bei der Beschleunigung nen "halben" 3D Modus, da die Shader alle angesprochen werden, ganz so glimpflich wirste also nicht wegkommen, auch wenns keine Volllast ist.
4. Zeig ich dir gerne, wie du auch nen DC bei 25MB an seine Grenzen bringst. Ich weiss nicht was ihr macht, schaut ihr alle 1080i ohne Deinterlacing und freut euch an den Bildfehlern und den Treppeneffekten ? Da kann man sich das HD Material auch sparen. Und damit ist nicht sowas wie AVIsynth oder so gemeint, sondern einfach das, was zum 1080i abspielen gehört und z.B. jeder billige HD-Receiver macht.
5. Du liest nicht oder ? Neben HDTV gibts auch noch andere Anwendungsgebiete wie Encoding, Downloadcontent ( nein, ist nicht immer illegal... ), Selbstgedrehte VIdeos usw.
Klar ist HDTV noch klein und bei uns nciht weit verbreitet, aber warum jetzt "Schrott" kaufen und später dann nochmal umrüsten müssen, wenn man es jetzt schon richtig machen kann...
 
Weiß vllt jemand zufällig, ob man das Antec Fusion V2 silber mit guten VF-Display und inklusive dem Antec Netzteil kaufen kann? Ich finde echt keinen Shop, der das Case führt. Geizhals zeigt zwar dieses Case. Aber bei den Links auf die Shops wird immer nur das Case ohne Netzteil verkauft.
 
2. Schreib genau hin, WO und WANN 64bit Speicheranbindung bei HD Content zum Flaschenhals wird?
Die RV710 Reviews zeigen mit verschieden Codes etwas anders. Der UVD Chip ist für 40Mbps ausgelegt
3. damit es vollständig ist: 8,1W idle, 14,9W Peak 2D, 18,5W Peak 3D
4. Ich bitte drum. Bis jetzt ich noch keine Probleme im Software Deinterlace Modus bei HDV 1080i gehabt.
5. Der TS schreibt Full-HD und BD LW, er hat nix von Codierung oder HDV geschrieben. Daher wäre für mich die best mögliche Bilddarstellung wichtig unter (BD) Software Playern und nicht CUDA Unterstützung bei Encodierung.
Wieso sollte ein RV710/RV730 mit hardwareseitingen vector adaptiven Deinterlace "Schrott" sein?
 
Gabs genug Threads im Hifi-Forum/DVB-Viewer Forum drüber. Ich such dir die jetzt nicht handfein raus, Google bzw. die Boardsuche wirste ja selbst bemühen können. Wurde auch schon breit bei uns im How-To diskutiert. Im übrigen ist auch der Speicherbus der Flaschenhals bei der 780/790G, wenn du dich damit nur befasst hättest, wüsstest du schon, dass eben jener Speicherbus nicht nur für die 3D Anwendung wichtig ist. Dein schöner Link bezieht sich übrigens mal wieder nur auf 1080p Material, wie leider auch viele ander Tests, was zwar in Bezug auf BD toll ist, aber ansonsten nichts über das Können von 1080i aussagt...
Im How To findest du übrigens auch ein 1080i File, Raten bis max. 35MBit/s, dann hau das mal in den Mediaplayerclassic oder was auch immer du nimmst und stellt Deinterlacing auf höchste Stufe bei ner 4350/780G/790G. Nimm viel Popcorn mit, als Diashow dauert das Video ewig.
Und die 4550, die es durchaus schafft ( wenn auch mit höherer CPU-Auslastung bei CUDA, wodurch wieder mehr Saft durch die CPU verbraten wird ) VAD darzustellen braucht ne Ecke mehr als die kleine 4350.

Klar könntest du das wieder mit deiner Begründung verwerfen: Will doch eh nur BD schauen. Da sag ich dagegen: Warum nicht gleich so kaufen, dass man später noch Möglichkeiten offen hat, wenns eh nicht mehr kostet ?

MfG Polarcat

Edit: Die zweite Seite im Test liefert immerhin einen Test zu 1080i, wobei leide rnicht klar wird ob mit Deinterlacing getestet wurde oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
HD4350=HD4550=RV710, Unterschied ist nur DDR2 zu DDR3 und bisserl Takt.
HDV Showcase mit 25Mbps 1080i läuft auf einer HD4350 (mpc-hc, EVR bicubic 0.60, chroma upsampling, Sharpen complex, 0-255).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh