Guten Tag zusammen.
Ich habe vor meinen Prozessor zu wechseln. Mein Q6600 schafft die 3,4GHZ nur mit 1,5V, was mir etwas viel ist für so wenig MHZ.
Mein Plan war, einen der neuen E0 Prozessoren zu besorgen (sobald besser verfügbar). Mein Ziel war es dann, mit allerhöchstens 1,4V die 4GHZ zu packen. Besser wäre noch nen Stückchen drunter. Die zusätzlichen 600MHZ pro Kern +verbesserte Architektur sollten dann nochmal den extra Speed geben, um den Nehalem erstmal links liegen zu lassen(Außer PUMA wird der PC fast nur zum Zocken benutzt).
Doch nun mein Problem: Das MB: MSI P35 Neo2-FR. Bei einem q9550 braucht man für die 4GHZ ja schon 475MHZ FSB. Das könnte schon knapp werden.
Eine andere Möglichkeit wäre der Q9650. Obwohl um einiges teurer, glaube ich, dass 450MHZ möglich sein sollten (werde das mit meinem Q6600 natürlich vorher testen, wenns mit dem schon nicht geht, dann nicht).
Nun meine Frage...was lohnt sich am ehesten/ist am besten machbar:
1.) Austesten wie hoch mein MB mit dem Q6600 im FSB kommt und dann den Q9650 holen und hoffen, dass er ebensoweit kommt?
2.) Ein neues MB und ein Q9550 holen. Das MB sollte natürlich nicht zu teuer sein. Welches wäre dann besonders geeignet?
3.) Was völlig anderes![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
Ja. Was würdet ihr machen? Vielen Dank schonmal für alle Antworten.
Ich habe vor meinen Prozessor zu wechseln. Mein Q6600 schafft die 3,4GHZ nur mit 1,5V, was mir etwas viel ist für so wenig MHZ.
Mein Plan war, einen der neuen E0 Prozessoren zu besorgen (sobald besser verfügbar). Mein Ziel war es dann, mit allerhöchstens 1,4V die 4GHZ zu packen. Besser wäre noch nen Stückchen drunter. Die zusätzlichen 600MHZ pro Kern +verbesserte Architektur sollten dann nochmal den extra Speed geben, um den Nehalem erstmal links liegen zu lassen(Außer PUMA wird der PC fast nur zum Zocken benutzt).
Doch nun mein Problem: Das MB: MSI P35 Neo2-FR. Bei einem q9550 braucht man für die 4GHZ ja schon 475MHZ FSB. Das könnte schon knapp werden.
Eine andere Möglichkeit wäre der Q9650. Obwohl um einiges teurer, glaube ich, dass 450MHZ möglich sein sollten (werde das mit meinem Q6600 natürlich vorher testen, wenns mit dem schon nicht geht, dann nicht).
Nun meine Frage...was lohnt sich am ehesten/ist am besten machbar:
1.) Austesten wie hoch mein MB mit dem Q6600 im FSB kommt und dann den Q9650 holen und hoffen, dass er ebensoweit kommt?
2.) Ein neues MB und ein Q9550 holen. Das MB sollte natürlich nicht zu teuer sein. Welches wäre dann besonders geeignet?
3.) Was völlig anderes
![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
Ja. Was würdet ihr machen? Vielen Dank schonmal für alle Antworten.