Neukauf Luftkühler

Ravenholm

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2007
Beiträge
3.584
hallo leute,

ich will mir einen neuen tower-luftkühler kaufen, mir sind da folgende modelle aufgefallen:

1.) Prolimatech Super Mega Prolimatech Super Mega Kühlkörper (Sockel 775/1155/1156/1366) | Geizhals.at Deutschland

2.) EKL Triglav EKL Alpenföhn Triglav (Sockel 775/1156/1155/AM2/AM2+/AM3+/FM1) (84000000058) | Geizhals.at Deutschland

3.) Thermalright Archon Thermalright Archon | Geizhals.at Deutschland

welcher der kühler eignet sich am besten für oc UND silent gleichzeitig? (möchte auf 4,5- 4,8 ghz takten UND 2 lüfter auf den cpu kühler bauen- lüfter sollen mit reduzierter drehzahl laufen)


noch eine frage zusätzlich zu 3.)

es gibt bei geizhals die sog. "Revision A" und eine ohne "A"

welche ist die neuere und ist der unterschied lediglich der verbaute lüfter, der bei rev. A langsamer dreht, sehe ich das richtig? kühlleistung bleibt doch dieselbe bei beiden versionen?

mein system siehe sig:cool:



danke im vorraus für die kaufberatung:wink:

MfG
Ravenholm
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. Archon
2. Super Mega
3. Triglav

wobei der Unterschied zwischen 2 und 3 größer ist als zwischen 1 und 2.

Der Archon Rev A ist neu und kommt mit einem größeren 150mm statt dem bisherigen 140mm Lüfter...


Der Archon passt nur in recht breite Gehäuse. Also erstmal ausmessen oder recherchieren wie hoch der Kühler sein darf, von den dreien ist der Super Mega am wenigsten hoch.
 
1. Archon
2. Super Mega
3. Triglav

wobei der Unterschied zwischen 2 und 3 größer ist als zwischen 1 und 2.

Der Archon Rev A ist neu und kommt mit einem größeren 150mm statt dem bisherigen 140mm Lüfter...


Der Archon passt nur in recht breite Gehäuse. Also erstmal ausmessen oder recherchieren wie hoch der Kühler sein darf, von den dreien ist der Super Mega am wenigsten hoch.




hallo, danke für die antwort.

ist denn der ekl triglav gar nicht für oc geeignet? der gefällt mir am besten von den drei kühlern (rein optisch)
ich benutze das sharkoon rebel9 economy gehäuse und habe zurzeit ein 8 gb kit corsair vengeance ddr3 1866 verbaut auf einem gigabyte p67a ud4 b3 board. dürfte kein platzproblem geben mit dem archon denke ich?

und nochmal zu dem Thermalright Archon Rev. A: gibt es den 150 mm lüfter der da standardmäßig dabei ist auch separat zu kaufen? wollte nämlich zwei einsetzen weil da ja 4 klammern beigelegt sind (richtig?):confused:

MfG
Ravenholm
 
Denke schon, dass das Platzprobleme geben wird... wie gesagt mal recherchieren oder nachmessen oder auf weitere Antworten warten...
Den 150mm Lüfter gibt es wohl demnächst auch seperat...

der triglav ist wie jeder Aftermarket Kühler (>15€) auch zum Übertakten geeignet, nur je besser der Kühler desto höher kann man takten, sollte verständlich sein oder?

Nur mal einen beispielhaften Test:

http://www.dexgo.com/index.php?site=artikel/view.php&id=630&rubrik=Hardware&seite=5

Der Archon (140mm Version) ist da immerhin 7 Grad Kühler, und dabei sogar leiser. Und je höher du übertaktest, desto größer werden die Unterschiede zwischen den Kühlern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke schon, dass das Platzprobleme geben wird... wie gesagt mal recherchieren oder nachmessen...
Den 150mm Lüfter gibt es wohl demnächst auch seperat...

tja wann nur:)
passt der hier auch als 2ter lüfter?:

Thermalright TY140 | Geizhals.at Deutschland

oder passen auch andere herkömmliche 120er bzw. 140er lüfter die nicht von thermalright sind?

also welche version des archon soll ich nehmen wenn ich mir die option offenhalten möchte eventuell andere 140er oder 120er beidseitig draufzuschnallen? rev. a oder die andere?


MfG
Ravenholm
 
Zuletzt bearbeitet:
passen alle herkömmlichen 120mm oder 140mm Lüfter, aber wie gesagt, der Kühler passt mMn so gut wie sicher nicht in dein Gehäuse :)
 
jo, da passt der rein, da hab ich den nämlich selbst drin verbaut, ob es auch mit dem 150mm passt kann ich dir aber nicht garantieren, ich denke aber schon, knapp

ich würde es aber einfach erstmal mit einem Lüfter testen, der sollte nämlich schon ordentlich was können und ein zweiter bringt dir evtl. nur wenig Mehrleistung...
 
jo, da passt der rein, da hab ich den nämlich selbst drin verbaut, ob es auch mit dem 150mm passt kann ich dir aber nicht garantieren, ich denke aber schon, knapp

ich würde es aber einfach erstmal mit einem Lüfter testen, der sollte nämlich schon ordentlich was können und ein zweiter bringt dir evtl. nur wenig Mehrleistung...

ok.

dann nehm ich den hier Thermalright Archon (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) | Geizhals.at Deutschland der ist einiges billiger- oder lieber den teureren?

wenn der zweite lüfter wenig bringt dann bleibts halt dabei. ich würde schon gerne mindestens 4,5 ghz fahren,wenn möglich mit 7v oder 9v spannungsadaptern (eist/c1e etc. an) zurzeit gehen 4,8 ghz@1,356v primestable mit wakü aber die pumpe nervt ziemlich.:wall:


MfG
Ravenholm
 
Ich würde wohl eher den Rev A nehmen, allein schon weil der Lüfter eine kleinere Minimaldrehzahl hat. Und es handelt sich ja um PWM Lüfter also kannst du die ja easy vom Board regeln lassen oder auch im BIOS eine feste Drehzahll ohne Adapter einstellen...
 
Verdammt, etz gibts ihn mit 2 lüftern, bin mit meinem " normalen " rev a aber trotzdem super zufrieden
 
@Ravenholm hast du jetz den Thermalright Archon, passt der aufs Gigabyte GA P67A UD4 B3?

ja den hab ich auf dem p67a ud4 b3 installiert- alerdings nicht mit den 150er ty-150 lüftern sondern mit 2 der kleineren ty-140.
der kühler blockiert wegen der enormen breite leider den obersten pci-e x1 steckplatz.

MfG
Ravenholm
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, der pcie ist wohl nicht soo wichtig. welche marke ist ty, link?

warum haste den ersetzt, reicht ein 150er nicht aus? bzw was bringen 2 lüffis gegen einen in absoluten zahlen?
 
ok, der pcie ist wohl nicht soo wichtig. welche marke ist ty, link?

warum haste den ersetzt, reicht ein 150er nicht aus? bzw was bringen 2 lüffis gegen einen in absoluten zahlen?


die ty-140 und ty-150 lüfter sind von thermalright ty in Lüfter | Geizhals Deutschland

habe 2 140er installiert weil ich die letzten 2-3° aus dem kühler herausholen wollte- schließlich soll der pc silent @4,8 ghz@1,356v laufen.


MfG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh