Neues Ultrabook: Asus Zenbook Prime UX31A-R4003V vs Samsung Serie 9 900X3C

Stigmata

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2008
Beiträge
734
Hallo,

mein altes Notebook (Dell XPS 13,30) hat gestern endgültig den Geist aufgegeben. Die Grafikkarte hat sich verabschiedet.
Ich brauche nun schnell ein neues mobiles Arbeitstier. Da ich Informatik studiere und immer ein Notebook in der Uni dabei habe, lege ich hohen Wert auf Mobilität.
Ein Ultrabook dürfte deshalb eine sehr gute Wahl sein. Das Gerät wird eventuell auch für kleinere Spiele eingesetzt, das ist aber kein Argument für eine dedizierte Grafikkarte, Mobilität und Akkulaufzeit priorisiere ich klar.

Zur engeren Auswahl stehen das Asus Zenbook Prime UX31A-R4003V und das Samsung Serie 9 900X3C.
Beides sind 13,3 Zoll Ultrabooks, beide bewegen sich zwischen 1400-1500€.

Das Samsung hat eine geringere Auflösung als das Asus. Die Frage ist ob das ein Argument ist, oder ob 1080p bei einem so kleinem Display überhaupt eine wirkliche Stärke ist.
Ansonsten unterscheiden sich beide nur in Details. Prozessor, Ram und die Speicherkapazität der SSD sind identisch. Gewicht und Akkulaufzeit unterscheiden sich marginal, sind aber bei beiden sehr gut.

Natürlich bin ich auch absolut für andere Geräte offen, ich will mich nicht auf die beiden genannten versteifen!

Ich hoffe man hilft mir hier bei meiner Entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei Samsung gibt es aktuell 4 Jahre Garantie ohne Aufpreis, und diese kann man im Gegensatz zu der von Asus auch benutzen.
1600x900 sind sehr angenehm und das Display vom Samsung ist auch wirklich gut, meine Schwester hat sich nach langer Suche für die Serie 9 entschieden. Auch das touchpad ist angenehm.
Für mich spricht bei diesem Vergleich nichts für das Asus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Samsung Serie 9 900X4D?

Samsung Serie 9 900X3C-A04DE

---------- Post added at 19:33 ---------- Previous post was at 19:28 ----------

Bei Samsung gibt es aktuell 4 Jahre Garantie ohne Aufpreis, und diese kann man im Gegensatz zu der von Asus auch benutzen.
1600x900 sind sehr angenehm und das Display vom Samsung ist auch wirklich gut, meine Schwester hat sich nach langer Suche für die Serie 9 entschieden. Auch das touchpad ist angenehm.
Für mich spricht bei diesem Vergleich nichts für das Asus.

4 Jahre? Wo hast du das her?

Samsung Serie 9 900X3C A04 bei notebooksbilliger.de

hier sind 24 Monate angegeben.
 
Schon klar, aber hast du dir das 4D mal angeschaut?

Habe ich gerade. Sicherlich kein schlechtes Notebook, nur wären mir 13,3" lieber. Was mir noch auffällt: Wenn schon 15", warum nicht gleich Full HD?
Außerdem ist die SSD nur halb so groß.
 
Hmm, zahlst dann aber locker 600,- mehr für größeren Display und mehr SSD.

FullHD ist für ein Notebook nicht von Vorteil, HD ist optimal.
 
Hm die 4 Jahre Promo gilt wohl nur für Österreich und die Schweiz.. so ein Blödsinn. Wir haben dafür den "Freiflug". :rolleyes:
Im Ösiland bzw. der Schweiz sieht es dann so bzw. so aus.

Alternativ bekommt man das Notebook in den Samsung Edu-Stores automatisch mit 4 Jahren Garantie..

@CorsairCry
Du meinst wohl HD+, auch bezeichnet als WXGA++
 
Vor der Frage stand ich vor 2 Wochen auch. Am Ende war es eindeutig das X3C A05 !
Warum? Dann wollen wir mal. Das wichtigste ist dass das Zenbook katastrophal verarbeitet ist, ich hatte 3 Stück hier und alle hatten Macken.
Darunter waren:

-Schief eingelassene Touchpads
-Handballen lösen Touchpad aus, Zeigersprung garantiert
-Deckel klappert beim drehen
-Matt ist bei Asus halb spiegelnd
-Ordentliches Display, aber Asus kann es nicht gerade einbauen -> Druckpunkte -> Lichthöfe
-FullHD war mir irgendwie doch zu klein, am Ende musste ich den Windows Zoom einstellen, das gibt in manchen Programmen abgeschnittene Texte
-Die Asus hatten einen Gelbstich wenn man das Samsung daneben hatte
-Alles verlötet, bei Samsung kannst die SSD selber austauschen und für 100€ auf 256GB upgraden (alte verkaufen) statt das 5fache für das 256GB Modell zu blechen
-Mit Pech ist beim Asus auch noch eine Sandisk U100 SSD verlötet, hat das Samsung auch aber austauschbar ! Das Ding hat 20-30mb/s wenn mehrfache Schreibzugriffe kommen! Sollwert ist 250+
-Sieht klobig aus, wie ein Plastik Lappi nur in Alu

Bis auf die SSD hat das Samsung all diese Probleme nicht. Es ist "fast" perfekt.
Lass die Griffel von den 15er Modellen, die haben soweit ich weiß TN-Panele. Die sind zwar mitunter das beste aus dem TN Bereich, aber an das PLS vom 13,3 kommt es nicht heran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank. Ich habe mich für das Samsung Serie 9 900X3C-A04DE entschieden.
 
Hi!
Ich interessiere mich auch für diese beiden Ultrabooks und der Frage, ob es möglich ist, Spiele wie Starcraft II und Dota2 anständig zum Laufen zu bringen.

Computerbase hat hier einen Performance-Vergleich und mir fällt auf, dass der i7-3517U schwächer ist als der i5-3317U.
Kann mir einer sagen, warum das so ist? Die Grafik übernimmt ja die CPU, also sollte ich ja eigentlich den i7 wählen. Oder macht der Unterschied nichts aus und die Spiele laufen mit beiden CPUs annehmbar?
Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Hi, also erstmal ein kurzes Statement zum Samsung Serie 9 900X3C-A04DE.
Ich bin absolut begeistert. Das Display ist der Hammer, die SSD habe ich mit 300 mb/s gemessen.
Prinzipiell sind beide CPU's mit der HD4000 Grafikeinheit ausgestattet. Wie genau sich der etwas größere cache und die marginal höheren Taktraten tatsächlich auf Spiele auswirken kann ich dir nicht sage, ich habe bis dato noch kein Spiel installiert. Wenn du aber wirklich ein Notebook zum spielen suchst, dann kann ich dir kein Ultrabook empfehlen, dafür sind sie schlicht nicht gedacht.
Was ich dir allerdings sagen kann: Das aktuelle MacBook Air hat glaube ich auch eine HD4000 und damit kann man definitiv Diablo 3 spielen.

Ich glaube dass die FPS der beiden CPU's nicht wahnsinnig unterschiedlich sein werden, ich tippe mal auf höchstens 5%.
Vielleicht interessiert dich ja dieser Link.
 
Zuletzt bearbeitet:
Computerbase hat hier einen Performance-Vergleich und mir fällt auf, dass der i7-3517U schwächer ist als der i5-3317U.
Kann mir einer sagen, warum das so ist? Die Grafik übernimmt ja die CPU, also sollte ich ja eigentlich den i7 wählen. Oder macht der Unterschied nichts aus und die Spiele laufen mit beiden CPUs annehmbar?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Interessanter Vergleich. Da würde mich auch mal interessieren, warum das so ist?
 
Vielen Dank Stigmate für deine Einschätzung! Wenn du doch mal ein Spiel installieren solltest, kannst mir gerne davon berichten.

Natürlich weiß ich, dass ein Ultrabook zum Zocken nicht optimal ist :) Eine Gamingmaschine hab ich in Form eines Desktop-PCs zu Hause stehen, dennoch würde mich interessieren, ob ältere, grafisch nicht so aufwendige Spiele annehmbar laufen.
 
Computerbase hat hier einen Performance-Vergleich und mir fällt auf, dass der i7-3517U schwächer ist als der i5-3317U.
Kann mir einer sagen, warum das so ist?
ein aktueller i7u ist immer etwas schneller als ein aktueller i5u; sollte mal ein Chart etwas anderes aussagen, dann werden unterschiedliche Gesamtsysteme getestet, z.B. mit verschieden schnellen RAMs, verschiedenen HDDs oder SSDs usw.; bei einem identischen System wird also bei gleicher Chipgeneration ein i5u nicht schneller sein können als ein i7u
 
Tekkaro, du meinst also das der Performancevergleich hier irreführend ist, da beim i5 wohl besserer ram, bessere ssd verwendet wurde? Ich schreib mal Computerbase direkt an, was die dazu sagen :)


"...das hat mehrere Gründe. In den Performance-Vergleich fliessen mehrere Geräte mit der entsprechenden Konfiguration ein. Ist hier eines dabei, dass ein schlechteres Ergebnis erzielt, senkt dies natürlich die Wertung - die den Schnitt darstellt. Möglich wird dies zum einen durch Messtoleranzen (die Resultate im 3DMark sind nicht immer identisch), zum anderen drosselt das ein oder andere Gerät und bringt somit auch eine geringere Leistung..."
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh