Neues Case für besseren Airflow

debu2020

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.01.2022
Beiträge
4
Hallo Leute,

ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Ich hoffe, dass ich diesen Thread ins richtige Unterforum gestellt habe, ansonsten bitte verschieben (wenn möglich).

Ich habe mir Anfang letzten Jahres meinen ersten PC zusammengebaut, der wie folgt aussieht:

Gehäuse: NZXT H510 Elite
Mainboard: NZXT N7 Z490
CPU: Intel i9 10850K
AiO: NZXT X63
RAM: 2x 16GB Corsair Vengeance RGB PRO
GPU: AMD RX 6900 XT
SSD: 2x 1TB WD SN750 + 2TB SanDisk Ultra (S-ATA)
PSU: Gigabyte P850GM

Prinzipiell läuft der PC gut und da ich relativ viele Spiele eher mit Comp. Settings zocke (Apex Legends, Rainbow Six Siege, Rocket League etc.), sind dort die Temperaturen in Ordnung und die Geräuschkulisse ertragbar (da ich dann auch eh Kopfhörer aufhabe).
Sobald ich aber Spiele zocke, die sehr anspruchsvoll sind, wird die GPU sehr schnell, sehr warm (kommt schnell auf ca. 90 Grad) und es ist gesamt schon etwas lauter. Nicht so unerträglich wie meine alte PS4 Pro, aber nicht mehr so richtig angenehm.

Daher hatte ich überlegt mir ein neues Case mit besserem Airflow zu kaufen und noch ein, zwei weitere kleine "Upgrades" und dabei bräuchte ich eure Hilfe.

Noch habe ich nichts gekauft, aber schon mal für mich eine Auswahl getroffen:
Beim Case habe ich mich für das Lian Li O11 Air Mini entscheiden. Es ist vom Gesamtvolumen nur etwas größer als das NZXT H510, sollte aber durch die Mesh-Abdeckungen sowie die Möglichkeit mehr Lüfter zu installieren, für deutlich besseren Airflow sorgen. Eure Meinung zu dem Case selbst?

Dann würde ich gerne das Netzteil austauschen, da es qualitativ nicht so hochwertig ist und auch der Lüfter deutlich wahrnehmbar ist. Als ich Anfang letzten Jahres meinen PC zusammengestellt habe, waren gute Netzteile mit hoher Leistung ziemlich rar. Ich würde mir jetzt das BeQuiet Dark Power Pro 850 Watt kaufen. Eure Meinung dazu? Gibt es vergleichbare oder evtl. bessere Netzteile zu einem besseren Preis?

Mein RAM ist nicht der schnellste mit 3600 MHz CL18. Austausch oder OC? Wieviel Mehrleistung könnte man damit erreichen? Gezockt wird in 1440p Auflösung, 240 Hz Monitor.

Jetzt eigentlich zu dem Teil wo noch die meisten Fragezeichen über meinem Kopf sind und zwar bin ich ein Freund von RGB. Die RGB Lüfter von NZXT sind relativ laut, daher würde ich sowohl die Lüfter am Radiator der AiO als auch alle anderen Lüfter im Gehäuse mit Arctic ARGB Lüftern besetzen. Diese sind verglichen mit Corsair sehr preiswert und laut Igorslab auch perfomant.
Das wären 2x 140mm AiO (Front), 2x 140mm (unten), 2x 120mm (Seite), 3x 120mm (oben) und 1x 120mm (hinten). Mir ist nur noch nicht ganz klar wie ich diese ganzen Lüfter am besten anschließen sollte, beim NZXT Gehäuse war es relativ einfach, da nur wenige Lüfter und RGB Hub bereits im Gehäuse dabei.
Man kann zwar Daisy Chain mit den Arctic Lüftern machen, aber man sollte nicht mehr als 5 Stück aneinanderreihen. Auf dem Mainboard habe ich allerdings nur einen 5V RGB Stecker. Jetzt hatte ich mal bei Mindfactory nach RGB Controllern gesucht, aber da werden mir viele mit Fernbedienung angezeigt, jedoch wäre es mir lieber, wenn ich diese per Software steuern könnte und idealerweise auch in unterschiedliche Gruppen unterteilen könnte.
Da bräuchte ich wirklich dringend ausführliche Hilfe :d

Sooooo...... ziemlich viel Text, aber ich wäre euch wirklich sehr dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen könntet :)
Es ist auch nicht super dringend, werde den Umbau vermutlich eh erst nächsten Monat vornehmen, aber falls ich noch zusätzlich was kaufen muss (RGB Hub, Adapter etc.), kann ich mich schon mal auf die Kosten einstellen^^

LG
debu2020
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das O11 Air Mini geht rein von der thermalen performance absolut klar.
Mein RAM ist nicht der schnellste mit 3600 MHz CL18. Austausch oder OC? Wieviel Mehrleistung könnte man damit erreichen? Gezockt wird in 1440p Auflösung, 240 Hz Monitor.
dein kit ist in ordnung. xbeliebige kits lassen sich nciht so einfach OC'n. aber die timings könntest du sicherlich noch ein bisschen anschrauben.
finde ansonsten nicht, dass sich bei dir für 2-3% ein neues kit lohnt.

netzteil nimm zB das https://geizhals.de/seasonic-focus-px-850w-atx-2-4-focus-px-850-a2117228.html
ist bereits sehr leise
 
das O11 Air Mini geht rein von der thermalen performance absolut klar.

dein kit ist in ordnung. xbeliebige kits lassen sich nciht so einfach OC'n. aber die timings könntest du sicherlich noch ein bisschen anschrauben.
finde ansonsten nicht, dass sich bei dir für 2-3% ein neues kit lohnt.

netzteil nimm zB das https://geizhals.de/seasonic-focus-px-850w-atx-2-4-focus-px-850-a2117228.html
ist bereits sehr leise
Super, vielen Dank für deine Tipps.

Dann bleibt es bei dem RAM und ich versuche mal ihn auf CL16 zu bekommen.

Das Netzteil merke ich mir mal. Der Preis ist natürlich erheblich niedriger, daher schaue ich mir noch paar Reviews dazu an.

Hatte auch überlegt, ob ich ein komplettes Upgrade auf den 12700K mache, aber die Boards sind echt teuer, DDR5 RAM sowieso… lohnt sich nicht wirklich.
 
Dann bleibt es bei dem RAM und ich versuche mal ihn auf CL16 zu bekommen.
das wird wahrscheinlich nicht klappen. ziel lieber auf die sekundären timings oder hol dir einfach n besseres kit, wenns dir innere ruhe gibt ^^
wenn du den alten ram draufrechnest, bist du wahrscheinlcih trotzdem so bei 40-60€ für das upgrade auf cl16.
kann man machen... muss man aber nicht. bdies zum overclocken kosten dann ab 190€ neu. da fängt der spaß dann an.
 
das wird wahrscheinlich nicht klappen. ziel lieber auf die sekundären timings oder hol dir einfach n besseres kit, wenns dir innere ruhe gibt ^^
wenn du den alten ram draufrechnest, bist du wahrscheinlcih trotzdem so bei 40-60€ für das upgrade auf cl16.
kann man machen... muss man aber nicht. bdies zum overclocken kosten dann ab 190€ neu. da fängt der spaß dann an.
Ah ok… nein dann belasse ich es bei dem RAM und nehme beim nächsten CPU Upgrade von Anfang an bessere Riegel.
Das wäre nur eine Kleinigkeit.

Gehäuse und Netzteil sind mir da schon deutlich wichtiger.
Bezüglich Anschluss der RGB Lüfter kannst du mir aber nicht weiterhelfen?^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh