Neuer Versuch, OC´len vom C2 Q9450!!?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

modi.hb

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.05.2009
Beiträge
6
So nun möchte ich es NOCHMAL versuchen.
Habe vor ca einem halben Jahr schonmal zu diesem Thema gepostet (find den Thread net mehr ^^)

Ich habe Probleme meinen Q9450 zu Übertakten, erstmal mein System derzeit:

C2 Q9450 2,66 GHz @ z.Zt 3 GHz :wall:
Corsair XMS 2, DDR2 800.....Takt unverändert
Asus Striker 2 Nvidia 780i
Zotac GTX 285, unter Wasser

die Bios Settings derzeit:

FSB 1500, also 375 mhz
CPU multi 8x
DDR2 Timings Manuell 5-5-5-18-2T
EIST ist ausgestellt
C1E aus
Loadline Calibration auch aus

CPU Vcore 1,26
CPU PLL 1,5
CPU VTT 1,34
NB Voltage 1,56
SB Voltage 1,5

FSB + MCH Voltage +0,1 V
DDR Voltage 1,9


So alles schön und gut, läuft ja soweit auch gut, ABER wenn ich neuere Spiele spiele, wie GTA 4, habe ich nach ner gewissen Zeit einen Bluescreen.
Rechner lief aber fast 12 Stunden Prime-Stable !?
Naja, nicht ganz so wild, dass Hauptproblem ist nun, wenn ich den Rechner weitertakten möchte, nun kommt wieder wieso ist doch genug .....Nein ist es nicht, habe den Rechner komplett unter Wasser und will das natürlich auch bis auf das letzte ausreizen :lol:
So alles über 3GHz wird von meinem System nicht mehr erkannt, doch das Bios schon aber Windows, sowohl Vista als auch 7, zeigen mir denn wieder den Originaltakt von 2,66 GHz an, Everest und CPU-Z ebenso.


Habe ich ein Montagsboard erwischt, wo die FSB-Wall sehr niedrig (aber mindestens 400 müssten drinn sein) angesetzt ist oder mach ich irgendwas falsch??
Bin so langsam mit meinem Latein am Ende, vielleicht könnt ihr mir weiter helfen.

THX Sascha alias modi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1.56 volt auf der sb ist schon recht viel aber hast ja wasser.

hast du es mal versucht die vcore um ein paar stellen zu erhöhen bevor du weitermachst.

kann aber auch sein dass dein prozzi einfach nicht mehr hergibt.

Prime ist keine sicherheit dass es stable läuft.
Manchmal kann ein system primestable 24 h laufen und nach 30 min zocken abkacken sicher ist halt nix.
 
Was sagt der Bluescreen?
Könnte unter Umständen am Speicher liegen, aber ich lehne mich wohl schon zu weit aus dem Fenster raus.
VDIMM 1,9V ist wirklich korrekt? Haben die nicht normal 2,1V Spannung?
 
So alles über 3GHz wird von meinem System nicht mehr erkannt, doch das Bios schon aber Windows, sowohl Vista als auch 7, zeigen mir denn wieder den Originaltakt von 2,66 GHz an, Everest und CPU-Z ebenso.

Klingt so, als würden die BIOS-Einstellungen für EIST nicht übernommen oder es ist defekter RAM. Als erstes würde ich mal das neueste BIOS flashen. (nicht vergessen das alte zu sichern!). Defekter RAM erzeugt häufig "physische Speicherfehler" - so steht es dann auch auf dem Bluescreen. Wenn das der Fall ist, mal mit Memtest den RAM überprüfen!

Zum OC.
BIOS-Einstellung:
Speicherspannung auf 2,25V setzen, CPU Spannung auf 1,3425V. NorthBridge Spannung auf 1,6V, restliche Spannungen Auto
Latenzen 5-5-5-15-2T manuell setzen.
Load Line Calibration an! , EIST aus, C1E aus

Boot/No Boot-Tests:
1) Maximalen Speichertakt ermitteln (Dazu CPU-Multiplikator auf Minimum, FSB vom Default-Wert schrittweise steigern)
2) Maximalen CPU-Takt ermitteln (Speicherteiler auf Minimum, FSB vom Default-Wert schrittweise steigern)

Stabilitätstests der Einzelkomponenten:
3) Maximalen Speichertakt so weit absenken, bis der Rechner 1h stabil durch Prime95 Large FTTs kommt
4) Maimalen CPU-Takt so weit absenken, dass der Rechner 1h Stabil durch Prime95 Small FTTs kommt

Stabilitätstest des Gesamtsystems
5) die in 3) und 4) ermittelten Takte für RAM und CPU im BIOS einstellen, mit Prime95 Blend auf Stabiltät testen
6) sollte es nicht laufen, dann Die Takte senken, oder nochmal 0,025V auf CPU, RAM und Northbridge geben

EDIT: Da die Fehler erst nach einer "gewissen Zeit" auftreten, kann es sich auch um ein Temperaturproblem handeln. Was sind die Maximalen Temperaturen der Grafikkarte, der Northbbridge und der CPU nach einiger Zeit im Spiel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh