Zocker_Nr_1
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.03.2009
- Beiträge
- 3.490
- Desktop System
- The Beast
- Laptop
- HP Elitebook x360 1030 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 12900KS mit Custom WaKü
- Mainboard
- ASRock Z690 Steel Legend
- Kühler
- Custom WaKü/Alphacool Core 1 Aurora Black
- Speicher
- 4x 32 GB DDR4-3200 Corsair Vengeance CL16
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 7900 XT Reference Design mit Alphacool Eisblock Aurora Acryl RX 7900XT Reference
- Display
- ASUS ROG SWIFT PG348Q + DELL U2415
- SSD
- SAMSUING 970 PRO 512 + SAMSUNG 850 PRO 512 GB + SAMSUNG 850 EVO 1TB
- HDD
- TOSHIBA X300 4TB + SAMSUNG HD103LJ 1TB
- Opt. Laufwerk
- LG Bluray-Brenner + LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- ASUS ROG Strix Raid Pro
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 900D
- Netzteil
- bequiet! Straight Power L11 1000W
- Keyboard
- Logitech G915 Orion Spark + IBM Model M
- Mouse
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Sonstiges
- CUSTOM WAKÜ, LSI 9211-8I HBA, Mellanox Connect-X3 10G SFP+-NIC
- Internet
- ▼200 Mbit ▲100 Mbit
Hi Leute.
Heute kam mein neues Case, das Corsair Obsidian 750D, an. Habe ich gestern günstig als B-Ware bei einem Online-Shop geschossen.
Das da:
https://www.caseking.de/corsair-obsidian-750d-big-tower-schwarz-window-gecs-023.html
Ich habe dann probeweise mal einen Teil meiner WaKü eingebaut. Wollte vorab checken, ob es Kompabilitäts-Probleme gab.
UND NATÜRLICH GAB ES DIE!!
Ein ordentliches WaKü-Projekt wäre natürlich nicht komplett ohne ein paar Probleme!
Das schwerwiegendere Problem:
Mein altgedienter Tripple-Radi (60mm dick) ist in Kombination mit meinen Scythe S-Flex zu dick für das neue Case!
Radi: Phobya G-Changer 360 V.2 - Full Copper | Radiatoren aktiv | Radiatoren | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
S-Flex: Scythe S-FLEX 12cm Gehäuselüfter: CPU Kühler, Lüfter, Lüftersteuerung, PC Netzteile von Scythe
Die Kombi erreicht zusammen knapp 9 cm, zwischen Deckel und Mainboard-Oberkante sind aber nur knapp 8 cm Platz.
Jetzt sehe ich ZWEI mögliche Lösungen:
1. Ich tausche den Radi gegen einen aus, der nur 45mm dick ist und behalte meine treuen S-Flex. Teuer, aber die elegantere Lösung.
Sowas in der Art: Alphacool NexXxoS XT45 Full Copper 360mm | Radiatoren aktiv | Radiatoren | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
2. Ich baue einfach schlankere Lüfter ein. Ist günstiger, aber nicht so elegant.
Das wäre dann sowas hier: Scythe Slip Stream Slim 1200 rpm ( 120x120x12mm ) | Lüfter | Luftkühlung | Aquatuning Germany
Ich bin noch unschlüssig, wie ich jetzt vorgehe. Was würdet Ihr machen?
Das weniger schwerwiegendere Problem:
Meine Pumpe, die Aqua Computer Aquastream XT Ultra sitzt zwecks Entkoppelung auf einem Shoggy-Sandwich. Und zwar für meine Konfiguration ein paar cm zu hoch!
Pumpe: Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Ultra Version | Aquatuning Germany
Sandwich: Aquacomputer Shoggy Sandwich Bausatz zur Pumpenentkopplung - Version 2.0 | Pumpenentkopplung | Pumpen | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Die Pumpe wird, als tiefster Punkt der WaKü, direkt auf dem Gehäuseboden verbaut. Zwischen Pumpe und Blech sitzen nur die ca. 30mm Shoggy-Sandwich. Da ich die Pumpe später noch mit einer Blende abdecken will UND damit sie nicht mit den Anschlüssen des vorderen Radiators kollidiert, wäre es schön, wenn sie noch etwas tiefer sitzt.
Gibt es eine dünnere Alternative zum Shoggy (ca. 10mm), die genauso gut entkoppelt?
Ich danke bereits vorab allen für Ihre Hilfe!
Gruß,
Zocker
Heute kam mein neues Case, das Corsair Obsidian 750D, an. Habe ich gestern günstig als B-Ware bei einem Online-Shop geschossen.
Das da:
https://www.caseking.de/corsair-obsidian-750d-big-tower-schwarz-window-gecs-023.html
Ich habe dann probeweise mal einen Teil meiner WaKü eingebaut. Wollte vorab checken, ob es Kompabilitäts-Probleme gab.
UND NATÜRLICH GAB ES DIE!!
Ein ordentliches WaKü-Projekt wäre natürlich nicht komplett ohne ein paar Probleme!
Das schwerwiegendere Problem:
Mein altgedienter Tripple-Radi (60mm dick) ist in Kombination mit meinen Scythe S-Flex zu dick für das neue Case!
Radi: Phobya G-Changer 360 V.2 - Full Copper | Radiatoren aktiv | Radiatoren | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
S-Flex: Scythe S-FLEX 12cm Gehäuselüfter: CPU Kühler, Lüfter, Lüftersteuerung, PC Netzteile von Scythe
Die Kombi erreicht zusammen knapp 9 cm, zwischen Deckel und Mainboard-Oberkante sind aber nur knapp 8 cm Platz.
Jetzt sehe ich ZWEI mögliche Lösungen:
1. Ich tausche den Radi gegen einen aus, der nur 45mm dick ist und behalte meine treuen S-Flex. Teuer, aber die elegantere Lösung.
Sowas in der Art: Alphacool NexXxoS XT45 Full Copper 360mm | Radiatoren aktiv | Radiatoren | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
2. Ich baue einfach schlankere Lüfter ein. Ist günstiger, aber nicht so elegant.
Das wäre dann sowas hier: Scythe Slip Stream Slim 1200 rpm ( 120x120x12mm ) | Lüfter | Luftkühlung | Aquatuning Germany
Ich bin noch unschlüssig, wie ich jetzt vorgehe. Was würdet Ihr machen?
Das weniger schwerwiegendere Problem:
Meine Pumpe, die Aqua Computer Aquastream XT Ultra sitzt zwecks Entkoppelung auf einem Shoggy-Sandwich. Und zwar für meine Konfiguration ein paar cm zu hoch!
Pumpe: Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Ultra Version | Aquatuning Germany
Sandwich: Aquacomputer Shoggy Sandwich Bausatz zur Pumpenentkopplung - Version 2.0 | Pumpenentkopplung | Pumpen | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Die Pumpe wird, als tiefster Punkt der WaKü, direkt auf dem Gehäuseboden verbaut. Zwischen Pumpe und Blech sitzen nur die ca. 30mm Shoggy-Sandwich. Da ich die Pumpe später noch mit einer Blende abdecken will UND damit sie nicht mit den Anschlüssen des vorderen Radiators kollidiert, wäre es schön, wenn sie noch etwas tiefer sitzt.
Gibt es eine dünnere Alternative zum Shoggy (ca. 10mm), die genauso gut entkoppelt?
Ich danke bereits vorab allen für Ihre Hilfe!
Gruß,
Zocker
Zuletzt bearbeitet: