Hallo Leutz,
habe jetzt mein System Kühltechnisch aufgerüstet:
Gehäuse: Xigmatek Midgard - 2 Gehäuselüfter (Werksseitig, vorne Luft rein, hinten raus)
CPU-Kühler: Xigmatek HDT-S1283 - Standartlüfter
nForce4-Kühler: EKL Ötzi
Netzteil: Enermax Modu82+ 425W - zieht unten Luft raus
Der Rest des Systems steht in der Signatur.
Jetzt habe ich Prime und ATI Tool ca. 45 Minuten laufen lassen und folgende Temps bekommen:

Sind die Temps für das Setup ok? kann man irgendwas optimieren? Die Temparaturen des nForce4 sind denke ich nicht richtig ausgelesen, da sie immer äquivalent zur Grakatemparatur ansteigt. Der EKL Ötzi wird warm, d.h. die Hitzeübertragung funktioniert. Mit derm vorher montierten Kühler schien das ganze deutlich wärmer zu werden. Waren ein paar Alukühlrippen.
Grüße,
Killburn
habe jetzt mein System Kühltechnisch aufgerüstet:
Gehäuse: Xigmatek Midgard - 2 Gehäuselüfter (Werksseitig, vorne Luft rein, hinten raus)
CPU-Kühler: Xigmatek HDT-S1283 - Standartlüfter
nForce4-Kühler: EKL Ötzi
Netzteil: Enermax Modu82+ 425W - zieht unten Luft raus
Der Rest des Systems steht in der Signatur.
Jetzt habe ich Prime und ATI Tool ca. 45 Minuten laufen lassen und folgende Temps bekommen:

Sind die Temps für das Setup ok? kann man irgendwas optimieren? Die Temparaturen des nForce4 sind denke ich nicht richtig ausgelesen, da sie immer äquivalent zur Grakatemparatur ansteigt. Der EKL Ötzi wird warm, d.h. die Hitzeübertragung funktioniert. Mit derm vorher montierten Kühler schien das ganze deutlich wärmer zu werden. Waren ein paar Alukühlrippen.
Grüße,
Killburn