Neues Mainboard macht kein Mux

HardwareFreaky

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
27.08.2007
Beiträge
15.824
Ort
Dortmund
Hiho,

Hab mir hier im Forum ein neues Mainboard gekauft. Mainboard ist also Neu unbenutzt.
Hab es eingebaut und es macht echt kein Mux es startet nicht Mal die Lüfter oder so es zieht einfach kein Strom.
CPU, Netzteil und RAM laufen problemlos mit meinem alten Mainboard.

Ich habe schon versucht das Mainboard ohne alles zu starten aber ändert nichts. Auch CMOS reset und batterie raus bringt nichts. Ich gehe von ein defekt aus.

Meine Frage jetzt ist ob das von einer Inkompatibilität mit dem Netzteil kommen kann? Hatte sowas bisher nicht. Bei frühere Inkompatibilität zog das Board wenigstens Strom und zeigte nur kein Bild.
 
Man mal noch ein anderes NT probieren, aber von einer Inkompatibilität ist nicht aus zu gehen.
 
CPU und Mainboard gibt man da irgendwie an.
Getestet mit ein i3 8100 und ein g5400
Mainboard ASUS Prime B360M-C

Man mal noch ein anderes NT probieren, aber von einer Inkompatibilität ist nicht aus zu gehen.

Hab leider keins hätte ja eins gekauft wenn das Board wenigstens Strom zieht aber da es keinerlei Reaktion zeigt wollte ich halt erst Mal wissen ob es wirklich Inkompatibilität sein kann.
 
Kann ich alles sicher mit nein beantworten.
Selbst wenn ich den 8-Pin ATX Stecker vergessen hätte, kenne ich das so das, das Board zumindest Strom zieht nur halt nicht bootet. Aber ich habe alles mehrfach geprüft es ist definitiv alles korrekt. Ich Bau auch öfter Rechner zusammen. Habe zum Schluss auch nur ein Testaufbau mit das Nötigste gemacht und dann sogar nach und nach noch RAM usw entfernt.

Bisher hatte ich sowas allerdings noch nie. Egal was falsch war das Board hat wenigstens immer Strom gezogen.

Edit: steckt man den 8Pin falsch zusammen kann man ihn nicht in das Board stecken.
 
waren ja nur so ein paar Ideen.......
Behaupte aber bitte nicht "man kann den 8-Pin nicht falsch herum stecken". Genau das habe ich auch immer geglaubt -bis ich es selbst gesehen habe.
Man kann ! Mit Gewalt und einem weichen Stecker kann man es. Auch 4-Pin Molex passt anders herum, wenn man feste drückt.
Davon abgesehen, habe ich auch schon eine PCIe Grafikkarte in einem AGP Slot "gesteckt" gesehen. Der Besitzer hatte kurzerhand die Kneifzange bemüht, damit die Karte passte.

Nachtrag....fällt mir gerade ein.
Startet das Board, wenn man PIN 16 (meist grün) auf dem gesteckten 24-Pol gegen Masse (schwarz) brückt ?
Büroklammer reicht zum überbrücken aus.

Mit gewalt geht alles. Mein Kollege hat es auch geschafft den RAM verkehrt herum einzubauen. Aber selbst da hat das Board wenigstens Strom gezogen. Hat zwar etwas gequalmt aber es versuchte zu starten 😂


per 10 Cent Stück machen.

Die Abstandshalter des Gehäuses befinden sich schon nur da wo das Board die entsprechenden Bohrungen hat?

Das war alles das erste was ich versucht habe. Batterie raus kontakte überbrückt aber wie gesagt es versucht nicht Mal zu starten.
 
Was war damit ?

Startet das Board, wenn man PIN 16 (meist grün) auf dem gesteckten 24-Pol gegen Masse (schwarz) brückt ?
Büroklammer reicht zum überbrücken aus.

Das habe ich nicht gemacht da wenn das Board nicht Funktioniert zurück geht.

Das Board ist dann normalerweise DOA...

Die Asus Qualitätskontrolle ist aus meiner Erfahrung allgemein für den Allerwertesten und was von Asus kommt mir schon lange nicht mehr ins Haus.

Ich habe jetzt noch mühselig das Netzteil aus mein ITX Rechner ausgebaut und damit das Board getestet. Keine Änderung. Es läuft also nicht mit den Corsair sf450 und dem SilverStone SST-ST30SF v 2.0

Somit bin ich mir jetzt sicher das es defekt ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh