neues A8N32 Del - Lampe brennt - nach halber Sek Abschaltung

Elnath

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2006
Beiträge
7
Ich habe heute mein neues System zusammengebaut und leider schaltet sich der Rechner immer nach einer halben Sekunde wieder aus.

Asus A8N32 Deluxe (neu)
Enermax EG465AX-VE(G) 35A auf 3,3 und 5V, 33A auf 12V, 1A auf -5/-12V, 2,2A auf 5VSb (?), 200W CP und 460W insgesamt. (aus altem PC - hat zuletzt gefunzt)
A64 X² 3800 (Scythe Ninja - der btw extrem groß ist) (neu)
Leadtek 7900GS (neu)
2x512MB Kingsten HyperX RAM (aus altem PC - hat zuletzt gefunzt)
Samsung SP1604N und SP2514N (aus altem PC - hat zuletzt gefunzt)
DVD Laufwerk, Brenner, keine Zusatzkarten (also nur die GraKa als Steckkarte - aus altem PC - hat zuletzt gefunzt)

Eigentlich glaube ich schon alles probiert zu haben, RAM gecheckt, nur einer, oder gar keiner (müßte ja wenigstens ein empörtes Piepen kommen), mit und ohne GraKa, HDDs gecheckt (mal die eine, mal die andere, mal keine). ATX1 (also nur 20 Stecker) sitzt, ebenso der 12V und der zusätzliche Molexstecker.
Alles läuft kurz an und ist nach einer halben Sekunde weg, dabei ist ein leichtes KLACK zu hören, und zwar von unter dem CPU Kühler (definitiv nicht vom NT). Aber weder der Kühler, noch die CPU können imo KLACK machen - MoBo defekt? Die Test LED leuchtet sobald Strom am NT anliegt.
Kann es denn überhaupt das NT sein, wenn immer dieses KLACK von unter dem CPU Kühler kommt?
Oder kommt dieses KLACK schlicht von einem MoBo Bauteil?
Kann leider nur die wenigsten Sachen woanders gegenprüfen, aber es kommt ja so oder so nicht zum POST

Naja, ist schon spät, bin aber natürlich etwas genervt
Deswegen bitte keinen Ärger machen, wenn ich das hier noch woanders crossposte.

Volker
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das "Klack" kommt denk ich von den Festplatten .... wenn man plötzlich den Strom abschaltet fährt der Lesekopf sehr schnell in seine Ausgangsposition und manche Festplatten haben dort einfach einen Metallischen Begrenzer .. daher kommt dann das Geräusch .... aber es kommt sicher nicht vom Mobo oder der CPU

probier mal ein NT welches einen 24 poligen Stromstecker hat oder kauf dir einen Adapter .. vll bekommt das Mobo zu wenig Saft

hast du den 4-Poligen Laufwerkstecker am Mobo angeschlossen .. ??

hat die Graka Saft .. ??

mfg
 
Das "Klack" kommt denk ich von den Festplatten .... wenn man plötzlich den Strom abschaltet fährt der Lesekopf sehr schnell in seine Ausgangsposition und manche Festplatten haben dort einfach einen Metallischen Begrenzer .. daher kommt dann das Geräusch .... aber es kommt sicher nicht vom Mobo oder der CPU

probier mal ein NT welches einen 24 poligen Stromstecker hat oder kauf dir einen Adapter .. vll bekommt das Mobo zu wenig Saft

hast du den 4-Poligen Laufwerkstecker am Mobo angeschlossen .. ??

hat die Graka Saft .. ??

mfg

GraKa hat Saft und der 12V STecker steckt.
An die Festplatte habe ich auch schon gedacht, aber das Klacken kommt schon ziemlich sicher von unter dem CPU Kühler. Könnte da irgendeine Art Bimetalschalter oä zur Notabschaltung auf dem MoBo sein?
So oder so, ich werde wohl mal ein anderes NT ausprobieren. Auch wenn das Enermax an sich gute Werte mit sich bringt, so ist es doch schon ein paar Jahre alt, vllt fehlt dem Ganzen doch etwas wichtiges :confused:

Volker
 
Bimetallschalter auf nem MB ? Glaub ich eher weniger...
Vielleicht ist deine Erfahrung mit ASUS bald analog zu meiner.. mein erste A8N-E lief von werk aus auch nicht...
Das 2te lief erst dann als ich anstatt der von ASUS mitgeliferten UDMA-Kabel meine alten verwendete. Allerdings machte es immerhin ein Bild...
CPUs und Mainboards klacken nicht, da keine beweglichen bzw. mechanischen Bauteile vorhanden sind (lüfter mal ausgenommen).
Bleibt quasi nur die Festplatte.
Vielleicht hast du ja nicht aufgepasst und nen Abstandshalter unterm Mainboard wo er nicht hingehört. Würde ich nochmal sicherheitshalber überprüfen.
Am 20poligen ATX-Stecker dürfte es auch nicht liegen. Man kann ein Mobo durchaus mit 20 an 24 polen betreiben ohne dass es "Klack" macht.
 
Bimetallschalter auf nem MB ? Glaub ich eher weniger...

Ich auch nicht, aber man kommt ja manchmal auf die merkwürdigsten Ideen...

CPUs und Mainboards klacken nicht, da keine beweglichen bzw. mechanischen Bauteile vorhanden sind (lüfter mal ausgenommen).
Bleibt quasi nur die Festplatte.

Auch das dachte ich auch, aber man kann das Klacken eindeutig auf unter der CPU zurückführen. Es sind definitiv nicht die HDDs (die waren zwischendurch auch abgesteckt) oder das NT.

Vielleicht hast du ja nicht aufgepasst und nen Abstandshalter unterm Mainboard wo er nicht hingehört. Würde ich nochmal sicherheitshalber überprüfen.

Die neun Stück sind seit 7 Jahren in dem Gehäuse und auf allen ist ne Schraube drauf, ist also auch keiner zuviel.

Am 20poligen ATX-Stecker dürfte es auch nicht liegen. Man kann ein Mobo durchaus mit 20 an 24 polen betreiben ohne dass es "Klack" macht.

Das habe ich eben auch schon oft gelesen, denke aber mittlerweile daß wohl wirklich das NT zu schwach ist (auch wenn ich das nicht vermutet hätte).
Hatte heute nochmal getestet und diesmal (man testet ja auch den letzten Blödsinn) nur den ATX Stecker eingesteckt, weder den Molex noch den 12V. Und siehe da, plötzlich blieb der Rechner an, alle Lüfter liefen (inkl dem der GraKa) und blieben auch an, allerdings kam weder POST noch BIOS, was beim Fehlen des eigentlich essentiellen 12V Anschlusses nicht wirklich verwunderlich ist. Vermutlich schaltet das NT mit dem 12V Stecker sofort aus, weil es da offenbar doch nicht so stark ist wie ich immer angenommen habe. Ist ja nunmal auch nicht mehr das Jüngste...
Nuja, jetzt habe ich das BeQuiet Dark Power P6 mit 600W und va zwei nativen PCIe Steckern bestellt, das kommt morgen und dann werde ich hoffentlich weitersehen. Da alle Teile mit Strom versorgt werden wird es wohl nicht das MoBo sein, falls das neue NT das Problem aber nicht beseitigt wirds wieder witzig :-[

Volker
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh