neues Mainboard oder Lüfter für kalte Luft

ExtremeandCrazy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.08.2010
Beiträge
2.428
Abend

Ich sitze hier an dem Pc eines guten Kumpels von mir. Sollte eigentlich nen Fußball-Abend werden, wenn sein Pc mal wieder net dazwischen funkt. ^^

Hier mal nen Bild vorab, damit wir nicht lange um den heißen Brei reden müssen



Macht wie in der Überschrift geschrieben ein neues Mobo mehr Sinn oder kann man das Problem der erhöhten Temp - Idle sind es so ~ 43°C @ 1.6 Ghz 0.976 VCore auch durch das Hinzufügen von Lüftern lösen? Hinter hat das Case Platz für 1x 120mm und oben würden auch 2 weitere 120er hinpassen. Bei mir selbst zu hause habe ich noch unnütze Lüfter herum zuliegen, die auch da rein passen würden (Kumpel steht auf Blau).

Was denkt Ihr darüber? Denn das verbaute MSI PH61A-P35 ist ja nicht gerade das optimalste Mobo. Denn es lässt mir noch nicht mal die Möglichkeit im BIOS die VCore zu ändern.

Der PC wurde nicht von mir zusammen gebaut. Denn dass ich ahnung davon haben sollte, sie man aufgrund meines PCs in der Signature. Derjenige der diesen Rechner zusammen baute, sollte das beste für 400€ bauen und sowas kam bei raus :hmm::hmm::hmm:.

Als Netzteil dient ein Super Flower Golden Green 650 Watt, obwohl außer der CPU und 8 GB 1033er Ram nur noch eine GTX 560, 1 TB HDD bzw. 256 SSD von Samsung.

Schönes WE und danke für de Hilfe

Extreme -> Dirk
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Abend

Ich sitze hier an dem Pc eines guten Kumpels von mir. Sollte eigentlich nen Fußball-Abend werden, wenn sein Pc mal wieder net dazwischen funkt. ^^

Hier mal nen Bild vorab, damit wir nicht lange um den heißen Brei reden müssen



Macht wie in der Überschrift geschrieben ein neues Mobo mehr Sinn oder kann man das Problem der erhöhten Temp - Idle sind es so ~ 43°C @ 1.6 Ghz 0.976 VCore auch durch das Hinzufügen von Lüftern lösen? Hinter hat das Case Platz für 1x 120mm und oben würden auch 2 weitere 120er hinpassen. Bei mir selbst zu hause habe ich noch unnütze Lüfter herum zuliegen, die auch da rein passen würden (Kumpel steht auf Blau).

Was denkt Ihr darüber? Denn das verbaute MSI PH61A-P35 ist ja nicht gerade das optimalste Mobo. Denn es lässt mir noch nicht mal die Möglichkeit im BIOS die VCore zu ändern.

Der PC wurde nicht von mir zusammen gebaut. Denn dass ich ahnung davon haben sollte, sie man aufgrund meines PCs in der Signature. Derjenige der diesen Rechner zusammen baute, sollte das beste für 400€ bauen und sowas kam bei raus :hmm::hmm::hmm:.

Als Netzteil dient ein Super Flower Golden Green 650 Watt, obwohl außer der CPU und 8 GB 1033er Ram nur noch eine GTX 560, 1 TB HDD bzw. 256 SSD von Samsung.

Schönes WE und danke für de Hilfe

Extreme -> Dirk

Eine K-Sandy CPU und ein "H" Board, eijeijei...

Für 50€ solltes du ein passendes "P" Board, vielleicht sogar ein "Z" Board finden, gebraucht versteht sich.
Dann legst du noch 35€ für den "Artic Freezer Extreme Rev2" CPU Kühler drauf (gute Preis/Leistung, und vor allem super super leicht und schnell montiert!).

Anschließend presst du deinen i5 auf 4,5GHz, und die Kerne bleiben dir locker unter 75°c, vermutlich sogar weit drunter. Man kann es folglich auch mit höherem Takt probieren ;)
Du hättest somit eine deutliche Mehrleistung, für dein altes Board bekommste sicher auch noch 25-30€...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort. Das mit dem H-Board dachte ich mir auch so, als ich es in CPU-Z lesen musste/durfte.

Mich wunderte auch, dass der verbaute Artic Freezer 7 Pro Rev 2 da nicht gegen kühlen kann. Hab den Kühler gestern mal ausgebaut, weil er nach unten blasend montiert wurde -> zur GPU hin. Ich habe ihn nach oben blasend verbaut (Kamin-Effekt).

Da es nur nen Office-PC sein soll, laut meines Kumpels brauch er keine 4GHz+ ...

Die CPU geht nur auf Max ~ 3,4 GHZ, dass bei einer viel zu hohen Core Voltage von 1.224 bzw. einer VID von 1.2810 v ist die Sache mit ~ 71°C eine komplett andere. Denn eine unübertaktete CPU sollte theoretischer Weise nicht auf eine so hohe Voltage kommen bzw. so warm werden, wenn man sich den verbauten Kühler anschaut.

Denn da liegt der Hund begraben. Dank dem Einbau dieses Boardes lässt sich die Voltage nicht verstellen und bleibt somit auf Auto "hängen".

Ich baute Anfang des Jahres auf Wunsch meines Kumpel's ihm einen Office PC zusammen gebaut mit folgenden Teilen

Intel Pentium G2030, 2x 3.00GHz
Ein Board mit H-Chipsatz, aber nicht das verbaute
4 GB 1600er 2*2 GB
1 TB HDD
BQ 450 Watt Netzteil

verbaut hatte ich das damals in einem Sharkoon T28.

Da war das "nur" ein Office-PC. Dann wollte mein Kumpel Mitte des Jahres seinen PC aufrüsten (wollte wohl damit damals spielen) und ich war nicht zugegen. Sodass mein Kumpel jemanden bei "jappy" fand der anscheinend Ahnung hatte (in meinen Augen nicht). Mein Kumpel schickte seinen PC zur besagten Person und zurück kam der PC mit

i5 2500k
MSI PH61A-P35 4x Lüfter 3-Pin / bei mir liegen noch 2x Enermax 120er Silence bzw. Enermax
Artic Freezer Pro Rev. 2
8 GB DDR3 1033er
128 GB SSD + 1 TB HDD
GTX 560 1 GB (Hersteller sollte egal sein)
Super Flower Golden Green 650 Watt
Gehäuse ist eins von Cooler Master. Vorne vor der HDD passt ein Lüfter. Oben können 2 Lüfter sowie auch ein weiterer 120er verbaut werden.

Die von mir verbaute Hardware ist noch bei demjenigen zu Hause der das umgebaut hat. Der PC wurde seit der Umbau-Aktion soweit ich weiß aber nicht ein einziges Mal zum Spielen benutzt. Eher zum Surfen im Internet jappy/facebook. Ihm war wohl der PC Mitte des Jahres zu langsam, wozu eigentlich nur die SSD fürs OS/Browser hätte einbauen müssen.

Das war mein Anliegen zu dem Thema.

Mein PC steht in der Signatur. Meiner kommt spielend auf 4,5 Ghz. Da muss ich mir keine Sorgen machen...Aber da ich gerade eine Übergangskarte verbaut habe, reichen die 3,8 vollkommen aus.

Geht ja hier nicht um meinen PC :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh