Neues Ryzen System nervt

darkwing9

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2005
Beiträge
941
Hi, ich brauche euren Rat. Mein neues System macht mächtig Probleme. Grundsätzlich läuft alles, aber es macht keine Freude, da der Mauszeiger permanent hängt und die Hänger auch beim Sound über die BT Verbindung alle paar Sekunden auftreten.

Folgende Komponenten wurden verbaut:

Asrock B450 Gaming-ITX/ac
be quiet Pure Power 11 600 Watt
Ryzen 5 2600X mit Boxed Kühler
G-Skil AEGIS Gaming DDR4 F4-3000C16D-16GISB
Zotac Gaming RTX 2070 Mini

Die Ruckler und Aussetzer sind bereits direkt nach der Windows Installation vorhanden. Die Installation der Asrock MoBo Treiber brachte keine Veränderung bzw. Besserung.
Der RAM wurde mit dem XMP Profil und mit 2400er Einstellungen verwendet. In beiden Fällen war die Problematik gleich.

Diese hakelige System macht leider überhaupt keinen Spaß. Woran kann es liegen?
 
Ruckeln sollte es keinesfalls, den ersten Ansatz den ich da immer verfolge ist der Taskmanager. Läuft irgendwas im Hintergrund? Wir die Festplatte die ganze Zeit belastet? Einfach dort mal rein schnuppern, zweiter Ansatz bei so einem Problem, Zustand der Festplatte? Neu oder aus dem alten System? Was für eine ist es?

Noch dazu der Standard RAM Takt ist 2133Mhz ;)
 
Chipsatz Treiber laufen?
Wie siehts mit den Temperaturen aus?
 
Ich hatte mal ähnliche Probleme und es lag an einer defekten SSD. Lass mal CrystalDiskMark oder ähnliches drüber laufen und vergleich es mit anderen Angaben online.
 
Danke für eure Unterstützung. Windows 10 Pro 64Bit wurde auf einer funkelnagelneuen SanDisk Ultra 3D SSD 2 TB installiert. Selbstverständlich habe ich auch das neuste BIOS und auch die Chipsatztreiber (Asrock AllIn1) eingespielt. Bisher leider ohne Erfolg.
Das System ist nicht übertaktet, d.h. der 2600X läuft im Standard. Die Temperaturen sollten auch nicht das Problem sein. Der Boxed-Kühler bläst allen Komponenten ne Menge Luft zu und das System wurde auf dem Schreibtisch aufgebaut und konnte daher frei atmen.

Ich gehe davon aus, dass es am RAM oder MoBo liegt. Die CPU halte ich eher für unwahrscheinlich.
 
Noch einmal vielen Dank für die vielen Hinweise. Die Lösung war dann ganz einfach und leider durchaus peinlich.
Die Mausprobleme resultieren aus dem auf Board verbauten WLAN Modul. Mit einer USB Verlängerung funktioniert die Logitech Funk-Maus nun einwandfrei. Das BT Problem lag an den fehlenden Antennen. Ich dachte, die Antennen wären nur fürs WLAN. Nein, sie sind auch für BT zuständig.

Die Kiste läuft nun rund.
 
Ja, ein wenig peinlich in der Tat. Ist doch das erste was man testet bei einer Funkmaus, bevor man das ganze System in Frage stellt...
 
Eigentlich sollte msn die Mainboard-Hersteller-Webseite nur als Quelle für das neueste BIOS verwenden, alle anderen Treiber von den Herstellern der jeweiligen Komponenten (Chipsatz/(W)LAN) etc.) selbst.

Eventuell kann es helfen, beim WLAN falls möglich manuell dauerhaft auf eine 5 GHz-Verbindung (n/ac) umzustellen, da sich 2,4 GHz-WLAN gerne mit Funk-Modulen, Bluetooth und USB 3.0 zankt.
 
Irre, einfach nur irre, auf die Lösung wäre ich nie gekommen, aber gut, solche Funk-Hardware verwende ich auch nicht, daher kann ich mir selbst nichts ankreiden ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh