neustart bei zu niedrigem VCore?

bra-tak

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.05.2008
Beiträge
233
Ort
Hamburg
hey liebe gemeinde,

gleich zu beginn: mein Sys steht unten in meiner singnatur^^

nunzu meinem problem. ich habe ebend mal wieder grid gezockt, doch mit einem mal hatte ich einen kurzen freeze (1-3s) und dann ging der pc aus und startete neu. sah nach nem notaus aus...
ich wunder mich nur wie es dazu kam, und warum. denn mein system ist relativ neu (alles nur ca 1,5monate alt).

ich habe da nur einen verdacht. da ich meinen E8400 auf 3,6GHz overclocked hab, habe ich natürlich auch den VCore ein wenig angehoben. genauergesagt von 1,2250V auf 1,23125V. kann es möglich sein, dass der VCore einfach zu niedrig war, und die CPU quasi nicht mehr genug saft hatte? ich hab ihn nun erstmal auf 1,25V erhöht.

habt ihr vllt. tipps an mich, oder sogar ne idee, woran es lag? ich werde übernacht mal prime95 laufen lassen unter *custume*... mal sehen wie's damit ausschaut.

schon mal danke an alle "Nicht-Spammer" ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nach 4h ist prime auf dem ersten core mit fehler abgebrochen.... der zweite core lief auch nach 10h fehlerfrei^^
 
Das sind ziemlich deutliche Symptome von zu niedriger Spannung. Erhöhe nochmals ein wenig VCore, allenfalls auch MCP-Spannung. Es sollten alle Cores ohne Abbruch laufen!
 
jau würde auch sagen da fehlt etwas saft auf der leitung ;)
teste seit einigen Tagen meinen E8600 und wenn der zu wenig spannung hat, dann läuft Pi 32m zwar anfangs anstandslos durch, rebootet dann aber irgendwann zwischendurch ohne vorwarnung. denke mit der nächsten spannungsstufe dürftest du das problem beheben können.
 
auf superpi 32M geb ich gar nichts mehr... das bricht bei mir sogar @stock ab... habs auf vista64 geschoben, ka ob es daran liegt

Topic: Mehr Spannung ;) Prime small sollte schon 10 stunden laufen
 
auf superpi 32M geb ich gar nichts mehr... das bricht bei mir sogar @stock ab... habs auf vista64 geschoben, ka ob es daran liegt

Topic: Mehr Spannung ;) Prime small sollte schon 10 stunden laufen
Vista x64 hat eine geringfügig schlechtere Übertaktbarkeit. Frag mich bitte nicht, weshalb. Und selbst, wenn Prime 24 Stunden läuft, ist es noch keine Garantie, dass der PC stabil auf Ewigkeit läuft. Man kann aber durchaus davon ausgehen.
 
das mit vista hab ich auch schon gehört, für xp ist mein pc aber auch @stock schnell genug gewesen :fresse: . bei vista merkt man die 1,2ghz mehr schon (aktuell 3,6ghz).

ich meine ja nur, mein e6600 hat ne vid von 1,225V (also fürn 65nm prozzi ziemlich niedrig).
auf meine idee hin, die cpu bräuchte nach einigen volt und taktvergewaltigungen mehr vcore für superpi 32m hab ich bis 1,5V getestet (mit 2,4ghz). Mit unterschiedlichem ram und spezifizierten timings und spannungen! das verdammte superpi32m ist nie durch gelaufen!! doppelt gestartet schon mal gar nicht :shot:
Ist schon komisch, bei anderen Leuten scheint es ja zu klappen!
 
Vista x64 hat eine geringfügig schlechtere Übertaktbarkeit. Frag mich bitte nicht, weshalb. Und selbst, wenn Prime 24 Stunden läuft, ist es noch keine Garantie, dass der PC stabil auf Ewigkeit läuft. Man kann aber durchaus davon ausgehen.

-.-
Man übertaktet kein OS, sondern die Hardware.
Und auf Vista machen sich eben eher Fehler bemerkbar, weil es mehr Ressourcen frisst. Außerdem werden die Komponenten bei 64-Bit Adressraumlänge stärker gefordert und auch voll genutzt.
 
-.-
Man übertaktet kein OS, sondern die Hardware.
Und auf Vista machen sich eben eher Fehler bemerkbar, weil es mehr Ressourcen frisst. Außerdem werden die Komponenten bei 64-Bit Adressraumlänge stärker gefordert und auch voll genutzt.
Ich habe mich halt falsch ausgedrückt, aber genau das habe ich gemeint :d. Natürlich übertaktet man kein OS, behaupte jetzt bloss nicht, ich wüsste das nicht :fresse:.
 
:btt:

okay, habe nun den VCore erhöht auf 1,26500V und nun is er 12h prime stable :)

ich danke euch
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh