NEW Shuttle XPC -- absegnung und Tipps

E

Ethan_Hawke

Guest
Hallöle,

da mein Shuttle nichtmehr ganz zeitgemäß ist wollte ich auf Intel umsteigen, habe mir auchschon ne billige zusammenstellung aufgelistet die ich euch gleich preisgebe, aber zuerst mal paar vorinformationen: Also ich will die Grafikkarte, Soundkatrte und Festplatte (Samsung 250GB Sata) aus meinem Shuttle übernehmen, vorerst. Werde mir dann gegen weihnachten ne 8800GT gönnen denk ich, solang tuts die 7950GT KO auchnoch ;)

so folgende fragen:
-als DVD laufwerk wollte ich auch schon Sata nehmen, kann ich das ohne weiteres oder sollt ich bei IDE bleiben?
- passt die 8800GT in den shuttle und schafft das netzteil das (will evtl. noch Quad Core anchrüsten)?

und zu guter letzt was sagt ihr zu der aufstellung:

Shuttle XPC SG31G5 (G31 chipsatz)
Intel C2D E4500 Boxed (wird iergendwann durch quadcore ersetzt)
GEIL 2* 1024MB DDR2-800
Samsung oder LG DVD IDE oder SATA brenner

zusammen kostet der spaß etwa 500 euro (angenehmer preis) Alles bei Alternate zusammengestellt

mfg ethan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Denke weniger, dass das Netzteil die 8800 packen wird...Quadcore könnte noch so grade gehen.

Samsung und LG find ich beide was Brenner angeht absolut nicht klasse. Ich würd eher Philips oder sowas in der Richtung empfehlen. Matshita is auch gut :)
 
phillips hatte ich noch nie und die andere marke kenn ich garnich Oo

also was das angeht...ich hab ma gesehn das einer ne 7950GX2 in nem shuttle hatte....und 8800GTS gibts ja auch in verbindung...sollte der packen oder? in verbindung mit quad core dann kA
 
Also an LG Brennern gibts nix auszusetzten... Matshita kenn ich nicht und geizhals auch nicht. Meinst du evtl Matsushita ? Die gibts aber auch nicht einfach so zu kaufen...

Beim Netzteil könnte es meiner Meinung nach knapp werden. Shuttle NTs sind zwar wirkungsgradmäßig den meisten anderen überlegen, aber 250Watt sind doch ein wenig schwach. Gerade wenn noch ein QuadCore kommen soll.
 
Wie wärs mit nen µatx Gehäuse + µatx Board? Dann könntest auch gleich ein passendes Nt + gutes Board verbauen.
 
hmm...des natürlich shclecht....aber ich hab gesehnd as die Shuttles mit AM2 chipsatz 300 watt netzteile ham....meind ihr en X2 5400+ is etwa sogut wie der E4500? Weil dann bau ich mir vll iergendwann en tripplecore ein oder so...

naja ich denk an LW bleib ich beim Samsung...

ja und bei microATX, nt und gehäuse: gibt iegrendwie kein gehäuse des mir richtig gut gefällt und die sind ja gleich wieder en stück größer ich hab nur nen kleinen schreibtisch, mit dem shuttle geht da schon en bissel was verloren also fällt die idee flach
 
Von der Optik macht ein Shuttle schon was her und ist fürs Wohnzimmer ideal wäre da nicht das zu laute 250W Netzteil mit 2 Lüftern. Ich habe einen SG33G5 der laut Spezifikationen einen Quadcore aufnehmen kann aber als ich das am Freitag probiert habe lief der Shuttle ungefähr 3 Minuten dann war er tot, nicht das Netzteil sondern das Mainboard ist scheinbar zerschossen, alles andere funktioniert noch. Vor kurzen hatte ich das BIOS geflasht und währrend dessen ist er abgestürzt, folge war das der BIOS Chip raus mußte und zum Flashen eingeschickt werden mußte. Also wenn die Dinger laufen dann laufen sie wirklich gut und sehr stabil aber es treten halt ab und zu blöde Defekte auf.
Ich denke aber auch das die 8800GT wegen des Netzteils Probleme machen würde, bei mir ist ein E6750 und eine Radeon 2600XT eingebaut und unter absoluter Volllast zieht der Shuttle 170W, die Radeon 2600 ist mit 50-60W angegeben hingegen die 8800GT mit 110W. Du würdest auf jedenfall sehr nahe an die Grenzen des Netzteils stoßen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh