Neues System , erste Wakü

previo

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2013
Beiträge
5.887
Ort
BW
Hi,

habe mich nun endlich entschlossen ein neues System aufzubauen und mich an die erste Wasserkühlung zu wagen.

Mein System:
Sharkoon 3W9000-W Midi Tower
i7 5820k @ 4,5 ghz 1,190 v
4 x 4gb kingston Predador ddr ram
x99 asus s Mainboard
Gtx 980 ftw
...


Nun zu meinem Anliegen:

Ich möchte eine Custom Wasserkühlung, die vorerst für die Cpu ihren Dienst leisten soll aber Luft für Grafikkarte hat.


Hab mir mal Teile in den Warenkorb gelegt. Dort sind 4 Radiatorend drin. 2 sollten es werden.

Oben passt ein 360mm Radi hin und an der Front einen 280mm.

Mein Warenkorb:

Warenkorb | Aquatuning Germany

Über Anregungen und was für Anschlüsse genau fehlen bzw. passen bin ich dankbar. Hab da nicht die große Erfahrung.

Ich freue mich über eure Ratschläge.

Ciao Previo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die ST30 reichen vollkommen. 360 + 280 sollten gerade reichen für die Kühlung. Eventuell haust du noch einen 120/140er rein.

Lüfter fehlen ebenfalls noch.

Die Laing aus "Complete" Edition zu kaufen und dann noch den Eisbecher ist doppelt. Nur Laing DC310 kaufen und den Eisbecher dazu. Fertig. (Seh gerade ist B-Ware, dann lass es so)

Kühlflüssigkeit fehlt.

Schlauch ist in Ordnung. 1M aber zu wenig. 3m solltest du kaufen.

Anschlüsse lieber ein paar mehr und da dann auch ein paar 45° und 90° Winkel reinpacken.

Wofür brauchst du den Schnellverschluss? Wenn es welche sein sollen, dann die von Alphacool oder die von Koolance!

Steuerung für die Lüfter?
 
Ok danke dir erstmal, kannst du n link von den Anschlüssen posten? Brauch nicht unbedingt einen Schnellverschluss, wie gesagt hab noch keine Erfahrung im Bereich von Wasserkühlung.

Ich will auf jedenfall nicht nochmal nachkaufen müssen. Sollte was ordentliches sein, dass Cpu und später Grafikkarte schafft. Rekorde will ich nicht brechen aber sollte schön kühl und ruhig sein.

- - - Updated - - -

http://www.aquatuning.de/wasserkuehlung/radiatoren/radiatoren-aktiv/20474/alphacool-nexxxos-st30-full-copper-x-flow-360mm

http://www.aquatuning.de/wasserkuehlung/radiatoren/radiatoren-aktiv/12344/alphacool-nexxxos-st30-full-copper-360mm

Unterschied?
 
Ehm... Die Anschlüsse findest du hier:

Für 13/10ner Schlauch: 13/10mm | Anschraubtüllen | Anschlüsse | Wasserkühlung | Aquatuning Germany

oder als Set sofort: 13/10mm | Anschluss Sets | Anschlüsse | Wasserkühlung | Aquatuning Germany


Unterschied in den Beiden Radiatoren ist die Flussrichtung. Bei herkömmlichen Radiatoren fließt das Wasser durch den halben Radiator hin und durch den halben wieder zurück zum Auslass. Beim X-Flow fließt das Wasser nicht im X sondern es fließt durch die gesamte Radiatorenfläche direkt vom Einlass zum Auslass.
Die herkömmlichen performen da aber besser. :) Lieber die kaufen.

Gibt auch diverse FAQs zum Thema Wasserkühlung. Eventuell liest du da mal etwas rum. :)
 
Ich guck noch etwas rum, muss auch nochmal schauen ob das vom Platz her hinkommt, wenn ich an der front einen 280xt nehme, da der breiter ist. Also 360 st oben und 280 xt front.

Poste später meinen neuen Warenkorb. Es können sich gerne noch mehr einklinken
 
sehr gute pumpe mit locker ausreichender leistung :)

wozu der eheim auslassadapter?
 
OK, wenn ich den nicht benötige, lass ich den weg. Ausgleichsbehälter ok so oder reicht ein günstigerer?

- - - Updated - - -

Nexxos oder Monsta Radiator? Und was ist beim Xt anders zum Nexxos außer der Dicke? Macht die Dicke großen Unterschied? Sind ja 30 oder 45mm. Oben passt nur ein 30mm rein, da ja noch Lüfter hin müssen.

Vorne könnte aber ein 45mm dicker passen. Also was ich fragen will , ist ob 30mm oben 45mm front mehr leistung bringt als 30mm oben 30mm front ( dicke)
 
Der Schlauch ist nicht der beste, was hast du mit diesem L-Verbinder vor? Brauchst du den wirklich oder reicht es den Schlauch um die Kurve zu legen?
1L Flüssigkeit finde ich sehr wenig, wenn du doch mal irgendwo ein Leck haben solltest, kommst du damit wohl nicht aus. Gerade am Anfang lässt man häufig das Wasser ab und ist froh, wenn man nicht neues nachbestellen muss.

Unterschied zwischen ST30 und XT45 (so heissen die Radis) ist lediglich die Dicke und dass die XT und UT (also die dicken) mehr als 2 Anschlussstutzen haben. Wenn das bei dir die Schlauchführung vereinfacht, dann den XT45, sonst ST30. Von der Performance geben die sich nicht wirklich viel.
 
der agb ist auch gut gewählt. der hat den vorteil, dass der zugehörige deckel für die ddc pumpe schon dabei ist :)

ich finde den schlauch gar nicht so übel, da er auch einer von wenigen sein soll, der keine weichmacher etc. enthält. die einem die kühler verstopfen können. außerdem soll er auch nicht (anders als z.b. master kleer schlauch) schnell milchig oder trübe werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
6. Die Anschlüsse sind Mist. Gerade bei drehbaren Winkeln kann sich das Sparen fatal rächen.

Das ist eine seltsame Aussage. Wir haben diese Anschlüsse in 80% unserer Bürorechner seit Jahren im Einsatz. Höhere Preise bei Anschlüssen sind lediglich der Optik und nicht der Technik geschult. In der Industrie werden nur solche Anschlüsse verwendet ;)

@TE
Wasser solltest du 2L nehmen, mit nur einer Flasche wird das recht knapp. Den Eheim Auslasadapter brauchst du bei dieser Konfiguration nicht. Oder anders gesagt, der Adapter ergibt hier überhaupt keinen Sinn.
 
Ok danke euch allen erstmal.. Werde vermutlich einfach 1 360mm nexxos und 1 x 280mm nexxos nehmen , dann ist das alles nicht so eng. Nehme 2l oder 5l Flüssigkeit. Jetzt muss ich mal schauen ob ich mir das direkt bestell und selbst versuche oder ob ich jemnanden finde, der aus meiner Nähe kommt und mir etwas beiseite steht ;)

Bielefeld ist ja leider so weit weg -.-

- - - Updated - - -

Hätte noch ne Frage zum Cpu Kühler. Es gibt ja auch den IV für 64,99 oder so. Ist da viel Unterschied? Den, den ich ausgewählt habe bisher gefällt mir eben optisch auch super.

Wenn der mehr leistet ist er das Geld wert, ansonsten würde ich den günstigeren nehmen.
 
Ok danke euch allen erstmal.. Werde vermutlich einfach 1 360mm nexxos und 1 x 280mm nexxos nehmen , dann ist das alles nicht so eng. Nehme 2l oder 5l Flüssigkeit. Jetzt muss ich mal schauen ob ich mir das direkt bestell und selbst versuche oder ob ich jemnanden finde, der aus meiner Nähe kommt und mir etwas beiseite steht ;)

Bielefeld ist ja leider so weit weg -.-

- - - Updated - - -

Hätte noch ne Frage zum Cpu Kühler. Es gibt ja auch den IV für 64,99 oder so. Ist da viel Unterschied? Den, den ich ausgewählt habe bisher gefällt mir eben optisch auch super.

Wenn der mehr leistet ist er das Geld wert, ansonsten würde ich den günstigeren nehmen.

Da kannst nach der Optik gehen. Selbst zum Vorgängermodell gibt es keinen großen Unterschied :) :fresse:

https://www.youtube.com/watch?v=9-9B_zb8oDw
 
Also kühlt das Acryl Modell genauso gut wie der Pure copper?
 
Hab mich nochmal durchgelesen überall. Spricht irgendwas gegen einen mora radi? Habe ja sowieso vor die Graka mitzukühlen in Zukunft.


Die Kosten sind auch nicht wirklich sehr viel höher wenn ich einen großen Mora nehme anstatt von 2 anderen.
 
du allein kannst sagen, ob der platz für einen großen, externen radiator vorhanden ist und ob er dir optisch gefällt, ob du das teil (samt lüftern) kaufen möchtest etc.

aber von mir aus, spricht gar nichts dagegen :d
 
du allein kannst sagen, ob der platz für einen großen, externen radiator vorhanden ist und ob er dir optisch gefällt, ob du das teil (samt lüftern) kaufen möchtest etc.

aber von mir aus, spricht gar nichts dagegen :d


Ich hab mir das ganze mal angeschaut, die meisten und so bin ich auch denk ich kaufen später immer größere Varianten und geben so viel mehr Geld aus. Dann kann ich ja gleich einen mora nehmen mit Fuß kaufen und neben den Pc stellen.

Denke das würde mir gut gefallen, leise ist der ja trotzdem.
 
Dann verbau ich innnen alles was nötig ist und stell den Radi außen hin.

Muss dann nur schauen was innen sinnvoll ist an Lüftern, damit der Mora keine Kühlleistung verliert
 
Also würde dann den Mora 3 Pro oder was entsprechendes von Phobya nehmen, denke ist die beste Lösung. Oder was meint Ihr?

Anschlüsse muss ich dann noch schauen und welche Lüfter ich dann dazu nehme. Die Pumpe passt weiterhin so? Also die Alphacool Laing DDC310.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Pro brauchst du ja nicht unbedingt, wenn dich die eine chromfarbene Reihe in der Mitte vom LT nicht stört. 9 Lüfter reichen auf dem Mora, brauchst nicht die Möglichkeit 18 montieren zu können.
 
Also würde dann den Mora 3 Pro nehmen, denke ist die beste Lösung. Oder was meint Ihr?

Anschlüsse muss ich dann noch schauen und welche Lüfter ich dann dazu nehme. Die Pumpe passt weiterhin so? Also die Alphacool Laing DDC310.

Klar, Pumpe kannst weiterhin verwenden, die hat genug Power und nen Mora bremst weniger, als so mancher kleine Netzradi

Mora 3 LT reicht bereits für 5960X + 2-3 Grakas...und mehr !

Phobya ELoops 1000 Lüfter kann ich empfehlen, oder 4x Silverstone 180er
 
Watercool MO-RA3 360 LT black reicht vollkommen aus (9*120mm oder 4/180mm lüfter) :)

du hast 13/10mm anschlüsse, aber 10/8mm schlauch gewählt. nimm am besten gleich das 3m retailpack von alphacool (13/10mm uv aktiv blau) -> KLICK
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh