Neues Sys / Intel oder AMD ? (achtung viel text)

phoe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2004
Beiträge
901
Ort
Münster
Heya
mein Rechner sieht im Moment wie folgt aus

Epox 8k3A / Xp 1800+
1xSamsung 512 DDR pc2700
Gainward Golden Sample GF 4200 TI 64mb
1x Maxtor 80gig
1x Samsung 1614N 160gig
1x Plextor PX-W4012A ( 40x cdr brenenr)
1x 40x Teac CD rom
Creative SB Live 1024
3com 100/10mbit ethernet

Das ganze in nem 60er Lian Li Midi Tower

Achja, ncoh nen Enermax Netzteil, für damals 150 Euro, bezeichnung weiss ich nimmer..

Ich würde gerne Updaten/Upgraden bzw umsteigen.

Frage: Soll ich mir lieber nen xp2600+ (das maximal was mein mb packt) und ncohmal 512 Ram kaufen. Kostenpunkt 180 Euro

Oder steig ich lieber gleich Komplett um? Bringen dei 64bit Prozessoren wirklich so viel?

Mein System ist zwei Jahre alt nur langsam gehts mir bei Photoshop ziemlich auf die Eier. Hauptaufgabenfeld ist Bildbearbeitung/Webdesign (70%) ab und zu ein wenig zocken (meine pro gamer zeiten sind vorbei). Hab leider absolut den Marktüberblickverloren (BTX/SATA usw)

Ich hätte schon gerne USB2.0, Firewire (bräuchte beides) und mehr Speed im ganzen.

Lohnt sich das Upgrade also? Was wird mich das Kosten? Behalten will ich dann auf jedenfal ldie 160er Samsung, den Plextor.

Ich hätte gerne SATA Support/Usb2.0/Firewire/DVD Brenner / 1-1,5 GIG Ram. Ich will NICHT Overclocken. Nein.
Ich will keine Wasserkühlung. Ich will ein Leises System (besonders wichtig) aber keine Wasserkühlung.

Wäre für eure Hilfe sehr Dankbar. Steige aber auch gerne auf Intel um, wenn das nicht OCed mehr Speed bringt (Obwohl ich seit amd k6 AMD fan bin/war).

Am liebsten wär mir ne komplette zusammenstellung des systems, wenn sowas drin wär. Preise such ich mir dann raus.

Danke euch!

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde für Video- bzw. Bildbearbeitung ein Intel System auf Basis eines Canterwoord i875 Chipsatzes empfehlen. Am besten ein IC7-G von Abit, ok ist gut zum overclocken(brauchst du nicht) bietet aber sonst viele Features und ist sehr stabil, hat Firewire und USB 2.0. Dazu würde ich mir 2 x 512 MB DDR400 von MDT kaufen und einen P4 Northwood. Wieviel Ghz ? Musst schauen was du maximal ausgeben willst.

P4 3,0 Ghz Northwoord 182 Euro
ABIT IC7-G 116 Euro
RAM 1GB MDT 168 Euro

MfG damien
 
damien schrieb:
Würde für Video- bzw. Bildbearbeitung ein Intel System auf Basis eines Canterwoord i875 Chipsatzes empfehlen. Am besten ein IC7-G von Abit, ok ist gut zum overclocken(brauchst du nicht) bietet aber sonst viele Features und ist sehr stabil, hat Firewire und USB 2.0. Dazu würde ich mir 2 x 512 MB DDR400 von MDT kaufen und einen P4 Northwood. Wieviel Ghz ? Musst schauen was du maximal ausgeben willst.

P4 3,0 Ghz Northwoord 182 Euro
ABIT IC7-G 116 Euro
RAM 1GB MDT 168 Euro

MfG damien

Zustimm, das ist wohl die vernünftigste Lösung, du kannst das Ding ja auch ne bisschen übertakten. Der A64 ist auch ne Wahl aber nur in Spielen schneller, bei anwendungen hat Intel den Längeren :d.

mfg Kaktusliebhaber
 
1. Ist der Northwood dann ein 64 Bit Prozessor? 2.Wieviel Schneller ist das neue Sys dann im Vergleich zum vorgänger? 3. Es gibt da 1 mil. verschiedene Rams. Welcher genau ist das? Rammdac? Rimm? DDR-EC? Pc533? Pc444? ich raffs nicht;)

Achja, da geht dann auch nur pc400 Speicher drauf.. auf das Board.. nicht wirklich viel schneller oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. nein
2. viel schneller lol
3. pc400(=pc3200) kein ec kein sonstiges

ne du kannst auch schnelleren ram aufs board stecken aber wenn du net übertakten willst bringt es dir nix

Ich würde dir nen 3,2 northwood 220€ + 4*512mb mdt 280€ + abit ic7-g 120€ empfehlen oder warte noch ein bisl und kauf dir gleich ein board was pci-express unterstützt und dan halt ne passende graka. Ich würde mir aber jetzt obriges system holen + nochmal 180€ in ne 9800pro von sapphire oder msi investieren und glücklich sein.

dvd brenner LG GSA-4082B 80€ Tip !!!

Würde ein Silentmax case oder so nehmen dann hörst du net viel + langsam drehende gehäuselüfter ala ys tech oder papst
 
Zuletzt bearbeitet:
1. bringt 64bit nix? wie heist denn der 64bit intel?
2. in %?
3. bringts dann nicht einfach nen xp2600 und nochmal nen gig ram zu kaufen? oder lohnt sich das wirklich so kass?
welcher kühler?

Lol nein, ich behalt mein lian li mit 3x papst 14db kühlern.
 
also für aufwendige bildbearbeitung wie photoshop bringen 512mb schon ein gutes plus an leistung....
von nem 1800+ auf nem 2600+ bringt net wirklich nen enormen leistungsvorsprung...mehr als 20% sinds wohl net
 
1. So lange du Windows User bist, bringt es ÜBERHAUPT NICHTS.
Eine 64Bit Windows Version soll irgendwann im nächsten Jahr erscheinen.
Unter Linux kann man 64Bit schon teilweise nutzen.
2. Unter Gimp(Bildbearbeitungsprogramm) in Linux sinds in etwa 10-15%
3.Für deinen Aufgabenbereich würde ich das nicht machen. Gerade bei m HT optimierten Photoshop walzt jeder P4 einen Athlon64 platt. Vom AthlonXP will ich gar nicht erst anfangen...
Allgemein ist bei allen, was übers Spielen hinaus geht, ein P4 einfach die bessere Wahl.
4. Wenn du nicht übertaktest, nimm den Intelkühler der in der Packung drin ist. Bei den neuen Prescott CPUs sind die sogar verdammt leise.
 
super, danke euch.
ich denke ich werde mir dann wohl das ic7-g holen (warum nicht das maxx3 oder wie das heist) den 3,0er p4 und 2 oder 3x 512 pc400 ram

wie siehts da mit der zukunftssicherheit aus? ich bin eigentlich schon eentäuscht das ich meinen pc333 nicht weiter benutzen kann, denkt ihr der pc400 bleibt jettz wenigstens mal ein wenig gardemaß?

danke euch
 
achja, kann ich mein altes NT benutzen? ich hoffe doch sehr?!?!
 
Ich würde mir Raum zum übertakten freihalten udn einfach 2x512 MB Adata Pc500 holen....

Nein...für Intel wird gerade DDR2 mit Pc533 und höher zum Standart....das funktioniert aber nur auf den ganz neuen und teuren Boards!

Kommt drauf an was für ein NT es genau ist!
 
phoe schrieb:
super, danke euch.
ich denke ich werde mir dann wohl das ic7-g holen (warum nicht das maxx3 oder wie das heist)

das max3 hat zusätzlich noch diese OTES kühlung (aktive kühlung der spannungswandler = lärm), sonst ist es eigentlich gleich mim ic7-g...

phoe schrieb:
wie siehts da mit der zukunftssicherheit aus? ich bin eigentlich schon eentäuscht das ich meinen pc333 nicht weiter benutzen kann, denkt ihr der pc400 bleibt jettz wenigstens mal ein wenig gardemaß?

es gibt bereits DDR2, den nachfolger von DDR(1) ;)
 
Das Max3 hat OTES, höhere Vdimm etc. und 2-SATA Ports mehr und glaube mehr USB Ports ... Also bei Video und Bildbearbeitung wirst du einen großen Unterschied zu deinem alten System spüren...

MfG damien
 
NICHT 3*DDR Speicher, da du dann den DUAL-Channel deaktivierst (geht nur mit 2 oder 4 Moduln) und über 1/3 an Speicherperformance everlierst.
 
warumd enn eigentlich nochmal in dne alten p4 sockel investieren ich würde lieber nochn bsichen warten und dannnen p4 mit ht und 64 bit nehmen auf dem neuen sockel mit pci-e und ddr2 :eek:
 
S1C schrieb:
warumd enn eigentlich nochmal in dne alten p4 sockel investieren ich würde lieber nochn bsichen warten und dannnen p4 mit ht und 64 bit nehmen auf dem neuen sockel mit pci-e und ddr2 :eek:


wenn du noch ein halbes bzw. 3/4 Jahr Zeit hast - sicher wär das ne lösung
hinzu kommen noch diverse Kinderkrankheiten die immer mit neuen Sachen ans Tageslicht kommen...
aus diesem Grund hab ich jetzt auch nochmal in den alten S 478 investiert und bin glücklich damit
den Sockel 775 überspring ich komplett - von dem halte ich nix :)
 
wenn n sockel 478 system nimmst, dann hol gleich einen P4 mit 3,2ghz northwood, kostet knapp 20€ mehr als der 3,0GHz ;)
 
wann kommt der neue sockel denn und wie heist er?
was hat der für vorteile?
 
Kaktusliebhaber schrieb:

Wenn du irgendwelche Betaversionen mit Betatreibern für dein Hauptsystem nutzen willst, na dann gute Nacht! Zusätzlich, gibt es immer noch keine einzige Win Software, die in irgendeiner Weise von 64Bit profitieren kann.
Summa summarum ist 64Bit zur Zeit in der Windowswelt nutzlos.

@Phoe

Den neuen Sockel gibts zusammen mit neuen Intelchipsätzen schon länger zu kaufen. Er nennt sich LGA775.
Der Hauptvorteil bei diesen Sockel ist, dass er mit 775 Pins(kann man eigentlich nicht mehr so nennen) wesentlich mehr Strom ziehen kann.
Der LGA 775 ist der neue Standardsockel für die nächsten 2 Jahre.

Gibt 3 neue Chipsätze von Intel

1. 915G ---> Mainstream mit integrierter Grafik

2. 915P---> Mainstream

3. 925X---> High End

Alle diese neuen Chipsätze (und natürlich die Mainboards die darauf basieren) unterstützen kein AGP mehr, man brauch zwingend eine PCI Express Grafikkarte.
Es gibt 915G/915P Mainboards, welche DDRI, DDRII oder sogar beides zusammen unterstützen.
DDRII Speicher ist zur Zeit deutlich teurer, bringt aber zur zeit noch keine Mehrperformance.

Zusätzlich steht für Oktober schon der Intel 925XE High-End Chipsatz vor der Tür.

Wenn du nicht zu den permanenten CPU Aufrüstern gehörst, kannst du auch ohne Bedenken, zu einem S478 System greifen.

Ansonsten gibt es auch einige Hersteller, die die "alten" Chipsätze mit dem neuen Sockel kombinieren ;)
So kannst du ein Mainboard mit dem bewährten Techniken, aber dem neuen Sockel kaufen.

Hier mal ein Beispiel von mir:

Board+CPU

Du kannst natürlich auch deinen DDR333 Speicher weiterverwenden! Für optimalste Performance, sollte man allerdings DDR400 verwenden.
Auf jeden Fall, sollte man jedoch oder 4 Speichermodule einsetzen, alles andere ist Quatsch!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh