Neuinstallation auf Asus PBP67 REV 3.1

Alexandrov1999

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2018
Beiträge
14
Hallo zusammen,

Ich habe hier einen vielleicht 5 Jahren alten PC, den ich neu aufsetzen möchte, weil er nicht mehr hochfährt d. H. Der Bildschirm ist schwarz.

Meine Komponenten:
CPU : intel Core i5-2500K
RAM : 2x2x4GB DDR3
MAINBOARD: Asus PBP67 REV 3.1
GPU : MSI N550GTX-TI Cyclone II

Wie kann ich bei diesem PC Windows neu aufsetzen?

Braucht ihr noch weitere Daten?

Gruß Alex
 
Asus Mainboard erscheint und der Satz wie man ins Bios kommt.
Das bekomme ich auch hin aber dann weiß ich nicht mehr weiter.

Naja, z.B. Windows-DVD ins Laufwerk legen und davon booten zwecks Installation ….
Aber natürlich aufpassen falls noch wichtige Daten auf der Festplatte oder SSD sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, das geht mit Windows XP, Windows 7, Windows 8/8.1, Windows 10. Habe ich alles schon hinter mir :). Am besten wäre hier Windows 10 Cleaninstall.

Im Bios muss man nichts Umstellen für Booten, bei den ASUS Brettern die F11 Taste oder ESC (Mal im Handbuch schauen) damit kann man locker das
Bootmenü Aufrufen und brauch nichts umstellen, dort den USB Stick oder eben das DVD Laufwerk auswählen und ab gehts.

Edit:

Bei dem P6P67 ist es die F8 Taste für´s Bootmenü. Rechner Starten > Sofort immer wieder F8 Drücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok das habe ich bereits.
ich boote über den USB-Stick und windows Zeichen erscheint.
- weiter (ob ich deutsch will)
- installieren
- ich habe keinen Produkt Key
- weiter (Windows 10 Home)
- akzeptieren + weiter
- Benutzerdefiniert ausgewählt.

Ich habe eine leere 2TB Festplatte angeschlossen. Diese wird auch angezeigt.

Fehlermeldung Doppelpunkt Windows kann nicht auf Laufwerk 0 partition 1 installiert werden.
Das sind die Details dazu:
Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden. Der ausgewählte Datenträger enthält eine mbr-partitionstabelle. Auf EFI Systemen kann Windows nur auf GPT Datenträgern installiert werden.
Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden. Die Konfiguration oder Installation von Datenträgern die über USB oder IEEE 1394 Anschlüsse angeschlossen sind, wird nicht unterstützt.

Muss ich die Festplatte anders formatieren?
Habe die glaube ich mit fpts (oder wie das heißt formatiert).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie geht das mit dem uefi boot installieren

Geh auf den Link. Moment: Hast du wichtige Daten auf der Festplatte ?, wenn nicht dann wie mugam schon sagt alle vorhanden Partitionen Löschen (Bis keine mehr da sind) und dann auf installieren.
 
Habe es nach der Anleitung gemacht.
Allerdings sind die auswahlmöglichkeiten wie: löschen, erweitern und formatieren leider blind.
Das Laufwerk heißt jetzt: nicht zugewiesener speicherplatz auf Laufwerk 0

Es erscheint nur noch die Fehlermeldung Windows... USB oder IEEE 1394 Anschlüsse angeschlossen sind, wird nicht unterstützt.
 
das heist du kannst nicht auf weiter klicken?

das isntallationsmedium hast du nicht ausvershen mit plattgemacht?
 
Habe eine interne Festplatte gefunden und diese neu aufgesetzt. Als ich auf Treiber laden geklickt habe, erschien folgende Fehlermeldung:

Legen Sie den Installationsdatenträger ein, auf dem Treiber Daten enthalten sind, bzw schließen Sie ihn an, und klicken Sie auf okay, um den für das Laufwerk erforderlichen Gerätetreiber zu installieren.

Hinweis: der Installationsdatenträger kann eine CD DVD oder ein USB-Speicherstick sein.


Wenn ich den Stick auswähle kommt folgendes:
Es wurden keine signierten Gerätetreiber gefunden. Stellen Sie sicher, dass sich die richtigen Treiber auf dem Installationsdatenträger befinden, und klicken Sie auf ok.

Was soll ich jetzt machen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh