Neues System - passender CPU Kühler...

ottosmopsfox

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2014
Beiträge
424
Ort
Aachen
Moin,

ich habe mir vor ca. 2 Wochen mithilfe einiger Leute hier aus dem Forum einen neuen Rechner zusammengestellt. Dieser besteht aus folgenden Komponenten:

ASUS Radeon R9 280 direct cu top
i3 4360, boxed
corsair carbide 200r
ASRock H97M Pro4
8gb crucial ballistic sport CL9
430 watt be quiet pure power L8
samsung 840 evo

Jetzt habe ich in diesem sehr hübschen Setup doch etwas, was mich langsam anfängt zu stören. Und zwar pusten einige Lüfter doch schon sehr, sodass ich diese gerne durch etwas bessere austauschen möchte. Vor allem die beiden Gehäuselüfter scheinen sehr laut zu sein. Dazu kommt der CPU Kühler, den ich doch tauschen möchte. Anfangs dachte ich es kann schon nicht so schlimm sein und ist budget-technisch nicht falsch diesen zu nehmen, allerdings nervt das Geräusch doch schon.

Nun meine Frage/n:
Ist es sinnvoll beide Gehäuselüfter durch 120mm Silent Wings 2 zu ersetzen, oder wäre es eine Alternative einen zu kaufen und den zusätzlich nach oben auspusten zu lassen? Hätte dann quasi einen 120mm als Einlass und 2x120mm als Auslass, würde das entlastungstechnisch dann den Geräuschpegel senken oder keinen Unterschied machen?

Zum CPU-Kühler: Ins Gehäuse passen angeblich CPU-Kühler bis 160mm, welcher würde schön leise pusten und auch für ein eventuelles CPU Upgrade im kommenden Jahr ausreichen? Ich habe eine kurze Auswahl erstellt mit meinen Favoriten, vllt hat ja jmd Erfahrungsberichte auch bezüglich ob diese passen :)

ekl alpenföhn sella
ekl alpenföhn brocken eco
thermalright macho 120
thermalright true spirit 120 rev. A
be quiet shadow rock 2
scythe mugen 4

Ich finde zum Beispiel, dass der shadow rock 2 klasse aussieht, nehmen tun die sich wahrscheinlich alle nicht viel, oder?

Achso, welche Kombination aus Lüftern und CPU-Kühlern würde Budgetmäßig am sinnvollsten sein? wäre auch noch ein wichtiger Punkt...

Danke für Eure Hilfe, mal wieder!

Grüße

- - - Updated - - -

ups, kann gelöscht werden...:fresse:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sella oder Brocken Eco reichen locker, alternativ auch noch der CM Hyper T4

Gehäuselüfter z.B. Scythe SlipStream 500 U/min., die reichen für das o.g. Setup
 
gibt es große unterschiede bei den slipstreams bezüglich der umdrehungen? welcher ist da besser?

achso, reicht ein brocken eco oder der Hyper T4 für z.B. nen guten i5 nächstes Jahr? Wollte evtl. dann aufrüsten und den Kühler behalten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar ist der gut - und teurer ;)

Eigentlich sollten 2 Lüftis (1x vorne, 1x hinten) genügen
 
bin grad nochmal alle cpu kühler durchgegangen und habe tests gelesen. mir gefällt zum einen der scythe mugen 4 auch ganz gut aber auch der shadow rock 2. beide sind sehr klobig ich weiß, aber ich möchte wirklich was anständiges haben auch wenn ich irgendwann mal den prozessor tausche...wenn mein gehäuse bis 160mm platz hat und der shadow rock 2 mit seinen 160mm höhe daherkommt, berühren dann die heatpipes schon die aussenwand oder wäre da noch ein klein wenig spielraum? mir gefällt bei dem halt dass man den lüfter in alle richtungen montieren kann ohne den kühlkörper abzunehmen. ausserdem sieht der extrem schick aus :) der brocken eco gefällt mir leider nicht so sehr irgendwie...auch wenn der bestimmt mehr als ausreichend ist!
 
sieht auch sehr schick aus, mit den 160mm ebenfalls grenzwertig aber ich kann es ja mal probieren. kann ich den scythe kotetsu auch so montieren, dass dieser die luft nach oben aus dem gehäuse pustet? ich habe das gefühl, dass dies einen verbesserten luftstrom im gehäuse geben würde, oder bringt das nichts?

sind denn die beiden be quiet shadow wings die ich einbauen möchte mit 800 u/min ausreichend mit der graka (r9 280) oder wirds dann eher wärmer im gehäuse?
 
Die 2 Lüffis reichen. Sollen nur einen Luftstrom im case erzeugen, und die meisten Grakas pusten ihre Luft nicht mehr selbst raus sondern verteilen sie im case. Alle mit 2 Lüftern drauf machen das.

Obs was bringt den CPU cooler nach oben raus pusten zu lassen mußt ausprobieren, kommt aber wieder mehr schall aoben aus dem case raus wenn du die top öffnungen nutzt.
Früher war da das Netzteil und hat zusammen mit dem Hecklüfter die Luft aus dem case geschaft.

MfG
 
Alles klar, danke! Dann werd ich das so mal probieren und schauen was mir zusagt von der Geräuschkulisse :) danke für eure Hilfe!
 
so, habe alles bestellt und eingebaut seit 2 wochen mittlerweile, allerdings bin ich noch nicht ganz zufrieden. und zwar ist die situation wie folgt:

corsair carbide 200r
1x be quiet 800rpm vorne (luft rein)
1x corsair lüfter am boden vor dem netzteil (luft rein)
1x be quiet 800rpm oben hinten(luft raus)
scythe mugen 4 in richtung hinterer lüfter pustend

als erstes zum mugen 4: in der Beschreibung steht 400-1400rpm je nach last. komischerweise dreht der bei mir sowohl beim Daddeln als auch bei normalem Desktopbetrieb über 1100rpm... die cpu Temps betragen maximal knapp über 60°C mit HWMonitor ausgemessen. Im normalen Betrieb zwischen 35 und 40°C... Gibt es eine Möglichkeit die Drehzahl zu regulieren wenn keine Last anliegt oder wird die CPU ansonsten auch im Idle wärmer? WLP habe ich mMn bestmöglich aufgetragen und zwar in Form eines Punktes in der Mitte und dann Kühler drauf.

Und nochwas: Ich habe das Gefühl, dass es im Gehäuse sehr warm wird wenn ich zocke. Klar liegt jetzt mit 2 Lüftern für Frischluft leichter Überdrück an, aber ich habe leider echt auch den Anschein, als fördern die be quiet low speed lüfter nur ein leises Lüftchen umher...Dachte ich setz einen flotteren Gehäuselüfter der schon installiert war an eine andere Stelle, sodass dieser Frischluft direkt auf die Graka pustet...

Gibt es eine bessere Alternative? ich habe jetzt im Bestand 2 be quiet shadow wings low speed und 2 Corsair Lüfter die beim Gehäuse dabei waren.

Vielen Dank für eure Tipps!
 
kann es sein, dass du ein Problem mit dem Mugen hast? evtl die Folie noch auf der Auflageflaeche?

Sieh zu dass immer mehr Luft raus geht als rein gepustet wird. Wenn viel rausgeschaufelt wird zieht die kuehle Luft schon von irgendwo nach, das ist besser als mehr rein zu pusten. Wenn nur ein Lueffi raus pustet mach da auf jedenfall den staerksten verfuegbaren rein den du hast.
 
haha, danke für den hinweis aber den hattest du schon zu häufig bei anderen geschrieben bei ner kaufberatung als dass ich das vergessen könnte :bigok:
aber ernsthaft, ich habe keine ahnung was da falsch läuft, ich bin mir 100% sicher alles richtig gemacht zu haben beim einbau :/

dann werde ich einfach nochmal was herumbasteln sobald ich ende der woche zeit habe, dachte halt dass nur die beiden low speed lüfter zu wenig airflow erzeugen... wäre das denn in ordnung die beiden be quiets als intake zu benutzen oder wären die dann schon wieder zu stark zusammen für den einen corsair lüfter den ich dann nach hinten verfrachten würde?
 
DA solltest du mal die angegebenen Luftfoerdermengen vergleichen.
Du weisst genau welche Lueffis verbaut sind, Daten gibts in der Regel alle bei geizhals.
 
bei den corsair gehäuselüftern bekomme ich leider keine genaueren infos, gibt es da zufällig ein standardmodell?
 
Abschrauben und die Typenbezeichnung bei Google eingeben. Das hilft meist.
 
stimmt, das steht bestimmt drauf. leider habe ich vor ende nächster woche nicht die möglichkeit dazu, da ich nicht zuhause bin. danke für den tipp.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh