[Business] Neues Uni Notebook

Cookie1990

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.10.2006
Beiträge
1.246
Moin moin Leute, ich suche ein neues Uni Notebook.
Ich habe Zugang zum Angebot des Campuspoint.

Nun, mein Limit ist 750€. Eine SSD und RAM würde ich gerne selbst nachrüsten.
Ich habe mich gerade auf das Lenovo E530 eingeschossen und suche nun nach Alternativen.


Was ist wichtig für mich?
-eine HD+ Auflösung (Full HD ist auch ok)
-usb 3
-Eine dedizierte Grafikkarte, genug Performance um mal ein Spielchen zu wagen.
-eine Upgrade Option auf 3 Jahre Sofort Umtausch (Wenns Notebook kaputt geht )


Ich kann mich auch mit einem Dell anfreunden.
Die haben ja auch Performance unter dem Deckel.



Also was sagt ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
-eine Upgrade Option auf 3 Jahre Sofort Umtausch (Wenns Notebook kaputt geht )
Was genau meinst du?

HD+ (1600x900) und dazu Spieletauglich - welche Spiele denn?

Dei GT630 ist etwa eine GT540, die wird bei 1600x900 schnell ihr Limit erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht viel, Leuge of Legends und vll mal WoW.
Mittlere Details reichen, kein AA oder so.
 
Ich sehe auf die Schnelle leider auch keine Alternative.
 
Ne ne? Auch nichts bei Dell, Asus, oder IBM? Muss ja nicht ausm Campuspoint sein, nur Performance haben.

Ich spiele auch gerade mit dem Gedanken bis in den Nanuar zu warten. Da könnte ich dann so um die 1200e ausgeben. Nennen wir das doch mal Suchanfrage 2.
 
Du willst keinen i7. Das ist schwachsinn. Nimm einen i5.
Ausserdem hat der nur eine Displayauflösung von 1366x768, dann kannst du auch ein Probook 4540 oder ein Vostro 3550 oder ein Vostro 3460 nehmen.
 
Wieso keinen i7? Wenn man ihn schon dazu bekommt meine ich.
Und laut test hat der Full HD: Test Dell Inspiron 15R Special Edition Notebook - Notebookcheck.com Tests
Wenn ich das Notebook in meiner Wohnung betreibe dann wird der per HDMI an meinen 27" Monitor gestöpselt.
Dann hat der Dell noch so viele tolle Schnittstellen, eSATA, Bluetooth 4.0, 4xusb3, Wlan nach n Standard.
Ich hab gehört der Dell Support soll sehr gut sein wenn man bereit ist da beim Kauf mit rein zu investieren? Stimmt das?

Oben steht HD+, aber mehr kanns auch sein, sollte ich vll editieren.

Tante EDIT sagt das ist nur für die teure 900€ Version. Dann erweitern wir doch mal das Budget auf 900€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tante EDIT sagt das ist nur für die teure 900€ Version. Dann erweitern wir doch mal das Budget auf 900€.
für 900€ gibt es schon eine recht gute Auswahl, doch das mit dem HDMI und 27z könnte zum Problem werden, wenn die Auflösung > 1080p ist; leistungsstärkere Grafikkarten können auch oft zusätzliche Probleme mit sich bringen, wie: größere Hitzeentwicklung, lautere Lüfter, geringere Akkulaufzeit, größeres Netzteil oder eine geringere Lebensdauer des Notebooks; aber dies ist nicht weiter tragisch, dessen sollte man sich einfach vorher bewusst sein

wenn das Display egal ist dann könntest den mal anschauen: XMG A501 (GT555M, 629€)
=> oder als Alternative mit besseren Display den: MSI GE60 (GT650M, 785€), oder den: XMG A522 (GTX660M, 889€)

etwas Geld sollte noch Beiseite gelegt werden für ein 2x4GB RAM Kit (1600MHz) und einer 128GB SSD
 
Nicht viel, Leuge of Legends und vll mal WoW.
Mittlere Details reichen, kein AA oder so.
Dafür brauchst du keine extra GPU ... da reicht auch die interne (falls richtige cpu) Intel HD4000.

Dei GT630 ist etwa eine GT540, die wird bei 1600x900 schnell ihr Limit erreichen.
So tragisch ist es nicht, wie du das schreibst ... ich hab eine GT620M eingebaut und die reicht auch leicht für die o.g. Spiele (auf Full-HD Auflösung)
 
Hmm, weder Schenker noch das MSI können mich überzeugen. Die Verarbeitung scheint mir nicht ausreichend für den Uni Einsatz.
Und so viel Grafik Performance muss es nicht zwingend sein, da ist die kleinere GPU im Dell schon atraktiver wenn man sich das aufs gesamte Notebook ansieht.
Bis jetzt führt hier immernoch das Dell 15R SE.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, weder Schenker noch das MSI können mich überzeugen. Die Verarbeitung scheint mir nicht ausreichend für den Uni Einsatz.
...Bis jetzt führt hier immernoch das Dell 15R SE.

das einem MSI oder Schenker nicht gefallen ist völlig OK, für den Uni Einsatz jedoch ist leider der 15R SE auch nur mit Abstrichen geeignet, weil er ist nur mittelmäßig verarbeitet, etwas schwerer, lauter und ist nur mit mattem FullHD Display zu empfehlen; insgesamt dennoch ein gutes Notebook für bestimmte Einsatzzwecke

Und so viel Grafik Performance muss es nicht zwingend sein, da ist die kleinere GPU im Dell schon atraktiver wenn man sich das aufs gesamte Notebook ansieht.
eventuell reicht auch eine HD4000 aus, da sie in etwa gleichauf mit einfachen GPUs liegt; für ein Uni Notebook ist ein i3-3110 das Maß der Dinge! (z.B. L430, L530), wenn es Performance pur sein soll ein i7-3520 (z.B. S430 oder X230), für Qualität und Mobilität ein: T430s und für Qualität plus GPU-Leistung ein Latitude 6530 oder T530.

Wenn es ein 15z sein soll mit aktueller CPU + brauchbarer GPU + Qualität + gutem Akku dann wäre der letzte Link vermutlich der beste: T530 mit GPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zugegeben, das T530 ist ein verdammt geiles Gerät, keine Frage!
Aber mit Schutzbrif kostet das schon 1200€

Wenn ich nicht noch meine Wohnung und den ganzen Rest finanzieren müsste... es wäre so schön :d
 
jup die Probleme kenne ich :d

gibt es nicht irgendetwas das du verkaufen kannst, z.B. ein altes Notebook für 200€ oder altes Handy für 100€ dann würde sich der Preis schon etwas relativieren, und eine SSD (für ~69€ als upgrade bei campuspoint oder 90€ zum selbst nachrüsten) muss auch noch rein ;)
 
Ich HABE schon 350€ für mein XPS eingerechnet und so weiter... dabei ist der Preis recht optimistisch^^.
Angenommen es würde wirklich das T530 werden... nur mal angenommen... Welche Service Ooption sollte man denn am besten wählen?
Ich tendiere bei so viel kohle ja iwie direkt zum 190,-€ all inklusive Paket, 5 Jahre kommplette Abdeckung aller Schäden, wenn ich die Info da richtig gelesen habe?

Wäre schon toll wenn ich binnen 24 Stunden ein Austauschgerät hätte.
Und wenn mir das Ding nach 4,5 Jahren mal die Treppe runter fällt... ein neues bitte?
 
Naja nen Panzer mit ein bischen Power könnte ggf. ein Thinkpad W510 gebraucht werden.
Bei den Neugeräten gibts die eierlegende Wollmilchsau eben leider erst ab ca 1100€.
Und die alternativen mit 1600x900er Displays und brauchbare Graka liegen bei 900€.
Das von dir genannte Edge ist ziemlich allein auf weiter Flur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebraucht kommt nicht in Frage, es sei denn vom Händler mit Garantie. Und auch da wieder mindestens 3 Jahre mit 24 Stunden austausch.

Bis auf ein Tablet was ich mir im Januar holen will wäre das nemlich mein einziges Gerät dann zum "arbeiten".

---------- Post added at 18:37 ---------- Previous post was at 18:36 ----------

Aber wenn Du links zu solchen Händlern und oder Geräten hast, nur raus damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben, und damit bleibt die HD4000 ausen vor.
Auserdem muss das Ding auch die FullHD Auflösung flüssig beidienen.

Und mal nebenbei, EBAY fällt bei sowas konsequent raus. Das Dell kostet auch nur: UK£ 1399.99 = 1748.06 Euro. Das fällt also auch raus.
Wie nennt man das denn nochmal wenn man die Auslage Ware bei Dell kauft? Oder die Geräte die zurückgegangnen sind in großen Stückzahlen? Da gabs bei Dell extra ein eigenes Wort für dachte ich.
 
Du meinst refubish Geräte, und die findest Du in Stückzahlen nur in UK oder USA (jeweils ebay). Wobei UK den Vorteil der deutlich niedrigeren Versandkosten hat und Du auch keine Einfuhrumsatzsteuer zahlen musst.
 
Ne eben nicht refurbished, sondern wenn Firmen neue Abteilungen mit Notebooks ausstatten und dann sich doch für andere Geräte entscheiden, dann wird ja das gesamte Battallion der Notebooks zurückgeschickt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh