neues Gehäuse

CompuChecker

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
10.08.2007
Beiträge
5.556
Servus Leute,

zur Zeit habe ich ein Fractal Define S, welches ich vorne mit 2x140mm hinten 1x140mm und seitlich 1x140mm SW2 Lüfter bestückt habe.

Leider wird die Grafikkarte relativ warm! Sobald ich den Deckel öffne, wird es deutlich kühler. (10 Grad)
Ein umstellen der Lüfter hat leider nichts gebracht!

Jetzt suche ich ein neues Gehäuse, welches eine bessere Kühlung bietet als das Fractal.
Mir ist wichtig, das es möglichst leise ist.
Dass heißt im Spielebetrieb möchte ich nicht mehr als 650rpm von den SilentWings 2 haben.
Im Idle gehen die Lüfter wie jetzt auch schon auf 300rpm runter.

Zur Auswahl stehen die folgenden Gehäuse:
https://www.caseking.de/phanteks-enthoo-luxe-midi-tower-schwarz-gedaemmt-geck-320.html

Das Kühlkonzept scheint recht gut zu sein?!
https://www.caseking.de/silverstone-sst-ft05b-fortress-midi-tower-schwarz-gesv-343.html

Wichtig ist es muss leise sein und sollte eine Dämmung haben bzw. die Möglichkeit eine nachzurüsten.
Schön wäre es natürlich wenn es unter 150€ ginge:)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nun wenn es Dämmung sein soll, midi und unter 150€ mit ner guten Lüftung ...

Schau dir mal das Silent Base 800 von be quiet an. Ich nutze es selbst und bin rundum zufrieden.
genug Lüfterplätze sind allemal vorhanden, nur die Kabelbinder muss man selbst mitbringen ;)
 
Nun wenn es Dämmung sein soll, midi und unter 150€ mit ner guten Lüftung ...

Schau dir mal das Silent Base 800 von be quiet an. Ich nutze es selbst und bin rundum zufrieden.
genug Lüfterplätze sind allemal vorhanden, nur die Kabelbinder muss man selbst mitbringen ;)

Die Testwerte des Silent Base 800 sind schlechter als die des Define S bzw. wird man dadurch keine großen Vorteile erhalten.
 
Also wenn das Define S an die kühltechnischen grenzen Stößt, dann ist:
a) die Grafikkarte normal so Warm - Was für eine und wie warm ist sie denn?
b) der Airflow nicht Optimal
c) die Lüfter nicht Optimal


In der Front Passen 3x 120mm oder 2x 140 Lüfter rein
Im Deckel passen dann 3x 120/140mm Lüfter rein
und im Heck dann noch ein Weiterer 120/140mm Lüfter

Was du mit Seite meinst verstehe ich nicht, das Define S hat doch in den abnehmbaren Seitenteilen gar keine Lüfterschlitze?

Airflowtechnisch ist das Define S schon so ziemlich das absolute Optimum, weil es extrem aufgeräumt ist und Platz für sehr viele Lüfter bietet!
Und Silentwings sollten bis 750 RPM noch sehr leise sein! Diese 100RPM können evtl. einen großen Unterschied an der Fördermenge bewirken!


Wenn dir das nicht reicht, gibt es eigentlich nur noch die Möglichkeit einer Wasserkühlung, dafür ist das Define S auch perfekt geeignet!^^

Als Besitzer eines Enthoo Luxes kann ich dir nur sagen das es Vom Airflow und der "Aufgeräumtheit" dem Define S unterlegen ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn das Define S an die kühltechnischen grenzen Stößt, dann ist:
a) die Grafikkarte normal so Warm - Was für eine und wie warm ist sie denn?
b) der Airflow nicht Optimal
c) die Lüfter nicht Optimal


In der Front Passen 3x 120mm oder 2x 140 Lüfter rein
Im Deckel passen dann 3x 120/140mm Lüfter rein
und im Heck dann noch ein Weiterer 120/140mm Lüfter

Was du mit Seite meinst verstehe ich nicht, das Define S hat doch in den abnehmbaren Seitenteilen gar keine Lüfterschlitze?

Airflowtechnisch ist das Define S schon so ziemlich das absolute Optimum, weil es extrem aufgeräumt ist und Platz für sehr viele Lüfter bietet!
Und Silentwings sollten bis 750 RPM noch sehr leise sein! Diese 100RPM können evtl. einen großen Unterschied an der Fördermenge bewirken!


Wenn dir das nicht reicht, gibt es eigentlich nur noch die Möglichkeit einer Wasserkühlung, dafür ist das Define S auch perfekt geeignet!^^

Als Besitzer eines Enthoo Luxes kann ich dir nur sagen das es Vom Airflow und der "Aufgeräumtheit" dem Define S unterlegen ist!

Rein von den technischen Daten her hast Du Recht!
Leider sieht die Realität anders aus. Ich habe schon alle möglichen Lüfterstellungen und Anzahl ausprobiert.
Es hilft einfach nichts außer ich lasse das Seitenteil offen.

Das Define S hat in der Seite noch einen Lüfterplatz.
Hier habe ich ebenfalls einen 140mm Lüfter welcher die warme Luft von der GPU abnimmt.

Meine Systemdaten stehen in der Signatur.
 
Nun - wenn die Testwerte des Silent Base schlechter sind als die deines Define dann frage ich mich warum meine Komponenten selbst unter Last angenehm kühl bleiben und das, obwohl ich im Gehäuse selbst nur stock Lüfter habe - sprich purewings. Aber hey lieber immer stumpf auf Tests vertrauen.

Ich bin dann mal raus hier.

P.S.: Das Define S finde ich nur mit Window im Seitenteil oder wie von NasaGTR geschrieben mit komplett geschlossenem Seitenteil ohne die Möglichkeit seitliche Lüfter zu montieren.
 
Leider geht im Silent Base nur ein 120mm hinten zum montieren. (1500RPM läuft der hinten....ohje)
Zudem ist ein 4690k und eine 970 nicht mal ansatzweise mit einem 5820k und 980ti vergleichbar.
Mit der GTX980 ohne TI als Jetstream, hatte ich überhaupt keine Probleme! Aber die TI produziert deutlich mehr Abwärme.
 
Natürlich sind die nicht vergleichbar - ich kann aber nur von meiner Hardware berichten und einen 5820 würde ich eh unter Wasser setzen. Damit gäbe es auch kein großes Abwärmeproblem, da man unterm Deckel einen Radiator unterbringen kann. Bliebe nur noch die Abwärme der GPU und das sollte auch ein 120er im Rücken schaffen. Falls nicht kann man auch noch im Boden einen 140er unterbringen der kalte Luft ins Gehäuse bringt.

Weiß jetzt nicht wie empfindlich du bist was Lautstärke angeht, aber bei mir mit dem Rechner unterm Schreibtisch ist er schon nur schwer wahrnehmbar. Sobald ich etwas spiele und mein Headset auf habe höre ich ihn gar nicht mehr. Sowohl on- als auch overear. An den Lüftern habe ich nichts verändert. Die laufen so wie sie ab Werk kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok bei mir laufen die im Idle mit 250-300RPM und beim zocken geht es auf 700RPM rauf. (Silent Wings 2 140mm)
Eine Wasserkühlung ist mir zu teuer
 
http://www.fractal-design.com/media/c6ec78f9-12cb-4636-99b1-f04da8dc57fc

Define S mit Seitenteil hat wie ich es sehe doch diesen Lüfterplatz den man herausdrücken kann.


Mach am besten Mal viele Fotos von deinem aktuellen Konfiguration und gib an wie schnell die einzelnen (oder alle) Lüfter laufen.
Und genaue angaben welche Temperaturen usw.
Das Define S hat einfach keinen Flaschenhals für Luft-zu-/ab-fuhr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grafikkarte liegt bei 72 Grad und 65% Lüfter. Wenn das Seitenteil ausgehängt ist gehen die Temperaturen auf 71 Grad aber der Lüfter auf 52% runter.

Bei der CPU sind es vielleicht 2 grad....
Hatte mir schon überlegt ob eine h110 vorne reinblasend etwas bringt. Aber dann ist die Wärme Luft wieder im Gehäuse und oben anbringen wird es nur unnötig laut.
Das problem ist, das der 140mm hinten völlig überfordert ist und einer im Deckel nichts bringt. Da kommt nicht mal Wärme Luft raus währenddessen der hintere heiße Luft raushaut ohne Ende.
 
Ich glaub die GTX 980 Ti hält ohne Probleme etwas höhere Temperaturen aus, da kannst du die Lüfterkurve mit MSI Afterburner etwas anpassen.

Was auch helfen wird ist ein Passender Lüfter der durch das Seitenteil kühle Luft auf die Grafikkarte bläst.
An sich sind das aber keine schlechten Temperaturen, mit einem neuen Gehäuse wird es auf jeden Fall nicht besser, eben weil das Define S was Luft und Wasserkühlung angeht, schon das Optimum ist!

Du solltest dennoch zum Hecklüfter noch mindestens den hintersten Top Lüfterslot bestücken, da du sonst einfach einen zu großen Überdruck hast und die Effizienz der Lüfter zu sehr fällt.

Eine andere Möglichkeit wäre natürlich den Grafikkartenkühler bzw nur dessen Wärmeleitpaste zu tauschen (bringt manchmal schon 3°C) allerdings kannst du je nach Hersteller die Garantie auf die Karte verlieren!!
 
Am Seitenteil hatte ich bereits ebenfalls rein und rausblasen lassen. Reinblasen war ne Katastrophe da sind ei Temperaturen stark angestiegen.
Und hinten oben gab es 0 Veränderung....
In der Theorie ist es ein gutes Gehäuse aber in der Praxis versagt es.

Klar kann die TI höhere Temp. ab, aber dann reduziert Sie den Boost und die Spannung entsprechend.
 
Du kannst ja aber bei GPU Boost das Temp Target nach obenhin erhöhen.
Sozusagen 80°C, wodurch die Karte immer so heiß wird, und gleichzeitig die Lüfterkrurve abflachen.
Damit solltest du ca. gleiche Taktraten bei langsameren und leiseren Lüftern bekommen.

Ein seitlich einblasender Lüfter sollte die Temperatur verbessern, da er frische kühle Luft direkt unter die Grafikkartenlüfter bringt.


Und du meinst in der Praxis versagt es, weißt du denn dass die Karte in einem anderen Gehäuse viel besser gekühlt wird??
Zwischen Benchstation (Seitenteil offen) und geschlossenem Gehäuse herrscht immer ein sehr großer Unterschied!
Und die Karte hat nun mal nur 2 Lüfter und ist bis an Anschlag übertaktet, da wird die nun mal entsprechen heiß bzw. laut!

Wenn man Maximales OC in einem Leisen PC will braucht man halt eine richtige Wasserkühlung.
 
Scheinbar noch keine NVIDIA mit boost gehabt?!
Seitlicher Lüfter bringt nichts im Gegenteil macht es noch schlimmer. Habe jetzt so gut wie jede Stellung durch.

Ja habe von einem gelesen der hatte die selbe Karte und das gleiche Gehäuse und nach dem Wechsel auf das luxe erhebliche Verbesserungen.

Thema closed mit dem Fazit das Delfine ist für gpus bis zur 980 non ti geeignet.
Sli muss ohne Wasserkühlung ne Katastrophe sein.
 
Verwendest du Silent Wings 2?
Die sind z.B. für die Front völlig ungeeignet.
Du brauchst keine Airflow- sondern Static-Pressure-Lüfter.
Die Front des Define S ist völlig suboptimal.Du hast einen Staubfilter und die Luft kommt nur durch die Seitenventile.
Da bringen dir deine Silent Wings überhaupt keine nennenswerte Luftbewegung ins Gehäuse.

Ich verstehe auch den ganzen Hype ums Dämmen nicht.
Wenn du dir leise Komponenten kaufst, dann ist auch ein "böses" Mesh-Gehäuse leise.
Kauf dir vernünftige Lüfter und lass zumindestens eine Klappe oben auf.

Außerdem, 70°C mit einer 980ti?
Worüber machst du dir da noch Gedanken?
Mach dir eine neue Lüfterkurve oder steig auf Wasser um.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh