Neues MB zum OCen?

ZUBO

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.08.2004
Beiträge
170
Ort
NRW
Guten Tag zusammen.

Ich habe vor meinen Prozessor zu wechseln. Mein Q6600 schafft die 3,4GHZ nur mit 1,5V, was mir etwas viel ist für so wenig MHZ.

Mein Plan war, einen der neuen E0 Prozessoren zu besorgen (sobald besser verfügbar). Mein Ziel war es dann, mit allerhöchstens 1,4V die 4GHZ zu packen. Besser wäre noch nen Stückchen drunter. Die zusätzlichen 600MHZ pro Kern +verbesserte Architektur sollten dann nochmal den extra Speed geben, um den Nehalem erstmal links liegen zu lassen(Außer PUMA wird der PC fast nur zum Zocken benutzt).

Doch nun mein Problem: Das MB: MSI P35 Neo2-FR. Bei einem q9550 braucht man für die 4GHZ ja schon 475MHZ FSB. Das könnte schon knapp werden.

Eine andere Möglichkeit wäre der Q9650. Obwohl um einiges teurer, glaube ich, dass 450MHZ möglich sein sollten (werde das mit meinem Q6600 natürlich vorher testen, wenns mit dem schon nicht geht, dann nicht).

Nun meine Frage...was lohnt sich am ehesten/ist am besten machbar:

1.) Austesten wie hoch mein MB mit dem Q6600 im FSB kommt und dann den Q9650 holen und hoffen, dass er ebensoweit kommt?

2.) Ein neues MB und ein Q9550 holen. Das MB sollte natürlich nicht zu teuer sein. Welches wäre dann besonders geeignet?

3.) Was völlig anderes ;)

Ja. Was würdet ihr machen? Vielen Dank schonmal für alle Antworten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also du hast schon recht, mit dem P35 wirste da nicht soo weit kommen, da ist irgendwo bei 440 - 450 Schluss.
Zur Zeit wohl das beste was du machen kannst ist, EP45-UD3P + Q9550.

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a372127.html

Mit etwas Glück sollten 500 + 8,5 = 4250 kein Problem sein, oder halt 4GHz mit wenig vCore.
Das Board macht mit Quads 500 - 530 FSB mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blödsinn!
Ich konnte mit einem q9450(C1!!!!) auf dem Msi FSB 475 fahren(nicht stable da der Prozessor zu viel V-Core verlangte).Das Msi geht(wie viele p35 auch) ziemlich hoch mit dem FSB also würde mich mir an deiner Stelle einen q9550(nicht jetzt sondern möglichst nach Weihnachten da die Preise extrem steigen) kaufen und mit dem herumspielen.Am Besten wäre nat. wenn du Wakü hättest:)

Gruss

Megah
 
So kann man auch Geld dem Fenster rauswerfen. :wall:

Oder hast du Spiele, die 4 Kerne unterstützten und wenn ja, mehr als 4x 3.4 Ghz brauchen um flüssig zulaufen?
 
Das Problem ist weniger, dass 4x 3,4GHZ zu lahm sind, sondern dass ich dafür 1,5V brauche. Klar werd ich über die Stromkosten niemals den Anschaffungspreis rausbekommen, aber wenn ich dafür noch Extraleistung bekomme...

Zudem soll die Prozzi/Board/Ram(8GB GSkill DDR2-1000) Kombo erstmal ca. 2 Jahre halten. Ich glaube mit 4GHZ Quad ist das dann drin.

Ne Wakü hab ich btw. drin. Sonst hätte ich nicht 1,5V gegeben ;) Auch so kommt der Quad beim Primeln ganz schön ins schwitzen...

Meint ihr wenn ich mit meinem jetzigen Quad die Max-FSB Grenze auslote, dass die dann für andere Quads so in etwa hin kommt? Für einen 9550 wird es glaube ich trotzdem eng...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh