Neues Netzteil

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
gabs schon so viele treads dazu :rolleyes:

wenn dir die lautstärke egal ist (was ich mir bei einerm freezer sehr gut vorstellen kann) dann nimm das tagan...
wenn du einen auf semipassiv machen willst, dann nimm das elan oder das nes*blub*
 
Also kann dir nur wärmstens das hier an empfehlen:
Enermax Liberty 400W

stark mag sein, leise...vergiss es. Wenn es leise sein soll, führt derzeit kaum ein weg am seasonic vorbei (im aktiv belüfteten Bereich zumindest). Aber bei 4 80er lüftern + arctic schreihals wird das siche rnicht auffallen.

Wenns das nich sein soll, ist das Enermax oder das Tagan auch sehr gut und hat halt solche spielereien wie kabelmanagement oder was weiß ich.

Und nen guten Wirkungsgrad hat das Seasonic ebenfalls, wenn nicht mit den besten.


mal davon abgesehen sind 400W hoffnungslos überdimensioniert, da kriegsde mit keinen NT nen guten Wirkungsgrad hin...
 
Naja...den Vergleich zum Seasonic hatte ich jetzt nicht.....aber leise isses auf jeden fall. Und wie du schon sagtest fällt in mitten von 4 Gehäuselüftern nicht wirklich auf^^
 
Also was soll ich nun nehmen ?
1.Enermax Liberty
2.Tagan
3.Seasonic
Bitte noch die Preise dazu !
 
Hilikus schrieb:
Und nen guten Wirkungsgrad hat das Seasonic ebenfalls, wenn nicht mit den besten.

in der beschreibung hat das 600w seasonic eine combined power von 180watt.
das 600w enermax coolergigant hingegn 320watt. wo soll da der bessere wirkungsgrad sein?

btt. bei deinem sys reicht ein qualitäts nt mit 400w. völlig aus. ob jetzt ein bequiet (leise), seasonic, enermax oder tagan ist im prinzip wurscht.
 
:hmm: höh?:hmm:

was hat die combined oder sonst eine Power mit dem Wirkungsgrad zu tun?!?

1. Der Wirkungsgrad ist der Quotient aus aufgenommener leistung/abgegebener Leistung. Den kann man sich jedesmal neu ausrechnen, wenn man die Daten jeweils kennt oder die Wirkungsgradkurven vergleichen.

2. Ist der Wirkungsgrad eines NTs am besten, wenn es fast ausgereizt ist, so übern Daumen so bei 80% und wird schlechter, je weniger es ausgelastet wird.

3. macht sich das zum einen an der Stromrechung bemerkbar, zum anderen heizen sich wirkungsgradschwache NTs einfach mehr auf.

4. Wenn du schon die Combined Power vergleichst, dann bitte auch richtig. Laut Datenblätter (Enermax Liberty und Seasonic S12, jeweils auf der HP zu finden) hat beispielsweise das Seasonic S12 600 auf der 5V und 3,3V Schiene eine combined power von 180W. Das Liberty 620W hingegen hat auf diesen Schienen "nur" eine Combined Power von 170W. Auf der 5V + 3,3V + beide 12V Leitungen hat das Liberty 597,8W, beim Seasonic ist diese Angabe nicht eingetragen im Datenblatt und auch google hat auf die Schnelle nichts ausgespuckt. Ich denke aber nicht, dass die Differenz erwähnenswert ist.


So und @threadersteller: Ist alles gesagt worden meines Erachtens, was du jetzt nimmst, ist deine Sache :P


Edit: Diese Faq kann ich dir noch ans herz legen

Edit2: Bei dem Coolergiant ist im Datenblatt von den beiden 12V Leitungen die Rede, die die 420W combined Power haben. Deftig, aber was um Himmels Willen will man denn da dran hängen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Seasonic S12-380 @50€

+ billig
+ sehr guter Wirkungsgrad
+ ist schon überdimensioniert, reicht also dicke
+ wohl das leiseste ab Werk (passiv ausgenommen)
- kein Kabelmanagemnt

Seasonic SS-351HT @40€
+ technisch identisch mit dem S12-380
+ noch etwas billiger, da bulk
+ kein Garantiesiegel -> Lüfter entkoppeln und/oder tauschen, ohne garantie mit aufgeben zu müssen

- hässliches grau (wens stört...)
- kürzere Kabel (reichen in einem Nitro AX aber beispielsweise auch für die untersten festplatten

so, mehr kann man nicht mehr voirkauen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh